TOYOTA HILUX 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Page 481 of 644
481
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
PunkteTeile und Werkzeuge
Motorölstand (
→P. 488)
• “Toyota Genuine Motor Oil” (Ori-
ginal Toyota-Motoröl) oder gleich-
wertiges Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendet wird)
Sicherungen ( →P. 516)• Sicherung mit derselben Ampere-
zahl wie das Original
Glühlampen ( →P. 532)
• Glühlampe mit derselben Num-
mer und Wattzahl wie das Origi-
nal
• Kreuzschraubendreher
• Schlüssel
Kühler, Kondensator und
Ladeluftkühler
( → P. 495)
Reifendruck ( →P. 507)• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit ( →P. 500)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit
Frostschutzmittel (für Winterbe-
trieb)
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Wasser oder Waschflüssig-
keit verwendet wird)
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 481 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 482 of 644
482
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die
sich plötzlich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um lebensgefährliche Verletzun-
gen zu vermeiden.
■
Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von dem sich bewegenden
Lüfter und Keilriemen fern.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach der
Fahrt, da sie heiß sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten können
heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im
Motorraum.
● Rauchen, Funken oder offenes Feuer si nd in der Nähe von Kraftstoff oder
der Batterie nicht zulässig. Dämpfe von Kraftstoff und Batterie sind ent-
flammbar.
● Seien Sie beim Umgang mit der Batterie äußerst vorsichtig. Sie enthält gif-
tige und ätzende Schwefelsäure.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen
verletzen und lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Hände oder
Augen mit Bremsflüssigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffe-
nen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder
herabfallende Materialien oder Flüssigk eiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 482 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 483 of 644
483
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
HINWEIS
■
Ausbau des Luftfilters
Fahren mit ausgebautem Luftfilter k ann übermäßigen Motorverschleiß durch
verschmutzte Luft verursachen.
■ Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die
Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher
hoch ist.
Wenn der Ausgleichsbehälter ständig aufgefüllt werden muss, kann dies auf
ein ernsthaftes Problem hindeuten.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 483 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 484 of 644
484
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Motorhaube
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahr-
zeuginnenraum aus.
Ziehen Sie den Entriegelungs-
hebel der Motorhaube.
Die Motorhaube springt ein
wenig auf.
Ziehen Sie den Zusatzverrie-
gelungshebel nach oben und
heben Sie die Motorhaube an.
Die Motorhaube wird durch
Einsetzen der Stützstange in
die dafür vorgesehene Aus-
sparung im geöffneten
Zustand festgehalten.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 484 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 485 of 644
485
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motor haube vollständig geschlossen und verrie-
gelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während
der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen
führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, sodass
sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wie-
der in die Halterung zu drücken. Das Schließen der Motorhaube ohne einge-
rastete Stützstange kann Beulen in der Motorhaube verursachen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 485 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 486 of 644
486
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Motorraum
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Batterie (falls vorhanden) (→ P. 496)
Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälter (→ P. 493)
Ladeluftkühler ( →P. 495)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ P. 490)Motoröl-Messstab ( →P. 488)
Kraftstofffilter ( →P. 502, 595)
Sicherungskasten ( →P. 516)
Batterie ( →P. 496)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ P. 500)
Kondensator ( →P. 495)
Kühler ( →P. 495)
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 486 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 487 of 644
487
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälter
(→ P. 493)
Ladeluftkühler ( →P. 495)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ P. 490)
Motoröl-Messstab ( →P. 488)
Kraftstofffilter ( →P. 502, 595)Batterie (falls vorhanden)
(→ P. 496)
Sicherungskasten ( →P. 516)
Batterie ( →P. 496)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ P. 500)
Kondensator ( →P. 495)
Kühler ( →P. 495)
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 487 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 488 of 644
488
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Motoröl
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem
Motor mit dem Messstab durch.
■ Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten
Sie nach dem Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten,
damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Entfernen Sie den Sand und Staub um den Messstab herum.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende und ziehen Sie den
Messstab heraus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Sand oder Staub am Einlass der
Ölmessstabsführung und dem O-Ring des Messstabs befindet.
Sollte der O-Ring beschädigt sein, müssen Sie ihn durch einen
neuen ersetzen.
Führen Sie den Messstab vollständig wieder ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den
Messstab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn vollständig
wieder ein.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
7 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 488 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 489 of 644
489
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Minimum
Maximum
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 489 Wednesday, May 16, 2012
1:28 PM
Page 490 of 644
490
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben
Sorte nach, wenn der Ölstand
unter oder in der Nähe der Mini-
mum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden und halten
Sie die zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Entfernen Sie den Sand und Staub um den Öleinfüllver-
schluss herum.
Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss gegen den Uhrzeiger-
sinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie
dabei den Messstab.
Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss im Uhrzeigersinn auf.
Wahl des richtigen Motoröls →P. 610, 612
Ölfüllmenge
(Minimum → Maximum) Russland und Ukraine
1,6 L
Außer Russland und Ukraine 1,4 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 490 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM