TOYOTA HIGHLANDER 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2023Pages: 606, PDF-Größe: 106.62 MB
Page 411 of 606

409
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Vorn (Typ B)
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Hinten
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Nebelschlussleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Kennzeichenleuchten
■Leuchten, die von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt ausgetauscht werden müs-
sen
Scheinwerferabblendlicht
Scheinwerferfernlicht
Tagesfahrlichter/Standlichter vorn
Nebelscheinwerfer
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Schlussleuchten/Bremsleuchten
Schlussleuchten
Zusatzbremsleuchte
Äußere Fußraumleuchten (je nach
Ausstattung)
■LED-Leuchten
Mit Ausnahme der Kennzeichenleuchten
bestehen die Leuchten aus mehreren LEDs.
Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist, brin- gen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt, um die Leuchte
ersetzen zu lassen.
●Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
●Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
●Nebelschlussleuchten
●Rückfahrscheinwerfer
●Kennzeichenleuchten
■Kondenswasserbildung an der Innen- seite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung auf
der Innenseite des Scheinwerferglases deu-
tet nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wen- den Sie sich in den folgenden Situationen für
weitere Informationen an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder eine andere verlässliche Werkstatt:
●Große Wassertropfen haben sich auf der Innenseite des Scheinwerferglases gebil-
det.
●In der Leuchte hat sich Wasser angesam-
melt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
S.407
Page 412 of 606

4106-3. Wartung in Eigenregie
■Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
1 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
2 Entfernen Sie die Glühlampe.
3 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und den Lampensockel im Uhrzei-
gersinn drehen.
Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Lam- pensockels, indem Sie nach dem Einsetzen
leicht an ihm wackeln, und schalten Sie die
Leuchten und die Fahrtrichtungsanzeiger ein, um mittels Sichtkontrolle zu prüfen, dass
kein Licht zwischen dem Lampensockel und
der Leuchteneinheit austritt.
■Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
1 Öffnen Sie die Heckklappe und ent-
fernen Sie die Abdeckung mithilfe
eines Schlitzschraubendrehers.
Umwickeln Sie die Spit ze des Schlitzschrau-
bendrehers mit Klebeband usw., um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
den.
2 Entfernen Sie die 2 Sicherungs-
schrauben und bauen Sie die
Leuchteneinheit aus.
Bauen Sie die Leuchteneinheit aus, indem Sie sie gerade nach hinten aus dem Fahr-
Glühlampen auswechseln
Page 413 of 606

411
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
zeugheck herausziehen.
3 Ziehen Sie den Kabelstrang ab.
4 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
5 Entfernen Sie die Glühlampe.
6 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Lam-
pensockels, indem Sie nach dem Einsetzen leicht an ihm wackeln, und schalten Sie die
Fahrtrichtungsanzeiger ein, um mittels Sicht-
kontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwischen dem Lampensockel und der Leuchteneinheit
austritt.
7 Bauen Sie die Leuchteneinheit ein.
Richten Sie die 2 Führungen aus und drüc-
ken Sie die Leuchte neinheit zur Fahrzeug-
Page 414 of 606

4126-3. Wartung in Eigenregie
front, um sie zu einzubauen.
8 Bringen Sie die 2 Schrauben an.
9 Bringen Sie die Abdeckung an.
■Nebelschlussleuchten
Für die linke Seite
1 Entfernen Sie die 3 Schrauben und
die 2 Clips und drücken Sie die
Unterabdeckung nach oben.
Verwenden Sie beim Entfernen eines Clips
einen Schlitzschraubendreher, um den mitt- leren Teil herauszuhebeln und dann den
gesamten Clip zu entfernen.
2 Ziehen Sie den Steckverbinder bei
betätigter Entriegelung ab.
3 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
4 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
Page 415 of 606

413
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Schließen Sie auch den Steckver-
binder an.
Nachdem Sie den Lampensockel eingebaut
und der Steckverbinder angeschlossen haben, überprüfen Sie ihren sicheren Sitz,
indem Sie leicht an ihnen wackeln, und
schalten Sie die Leuchten ein, um mittels
Sichtkontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwi- schen dem Lampensockel und der Leuchte-
neinheit austritt.
5 Bauen Sie die Unterabdeckung mit
den 3 Schrauben und den 2 Clips
ein.
Für die rechte Seite
1 Entfernen Sie die 3 Schrauben, 1
Bolzen und 1 Clip und ziehen Sie
die Unterabdeckung nach unten.
Verwenden Sie beim Entfernen eines Clips
einen Schlitzschraubendreher, um den mitt-
leren Teil herauszuhebeln und dann den gesamten Clip zu entfernen.
2 Ziehen Sie den Steckverbinder bei
betätigter Entriegelung ab.
Page 416 of 606

4146-3. Wartung in Eigenregie
3Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
4 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Schließen Sie auch den Steckver-
binder an.
Nachdem Sie den Lampensockel eingebaut
und der Steckverbinder angeschlossen haben, überprüfen Sie ihren sicheren Sitz,
indem Sie leicht an ihnen wackeln, und
schalten Sie die Leuchten ein, um mittels Sichtkontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwi-
schen dem Lampensockel und der Leuchte-
neinheit austritt.
5 Bauen Sie die Unterabdeckung mit
den 3 Schrauben, 1 Bolzen und 1
Clip ein.
■Rückfahrscheinwerfer
1 Öffnen Sie die Heckklappe und ent-
fernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher.
Umwickeln Sie die Spit ze des Schlitzschrau- bendrehers mit Klebeband usw., um
Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
den.
Page 417 of 606

415
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
3 Entfernen Sie die Glühlampe.
4 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Lam- pensockels, indem Sie nach dem Einsetzen
leicht an ihm wackeln, und schalten Sie die
Rückfahrscheinwerfer ei n, um mittels Sicht- kontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwischen
dem Lampensockel und der Leuchteneinheit
austritt.
5 Bringen Sie die Abdeckung an.
Richten Sie die Laschen der Abdeckung auf
die Kerben aus und bringen Sie die Abdec-
kung an.
■Kennzeichenleuchten
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher.
Umwickeln Sie die Spit ze des Schlitzschrau- bendrehers mit Klebeband usw., um
Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
Page 418 of 606

4166-3. Wartung in Eigenregie
den.
2 Entfernen Sie die Linse.
Linse
Haken
1 Führen Sie einen kleinen Schlitz-
schraubendreher usw. entweder in
die rechte oder die linke Öffnung
der Linse ein.
2 Drücken Sie den Schraubendreher
seitlich in die abgebildete Pfeilrich-
tung, lösen Sie den Haken und ent-
fernen Sie dann die Linse.
Umwickeln Sie die Spitze des Schrau-
bendrehers mit Klebeband usw., um
Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
den.
3 Entfernen Sie die Glühlampe.
4 Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
Page 419 of 606

417
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
5 Bringen Sie die Linse an.
Haken
1 Setzen Sie die Linse entweder in
die rechten oder linken Haken ein.
2 Drücken Sie die Linse an ihre Posi-
tion.
Prüfen Sie nach dem Einbau, ob die Linse
einwandfrei eingebaut ist, indem Sie vor-
sichtig daran ziehen.
6 Bringen Sie die Abdeckung an.
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Verletzungen
Achten Sie darauf, die Starttaste auszu- schalten, bevor Sie ein Austauschverfah-
ren für Glühlampen durchführen. Wird dies
nicht beachtet, kann es durch heiße Bau- teile zu Verbrennungen kommen oder ein
Körperteil kann in einem arbeitenden Bau-
teil eingeklemmt und schwer verletzt wer- den.
■Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Leuchten aus. Tau-
schen Sie die Glühlampe nicht direkt nach dem Ausschalten der Leuchten
aus. Die Glühlampen werden sehr heiß,
wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.
●Berühren Sie das Glas der Glühlampe
keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es unvermeidlich ist, das Glas zu berühren,
halten Sie es mit einem sauberen und
trockenen Tuch, um zu vermeiden, dass
Feuchtigkeit und Öl an die Glühlampe gelangt. Außerdem kann die Glühlampe
platzen oder reißen, wenn sie verkratzt
oder fallen gelassen wird.
Page 420 of 606

4186-3. Wartung in Eigenregie
WARNUNG
●Bauen Sie die Glühlampen und alle
Teile zum Sichern der Glühlampen voll-
ständig ein. Andernfalls kann es zu Hit- zeschäden, Feuer oder Wassereintritt in
die Leuchteneinheit kommen. Dies kann
zu einer Beschädigung der Leuchten oder zu Kondenswasserbildung an der
Linse führen.
●Versuchen Sie nicht, Glühlampen, Stec- kverbinder, Stromkreise oder andere
Bauteile zu reparieren oder zu zerlegen.
Andernfalls können Sie einen Strom- schlag erleiden, der zum Tod oder
schweren Verletzungen führen kann.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen oder Bränden
●Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen
richtig sitzen und eingerastet sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattleistung der Glühlampe, um Hitze-
schäden zu vermeiden.