TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Page 601 of 818
5996-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öff-
nen und einen Unfall verursachen. Lebensgefährliche Verletzunge n können die
Folge sein.
■ Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange die Motorhaube sicher st ützt, damit sie nicht
auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange in die Halteklemme
ein. Wird die Motorhaube geschlossen, ohne dass die Stützstange wieder in ihre
ursprüngliche Position gebracht wird, kann die Motorhaube verbo gen werden.
Page 602 of 818
6006-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Positionieren eines Rangierwagenhebers
◆Vo r n
◆Hinten
Befolgen Sie bei Verwendung eines Rangierwagenhebers die Anwei-
sungen des Herstellers und führen Sie den Vorgang mit äußerster Vor-
sicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber beim Anheben des Fahrzeugs ric h-
tig. Ein falsches Ansetzen des Wagenhebers kann zu einer Beschä di-
gung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Page 603 of 818
6016-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
Motorraum
Motor 2ZR-FXE
Waschflüssigkeitstank (S. 613)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
( S. 606)
Sicherungskästen ( S. 651)
Motoröl-Peilstab ( S. 603)
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 604)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
des Leistungsreglers ( S. 606)
12-Volt-Batterie ( S. 608)
Kühler ( S. 608)
Kondensator ( S. 608)
Elektrische Kühlgebläse
Page 604 of 818
6026-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Motor M20A-FXS
■12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS)
S. 614
Waschflüssigkeitstank (S. 613)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
( S. 606)
Sicherungskästen ( S. 651)
Kühlmittel-Ausgl eichsbehälter des
Leistungsreglers ( S. 606)
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 604)
Motoröl-Peilstab ( S. 603)
Kühler ( S. 608)
Kondensator ( S. 608)
Elektrische Kühlgebläse
Page 605 of 818
6036-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten Sie nach
dem Aufwärmen des Motors und dem Ausschalten des Hybridsystems
mindestens 5 Minuten, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs, und zie hen
Sie den Stab heraus.
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende des Peilstabs, ziehen
Sie den Stab heraus, und prüfen
Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.
Motoröl
1
2
Motor 2ZR-FXEMotor M20A-FXS
3
4
5
6
Page 606 of 818
6046-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der Nähe der Markierung für nied rigen
Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl nach. Verwenden Sie die gleic he Sorte wie
das bereits eingefüllte Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gege nstände
vor dem Einfüllen des Öls vor.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entgegen d em
Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den Ölstand a m
Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
■ Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden
Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwischen den Wartungsin-
tervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
● Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem
Austausch des Motors
● Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim Abschlep-
pen oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder Abbrems vorgängen
● Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häu-
fig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Motor 2ZR-FXEMotor M20A-FXS
Wahl des richtigen Motoröls S. 774
Ölmenge (Niedrig Voll)1,5 L
WartungselementeSauberer Trichter
1
2
3
Page 607 of 818
6056-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
● Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu Hauterkran-
kungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen können. D aher sollte län-
gerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ih re Haut
gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes Motoröl zu entfe rnen.
● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und
Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanäle oder in die E rde. Wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragsw erkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb, eine Kundendienstwerksta tt oder ein
Kraftfahrzeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie Informationen zur Wiede rverwertung
oder Entsorgung benötigen.
● Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■ Beim Motorölwechsel
● Spritzen Sie kein Motoröl auf die Fahrzeugbauteile.
● Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
● Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den Ölstand am Peilstab.
● Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss richtig verschlossen ist.
Page 608 of 818
6066-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn bei kaltem Hybridsystem das
Kühlmittel zwischen den Markierungen “FULL” oder “F” und “LOW” oder “L”
am Ausgleichsbehälter steht.
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Wenn der Füllstand auf oder unter
der Markierung “LOW” liegt, füllen
Sie Kühlmittel ein, bis die Markie-
rung “FULL” erreicht ist. ( S. 761)
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des Leistungsreglers
Behälter
Markierung “FULL” oder “F”
Markierung “LOW” oder “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Markierung “LOW” oder “L” liegt, füllen
Sie Kühlmittel ein, bis die Markierung “FULL” oder “F” erreicht ist. (S. 761)
Kühlmittel
Motor 2ZR-FXEMotor M20A-FXS
Page 609 of 818
6076-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Supe r-Langzeitkühlmit-
tel» oder ein gleichwertiges silikat-, amin-, nitrit- und borat freies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit Langzeit-Hybrid-Technologie.
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmitt el» ist eine
Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem Wasser. (Min imale Temperatur:
-35 C)
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das Kühlmittel an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande ren kompetenten
Fachbetrieb.
■ Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder
absinkt
Kühler, Schläuche, Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters de s Motors/Leistungs-
reglers, Ablasshahn und Wasserpumpe sichtprüfen.
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann ein Toyota-Vertragshä ndler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder ein anderer kompetenter Fachbetri eb den Verschluss
prüfen und das Kühlsystem auf Undichtigkeit untersuchen.
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Ausglei chsbehälters des
Motors/Leistungsreglers.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel ve rsprühen, wenn
der Deckel entfernt wird. Dies kann schwere Verletzungen, wie z .B. Verbrennungen,
verursachen.
HINWEIS
■ Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser noch unverdünntes Frost schutzmittel einge-
setzt. Zur Sicherstellung einer korrekten Schmierung, Kühlung u nd eines ausrei-
chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasse r und
Frostschutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise a uf dem Etikett des
Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■ Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugteilen
oder am Lack zu vermeiden.
Page 610 of 818
6086-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Kontrollieren Sie Kühler und Kondensator und beseitigen Sie vorhandene
Fremdkörper.
Wenn eines der o. g. Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie sich nicht
sicher über dessen Zustand sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb untersuchen.
Prüfen Sie die 12-Volt-Batterie wie nachfolgend beschrieben:
■12-Volt-Batterie von außen
Vergewissern Sie sich, dass die Pole der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert
sind, dass alle Verbindungen und Klemmen fest angezogen sind un d keine
Risse vorhanden sind.
Pole
Haltebügel
Kühler und Kondensator
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem heiß ist
Berühren Sie nicht den Kühler oder den Kondensator, da diese Te ile heiß sind und
schwere Verletzungen, wie z.B. Verbrennungen, verursachen könne n.
12-Volt-Batterie (Motor 2ZR-FXE)