TOYOTA RAV4 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 611 of 656
8
611
8
Technische Daten des Fahrzeugs
Technische Daten des
Fahrzeugs
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) .................................... 612
Kraftstoffinformationen .......... 621
8-2. Persönliche Einstellungen
Anpassbare Funktionen......... 623
8-3. Initialisierung
Zu initialisierende Systeme.... 635
Page 612 of 656
6128-1. Technische Daten
8-1.Techn is che Daten
*: Unbeladenes Fahrzeug
■Modelle mit Zweiradantrieb
*: Für Anhängerbetrieb geeignete Fahrzeuge. (S.300)
■Modelle mit Allradantrieb
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen
Gesamtlänge*4600 mm
Gesamtbreite*1855 mm
Gesamthöhe*1685 mm
Radstand*2690 mm
Spurweite*Vo rn1605 mm
Hinten1625 mm
Gewichte
Zulässige Gesamt-
masse
Fahrzeuge mit Links-
lenkung2135 kg
Fahrzeuge mit Rechts-
lenkung2130 kg
Zulässige maximale
AchslastVo rn1150 kg
Hinten1150 kg
Stützlast*70 kg
Anhängelast*Ungebremst750 kg
Gebremst800 kg
Zulässige Gesamt-
masse
Fahrzeuge mit Links-
lenkung2225 kg
Fahrzeuge mit Rechts-
lenkung2215 kg
Zulässige maximale
AchslastVo rn1220 kg
Hinten1220 kg
Stützlast*70 kg
Page 613 of 656
613
8
8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Für Anhängerbetrieb geeignete Fahrzeuge. ( S.300)
■Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) ist die gesetzlich vorgeschriebene
Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist
die Hauptidentifizierungsnummer Ihres
Toyota. Sie dient zur Eigentumsregi-
strierung Ihres Fahrzeugs.
Bei einigen Modellen ist diese Nummer
oben links an der Instrumententafel ein-
geprägt.
Die Nummer befindet sich auch auf
dem Herstellerschild.
Außerdem ist die Nummer unter dem
rechten Vordersitz eingestanzt.
■Motornummer
Die Motornummer ist in den Motorblock
eingestanzt (siehe Abbildung).
Anhängelast*Ungebremst750 kg
Gebremst1650 kg
Fahrzeugidentifizierung
Page 614 of 656
6148-1. Technische Daten
Vo r n
Motor
ModellA25A-FXS
Ty p4 Zylinder in Reihe, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub87,5 103,4 mm
Hubraum2487 cm3
VentilspielAutomatische Einstellung
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
Wenn Sie diese Typen von Kraftstoffaufklebern an
der Tankstelle vorfinden, verwenden Sie ausschließ-
lich Kraftstoff mit einem der folgenden Aufkleber.
EU-Gebiet:
Nur bleifreies Benzin gemäß der Europäischen Norm
EN 228
Außerhalb des EU-Gebiets:
Nur bleifreies Benzin
Research-Oktanzahl
EU-Gebiet:
95 oder höher
Außerhalb des EU-Gebiets:
91 oder höher
Kraftstofftankinhalt (Richtwert)55 L
Elektromotor (Traktionsmotor)
Ty pPermanentmagnet-Synchronmotor
Max. Leistung88 kW
Max. Drehmoment202 N•m (20,6 kp•m)
Page 615 of 656
615
8 8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
Hinten (Modelle mit Allradantrieb)
■Ölfüllmenge (Ablassen und Auffüllen Richtwert*)
*: Bei der angegebenen Motoröl-Füllmenge handelt es sich um einen Richtwert für den
Motorölwechsel. Lassen Sie den Motor warmlaufen und schalten Sie das Hybridsystem
aus. Warten Sie mindestens 5 Minuten und kontrollieren Sie dann mit dem Messstab den
Ölstand.
■Wahl des richtigen Motoröls
Für den Motor Ihres Toyota wird “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl) verwendet. Toyota empfiehlt
den Gebrauch des bewährten “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl). Ein anderes Motoröl entspre-
chender Qualität kann ebenfalls ver-
wendet werden.
Ölqualität:
0W-16:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SN
“Resource-Conserving” oder SN PLUS
“Resource-Conserving”
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL “Energy-Conserving”, SM “Energy-Con-
serving”, SN “Resource-Conserving”
oder SN PLUS “Resource-Conserving”
oder ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL,
SM, SN oder SN PLUS
Empfohlene Viskosität (SAE):
Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 0W-16
befüllt. Dies ist die beste Wahl für nied-
rigen Kraftstoffverbrauch und erleichtert
das Starten bei kaltem Wetter.
Falls kein SAE 0W-16 zur Verfügung
steht, kann auch ein Öl der SAE-Klasse
0W-20 verwendet werden. Beim näch-
sten Ölwechsel sollte es jedoch durch
Ty pPermanentmagnet-Synchronmotor
Max. Leistung40 kW
Max. Drehmoment121 N•m (12,3 kp•m)
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Ty pNickel-Metallhydrid-Batterie
Spannung7,2 V/Modul
Kapazität6,5 Ah (3 HR)
Anzahl34 Module
Nennspannung244,8 V
Schmiersystem
Mit Filterwechsel4,5 L
Ohne Filterwechsel4,2 L
Page 616 of 656
6168-1. Technische Daten
SAE 0W-16 ersetzt werden.
Ein Motoröl der SAE-Klasse 10W-30
oder mit höherer Viskosität kann bei
extrem niedrigen Temperaturen zu
Startschwierigkeiten des Motors führen,
weshalb der Gebrauch eines Motoröls
der SAE-Klasse 0W-16, 0W-20 oder
5W-30 empfohlen wird.
Voraussichtlicher Temperaturbe-
reich vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzugsweise
Ölviskosität (0W-16 dient hier als Bei-
spiel zur Erklärung):
• Der 0W-Teil in 0W-16 bezeichnet die
Kaltstarteigenschaft des Öls. Öle mit
einem geringeren Wert vor dem W
ermöglichen ein leichteres Starten
des Motors bei Kälte.
• Die Zahl 16 in 0W-16 gibt die Visko-
sitätseigenschaft des Öls bei einer
hohen Öltemperatur an. Ein Öl mit
höherer Viskosität (also mit einer
höheren Zahl) kann bei hohen
Geschwindigkeiten oder unter extre-
men Lastbedingungen besser geeig-
net sein.
Bedeutung der Kennzeichnungen auf
Ölbehälter-Etiketten:Häufig sind auf Ölbehältern eine oder
beide API-Kennzeichnungen ange-
bracht, um Ihnen bei der Wahl des Öls
zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: “API SERVICE SN” gibt die
durch das American Petroleum Institute
(API) festgelegte Ölqualität an.
Mittlerer Bereich: “SAE 0W-16” gibt die SAE-
Viskositätsklasse an.
Unterer Bereich: “Resource-Conserving”
bedeutet, dass das Öl über kraftstoffspa-
rende und umweltschonende Eigenschaften
verfügt.
ILSAC-Gütezeichen
Das Gütezeichen des International Lubricant
Specification Advisory Committee (ILSAC)
befindet sich auf der Vorderseite des Behäl-
ters.
A
B
A
B
Page 617 of 656
617
8
8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Bei der Angabe der Kühlmittelfüllm enge handelt es sich um einen Richtwert.
Ist ein Wechsel erforderlich, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Kühlsystem
Füllmenge*
Ottomotor6,7 L
Leistungssteu-
ereinheit2,0 L
Kühlmitteltyp
Verwenden Sie eines der folgenden Produkte:
• “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeit-
kühlmittel)
• Gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhalti-
ges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger,
hybrider, organischer Säuren
Verwenden Sie keinesfalls nur reines Wasser.
Zündsystem (Zündkerze)
FabrikatDENSO FC16HR-Q8
Elektrodenabstand0,8 mm
HINWEIS
■Iridium-Zündkerzen
Verwenden Sie ausschließlich Iridium-Zündkerzen. Stellen Sie keinesfalls den Zündkerzen-
Elektrodenabstand ein.
Elektrisches System (12-V-Batterie)
Spezifische Nennspannung bei 20 °C:
12,0 V oder höher
(Schalten Sie den Start-Schalter auf OFF und
das Fernlicht 30 Sekunden lang ein.)
Laden Sie die 12-V-Batterie auf, wenn die
Spannung unter dem Vorgabewert liegt.
LadestromSchnellladenmax. 15 A
Langsames Ladenmax. 5 A
Page 618 of 656
6188-1. Technische Daten
*: Bei der Angabe der Füllmenge handelt es sich um einen Richtwert.
Ist ein Wechsel erforderlich, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
*: Bei der Angabe der Füllmenge handelt es sich um einen Richtwert.
Ist ein Wechsel erforderlich, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Hybridgetriebe
Ölfüllmenge*3,9 L
Ölsorte“Toyota Genuine ATF WS” (Original Toyota
Automatikgetriebeöl WS)
HINWEIS
■Hybridgetriebeölsorte
Wenn Sie eine andere als die oben angegebene Getriebeölsorte verwenden, können unge- wöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftret en oder das Getriebe Ihres Fahrzeugs kann
im Endeffekt beschädigt werden.
Hinterachsdifferenzial (hinterer Elektromotor) (Modelle mit Allradan-
trieb)
Ölfüllmenge*1,7 L
Ölsorte“Toyota Genuine ATF WS” (Original Toyota Automa-
tikgetriebeöl WS)
HINWEIS
■Hinterachsdifferenzialölsorte
Wenn Sie eine andere als die oben angegebene Differenzialölsorte verwenden, können ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftret en oder das Differenzial Ihres Fahrzeugs kann im Endeffekt beschädigt werden.
Bremsen
Pedalrestweg*
Fahrzeuge mit
Linkslenkung124 mm
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung140 mm
Pedalspiel1,0 6,0 mm
Art der FlüssigkeitSAE J1703 oder FMVSS Nr. 116 DOT 3
SAE J1704 oder FMVSS Nr. 116 DOT 4
Page 619 of 656
619
8 8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Pedalrestweg-Mindestwert bei Betätigung mit einer Kraft von 300 N (30,5 kp) bei laufendem
Hybridsystem.
■Normales Rad
Ty p A
Ty p B
■Notrad (falls vorhanden)
■Bei Anhängerbetrieb (für Anhängerbetrieb geeignete Fahrzeuge: S.300)
Erhöhen Sie den empfohlenen Reifendruck um 20,0 kPa (0,2 kgf/cm
2 oder bar) und fahren Sie
nicht schneller als 100 km/h.
Lenkung
SpielWeniger als 30 mm
Reifen und Räder
Reifengröße225/65R17 102H
Reifendruck (Empfoh-
lener Reifendruck bei
kalten Reifen)Vo rn230 kPa (2,3 kgf/cm2 oder bar)
Hinten230 kPa (2,3 kgf/cm2 oder bar)
Radgröße17 7J
Radmuttern-Anzugsdrehmoment103 N•m (10,5 kp•m)
Reifengröße225/60R18 100H
Reifendruck (Empfoh-
lener Reifendruck bei
kalten Reifen)Vo rn230 kPa (2,3 kgf/cm2 oder bar)
Hinten230 kPa (2,3 kgf/cm2 oder bar)
Radgröße18 7J
Radmuttern-Anzugsdrehmoment103 N•m (10,5 kp•m)
ReifengrößeT165/80D17 104M
Reifendruck (Empfohlener Reifen-
druck bei kalten Reifen)420 kPa (4,2 kgf/cm2 oder bar)
Radgröße17 4T
Radmuttern-Anzugsdrehmoment103 N•m (10,5 kp•m)
Page 620 of 656
6208-1. Technische Daten
A: H16-Halogenlampen
B: Quetschsockellampen (orange)
C: Quetschsockellampen (durchsichtig)
D: Zweiseitig gesockelte Lampen
*: Falls vorhanden
Lampen
LampenWTy p
Außen
Nebelscheinwerfer*19A
Vordere Blinkleuchten21B
Hintere Blinkleuchten21B
Rückfahrscheinwerfer16C
Äußere Bodenbeleuchtung*5C
Innen
Schminkspiegelbeleuchtung8C
Vordere Innenraumleuchten/Fahrgast-
leuchten5C
Hintere Innenraumleuchte8D
Gepäckraumbeleuchtung5C