TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 451 of 712

447
6 6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
den, schützen Sie die Spitze des Schrau-
bendrehers mit einem Lappen.
2Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Lösen Sie das Kabel aus dem Clip, bevor
Sie die Lampenfassung drehen.
3Entfernen Sie die Lampe.4Setzen Sie eine neue Lampe ein.
5Bringen Sie die Lampenfassung an
der Leuchteneinheit an, indem Sie
die Lampenfassung in die Einheit
einsetzen und im Uhrzeigersinn
drehen.
Nachdem Sie die Lampenfassung ange-
bracht haben, sichern Sie das Kabel wieder
mit dem Clip.
Page 452 of 712

4486-3. Wartung in Eigenregie
6Bringen Sie die Abdeckung wieder
an.
■Äußere Bodenbeleuchtung (falls
vorhanden)
1Drücken Sie auf den oberen Teil
des Außenspiegels, um die Spiege-
loberfläche nach oben zu schwen-
ken, und lösen Sie die vier Klauen
hinter dem Spiegel.
Hebeln Sie den Spiegel zu sich heraus und
lösen Sie immer zwei Klauen gleichzeitig.
Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Spiegel
nicht herunterfällt.
2Klemmen Sie die Steckverbinder
hinter dem Spiegel ab und nehmen
Sie den Spiegel ab.
Sehen Sie sich die Steckverbinder gut an,
damit Sie sie beim Anbringen nicht verkehrt
herum anschließen.Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Spiegel
nicht herunterfällt.
3Lösen Sie die Fixiernasen hinter der
Spiegelabdeckung und nehmen Sie
die Spiegelabdeckung ab.
Page 453 of 712

449
6 6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
4Klappen Sie den Spiegel ein, bevor
Sie die Leuchteneinheit entfernen.
5Entfernen Sie die Leuchteneinheit.
Entfernen Sie die zwei Schrauben und lösen
Sie die zwei Fixiernasen mit einem Schlitz-
schraubendreher.
Gehen Sie vorsichtig vor, damit die Fixierna-
sen nicht beschädigt werden.
6Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Lösen Sie das Kabel aus dem Clip, bevor Sie die Lampenfassung drehen.
7Entfernen Sie die Lampe.
8Setzen Sie eine neue Lampe ein
und bringen Sie dann die Lampen-
fassung an der Leuchteneinheit an,
indem Sie die Lampenfassung in
die Einheit einsetzen und im Uhrzei-
gersinn drehen.
Nachdem Sie die Lampenfassung ange-
bracht haben, sichern Sie das Kabel wieder
Page 454 of 712

4506-3. Wartung in Eigenregie
mit dem Clip.
9Bringen Sie die Leuchteneinheit an.
Vergewissern Sie sich, dass die beiden
Fixiernasen der Leuchteneinheit ordnungs-
gemäß eingerastet sind, und drehen Sie die
beiden Schrauben hinein.
10Klappen Sie den Spiegel aus.
11Bringen Sie die Spiegelabdeckung
an.
12Schließen Sie die Steckverbinder
des Spiegels wieder an.
13Richten Sie die Klauen korrekt aus
und befestigen Sie den Spiegel,
indem Sie die diagonal gegenüber-
liegenden Klauenpaare in der richti-
gen Reihenfolge einrasten lassen.
Drücken Sie die Klauen in der in der Abbil-
dung gezeigten Reihenfolge ein, bis Sie ein
Klicken hören.
Page 455 of 712

451
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Ist kein Klicken zu hören, drücken Sie die Klauen nicht gewaltsam hinein. Nehmen Sie stattdessen den Spiegel wieder ab und prü-
fen Sie, ob die Klauen korrekt aufeinander ausgerichtet sind.
WARNUNG
■Auswechseln einer Lampe
●Schalten Sie die Leuchte aus. Versu-chen Sie nicht, eine Lampe direkt nach
dem Ausschalten der Leuchte zu wech- seln. Die Lampe wird sehr heiß und kann
Verbrennungen verursachen.
●Berühren Sie den Lampenglaskolben nicht mit bloßen Händen. Wenn es sich
nicht vermeiden lässt, den Glaskolben zu berühren, fassen Sie ihn mit einem sauberen, trockenen Tuch an, damit er
nicht mit Feuchtigkeit oder Öl in Kontakt kommt. Wenn die Lampe verkratzt oder fallen
gelassen wird, kann sie durchbrennen oder zerspringen.
●Bauen Sie die Lampe und alle Befesti-gungsteile vollständig ein. Anderenfalls
kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Leuchteneinheit kommen. Dies kann zu Schäden an der
Leuchte oder zu Kondensatbildung auf der Linse führen.
●Versuchen Sie nicht, Lampen, Stecker,
elektrische Schaltkreise oder Bauteile zu reparieren oder zu zerlegen.Dies kann tödliche oder schwere Verlet-
zungen durch einen Stromschlag zur Folge haben.
■So vermeiden Sie Beschädigungen
und Brände
●Stellen Sie sicher, dass die Lampe voll- ständig in die Fassung eingesetzt wurde und eingerastet ist.
●Überprüfen Sie vor dem Einsetzen einer Lampe deren Wattzahl, um Hitzeschä-den zu vermeiden.
Page 456 of 712

4526-3. Wartung in Eigenregie
Page 457 of 712

7
453
7
Wenn Störungen auftreten
Wenn Störungen auftreten
7-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage .................... 454
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Not-
fall angehalten werden muss
............................................ 454
Wenn das Fahrzeug in Wasser
eintaucht oder das Wasser auf
der Straße steigt.................. 455
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ....................... 457
Wenn Sie der Meinung sind, dass
etwas nicht stimmt............... 462
Wenn eine Warnleuchte aufleuch-
tet oder ein Warnsummer ertönt
............................................ 463
Wenn eine Warnmeldung ange-
zeigt wird ............................. 473
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne Reser-
verad) .................................. 477
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit Reser-
verad) .................................. 489
Wenn das Hybridsystem nicht
startet .................................. 499
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren
............................................ 501
Wenn die Tankklappe nicht geöff-
net werden kann.................. 501
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht korrekt funktioniert ...... 502
Wenn die 12-V-Batterie entladen
ist......................................... 504
Wenn der Motor zu heiß wird 509
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
............................................. 513
Page 458 of 712

4547-1. Wesentliche Informationen
7-1.Wesentlic he Informa tione n
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken.
Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter
erneut.
■Warnblinkanlage
●Wenn die Warnblinkanlage längere Zeit verwendet wird, ohne dass das Hybridsy-stem in Betrieb ist (während die “READY”-
Kontrollleuchte nicht leuchtet), kann sich die 12-V-Batterie entladen.
●Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (aufgeblasen) wird oder wenn es zu einem starken Heckaufprall kommt, wird die
Warnblinkanlage automatisch eingeschal- tet.Die Warnblinkanlage schaltet sich nach ca.
20 Minuten automatisch aus. Um die Warnblinkanlage von Hand auszuschalten, drücken Sie den Schalter zweimal. (Je
nach Stärke des Aufpralls und Umständen der Kollision wird die Warnblinkanlage möglicherweise nicht automatisch einge-
schaltet.)
1 Halten Sie das Bremspedal unun-
terbrochen mit beiden Füßen fest
gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das
Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
2 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “N”.
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “N”
geschaltet wurde
3 Halten Sie das Fahrzeug nach Her-
absetzen der Geschwindigkeit an
einer sicheren Stelle neben der
Straße an.
4 Schalten Sie das Hybridsystem aus.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht
auf “N” geschaltet werden kann
3 Halten Sie das Bremspedal weiter-
hin mit beiden Füßen gedrückt, um
die Geschwindigkeit so weit wie
möglich zu verringern.
4 Um das Hybridsystem auszuschal-
ten, halten Sie den Start-Schalter
mindestens 2 Sekunden gedrückt
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu,
andere Fahrer zu warnen, wenn
das Fahrzeug auf der Straße ange-
halten werden muss, beispiels-
weise aufgrund einer Panne.
Hinweise zur Betätigung
Wenn Ihr Fahrzeug in
einem Notfall angehalten
werden muss
Halten Sie das Fahrzeug nur in
einem Notfall (wenn das Fahrzeug
z. B. nicht auf normale Art ange-
halten werden kann) mithilfe des
folgenden Verfahrens an:
Anhalten des Fahrzeugs
Page 459 of 712

455
7
7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
oder drücken Sie den Schalter kurz
3-mal oder öfter in Folge.
5 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle neben der Straße
an.
Wenn die Tür geöffnet werden kann,
öffnen Sie die Tür und verlassen Sie
das Fahrzeug.
Falls die Tür nicht geöffnet werden
kann, öffnen Sie das Fenster mithilfe
des Fensterheberschalters und
schaffen Sie sich einen Fluchtweg.
Wenn das Fenster geöffnet werden
kann, verlassen Sie das Fahrzeug
durch das Fenster.
Falls aufgrund des steigenden Was-
sers weder die Tür noch das Fenster
geöffnet werden kann, bewahren Sie
Ruhe, warten Sie, bis der Wasser-
spiegel im Fahrzeug so stark ange-
stiegen ist, dass der Wasserdruck im
Fahrzeug dem Wasserdruck außer-
halb des Fahrzeugs entspricht; öff-
nen Sie die Tür, nachdem Sie
abgewartet haben, bis das steigende
Wasser in das Fahrzeug eingedrun-
gen ist, und verlassen Sie dann das
Fahrzeug. Reicht das Wasser
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des
Lenkrads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsy-stem ausschalten.
Wenn das Fahrzeug in Was-
ser eintaucht oder das
Wasser auf der Straße
steigt
Dieses Fahrzeug ist nicht dafür
ausgelegt, auf stark überfluteten
Straßen fahren zu können. Fahren
Sie nicht auf Straßen, die strec-
kenweise unter Wasser stehen
können oder auf denen das Was-
ser möglicherweise gerade steigt.
Es ist gefährlich, im Fahrzeug zu
bleiben, wenn es absehbar ist,
dass das Fahrzeug überflutet oder
abgetrieben werden wird. Bewah-
ren Sie Ruhe und tun Sie Folgen-
des.
Page 460 of 712

4567-1. Wesentliche Informationen
außerhalb des Fahrzeugs bis über
die Hälfte der Tür, kann die Tür auf-
grund des Wasserdrucks nicht von
innen geöffnet werden.
■Fahrzeugboden steht unter Wasser
Wenn der Fahrzeugboden eine gewisse Zeit
lang unter Wasser steht, kommt es zu Schä- den an der Fahrzeugelektrik, die elektrischen Fensterheber werden ni cht mehr funktionie-
ren, der Motor und der Elektromotor werden ausgehen und das Fahrzeug kann möglicher-weise nicht mehr in Bewegung gesetzt wer-
den.
■Verwenden eines Nothammers*
Die Windschutzscheibe dieses Fahrzeugs besteht aus Verbundglas. Verbundglasschei-
ben können nicht mit einem Nothammer* ein-
geschlagen werden. Die anderen Fensterscheiben dieses Fahrzeugs bestehen aus Einscheiben-Sicherheitsglas.*: Setzen Sie sich für weitere Informationen
über Nothämmer mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt bzw. mit einem
Hersteller von Zubehörteilen in Verbin-
dung.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Fahren Sie nicht auf Straßen, die strec-
kenweise unter Wasser stehen können oder auf denen das Wasser möglicher-weise gerade steigt. A nderenfalls kann es
dazu kommen, dass das Fahrzeug beschädigt wird und nicht mehr gefahren werden kann oder dass es überflutet und
abgetrieben wird, was lebensgefährlich sein kann.