TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 561 of 694

559
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Öffnen Sie die Motorhaube.
2 Ziehen Sie am Ring des Notentrie-
gelungshebels und entfernen Sie
ihn.
3 Ziehen Sie den Ring waagerecht
zur Innenseite des Fahrzeugs.
Drücken Sie nach dem Entriegelungsvor-
gang den Ringteil wieder in seine ursprüngli- che Position, bis er einrastet.
Notentriegelungshebel
■Wenn die Entriegelung mit dem Noten-triegelungshebel vorgenommen wird
Beachten Sie unbedingt Folgendes.
●Keine zu starke Kraft auf den Ringteil anwenden
●Nicht zu stark horizontal ziehen
Nur im Notfall verwenden.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, lassen
Sie das Fahrzeug in dem Fall unverzüglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn der Ladean-
schlussdeckel nicht geöff-
net werden kann
Wenn der Ladeanschlussdeckel
nicht anhand der normalen Vorge-
hensweise geöffnet werden kann,
kann mit den folgenden Maßnah-
men der Ladeanschlussdeckel
geöffnet werden.
Öffnen des Ladeanschlussdec-
kels

Page 562 of 694

560
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente
Einstiegs- und Startsystem nicht von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schal-ten Sie die Funktion ein.
●Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunk-tion aktiviert ist. Wenn die Funktion akti-
viert ist, deaktivieren Sie sie. ( S.212)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.190) für die folgenden
Vorgänge:
1 Verriegelt alle Türen
2 Entriegelt alle Türen
■An den Schlüssel gekoppelte Funktio- nen
1 Schließt die Fenster (drehen und
gedrückt halten)*
2 Öffnet die Fenster (drehen und gedrückt
halten)*
*: Diese Einstellungen müssen von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht ordnungs-
gemäß funktionier t
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen
Schlüssel und dem Fahrzeug
gestört ist ( S.212) oder wenn die
Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist, können das
intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem und die Fernbedienung nicht
verwendet werden. In solchen Fäl-
len können unter Beachtung des
unten beschriebenen Vorgangs
die Türen geöffnet und das EV-
System gestartet werden.
HINWEIS
■Bei einer Funktionsstörung des intel- ligenten Einstiegs- und Startsystems
oder anderen schlüsselspezifischen Problemen
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb und bringen Sie alle mit dem Fahrzeug mitgelieferten elek-
tronischen Schlüssel mit.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen

Page 563 of 694

561
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Betätigen Sie das Bremspedal.
2 Halten Sie den elektronischen
Schlüssel an den Startschalter.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, ertönt ein Summer und der Startschal-
ter wechselt zum Modus ON. Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-stem in den kundenspezifischen Anpas-
sungseinstellungen deaktiviert wurde, wird der Startschalter in den Modus ACC gestellt.
3 Treten Sie das Bremspedal durch
und prüfen Sie, ob die Meldung
in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das EV-System trotzdem nicht gestar-
tet werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
■Anhalten des EV-Systems
Ziehen Sie die Feststellbremse an, wählen Sie die Schaltstellung P und drücken Sie den Startschalter, so wie Sie es gewöhnlich beim
Anhalten des EV-Systems tun.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen
Schlüssels sofort zu wechseln, wenn diese leer ist. ( S.515)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechani- schen Schlüssel wird das Alarmsystem nicht
aktiviert. Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während das
Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst. ( S.81)
■Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt 3 weiter
oben. Das EV-System wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S.256)
WARNUNG
■Wenn der mechanische Schlüssel
verwendet wird und die elektrischen Fensterheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterhe- ber, nachdem Sie sichergestellt haben,
dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Fenster einklem-men können.
Erlauben Sie außerdem Kindern nicht, den
mechanischen Schlüssel zu verwenden. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Fen-
ster einklemmen.
Starten des EV-Systems

Page 564 of 694

562
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und
ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batterie
zur Verfügung haben, können Sie
Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
1 Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel mit
sich führen.
Wenn die Starthilfekabel angeschlossen werden, kann es in Abhängigkeit von der konkreten Situation vorkommen, dass der
Alarm ausgelöst wird und die Türen verrie- gelt werden. ( S.82)
2Öffnen Sie die Motorhaube
( S.482).
3 Öffnen Sie die Abdeckung des Plus-
pols (+) der Batterie.
Drücken Sie auf die Kralle und öffnen Sie die
Abdeckung, so wie in der Abbildung darge- stellt.
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist
Wenn die 12-Volt-Batterie des
Fahrzeugs entladen ist, kann das
EV-System auf folgende Weise
gestartet werden.
Sie können sich auch an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb wenden.
Neustarten des EV-Systems

Page 565 of 694

563
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
4Verbinden Sie eine Klemme des Pluskabels des Starthilfekabels mit an
Ihrem Fahrzeug und verbinden Sie das andere Ende des Pluskabels mit am
zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann eine Klemme des Minuskabel s des Start-
hilfekabels mit am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie dann die Klemme
am anderen Ende des Minuskabels mit .
Pluspol (+) der Batterie (Ihr Fahrzeug)
Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Massives, feststehendes, unlackiertes Metallteil fern von der B atterie und von
beweglichen Teilen, so wie in der Abbildung dargestellt
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl ein wenig und halten Sie
diese Drehzahl ca. 5 Minuten, um
die 12-Volt-Batterie Ihres Fahrzeugs
zu laden.
6 Öffnen und schließen Sie die Türen
Ihres Fahrzeugs, während der Start-
schalter ausgeschaltet ist.
7 Bringen Sie die Motordrehzahl auf
die Drehzahl des zweiten Fahr-
zeugs und starten Sie das EV-
System des Fahrzeugs, indem Sie
den Startschalter auf ON stellen.
8 Stellen Sie sicher, dass die Kontroll-
leuchte “READY” aufleuchtet. Wenn
die Kontrollleuchte nicht aufleuch-
tet, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.

Page 566 of 694

564
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
9Sobald das EV-System gestartet
wurde, entfernen Sie die Starthilfe-
kabel in genau umgekehrter Rei-
henfolge zu der, in der sie
angebracht wurden.
10 Schließen Sie die Abdeckung des
Pluspols (+) der Batterie.
Sobald das EV-System gestartet wer-
den kann, lassen Sie das Fahrzeug so
schnell wie möglich von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Starten des EV-Systems mit entladener
12-Volt Batterie
Das EV-System kann nicht durch Anschieben bzw. Anschleppen des Fahrzeugs gestartet werden.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
●Schalten Sie die Scheinwerfer, die Klima-
anlage, das Audiosystem usw. aus, wäh- rend das EV-System abgeschaltet ist.
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei star-
kem Verkehr usw.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elek- trizität entlädt sich nach und nach, auch wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird. Grund
dafür ist die natürliche Entladung und die Tat- sache, dass bestimmte elektrische Vorrich-tungen auch bei abgestelltem Fahrzeug
Strom ziehen. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wird, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen. Das
hat zur Folge, dass das EV-System unter Umständen nicht gestartet werden kann. (Die 12-Volt-Batterie lädt sich automatisch auf,
wenn das EV-System in Betrieb ist.)
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgebaut oder entladen wurde
●Die im Steuergerät gespeicherten Informa-
tionen werden gelöscht. Wenn die 12-Volt- Batterie leer ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-prüfen.
●In manchen Fällen ist es nicht möglich, die Türen bei entladener 12-Volt-Batterie mit
dem intelligenten Einstiegs- und Startsy- stem zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die Türen mit dem mechanischen
Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
●Das EV-System startet nach dem Aufladen
der 12-Volt-Batterie unter Umständen nicht beim ersten Versuch, wird jedoch nach dem zweiten Versuch normal eingeschal-
tet. Dies ist keine Funktionsstörung.
●Der Modus des Startschalters wird vom
Fahrzeug gespeichert. Wenn die 12-Volt- Batterie wieder angeschlossen wird, kehrt das System in den Modus zurück, der vor
dem Entladen der 12-Volt-Batterie aktiv war. Schalten Sie vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie den Startschalter aus.
Wenn Ihnen nicht bekannt ist, in welchem Modus sich der Startschalter vor dem Ent-laden der 12-Volt-Batterie befand, seien
Sie besonders vorsichtig beim Wiederan- schließen der 12-Volt-Batterie.
●Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist, kann unter Umständen die Schaltstellung nicht geändert werden. In diesem Fall kann
das Fahrzeug nur mit angehobenen Vor- derrädern abgeschleppt werden, da diese blockiert sind.
●Wenn die elektrische Heckklappe (je nach Ausstattung) initialisiert werden muss.
( S.205)
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie, die den europäischen Bestimmungen ent-spricht.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit derselben Größe, wie die zuvor verwen-
dete Batterie (LN1), deren 20-Stunden- Bereitstellungskapazität (20HR) (45Ah) oder größer ist und deren Leistungswert
(CCA) (286A) oder größer ist.

Page 567 of 694

565
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
• Wenn die Größen unterschiedlich sind, kann die 12-Volt-Batterie nicht ordnungs-gemäß gesichert werden.
• Wenn eine ungeeignete 12-Volt-Batterie verwendet wird, kann die Batterieleistung sinken, wodurch das EV-System unter
Umständen nicht neu gestartet werden kann.• Wenn die Bereitstellungskapazität über
einen Zeitraum von 20 Stunden niedrig ist, auch wenn das Fahrzeug nur eine kurze Zeit nicht verwendet wird, kann sich die
12-Volt-Batterie entladen. Das EV-System kann in dem Fall nicht gestartet werden.
Wenden Sie sich für nähere Informationen so schnell wie möglich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batte-rie gelöst werden
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol (-). Wenn der Pluspol (+) beim Entfernen
mit einer metallischen Fläche im umge- benden Bereich in Berührung kommt, kann es zu einem Brand durch Funkenbil-
dung oder zu einem Stromschlag kom- men, was schwere oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen (12-Volt-Batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um ein versehentliches Entzün- den der möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
●Vergewissern Sie sich, dass jedes
Überbrückungskabel an den richtigen Batteriepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil
als diesen Pol berührt.
●Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit
anderen Teilen oder Metallflächen, wie z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klem-men “+” und “-” der Starthilfekabel auf
keinen Fall berühren.
●Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der 12-Volt-Batterie fern.
■Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt- Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Batteriesäure. Darüber hinaus enthält sie Teile, die Blei und Bleiverbin-dungen enthalten. Beachten Sie die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille und
achten Sie darauf, dass keine Batterie- flüssigkeit (Säure) an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder an die Karosserie
gelangt.
●Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt- Batterie.
●Wenn Batterieflüssigkeit (Säure) auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich
gründlich mit Wasser und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.Legen Sie einen nassen Schwamm
oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren
der 12-V-Batterie und anderer Teile der Batterie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batte-
rie fern.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge- tauscht wird
●Wenn sich der Entlüftungsstopfen nahe
am Haltebügel befinden, kann Batterie- flüssigkeit (Säure) austreten.
●Wenden Sie sich zwecks Informationen
zum Austausch der Batterie an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.

Page 568 of 694

566
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
1Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an und schalten Sie
die Klimaanlage aus.
2 Lassen Sie das EV-System laufen
und öffnen Sie vorsichtig die Motor-
haube.
3 Überprüfen Sie, ob das Kühl-
gebläse läuft.
HINWEIS
■Bei Verwendung von Starthilfekabeln
Stellen Sie beim Anschließen der Über-
brückungskabel sicher, dass diese nicht in das Kühlgebläse gelangen.
Wenn der Motor zu heiß
wird
Wenn “EV-System überhitzt. Ver-
ringerte Leistung” in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt
wird, ist Ihr Fahrzeug unter
Umständen überhitzt.
HINWEIS
■Kühlmittel des Kühlsystems
Das Kühlerkühlmittel ist ausschließlich für
die Verwendung im Kühler bestimmt. Bei Verwendung von Wasser oder anderen Kühlmittelsorten kann das System
beschädigt werden. Verwenden Sie daher nie andere Flüssigkeiten. Wenn Sie kein Original-Kühlmittel für die Traktionsbatte-
rie (“Toyota Genuine Traction Battery Coo- lant”) zur Hand haben, wenden Sie sich unverzüglich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Beseitigung

Page 569 of 694

567
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn das Gebläse läuft:
Warten Sie, bis die Meldung “EV-
System überhitzt. Verringerte Lei-
stung” ausgeblendet wird, und hal-
ten Sie das EV-System an. Wenn
die Meldung nicht ausgeblendet
wird, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
Wenn das Gebläse nicht läuft:
Stellen Sie die Verwendung des EV-
Systems umgehend ein und wen-
den Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
4 Nachdem das EV-System abgekühlt
ist, überprüfen Sie die Schläuche
und den Kühlerblock (Kühler) auf
Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Kühlmittelmenge ausge-
treten ist, wenden Sie sich sofort an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
5 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn das Kühlmittel im Ausgleichs-
behälter zwischen den Markierun-
gen “MAX” und “MIN” steht.
Behälter
Markierung “MAX”
Markierung “MIN”
6 Wenn nicht genügend Kühlmittel
vorhanden ist, füllen Sie Original-
Kühlmittel für die Traktionsbatterie
(“Toyota Genuine Traction Battery
Coolant”) nach.
Wenn Sie kein Original-Kühlmittel für die Traktionsbatterie (“Toyota Genuine Traction
Battery Coolant”) zur Hand haben, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
1 Entfernen Sie die Schraube.
2 Öffnen Sie die Ausgleichsbehälter-
kappe.

Page 570 of 694

568
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Lassen Sie das Fahrzeug so schnell
wie möglich vom nächstgelegenen
Toyota-Vertragshändler bzw. von der
nächstgelegenen Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter der Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-letzungen, wie z.B. Verbrennungen.
●Wenn Dampf unter der Motorhaube
austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
●Halten Sie Hände und Kleidung (vor allem Krawatten oder Schals) vom Gebläse fern. Andernfalls können die
Hände oder die Kleidung eingeklemmt werden, was zu schweren Verletzun-gen führen kann.
●Lösen Sie nicht den Deckel des Kühl-mittel-Ausgleichsbehälters, solange das
EV-System und der Kühler heiß sind. Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel könnten versprüht werden.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich das EV-System ausrei-chend abgekühlt hat. Wenn Sie kühles
Kühlmittel zu schnell in ein heißes EV- System einfüllen, kann dies zu schweren Schäden am EV-System führen.
■Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen:
●Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand, Staub usw.).
●Verwenden Sie kein Wasser und keine andere Kühlmittelsorte, wenn Sie Kühl-mittel nachfüllen. Verwenden Sie außer-
dem keine Kühlmittelzusätze.

Page:   < prev 1-10 ... 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 ... 700 next >