YAMAHA TDR 125 2001 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 94

6-5
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
7
8
9
1
1.Verkleidungsteil B
1
1.Verkleidungsteil C
GAU03624
Verkleidungsteile abnehmen
und montierenDie hier abgebildeten Verkleidungsteile
mŸssen fŸr manche in diesem Kapitel
beschriebenen Wartungs- und Repara-
turarbeiten abgenommen werden. FŸr die
Demontage und Montage der einzelnen
Verkleidungsteile sollte jeweils auf die
nachfolgenden Abschnitte zurŸckgegrif-
fen werden.
1
1.Verkleidungsteil A
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 40

Page 42 of 94

6-6
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
21
1
1
2
GAU03745
Verkleidungsteile A und B
Abnehmen1.Die Sitzbank abnehmen; siehe dazu
Seite 3-12.
2.Die KŸhler-Abdeckung abschrauben.1.KŸhler-Abdeckung
2.Schraube (´2)1.Schraube (´5)1.Verkleidungsteil C
2.Schraube (´2)
3.Das Verkleidungsteil losschrauben
und dann wie in der Abbildung
gezeigt abziehen.
Montieren1.Das Verleidungsteil in die ursprŸngli-
che Lage bringen und dann fest-
schrauben.
2.Die KŸhler-Abdeckung festschrau-
ben.
3.Die Sitzbank montieren.
GAU01691
Verkleidungsteil C
Abnehmen1.Die Sitzbank abnehmen; siehe dazu
Seite 3-12.
2.Das Verkleidungsteil losschrauben
und dann abziehen.
Montieren1.Das Verkleidungsteil in die ursprŸng-
liche Lage bringen und dann fest-
schrauben.
2.Die Sitzbank montieren.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 41

Page 43 of 94

1
2.Die ZŸndkerze, wie in der Abbildung
gezeigt, mit dem ZŸndkerzen-
schlŸssel (Bordwerkzeug) heraus-
schrauben.ZŸndkerze prŸfen
1.Die VerfŠrbung des ZŸndkerzen-
Isolatorfu§es prŸfen. Der die Mittel-
elektrode umgebende Porzellan-
isolator ist bei richtig eingestelltem
Motor und normaler Fahrweise reh-
braun.
HINWEIS:Weist die ZŸndkerze eine stark abwei-
chende FŠrbung auf, sollte die Funktion
des Motors vom YAMAHA-HŠndler Ÿber-
prŸft werden.2.Die ZŸndkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
ŸbermЧige …lkohleablagerungen
prŸfen und ggf. erneuern.
1.ZŸndkerzenschlŸssel
6-7
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
GAU01833
ZŸndkerze prŸfenEine ordnungsgemЧe Funktion des
Motors wird wesentlich von Funktion und
Zustand der ZŸndkerze mitbestimmt. Da
VerbrennungswŠrme und Ablagerungen
die FunktionstŸchtigkeit der Kerze im
Laufe der Zeit vermindern, mu§ die
ZŸndkerze in den empfohlenen AbstŠn-
den (siehe dazu die Tabelle ãWartungs-
intervalle und SchmierdienstÒ) herausge-
nommen und geprŸft werden. Der Zu-
stand der ZŸndkerze erlaubt RŸckschlŸs-
se auf den Zustand des Motors.
ZŸndkerze ausbauen
1.Den ZŸndkerzenstecker abziehen.1.ZŸndkerzenstecker
Empfohlene ZŸndkerze
BR9ES (NGK)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 42

Page 44 of 94

ZŸndkerze montieren
1.Den Elektrodenabstand mit einer
FŸhlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
2.Die SitzflŠche der Kerzendichtung
reinigen; Schmutz und Fremdkšrper
vom Gewinde abwischen.
3.Die ZŸndkerze mit dem ZŸndkerzen-
schlŸssel festschrauben und dann
vorschriftsmЧig festziehen.
6-8
HINWEIS:Steht beim Einbau einer ZŸndkerze kein
DrehmomentschlŸssel zur VerfŸgung,
lЧt sich das vorgeschriebene Anzugs-
moment annŠhernd erreichen, wenn die
ZŸndkerze handfest eingedreht und
anschlie§end noch um 1/4Ð1/2 Drehung
weiter festgezogen wird. Das Anzugs-
moment sollte jedoch mšglichst bald mit
einem DrehmomentschlŸssel nach Vor-
schrift korrigiert werden.4.Den ZŸndkerzenstecker aufsetzen.
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
a
a.ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
GAU03751
GetriebešlDer Getriebešlstand sollte vor Fahrtbe-
ginn geprŸft werden. Au§erdem mu§ in
den empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu
die Tabelle ãWartungsintervalle und
SchmierdienstÒ) das Getriebešl gewech-
selt werden.
…lstand prŸfen
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.HINWEIS:Sicherstellen, da§ das Fahrzeug bei der
…lstandkontrolle vollstŠndig gerade steht.
Selbst geringfŸgige Neigung zur Seite
fŸhrt bereits zu falschem Me§ergebnis.2.Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len. ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
0,7Ð0,8 mm
Anzugsmoment
ZŸndkerze
20 Nm (2,0 mákg)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 43

Page 45 of 94

1
4.Die Getriebešl-Abla§schraube mon-
tieren und dann vorschriftsmЧig
festziehen.
5.Die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen …ls einfŸllen und dann
den EinfŸllschraubverschlu§ fest
zudrehen.1.Getriebešl-Abla§schraube
6-9
1
1.Getriebešl-EinfŸllschraubverschlu§…l wechseln
1.Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len.
2.Ein …lauffanggefЧ unter das Ge-
triebe stellen.
3.Den EinfŸllschraubverschlu§ sowie
die Abla§schraube herausdrehen
und das Getriebešl ablassen.
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
1.Schauglas fŸr Getriebešlstand
2.Minimalstand3.Einige Minuten bis zur Messung
warten, damit sich das …l setzen
kann. Dann den …lstand durch das
Schauglas rechts unten am Kurbel-
gehŠuse ablesen.HINWEIS:Der …lstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung
befinden.4.Falls der …lstand zu niedrig ist, den
EinfŸllschraubverschlu§ abnehmen,
…l der empfohlenen Sorte bis zum
vorgeschriebenen Stand nachfŸllen
und dann den EinfŸllschraubver-
schlu§ fest zudrehen.Anzugsmoment
Getriebešl-Abla§schraube
15 Nm (1,5 mákg)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 44

Page 46 of 94

6-10
GC000077
dD8Keine Additive beimischen! Da
das Motoršl auch zur Schmierung
der Kupplung dient, kšnnen sol-
che ZusŠtze zu Kupplungsrut-
schen fŸhren.
8Darauf achten, da§ keine Fremd-
kšrper in das Getriebe eindringen.6.Den Motor anlassen und einige Mi-
nuten lang im Leerlauf betreiben, um
das Getriebe auf Undichtigkeiten zu
prŸfen. Tritt irgendwo …l aus, den
Motor sofort abstellen und die Ur-
sache feststellen.
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
1.Maximalstand
2.Minimalstand2.Den Stand der KŸhlflŸssigkeit im
AusgleichsbehŠlter prŸfen.HINWEIS:Der KŸhlflŸssigkeitsstand sollte sich zwi-
schen der Minimal- und Maximalstand-
Markierung befinden.3.Falls der KŸhlflŸssigkeitsstand unter
der Minimalstand-Markierung liegt,
den AusgleichsbehŠlterdeckel šffnen
und KŸhlflŸssigkeit bis zur Maximal-
stand-Markierung einfŸllen; an-
schlie§end den BehŠlterdeckel
schlie§en.
GAU03761
KŸhlsystemKŸhlflŸssigkeitsstand prŸfen
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.HINWEIS:8Da der Stand der KŸhlflŸssigkeit sich
mit der Motortemperatur verŠndert,
sollte er bei kaltem Motor geprŸft
werden.
8Sicherstellen, da§ das Fahrzeug bei
der Kontrolle des KŸhlflŸssigkeits-
stands vollstŠndig gerade steht.
Selbst geringfŸgige Neigung zur
Seite fŸhrt bereits zu falschem Me§-
ergebnis.
Empfohlene …lsorte
Siehe Seite 8-1.
FŸllmenge
…lwechsel
0,75 L
Gesamtmenge (Getriebe trocken)
0,8 L
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 45

Page 47 of 94

GW000067
WDen KŸhlerverschlu§deckel unter kei-
nen UmstŠnden bei hei§em Motor auf-
drehen.HINWEIS:Bei †berhitzung des Motors die Anwei-
sungen auf Seite 6-43 befolgen.
6-11
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GU03746
KŸhlflŸssigkeit wechseln
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und ggf. den
Motor abkŸhlen lassen.
2.Die Sitzbank abnehmen; siehe dazu
Seite 3-12.
3.Das Verkleidungsteil B abnehmen;
siehe dazu Seite 6-6.
4.Den KŸhlerverschlu§deckel aufdre-
hen.
GW000067
WDen KŸhlerverschlu§deckel unter kei-
nen UmstŠnden bei hei§em Motor auf-
drehen.
1
1.KŸhlerverschlu§deckel
1
5.Ein AuffanggefЧ unter den Motor
stellen.
6.Die KŸhlflŸssigkeits-Abla§schraube
herausdrehen, den Schlauch vom
AusgleichsbehŠlter abziehen und die
KŸhlflŸssigkeit ablassen.
7.Nach dem Ablassen der KŸhlflŸs-
sigkeit das KŸhlsystem mit saube-
rem Leitungswasser spŸlen.
8.Die KŸhlflŸssigkeits-Abla§schraube
montieren und dann vorschrifts-
mЧig festziehen.1.KŸhlflŸssigkeits-Abla§schraube
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 46

Page 48 of 94

6-12
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
HINWEIS:Die Unterlegscheibe prŸfen und, falls
beschŠdigt, erneuern.9.Den Schlauch am AusgleichsbehŠl-
ter anschlie§en.1.Schlauch
10.Den KŸhler mit der empfohlenen
KŸhlflŸssigkeit befŸllen.
GC000080
dD8Hartes Wasser oder Salzwasser
sind fŸr den Motor schŠdlich.
Spezielle KŸhlflŸssigkeit verwen-
den.
8Falls Wasser statt KŸhlflŸssigkeit
verwendet wurde, dieses so bald
wie mšglich durch KŸhlflŸssigkeit
ersetzen, da der Motor sonst
†berhitzungs-, Frost- und Korro-
sionsschŠden ausgesetzt ist.
8Falls Wasser statt KŸhlflŸssigkeit
nachgefŸllt wurde, so bald wie
mšglich den Frostschutzmittelge-
halt der KŸhlflŸssigkeit vom
YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen las-
sen.11.Den KŸhlerverschlu§deckel zudre-
hen, dann den Motor anlassen, eini-
ge Minuten lang warmfahren und
anschlie§end abstellen. Anzugsmoment
KŸhlflŸssigkeits-Abla§schraube
8 Nm (0,8 mákg)
MischungsverhŠltnis Frostschutz-
mittel/Wasser
1:1
Empfohlenes Frostschutzmittel
Hochwertiges Frostschutzmittel auf
Athylenglykolbasis mit Korrosions-
schutz-Additiv fŸr Aluminium-
motoren
FŸllmenge
Gesamtmenge
1,05 L
AusgleichsbehŠlter-Fassungs-
vermšgen
0,35 L
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 47

Page 49 of 94

6-13
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
21
4
5
3
1.AusgleichsbehŠlterdeckel
2.Arretierung
3.Schraube
4.Maximalstand
5.Minimalstand12.Den KŸhlerverschlu§deckel aufdre-
hen und den KŸhlflŸssigkeitsstand
im KŸhler prŸfen; ggf. KŸhlflŸssigkeit
bis zur Oberkante nachfŸllen; an-
schlie§end den KŸhlerverschlu§-
deckel zudrehen.
13.Den KŸhlflŸssigkeitsstand im Aus-
gleichsbehŠlter prŸfen; ggf. den Aus-
gleichsbehŠlterdeckel abnehmen
(dazu die Arretierung losschrauben),
KŸhlflŸssigkeit bis zur Maximal-
stand-Markierung nachfŸllen und
anschlie§end den AusgleichsbehŠl-
terdeckel und die Arretierung mon-
tieren.14.Den Motor anlassen und das KŸhl-
system auf Undichtigkeit prŸfen. Bei
Undichtigkeit das KŸhlsystem vom
YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen las-
sen.
15.Das Verkleidungsteil und die Sitz-
bank montieren.
1
GAU03747
Luftfiltereinsatz reinigenDer Luftfiltereinsatz sollte in den empfoh-
lenen AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle
ãWartungsintervalle und SchmierdienstÒ)
gereinigt werden. Bei ŸbermЧig staubi-
gem oder feuchten Einsatz ist der Filter
hŠufiger zu reinigen.
1.Die Sitzbank abnehmen; siehe dazu
Seite 3-12.
2.Die Verkleidungsteile A und B ab-
nehmen; siehe dazu Seite 6-6.
3.Den Kraftstofftank losschrauben.1.Schraube
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 48

Page 50 of 94

6-14
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
4.Den Kraftstofftank an der Vorder-
seite anheben, um Zugang zum
LuftfiltergehŠuse zu verschaffen.
Darauf achten, die KraftstoffschlŠu-
che nicht zu lšsen!
GW000071
W8Der Kraftstofftank mu§ fŸr diese
Arbeit sicher abgestŸtzt werden.
8Den Kraftstofftank nicht zu sehr
kippen oder versetzen, um zu ver-
meiden, da§ die KraftstoffschlŠu-
che sich lšsen und dabei
Kraftstoff austritt.
1
3
3
2
1.Relais (´2)
2.Luftfilter-GehŠusedeckel
3.Schraube (´7)5.Die Relais abziehen und den Luft-
filter-GehŠusedeckel abschrauben.
1
1.Filterschaumstoff6.Den Filterschaumstoff herausneh-
men, in Lšsungsmittel auswaschen
und dann vorsichtig ausdrŸcken.
7.Die gesamte OberflŠche des Filter-
schaumstoffs mit dem vorgeschrie-
benen …l benetzen und dann Ÿber-
schŸssiges …l ausdrŸcken.HINWEIS:Der Filterschaumstoff sollte lediglich
feucht, nicht triefend na§ sein.
Empfohlene …lsorte
Zweitaktšl
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 49

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 100 next >