TOYOTA HIGHLANDER 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Page 441 of 606
439
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
sonst an.
■Wenn “Hybridsystem überhitzt Verrin- gerte Leistung” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange-
zeigt, wenn Sie unter schweren Betriebsbe-
dingungen fahren. (Zum Beispiel bei längerem Fahren auf einer starken Steigung.)
Vorgehensweise: S.467
■Wenn “Hybridbatterie muss geschützt
werden Stellung N vermeiden” ange-
zeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange- zeigt, wenn der Schalthebel auf N steht.
Da die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht
geladen werden kann, wenn der Schalthebel
auf N steht, schalten Sie den Schalthebel auf P, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
■Wenn “Hybridbatterie muss geschützt
werden Für Neustart auf P schalten”
angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) sehr stark gesunk en ist, weil der Schalt-
hebel für einen bestimmten Zeitraum in der Stellung N gelassen wurde.
Schalten Sie bei Fahrzeugbetrieb in die
Schaltstellung P und starten Sie das Hybrid-
system neu.
■Wenn “Vor Verlassen des Fahrzeugs auf P schalten.” oder “Beim Parken auf P
schalten” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, ohne dass die Start- taste ausgeschaltet wird, während sich der
Schalthebel in einer anderen Stellung als P
befindet. Bewegen Sie den Schalthebel auf P.
■Wenn “Schalt-/Wählhebel steht auf N
Vor dem Schalten Gaspedal freigeben”
angezeigt wird
Bei Schalthebel in N wurde das Gaspedal betätigt.
Lassen Sie das Gaspedal los und schalten
Sie den Schalthebel auf D, S oder R.
■Wenn “Bei angehaltenem Fahrzeug
Bremse treten. Hybridsystem kann überhitzen.” angezeigt wird
Die Meldung wird möglicherweise angezeigt,
wenn das Gaspedal betätigt wird, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten usw.
Das Hybridsystem kann überhitzen. Lassen
Sie das Gaspedal los und betätigen Sie das Bremspedal.
■Wenn “Stromversorgung ausgeschal-
tet, um Batterie zu schonen.” angezeigt
wird
Die Stromversorgung wurde durch die auto- matische Abschaltfunktion unterbrochen.
Betreiben Sie das Hybridsystem beim näch-
sten Anlassen des Hybridsystems etwa 5
Minuten lang, um die 12-Volt-Batterie wieder aufzuladen.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-
systems. Bitte Händler kontaktieren.”
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion in den folgenden Systemen vor. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
●Automatisches Fernlicht
■Wenn “Radar- Geschwindig- keitsrege-
lung z. Z. nicht ver- fügbar. Siehe
Betriebsanleit.” angezeigt wird
Die dynamische Radar-G eschwindigkeitsre- gelung mit maximalem Dr ehzahlbereich ist
vorübergehend außer Betrieb oder bis das in
der Meldung angegebene Problem behoben wird. (Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
S.234)
■Wenn “Radar- Geschwindigkeitsrege-
lung nicht verfügbar” angezeigt wird
Das dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelsystem mit maximalem Drehzahlbereich
kann vorübergehend nicht verwendet wer-
den. Verwenden Sie das System, wenn es wieder verfügbar wird.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
auf eine Funktionsstörung der Frontka-
mera hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise ausgesetzt, bis das in der Meldung ange-
zeigte Problem behoben ist. ( S.234, 434)
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LTA (Spurleitassistent)
Page 442 of 606
4407-2. Maßnahmen im Notfall
●Automatisches Fernlicht
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung des Radar-
sensors hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange-
zeigte Problem behoben ist. ( S.234, 434)
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LTA (Spurleitassistent)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung mit maximalem Drehzahlbereich
■Wenn “AWD-System überhitzt Umschal-
tung auf 2WD-Modus” oder
“AWD-System überhitzt 2WD-Modus aktiviert” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange-
zeigt, wenn das Fahrzeug unter extrem
hohen Lastbedingungen gefahren wird.
Fahren Sie das Fahrzeug mit geringer Geschwindigkeit und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle an. Lassen Sie
das Hybridsystem laufen, bis die Meldung verschwindet.
Wenn die Meldung nicht gelöscht wird, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
darauf hinweist, dass Sie Ihren Toyota-Händler aufsuchen müssen
Das auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigte System oder Teil funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
darauf hinweist, dass Sie in der
Betriebsanleitung nachschlagen müs- sen
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, liegt möglicher weise eine Funktions-
störung vor. Halten Sie das Fahrzeug
sofort an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt. • “Geringe Bremskraft An sicherer Stelle
anhalten Siehe Betriebsanleitung”
• “Öldruck niedrig An sicherer Stelle anhal- ten Siehe Betriebsanleitung”
• “Fehlfunktion des Ladesystems An siche-
rer Stelle anhalten Siehe Betriebsanlei-
tung” • “An sicherer Stelle anhalten. Siehe Hand-
buch.”
• “Auf P schalten. Siehe Betriebsanleitung.”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, weist das Fahrzeug möglicherweise
einen zu geringen Kraftstoffvorrat auf. Hal-
ten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und tanken Sie Kraftstoff nach,
wenn der Kraftstoffstand niedrig ist.
• “Hybridsystem ausgeschaltet” • “Motor ausgeschaltet”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird, liegt möglicher weise eine Funktions-
störung vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
• “Fehlfunktion des Hybridsystems.”
• “Ottomotor überprüfen.” • “Störung im Hybrid-Batterie-System.”
• “Störung im Beschleunigungs-System.”
• “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und Startsystems. Siehe Be- triebsanleitung.”
●Wenn auf der Multi-Informationsanzeige eine der folgenden Meldungen erscheint,
befolgen Sie die Anweisungen.
• “Motorkühlmitteltemperatur hoch An siche- rer Stelle anhalten Siehe Betriebsanlei-
tung” ( S.467)
• “Abgasfilter voll.” ( S.309)
●Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen
der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” angezeigt wird, sind möglicherweise die
Filter verstopft, die Lufteinlassöffnungen
Page 443 of 606
441
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
blockiert oder es befindet sich ein Spalt im Kanal. Führen Sie daher die folgende
Abhilfemaßnahmen durch.
• Reinigung der Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
( S.400)
Wenn die Warnmeldung weiterhin angezeigt
wird, obwohl die Ventile gereinigt wurden,
lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem
Toyota-Händler überprüfen.
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Schalten Sie den Schalthebel auf P.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein. ( S.420)
Für Fahrzeuge mit elektrischer Hec-
kklappe: Schalten Sie das elektri-
sche Heckklappensystem aus.
( S.486)
HINWEIS
■Wenn “Hoher Stromverbrauch
Betrieb von A/C bzw. Heizung teil-
weise eingeschränkt” häufig ange- zeigt wird
Eventuell liegt eine Funktionsstörung im
Zusammenhang mit dem Ladesystem vor
oder der Zustand der 12-Volt-Batterie ver- schlechtert sich. La ssen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn Sie einen defekten
Reifen haben
Ihr Fahrzeug ist mit einem Ersatz-
reifen ausgestattet. Sie können
den defekten Reifen durch den
Ersatzreifen ersetzen.
Einzelheiten zu den Reifen:
S.385
WARNUNG
■Wenn Sie einen defekten Reifen haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen
defekten Reifen haben.
Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke irrepa-
rable Schäden an Reifen und Rad verur-
sachen, die zu einem Unfall führen können.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
Page 444 of 606
4427-2. Maßnahmen im Notfall
Wagenheberkurbel
Abschleppöse
Radmutternschlüssel
Adapteranschluss
Wagenheber
Ersatzreifen
Lage von Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeug
WARNUNG
■Den Wagenhebers verwenden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber
fallen und tödliche oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln der Räder
oder zum Anlegen bzw. Abnehmen von Schneeketten.
●Verwenden Sie nur den mit dem Fahr-
zeug gelieferten Wagenheber zum Aus-
tausch eines defekten Reifens. Verwenden Sie ihn nicht für andere
Fahrzeuge und verwenden Sie keine
anderen Wagenheber, um Räder an die- sem Fahrzeug auszuwechseln.
Page 445 of 606
443
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1 Ziehen Sie den Gurt nach oben und
öffnen Sie die mittlere Bodenplatte.
2 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte.
3 Entfernen Sie die Wagenheberab-
deckung.
WARNUNG
●Setzen Sie den Wagenheber richtig am
Ansatzpunkt für den Wagenheber an.
●Halten Sie keinen Körperteil unter das
Fahrzeug, während dieses durch den
Wagenheber gestützt wird.
●Starten Sie nicht das Hybridsystem und
versuchen Sie nicht zu fahren, während
das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn
sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an
als zum Auswechseln des Reifens erfor-
derlich.
●Wenn Sie unter das Fahrzeug müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit einem
Stützbock ab.
●Vergewissern Sie sich beim Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in
unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug
befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese vor
dem Absenken durch Zuruf.
Herausnehmen des Wagenhe-
bers
Page 446 of 606
4447-2. Maßnahmen im Notfall
4Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus, nachdem Sie den Haken ent-
fernt haben.
1 Ziehen Sie den Gurt nach oben und
öffnen Sie die mittlere Bodenplatte.
2 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte.
3 Entfernen Sie die Abdeckung.
Wenn sich die Abdeckung schwer entfernen
lässt, können Sie Ihren Schlüssel verwen-
den.
4 Befestigen Sie den Adapteran-
schluss am Ersatzreifen-Klemmbol-
zen.
5 Schließen Sie die Wagenheber-Kur-
belverlängerung an die Wagenhe-
berkurbel an.
Prüfen Sie, dass die Verlängerung durch die
Taste arretiert ist.
6 Schließen Sie die Wagenheberkur-
bel am Adapteranschluss an. Dre-
hen Sie die Wagenheberkurbel
gegen den Uhrzeigersinn.
Ersatzreifen herausnehmen
Page 447 of 606
445
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Der Reifen wird vollständig auf den Boden abgesenkt.
Drehen Sie die Wagenheberkurbel langsam,
um den Ersatzreifen abzusenken. Wenn die
Kurbel schnell gedreht wird, kann das Draht- seil von der Welle in der Vorrichtung rut-
schen und der Reifen wird möglicherweise
nicht abgesenkt.
Wenn der Ersatzreifen nicht abgesenkt wer- den kann: S.447
7Ziehen Sie den Ersatzreifen heraus
und stellen Sie ihn gegen die Stoß-
stange.
Mit einem Notrad
Mit Ersatzreifen in Vollgröße
Fahrzeuge mit Notrad
8 Drücken Sie das Zusatzschloss
vollständig ein und entfernen Sie
den Haltebügel von der Hebe-
vorrichtung .
9 Neigen Sie die Halterung und
führen Sie sie durch die Radöff-
nung. Entfernen Sie dann die Hebe-
vorrichtung .
Page 448 of 606
4467-2. Maßnahmen im Notfall
Fahrzeuge mit Ersatzreifen in Voll-
größe
8 Drücken Sie das Zusatzschloss
vollständig ein und entfernen Sie
den Haltebügel von der Hebe-
vorrichtung .
9 Neigen Sie den Haltebügel ,
sodass er leicht durch die Radöff-
nung hindurchgeführt werden kann.
Nachdem Sie den Haltebügel durch
die Radöffnung hindurchgeführt
haben, bauen Sie die Hebevorrich-
tung aus.
1 Blockieren Sie die Reifen mit Unter-
legkeilen.
WARNUNG
■Beim Verstauen des Ersatzreifens
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Ersatz-
reifen und der Karosserie eingeklemmt
werden.
Austausch eines defekten Rei-
fens
Page 449 of 606
447
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
2 Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie Teil des Wagenhe-
bers von Hand, bis die Kerbe des
Wagenhebers den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
Die Führungen des Wagenheber-Ansatz-
punktes befinden sich unter dem Schweller. Sie zeigen die Lage der Ansatzpunkte für
den Wagenheber an.
4 Heben Sie das Fahrzeug an, bis der
Reifen leicht vom Boden abhebt.
5 Lösen Sie alle Radmuttern und neh-
men Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass die Außenseite nach oben zeigt, um Kratzer
auf der Radoberfläche zu vermeiden.
■Wenn der Ersatzreifen nicht abgesenkt
werden kann
Wenn der Ersatzreifen nicht abgesenkt wer-
den kann, wurde er möglicherweise nicht kor- rekt verstaut. Führen Sie folgendes Verfahren
aus:
1 Ziehen Sie den Ersatzreifen-Klemmbol-
zen vollständig fest, indem Sie die Wagenheberkurbel im Uhrzeigersinn dre-
Defekter ReifenUnterlegkeilpositio-
nen
Vordere linke SeiteHinter dem rechten
Hinterrad
Vordere rechte SeiteHinter dem linken
Hinterrad
Hintere linke SeiteVor dem rechten Vor-
derrad
Hintere rechte SeiteVor dem linken Vor-
derrad
Page 450 of 606
4487-2. Maßnahmen im Notfall
hen, bis Sie zwei Klicks hören und die Wagenheberkurbel nicht mehr greift.
2 Drehen Sie die Wagenheberkurbel gegen
den Uhrzeigersinn, um den Ersatzreifen abzusenken.
Wenn der Ersatzreifen weiterhin nicht abge-
senkt werden kann, versuchen Sie, den
Ersatzreifen-Klemmbolzen wieder vollstän- dig festzuziehen, indem Sie die Wagenheber-
kurbel im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie
sie mindestens 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um den Ersatzreifen abzusen-
ken.
Wenn der Ersatzreifen weiterhin nicht abge-
senkt werden kann, ist möglicherweise das
Drahtseil durchtrennt. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht die Scheibenräder
oder den Bereich um die Bremsen,
direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Schei-
benräder und der Bereich um die Brem- sen extrem heiß. Das Berühren dieser
Bereiche mit Händen, Füßen oder
anderen Körperteilen beim Wechseln eines Reifens oder Ähnlichem kann zu
Verbrennungen führen.
●Die Nichtbeachtung di eser Vorsichts- maßnahmen kann dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und der
Reifen abfällt, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
• Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass
die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können. Außerdem
können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das
Rad abfällt, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett
von den Radbolzen oder Radmuttern.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem
Radwechsel so bald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) an.
• Verwenden Sie bei der Montage eines
Reifens nur Radmuttern, die eigens für dieses Rad konzipiert wurden.
• Wenn die Bolzenschrauben, Mutterge-
winde oder Bolzenbohrungen des Rads Risse oder Verformungen aufweisen,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.