TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 61 of 480
611-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
■Juniorsitz
Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem so auf den Sitz, dass es nach
vorne zeigt.
Wenn eine Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert, nah-
men Sie vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze ab.
( S. 129)
Setzen Sie das Kind in das Kin-
derrückhaltesystem. Bringen
Sie den Sicherheitsgurt nach
den Anweisungen des Sitzher-
stellers am Kinder-Rückhal-
tesystem an, und rasten Sie die
Schlosszunge im Gurtschloss
ein. Stellen Sie sicher, dass der
Gurt nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass der Schultergurt ordnungsgemäß über die Schulter des
Kindes verläuft und dass der Beckengurt möglichst tief über den Hüften anliegt.
( S. 30)
Drücken Sie die Entriegelungstaste
des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
1
HochlehnerSitzerhöhung
2
Ausbauen eines mit dem Sicherheit sgurt befestigten Kinderrückhal-
tesystems
Page 62 of 480
621-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Stellen Sie die Kopfstütze auf die
höchste Position ein.
Wenn eine Kopfstütze den Einbau des
Kinderrückhaltesystems behindert,
nahmen Sie vor dem Einbau des Kin-
derrückhaltesystems die Kopfstütze
ab. ( S. 129)
Wenn das Kinderrückhaltesystem mit
einem Obergurt ausgestattet ist, ent-
fernen Sie die Kopfstütze. ( S. 129)
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Wenn das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt besitzt, entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
( S. 303)
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befestigungs-
ösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem einen
Obergurt, ist dieser an den Haltern ein-
zuhängen.
Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung
1
2
3
Page 63 of 480
631-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die Gepäckraumab-
deckung. ( S. 303)
Entfernen Sie die Kopfstütze.
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder
mit der starren ISOFIX-Verankerung. ( S. 59, 62)
Hängen Sie den Haken an der Hal-
terung ein und ziehen Sie den
Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Obergurt
fest eingerastet ist.
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems benötigen Sie einen Halteclip. Befol-
gen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem kei-
nen Halteclip hat, können Sie die folgenden Artikel bei einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb erwerben:
Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Kinderrückhaltesysteme mit Obergurt
1
2
3
4
Page 64 of 480
641-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befolgen Sie die Anweisungen im Montagehandbuch des Kinderrückhaltesystems
und achten Sie auf sichere Befestigung des Kinderrückhaltesystems.
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß fixiert ist, können das Kind
oder andere Insassen bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder einem
Aufprall lebensgefährlich verletzt werden.
● Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrück-
haltesystem stößt und dessen ordnungsge-
mäße Befestigung verhindert, befestigen Sie
das Kinderrückhaltesystem auf dem rechten
Rücksitz (Fahrzeuge mit Linkslenkung) bzw.
auf dem linken Rücksitz (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung).
● Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass die
Funktion des Kinderrückhaltesystems nicht
beeinträchtigt wird.
● Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes Kin-
derrückhaltesystem nur dann auf dem Vor-
dersitz, wenn sich dies nicht vermeiden
lässt.
Bei Verwendung eines nach vorn gerichte-
ten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifah-
rersitz muss der Sitz immer ganz nach
hinten geschoben werden.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu lebens-
gefährlichen Verletzungen kommen, falls die
Airbags auslösen (aufgeblasen werden).
Page 65 of 480
651-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
●Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 45)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig
aufblasende vordere Beifahrer-Airbag das
Kind lebensgefährlich verletzen.
Ein Warnaufkleber auf der Instrumententafel
auf der Beifahrerseite weist Sie darauf hin,
dass auf dem Beifahrersitz kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem montiert
werden darf.
Page 66 of 480
661-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
● Wenn es in Ihrem Land Vorschriften für Kinderrückhaltesysteme gibt, wenden Sie
sich für den Ersatz oder Einbau von Kinderrückhaltesystemen an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen. Wird dies nicht
beachtet, kann es bei scharfem Bremsen, einem Ausweichmanöver oder einem
Unfall zu lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt
nicht verdreht ist.
● Schütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach links und rechts sowie nach vorn
und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett bzw. mehere
Warnetiketten mit dem Hinweis, dass die
Befestigung eines nach hinten gerichteten
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrer-
sitz verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem War-
netikett finden Sie in der folgenden Abbil-
dung.
Page 67 of 480
671-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Richtiges Anbringen eines Kinderrückhaltesystems an den Verankerungen
Werden zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems die unteren Befestigungs-
punkte verwendet, ist sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der
Befestigungspunkte befinden und der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kinderrück-
haltesystem eingeklemmt ist. Stellen Sie sicher, dass das Kinderrückhaltesystem
sicher befestigt ist. Andernfalls kann dies bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spur-
wechsel oder einem Aufprall zu lebensgefährlichen Verletzungen des Kindes oder
der anderen Insassen führen.
■ Nicht benutzte Kinderrückhaltesysteme
Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst werden muss, entfernen Sie es aus dem
Fahrzeug, oder bewahren Sie es sicher im Gepäckraum auf. Wenn beim Einbau
eines Kinderrückhaltesystems eine Kopfstütze entfernt wurde, muss diese vor Fahrt-
antritt wieder montiert werden. Dadurch werden bei abrupten Bremsmanövern, bei
plötzlichen Spurwechseln oder bei Unfällen Verletzungen der Insassen vermieden.
Page 68 of 480
681-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf Abgase
In den Abgasen sind Substanzen enthalten, die beim Einatmen Schä-
den im menschlichen Körper verursachen.
WARNUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruchlos ist.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung können Abgase in das Fahrzeug gelangen und Benommenheit
auslösen, was zu einem Unfall oder zu schweren Gesundheitsschäden und sogar zum
Tode führen kann.
■ Wichtige Hinweise für den Fahrbetrieb
● Halten Sie die Heckklappe geschlossen.
● Wenn Sie auch bei geschlossener Heckklappe Abgasgeruch wahrnehmen, öffnen
Sie die Fenster und lassen Sie das Fahrzeug sobald wie möglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Beim Parken
● Befindet sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich oder in einem
geschlossenen Bereich, wie z. B. in einer Garage, stellen Sie den Motor ab.
● Stellen Sie bei laufendem Motor das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt ab.
Wenn sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das Fahrzeug im
Freien und stellen Sie sicher, dass keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelan-
gen.
● Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt bzw. wenn es schneit. Wenn
sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, während der Motor läuft, kön-
nen sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen.
■ Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig überprüft werden. Stellen Sie bei durch Korros-
ion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer Welle oder abnormalem
Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb überprüft und repariert wird.
Page 69 of 480
69
1
1-2. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter von “ON” auf “LOCK”
gestellt wurde.
Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte Schlüssel in den
Motorschalter eingesetzt und auf di e Position “ON” gestellt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Das System wird beendet, nachdem wenn der Motorschalter in den Modus
IGNITION ON bewegt wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Page 70 of 480
701-2. Diebstahlwarnanlage
AYGO_EM_OM99L83M
■ Zertifizierungen für die Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”, DoC) kann unter der fol-
genden Adresse bezogen werden:
http://www.tokai-rika.co.jp/pc/