TOYOTA PRIUS PLUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 521 of 580
5217-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
● Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger Geschwindigkeit. Seien Sie beim
Abbiegen und in Kurven besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen durch das Lenkrad
spüren, halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes:
• Reifenzustand. Der Reifen hat sich möglicherweise von der Felge gelöst.
• Reifendruck. Wenn der Reifendruck 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder weni-
ger beträgt, ist der Reifen möglicherweise schwer beschädigt.
Page 522 of 580
5227-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
HINWEIS
■Beim Durchführen einer Notreparatur
● Ein Reifen darf nur dann mit dem Reifenreparaturset repariert werden, wenn der
Schaden durch das Eindringen eines spitzen Gegenstands wie eines Nagels oder
einer Schraube in die Lauffläche des Reifens verursacht wurde.
Entfernen Sie den spitzen Gegenstand nicht aus dem Reifen. Durch Entfernen des
Gegenstands kann sich das Loch vergrößern, sodass eine Notreparatur mit dem
Reparaturset nicht mehr möglich ist.
● Das Reparaturset ist nicht wasserdicht. Stellen Sie sicher, dass das Reparaturset
bei Einsatz im Regen nicht nass wird.
● Stellen Sie das Reparaturset nicht direkt auf staubigen Untergrund wie Sand am
Straßenrand. Wenn das Reparaturset Staub usw. ansaugt, kann es zu Funktions-
störungen kommen.
■ Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung des Reifenreparatursets
● Die Stromversorgung für das Reparaturset muss 12 V DC für Fahrzeuge betragen.
Schließen Sie das Reparaturset an keine andere Stromquelle an.
● Der Reparatursatz kann durch Kraftstoffspritzer beschädigt werden. Achten Sie
darauf, dass er nicht mit Kraftstoff in Kontakt kommt.
● Lagern Sie das Reparaturset so, dass es vor Schmutz und Wasser geschützt ist.
● Bewahren Sie das Reparaturset außerhalb der Reichweite von Kindern im
Gepäckraum auf.
● Verändern oder zerlegen Sie das Reparaturset nicht. Setzen Sie Teile wie den Rei-
fendruckmesser keinen Stößen aus. Dies könnte zu einer Funktionsstörung führen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen der Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Setzen Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt in Verbindung. Stellen
Sie sicher, dass nach dem Gebrauch von flüssigem Dichtmittel bei einer Reifenrepa-
ratur oder einem Reifenwechsel auch das Ventil und der Sender des Reifendruck-
kontrollsystems ausgetauscht werden. ( S. 405)
Page 523 of 580
5237-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Folgende Ursachen sind möglich:
● Der elektronische Schlüssel funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß.*
(S. 525)
● Im Kraftstofftank befindet sich möglicherweise nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie das Fahrzeug auf. ( S. 87)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vor.*
(S. 92)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Schaltsteuerungssys-
tems vor.* ( S. 232, 459, 472)
● Durch eine elektrische Störung, z. B. eine leere Batterie des elektroni-
schen Schlüssels oder eine durchgebrannte Sicherung, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Hybridsystems vor. Abhängig von der Art
der Funktionsstörung kann es jedoch möglich sein, das Hybridsystem mit
einer Übergangsmaßnahme zu starten. ( S. 524)
*: Es kann eventuell in keine andere Fahrstufe als “P” geschaltet werden.
Folgende Ursachen sind möglich:
● Die 12-V-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 527)
● Die Batteriepolanschlüsse der 12-V-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S. 400)
Falls sich das Hybridsystem nicht starten lässt, kann dies je nach Situ-
ation unterschiedliche Ursachen ha ben. Überprüfen Sie Folgendes und
führen Sie dann die erforderlichen Schritte durch:
Das Hybridsystem startet nicht, ob wohl das korrekte Startverfahren
durchgeführt wurde. ( S. 227)
Die Innenraumleuchten und die Scheinwerfer leuchten nur schwach
oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.
Page 524 of 580
5247-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Folgende Ursachen sind möglich:
● Die 12-V-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 527)
● Einer oder beide Pole der 12-V-Batterie sind möglicherweise nicht ange-
schlossen. ( S. 400)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung,
wenn Sie bei der Behebung des Problems Hilfe benötigen.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, können die folgenden Schritte als
Übergangsmaßnahme zum Starten des Hybridsystems genutzt werden,
sofern der Start-Schalter korrekt funktioniert.
Auf diese Startmethode sollte nur in Notfällen zurückgegriffen werden.
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Start-Schalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie kräftig auf das Bremspedal treten.
Auch wenn das Hybridsystem mit den oben genannten Schritten gestartet
werden kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
Die Innenraumleuchten und die Scheinwerfer leuchten nicht, oder die
Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion
1
2
3
Page 525 of 580
5257-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S. 143), um Folgendes
durchzuführen:
Alle Türen und die Heckklappe ver-
riegeln
Alle Türen und die Heckklappe
entriegeln
Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe “P” gewählt ist, und treten Sie das
Bremspedal.
Berühren Sie den Start-Schalter
mit der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das
Toyota-Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel
erfasst wird, ertönt ein Summer und
der Start-Schalter wechselt in den
Modus ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und
Startsystem über eine individuelle
Anpassung deaktiviert wurde, wechselt
der Start-Schalter in den Modus
ACCESSORY.
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug unterbrochen ist ( S. 158) oder der elektronische Schlüs-
sel aufgrund einer entladenen Batterie nicht verwendet werden kann, kön-
nen das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedienung
nicht genutzt werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfolgend beschrie-
ben vor, um die Türen zu öffnen und das Hybridsystem zu starten.
Ver-/Entriegeln der Türen
1
2
Starten des Hybridsystems
1
2
Page 526 of 580
5267-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Treten Sie fest das Bremspedal und stellen Sie sicher, dass die (grüne)
Kontrollleuchte des intelligenten Zugangs- und Startsystems aufleuchtet
(Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay) oder auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird (Fahrzeuge mit Multi-Informationsdis-
play).
Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Hybridsystem weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Ausschalten des Hybridsystems
Betätigen Sie die Feststellbremse, wechseln Sie in Fahrstufe “P” und drücken Sie den
Start-Schalter wie sonst auch zum Ausschalten des Hybridsystems.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( S. 429)
■ Alarm (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt,
wird der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( S. 105)
■ Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter wie oben in Schritt
.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus ändert sich mit jedem Drücken des
Schalters. ( S. 230)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
● Vergewissern Sie sich, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über
eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte.
(Anpassbare Funktionen: S. 554)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( S. 157)
3
4
3
Page 527 of 580
5277-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batt erie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Fahrzeuge mit Alarmanlage
( S. 105): Stellen Sie sicher,
dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel
(Überbrückungskabel) kann es je nach
Situation zum Auslösen des Alarms
und Verriegeln der Türen kommen.
( S. 107)
Öffnen Sie die Motorhaube (S. 385)
und die Abdeckung des Sicherungs-
kastens.
Haken Sie die Abdeckung zum Schlie-
ßen zuerst in die beiden hinteren
Laschen ein.
Öffnen Sie die Abdeckung des
speziellen Starthilfeanschlusses.
Bei entladender 12-V-Batterie können Sie wie folgt vorgehen, um das
Hybridsystem zu starten.
Sie können sich auch mit einem To yota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine r anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung setzen.
1
2
3
Page 528 of 580
5287-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Schließen Sie die Starthilfekabel wie nachfolgend beschrieben an:
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den speziellen
Starthilfeanschluss Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+)
der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen,
unbeweglichen, unlackierten, metallischen Punkt an, der sich nicht in
der Nähe des speziellen Starthilfeanschlusses oder beweglicher Teile
befindet (siehe Abbildung).
4
1
2
3
4
Page 529 of 580
5297-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl leicht und behalten Sie sie zum Aufladen der 12-V-Batterie Ihres
Fahrzeugs etwa 5 Minuten lang bei.
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs bei und starten Sie
das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs, indem Sie den Start-Schalter in den
Modus ON schalten.
Stellen Sie sicher, dass die “READY”-K ontrollleuchte aufleuchtet. Falls die
Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-V ertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Wenn das Hybridsystem läuft, entfernen Sie die Starthilfekabel in exakt der
umgekehrten Reihenfolge, in der sie angeschlossen wurden.
Schließen Sie die Abdeckung des speziellen Starthilfeanschlusses und
bringen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens wieder in ihrer
ursprünglichen Position an.
Haken Sie die Abdeckung des Sicherungskastens zum Anbringen zuerst in die bei-
den hinteren Laschen ein.
Wenn das Hybridsystem läuft, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■ Starten des Hybridsystems bei entladener 12-V-Batterie
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
● Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, wenn das Hybridsystem abgestellt
ist.
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
5
6
7
8
9
Page 530 of 580
5307-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
■ Bei ausgebauter oder entladener 12-V-Batterie
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Ver-
wenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entrie-
geln der Türen.
● Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie startet das Hybridsystem eventuell nicht beim
ersten Versuch; nach dem zweiten Versuch startet es jedoch normal. Dies ist keine
Funktionsstörung.
● Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batte-
rie wieder angeschlossen, schaltet das System wieder in den Modus, in dem es sich
vor der Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den Start-Schalter vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie aus. Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich
der Start-Schalter vor der Entladung der 12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wie-
deranschließen der 12-V-Batterie besonders vorsichtig.
● Wenn sich die 12-V-Batterie entlädt, während Fahrstufe “P” gewählt ist, ist es eventu-
ell nicht möglich, die Fahrstufe zu ändern. In diesem Fall kann das Fahrzeug nur mit
abgehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden, da die Vorderräder blockiert sind.
( S. 449)
● Wenn die 12-V-Batterie wieder angeklemmt ist, starten Sie das Hybridsystem und
stellen Sie anhand der Fahrstufenanzeige sicher, dass in jede Fahrstufe geschaltet
werden kann.
■ Laden der 12-V-Batterie
Die in der 12-V-Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entla-
dung und der Belastung durch bestimmte elektrische Anwendungen allmählich, auch
wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann
sich die 12-V-Batterie entladen und das Hybridsystem kann dann möglicherweise nicht
gestartet werden. (Während des Betriebs des Hybridsystems lädt sich die 12-V-Batte-
rie automatisch wieder auf.)