TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Page 471 of 712
467
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■OFF-Kontrollleuchte (Warnsummer) des Toyota-Einparkhilfesensors
■PKSB OFF-Kontrollleuchte
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Wenn ein Warnsummer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung des Toyota-Einparkhilfesensors
an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass das System vorübergehend nicht verfügbar
ist, vermutlich da ein Sensor verschmutzt oder mit Eis
bedeckt ist usw.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.316, 473)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt) (Falls vorhanden)
Wenn ein Warnsummer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung des PKSB-Systems (Parkunter-
stützungsbremse) an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass das System vorübergehend nicht verfügbar
ist, vermutlich da ein Sensor verschmutzt oder mit Eis
bedeckt ist usw.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.332, 473)
Page 472 of 712
4687-2. Vorgehen im Notfall
■RCTA OFF-Kontrollleuchte (Warnsummer)
■Schlupf-Kontrollleuchte
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Wenn ein Warnsummer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung der RCTA-Funktion (Auspark-
hilfe) an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass der Heckstoßfänger rund um den Radarsen-
sor mit Schmutz usw. bedeckt ist ( S.309)
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.323, 473)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
VSC/Anhängerstabilisierungssystem
TRC-System
Trail-Modus-Funktion (falls vorhanden) oder
Berganfahrkontrolle
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Page 473 of 712
469
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Warnleuchte für unangebrachte Pedalbetätigung* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf und gleichzeitig wird eine
Meldung angezeigt.
■Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-Funktion (Warnsummer)
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Wenn ein Warnsummer ertönt:
das Brake-Override-System weist eine Funktionsstörung
auf
die Anfahrkontrolle weist eine Funktionsstörung auf
die Anfahrkontrolle ist in Betrieb
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
das Brake-Override-System ist in Betrieb
Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie das
Bremspedal.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Zeigt eine Funktionsstörung des Brake-Hold-Systems an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Möglicherweise ist die Feststellbremse nicht vollständig
betätigt oder gelöst
Betätigen Sie den Feststellbremsschalter noch ein-
mal.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht
gelöst ist. Wenn die Leuchte erlischt, nachdem die Feststell-
bremse vollständig gelöst wurde, arbeitet das System nor-
mal.
Page 474 of 712
4707-2. Vorgehen im Notfall
■Reifendruck-Warnleuchte
■Kraftstoffreserve-Warnleuchte
■Warnleuchte für den Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt (Warnsummer)*
*: Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt:
Der Warnsummer für den Fahrer- und Beifahr er-Sicherheitsgurt ertönt, um den Fahrer und
den Beifahrer darauf hinzuweisen, dass ihre Si cherheitsgurte nicht angelegt sind. Wird der
Sicherheitsgurt nicht angelegt, ertönt der Warn summer eine bestimmte Zeit lang in kurzen
Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bes timmte Geschwindigkeit erreicht hat.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Reifendruck niedrig; mögliche Gründe:
Natürliche Ursachen
Platter Reifen
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an.
Erforderliche Vorgehensweise ( S.471)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt an, dass sich maximal noch ca. 8,3 L Kraftstoff im
Tank befinden
Tanken Sie das Fahrzeug auf.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, den Sicher-
heitsgurt anzulegen
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss der Beifah-
rer ebenfalls seinen Sicherheitsgurt anlegen, damit
die Warnleuchte (der Warnsummer) ausgeschaltet
wird.
Page 475 of 712
471
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Warnleuchten*1 (Warnsummer)*2 für die Rücksitz-Sicherheitsgurte
*1: Diese Leuchten leuchten auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
*2: Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte:
Der Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheits gurte ertönt, um die Mitfahrer auf den Rück-
sitzen darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheit sgurte nicht angelegt sind. Wird der Sicher-
heitsgurt nicht angelegt, ertönt der Warnsummer eine bestimmte Zeit lang in kurzen
Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Warnsummer
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem zu laut ist.
■Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicher-
heitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsummer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abge-legt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssen-sor möglicherweise die Warnleuchte
aufblinken und den Warnsummer ertönen, selbst wenn niemand auf dem Beifahrer-sitz sitzt.
●Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst der Sensor einen auf dem Sitz sitzenden
Insassen u. U. nicht und die Warnleuchte arbeitet möglicherweise nicht ordnungsge-mäß.
■Wenn während der Fahrt die Motorkon-
trollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das
Fahrzeug sofort auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, setzen Sie sich so bald wie möglich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Warnleuchte (Warnsummer) für die elektrische Servolenkung
Wenn die Ladung der 12-V- Batterie unzurei- chend ist oder die Spannung zeitweise
absinkt, kann die Warnleuchte für die elektri- sche Servolenkung aufleuchten und der Warnsummer kann ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Untersuchen Sie die Reifen, um festzustel- len, ob ein Reifen beschädigt ist.
Wenn ein Reifen beschädigt ist: S.477, 489
Wenn kein Reifen beschädigt ist:
Schalten Sie den Start-Schalter auf OFF und dann auf ON. Stellen Sie fest, ob die Reifen-
druck-Warnleuchte leuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1 Minute lang blinkt und dann durchge-hend leuchtet
Es liegt möglicherweise eine Störung des
Reifendruckkontrollsystems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-leuchtet
1 Nachdem die Reifentemperatur ausrei-
chend gesunken ist, überprüfen Sie den Reifendruck aller Reifen und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(falls vorhanden)
Weist die Mitfahrer auf den Rücksitzen darauf hin, die
Sicherheitsgurte anzulegen
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Page 476 of 712
4727-2. Vorgehen im Notfall
2 Erlischt die Warnleuchte auch nach meh- reren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Reifendruck aller Reifen dem vorge-
schriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch. ( S.422)
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen
aufleuchten
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B. bei natürlichem Luftaustritt oder einer durch die
Temperatur hervor gerufenen Änderung des Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Rei-fendruckkorrektur die Warnleuchte (nach
wenigen Minuten) erlöschen.
■Wenn ein Rad durch ein Notrad ersetzt wird (Fahrzeuge mit Notrad und Reifen-druckkontrollsystem)
Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und
Sender für das Reifendruckkontrollsystem ausgestattet. Bei einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht, selbst
wenn das Rad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad ersetzt wurde. Erset-zen Sie das Reserverad durch das Standard-
rad und stellen Sie den Reifendruck ein. Die Reifendruck-Warnleuchte erlischt nach weni-gen Minuten.
■Bedingungen, unter denen das Reifen-
druckkontrollsystem eventuell nicht ordnungsgemäß funktioniert
S.420
WARNUNG
■Wenn bei Anzeige einer Warnmel-
dung auf dem Multi-Informationsdis- play eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt*
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-
Informationsdisplay und befolgen Sie die Anweisungen.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.*: Die Warnleuchten leuchten rot oder
gelb und der Warnsummer piept einmal
oder ertönt dauerhaft.
■Wenn die Warnleuchte für die elektri- sche Servolenkung aufleuchtet
Wenn die Leuchte gelb leuchtet, ist die
von der Servolenkung geleistete Unter- stützung eingeschränkt. Wenn die Leuchte rot leuchtet, leistet die Servolenkung keine
Unterstützung mehr und das Drehen des Lenkrads wird extrem schwer.Wenn sich das Lenkrad schwergängiger
als gewöhnlich betätigen lässt, halten Sie es gut fest und betätigen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls könnten
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlie- ren, wodurch es zu tödlichen oder schwe-ren Verletzungen kommen kann.
●Halten Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie
möglich an einer sicheren Stelle an. Korrigieren Sie sofort den Reifendruck.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte
nach der Reifendruckkorrektur weiterhin leuchtet, haben Sie wahrscheinlich eine Reifenpanne. Überprüfen Sie die Rei-
fen. Falls Sie eine Reifenpanne haben, montieren Sie das Reserverad und las-sen Sie den platten Reifen vom nächst-
gelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
reparieren.
●Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Bremsmanöver. Bei einem schlechten
Zustand der Reifen können Sie die Kon- trolle über Lenkrad oder Bremsen ver-lieren.
■Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert
Das Reifendruckkontrollsystem wird unter Umständen nicht sofort aktiviert.
Page 477 of 712
473
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Warnmeldungen
Die nachfolgend aufgeführten Warnmeldun- gen können je nach Betriebsbedingungen und technischen Daten des Fahrzeugs von
den tatsächlich angezeigten Meldungen abweichen.
■Wenn eine Meldung zu einem Vorgang angezeigt wird
●Wenn eine Meldung zur Betätigung des Gaspedals oder Bremspedals angezeigt
wird • Eine Warnmeldung zur Betätigung des
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Rei-
fendruckkontrollsystem ordnungsge- mäß funktioniert
Montieren Sie keine Reifen unterschiedli- cher Spezifikationen oder von verschiede-
nen Herstellern, da dies den ordnungsgemäßen Betrieb des Reifen-druckkontrollsystems beeinträchtigen
kann.
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird
Das Multi-Informationsdisplay
zeigt Warnungen zu Systemstö-
rungen, fehlerhaft ausgeführten
Vorgängen und zu notwendigen
Wartungsarbeiten an. Wenn eine
Meldung angezeigt wird, führen
Sie die entsprechenden Korrektur-
maßnahmen durch.
Wird eine Warnmeldungen nach
Ergreifen der entsprechenden Maß-
nahmen erneut angezeigt, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
Page 478 of 712
4747-2. Vorgehen im Notfall
Bremspedals kann angezeigt werden, wenn ein Fahrerassistenzsystem, z. B. das PCS-System (Pre-Collision System) (falls
vorhanden) oder die dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsre-gelung über den gesamten Geschwindig-
keitsbereich (falls vorhanden), in Betrieb ist. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, müssen Sie die Geschwindigkeit ver-
ringern bzw. die Anweisung auf dem Multi- Informationsdisplay befolgen.• Es wird eine Warnmeldung angezeigt,
wenn das Brake-Override-System ein- greift. ( S.203) • Es wird eine Warnmeldung angezeigt,
wenn die Anfahrkontrolle oder die Parkun- terstützungsbremse (falls vorhanden) ( S.208, 328) eingreift. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Multi-Informations- display.
●Wenn eine Meldung zur Betätigung des Start-Schalters angezeigt wird
Es wird eine Anleitung für die Betätigung des
Start-Schalters angezeigt, wenn für das
Hybridsystem das falsche Startverfahren
durchgeführt oder der Start-Schalter falsch
betätigt wurde. Befolgen Sie die Anweisun-
gen auf dem Multi-Informationsdisplay, um
den Start-Schalter erneut zu betätigen.
●Wenn eine Meldung zur Betätigung des
Schalt-/Wählhebels angezeigt wird
Um zu verhindern, dass der Schalt-/Wählhe-
bel falsch betätigt wird oder dass sich das
Fahrzeug unerwartet bewegt, wird auf dem
Multi-Informationsdisplay u. U. eine Meldung
angezeigt, in der Sie zum Betätigen des
Schalt-/Wählhebels aufgefordert werden.
Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisung
der Meldung und betätigen Sie den Schalt-
/Wählhebel.
●Wenn eine Meldung oder ein Bild zu einer offenen/geschlossenen Komponente oder
zum Nachfüllen von Verbrauchsmaterial angezeigt wird
Stellen Sie fest, welche Komponente auf dem
Multi-Informationsdisplay bzw. durch eine
Warnleuchte angezeigt wird und führen Sie
dann die entsprechende Korrekturmaß-
nahme durch, z. B. das Schließen der offe-
nen Tür oder das Nachfüllen von
Verbrauchsmaterial.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
auf einen notwendigen Besuch bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt hinweist
Das auf dem Multi-Informationsdisplay ange- zeigte System oder Bauteil weist eine Funkti-
onsstörung auf. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über- prüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf ein notwendiges Nachschlagen in
der Betriebsanleitung hinweist
●Wenn die folgenden Meldungen angezeigt
werden, befolgen Sie die jeweiligen Anwei- sungen.• “Motorkühlmitteltemperatur hoch”
( S.509) • “Abgasfilter voll.” ( S.342)
●Wenn die folgenden Meldungen angezeigt werden, liegt möglicherweise eine Funkti-onsstörung vor.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
• “Fehlfunktion des Hybridsystems.”
• “Ottomotor überprüfen.” • “Störung im Hybrid-Batterie-System.”• “Störung im Beschleunigungs-System.”
• “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und Startsystems.”
●Wenn die folgenden Meldungen angezeigt werden, liegt möglicherweise eine Funkti-onsstörung vor.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 479 of 712
475
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzuset-
zen.
• “Öldruck niedrig” • “Geringe Bremskraft”
●Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” angezeigt wird, kann es sein, dass der Fil-
ter verstopft ist, die Lufteinlassöffnung blockiert ist oder der Kanal ein Loch auf-weist. Führen Sie daher die folgende Kor-
rekturmaßnahme durch. • Reinigen der Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
( S.431)
Falls die Warnmeldung auch nach dem Rei-
nigen der Öffnung angezeigt wird, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Falls “Hybridsystem überhitzt Verrin-
gerte Leistung” angezeigt wird
Diese Meldung kann beim Fahren unter erschwerten Betriebsbedingungen angezeigt werden. (Zum Beispiel bei einer langen, stei-
len Bergauffahrt oder bei einer steilen Berg- auffahrt im Rückwärtsgang.)
Korrekturmaßnahme: S.509
■Falls “Hybridbatterie muss geschützt werden Stellung N vermeiden” ange-
zeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange- zeigt, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Position “N” befindet.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”,
wenn Sie das Fahrzeug anhalten, da die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) in Schalt-/Wählhebelposition “N” nicht geladen wer-
den kann.
■Falls “Hybridbatterie muss geschützt werden Für Neustart auf P schalten” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) extrem niedrig ist, da der Schalt-/Wählhebel eine gewisse Zeit lang in Position “N” gelas-
sen wurde.
Schalten Sie auf “P” und starten Sie das
Hybridsystem erneut, um das Fahrzeug zu fahren.
■Falls “Beim Parken auf P schalten” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, ohne dass der Start- Schalter auf OFF geschaltet wurde, und sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Posi-
tion als “P” befindet.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
■Falls “Schalt-/Wählhebel steht auf N Vor dem Schalten Gaspedal freigeben” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das
Gaspedal bei Schalt-/Wählhebelposition “N” getreten wurde. Lassen Sie das Gaspedal los und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“D” oder “R”.
■Falls “Bei angehaltenem Fahrzeug Bremse treten. Hybridsystem kann überhitzen.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das
Gaspedal getreten wird, um das Fahrzeug an einer Steigung in Position zu halten usw.
Das Hybridsystem kann überhitzen, wenn weiter so vorgegangen wird.
Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie
das Bremspedal.
■Falls “Stromversorgung ausgeschaltet, um Batterie zu schonen.” angezeigt wird
Die Stromversorgung wurde durch die
Abschaltautomatik unterbrochen.
Lassen Sie das Hybridsystem nach dem nächsten Start ca. 5 Minuten eingeschaltet, um die 12-V-Batterie aufzuladen.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-
len oder wechseln.” angezeigt wird
Möglicherweise ist der Motorölstand niedrig. Kontrollieren Sie den Motorölstand und füllen Sie gegebenenfalls Motoröl nach. Diese Mel-
dung kann angezeigt werden, wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird. Fahren Sie mit dem Fahrzeug auf einen ebe-
nen Untergrund, um festzustellen, ob die Meldung erlischt.
Page 480 of 712
4767-2. Vorgehen im Notfall
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung der Frontka-mera hinweist
Der Betrieb der folgenden Systeme wird
möglicherweise unterbrochen, bis das in der Meldung angegebene Problem behoben ist. ( S.260, 463)
●PCS (Pre-Collision System)*
●LTA (Spurfolge-Assistent)*
●AHB (Fernlichtassistent)*
●RSA (Verkehrszeichenerkennung)*
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich*
*: Falls vorhanden
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung des Radar-sensors hinweist
Der Betrieb der folgenden Systeme wird
möglicherweise unterbrochen, bis das in der Meldung angegebene Problem behoben ist. ( S.260, 463)
●PCS (Pre-Collision System)*
●LTA (Spurfolge-Assistent)*
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich*
*: Falls vorhanden
■Falls “Radar- Geschwindig- keitsrege- lung z. Z. nicht ver- fügbar. Siehe
Betriebsanleit.” angezeigt wird
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich (falls
vorhanden) steht vorübergehend oder bis zur Behebung des in der Meldung angegebenen Problems nicht zur Verfügung. (Ursachen
und Korrekturmaßnahmen: S.260)
■Falls “Radar- Geschwindigkeitsrege- lung nicht verfügbar” angezeigt wird
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich (falls vorhanden) ist vorübergehend nicht einsatz-bereit. Verwenden Sie das System, wenn es
wieder verfügbar ist.
■Warnsummer
S.471
WARNUNG
■Wenn bei Anzeige einer Warnmel- dung auf dem Multi-Informationsdis-
play eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt
S.472
HINWEIS
■“Hoher Stromverbrauch Betrieb von A/C bzw. Heizung teilweise einge-schränkt” wird häufig angezeigt
Es kann eine mit dem Ladesystem verbun-
dene Funktionsstörung vorliegen oder die 12-V-Batterie ist möglicherweise überal-tert. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Falls “Wartung der Traktionsbatterie beim Händler erforderlich” angezeigt wird
Eine planmäßige Überprüfung oder ein
Austausch der Hybridbatterie (Traktions- batterie) ist fällig. Lassen Sie das Fahr-zeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt überprüfen.
●Wenn Sie das Fahrzeug weiterhin fah-
ren, ohne die Hybridbatterie (Traktions- batterie) überprüfen zu lassen, lässt sich das Hybridsystem nicht mehr star-
ten.
●Wenn das Hybridsystem nicht startet, setzen Sie sich umgehend mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.