YAMAHA TMAX 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 71 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-10
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
A bdeck ung montierenDie A bdeck ung in die u rs prüngliche La ge
b ringen und d ann fe sts chr auben.
Abdeckung D
A bdeck ung abnehmenDie Schr aub en entfernen und da nn die A b-
deck ung n ach außen ziehen.
A bdeck ung montierenDie A bdeck ung in die u rs prüngliche La ge
b ringen und d ann fe sts chr auben.
GAU1 964 3
Zündkerzen prüfenDie Zündkerzen sind wichtige Be sta ndteile
des Motor s u nd sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzu gswei se du rch eine
Y am aha -F achwerk sta tt. D a Ver brennu ngs-
wärme und A bla ger ungen die F unktion s-
tüchtigkeit der Kerzen im L aufe der Zeit
vermindern, mü ssen die Zündkerzen in den
empfohlenen A bständen gemäß W art ungs -
u nd Schmiert abelle her ausgenommen und
geprüft werden. Der Z usta nd der Zündker-
zen erl aubt Rücks chlüsse au f den Z usta nd
des Motor s.
Der di
e Mittelelektrode umge bende Porzel-
l a ni sol ator (I sol atorf uß) der Zündkerzen i st
b ei norm aler F ahrwei se reh braun. Alle im
Motor eingebauten Zündkerzen sollten die
gleiche Verfär bung aufwei sen. Wei sen ein-
zelne oder sämtliche Zündkerzen eine sta rk
abweichende Fär bung auf, könnte der Mo-
tor nicht ordn ung sgemäß arb eiten. Ver su-
chen Sie nicht, der artige Prob leme sel bs t
z u di agnos tizieren. L assen Sie sta ttde ssen
d as F ahrze ug
von einer Y am ah a-F ach-
werk sta tt prüfen.
Bei fortges chrittenem Abb ra nd der Mittel-
elektroden oder ü bermäßigen Ölkohle abla-
ger ungen die Zündkerzen d urch ne ue
er setzen.
1. Schr aube
2. A bdeck ung D
1
2
1
2PW-9-G0_1.book 10 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 72 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-11
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
Vor dem Ein schr aub en einer Zündkerze
s tet s den Zündkerzen-Elektroden absta nd
mit einer Fühlerlehre me ssen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der Kerzendicht ung reinigen;
S chm utz und Fremdkörper vom Gewinde
abwi schen.
HINWEISS teht beim Ein bau einer Zündkerze kein
Drehmoment schlü ssel z ur Verfüg ung, lä sst
s ich d as vorge schrie bene Anz ug smoment
a nnähernd erreichen, wenn die Zündkerze
h andfe st eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Dreh ung weiter fe stgezo-
gen wird. D as Anz ugsmoment sollte jedoch
möglich st ba ld mit einem Drehmoment-schlü ssel n ach Vor schrift korrigiert werden.
GAU1 985D
Motoröl und ÖlfilterpatroneDer Motoröl sta nd sollte vor jeder Fa hrt ge-
prüft werden. A ußerdem mü ssen in den
empfohlenen A bständen gemäß W art ungs -
u nd Schmiertabelle d as Motoröl und die Öl-
filterp atrone gewech selt werden.
Ölstand prüfen 1. D as Fahrze ug auf den H auptständer
s tellen. Sel bs t geringfügige Neigu ng
z u r Seite ka nn bereit s z u einem f al-
s chen Mess ergebnis führen.
2. Den Motor anl ass en, zwei Min uten
l a ng w arm l aufen l assen und d ann ab-
s tellen
.
ACHTUNG
GCA112 91
Um ein korrektes Messergebnis zu er-
langen, muss der Motorölstand bei kal-tem Motor geprüft werden.
3. Zwei Min uten l ang wa rten, d amit sich
d as Öl setzen k ann. D ann den Öl sta nd
d urch d as S ch au glas link s u nten am
K urb elgehäus e able sen.HINWEISDer Öl sta nd sollte sich zwi schen der Mini-
m al- und M axim als ta nd-M arkier ung befin-den.
Empfohlene Zündkerze:
NGK/CR7E
1. Zündkerzen-Elektrodenabs tandZündkerzen-Elektrodenabstand:
0.7–0. 8 mm (0.02 8–0.0 31 in)
Anzugsmoment: Zündkerze:13 Nm (1. 3 m·kgf, 9.4 ft·l bf)
2PW-9-G0_1.book 11 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 73 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-12
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
4. F alls der Öl sta nd unter der Minim al-
s ta nd-M arkieru ng liegt, Öl der empfoh-
lenen Sorte bis z um vorge schrie benen
S ta nd n achfüllen.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. D as Fahrze ug au f ebenen Untergr und
s tellen.
2. Den Motor anl ass en, einige Min uten
l a ng w arml aufen lass en und d ann aus -
s ch alten.
3 .Ein Öl auffanggefäß unter den Motor
s tellen, um d as Altöl aufzufa ngen.
4.
Den Einfüll schraubvers chluss u nd die
Motoröl-A blasss chraube mit ihrer
Dicht ung her ausdrehen, um d as Mo-
toröl aus dem K urb elgehäus e ab zu las - s
en.
5. Den O-Ring auf Be schädig ung ü ber-
prüfen und, f alls b eschädigt, erne uern.
HINWEISDie Schritte 6– 8 n ur aus führen, wenn dieÖlfilterp atrone erne uert wird.
6. Die Ölfilterp atrone mit einem Ölfilter-
s chlü ssel abs chrauben.
1. Prüffens ter für den Motoröl stand
2. M aximalstand-Markierung
3. Minim alstand-Markier ung
1
23
1. Motoröl-Einfüll schr aub verschl uss
1. Motoröl-A blasss chraube
2. O-Ring
3.Dicht ung
1
12
3
1. Motoröl-A
blassschr aube
2. O-Ring
1 2
2PW-9-G0_1.book 12 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 74 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-13
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
HINWEISÖlfilter schlü ssel sind beim Y am ah a-Händ-ler erhältlich.
7. Den O-Ring der ne uen Ölfilterp atrone
mit saub erem Motoröl benetzen.
HINWEISS icher stellen, d ass der O-Ring korrekt sitzt.
8 .Die ne ue Ölfilterpa trone einbau en und
mit einem Drehmoment schlü ssel auf
d as vorge schrie bene Anz ug smoment
fe stziehen.
9 .Die Motoröl-A blassschr aube mit einer
neu en Dicht ung ein schr auben und an-
s chließend vor schrift smäßig fe stzie-
hen. 10. Die vorge
schrie bene Menge de s emp-
fohlenen Öl s n achfüllen und d ann den
Einfüll schr aubver schl uss fest z udre-
hen.
HINWEISVer schüttete s Öl auf allen Motorteilen abwi-
s chen, na chdem der Motor und die A uspuff-anl age abgekühlt sind.ACHTUNG
GCA11621
Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwenden Sie keine Öle mit
Diesel- Spezifikation “CD” oder Öle
von höherer Qualität als vorge-
schrieben. Auch keine Öle der Klas-
se “ENERGY CON SERVING II” oder
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse ein-
1. Ölfilter schlü ssel
2. Ölfilterp atrone
1. O-Ring
2
1
1
1. Drehmoments chlüsselAnzugsmoment:
Ölfilterp atrone:
17 Nm (1.7m·kgf, 12 ft·l bf)
Anzugsmoment: Motoröl-A blasss chraube:
4 3 Nm (4. 3 m·kgf, 3 1 ft·lbf)
1
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 9-1.
Füllmenge: Ohne Wech sel der Ölfilterp atrone:
2.70 L (2. 85 U S qt, 2. 38 Imp.qt)
Mit Wech sel der Ölfilterp atrone:
2. 90 L ( 3.07 US qt, 2.55 Imp.qt)
2PW-9-G0_1.book 13 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 75 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-14
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
dringen.
11. Den Motor anl ass en und einige Minu -
ten l ang im Leerlauf betrie b au f Ölleck s
ü berprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den
Motor sofort ausschalten und die Ur-
sa che fes ts tellen.
12. Den Motor ausschalten, den Öl sta nd
erne ut prüfen u nd ggf. Öl n achfüllen.
1 3. Ölwech sel-Interv alla nzeige z urück-
s tellen. ( Siehe Seite 4-6.)
HINWEISWird d as Öl gewech selt, bevor die Ölwech-
s el-Interv alla nzeige aufleuchtet (d. h. vor
A blau f de s ent sprechenden Interv alls ),
m uss die Anzeige n ach dem Ölwechs el zu-
rückge stellt werden, d amit sie korrekt die
Fälligkeit de s näch sten Ölwech sel s s ign ali-siert.
GAU20071
KühlflüssigkeitDer Kühlflü ssigkeit ssta nd sollte vor F ahrt-
b eginn geprüft werden. Au ßerdem muss
die Kühlflü ssigkeit in den empfohlenen A b-
s tänden, gemäß W art ungs - und Schmiert a-
b elle, gewechs elt werden.
GAU52023
Kühlflüssigkeitsstand prüfen
1. D as Fahrze ug au f den H auptständer
s tellen.HINWEIS
D a der S ta nd der Kühlflüss igkeit sich
mit der Motortemper atu r verändert,
s ollte er bei k altem Motor geprüft wer-
den.
S icher stellen, d ass das Fahrze ug bei
der Kontrolle des Kühlmittelsta nd s
voll ständig ger ade steht. Sel bs t ge-
ringfügige Neig ung z ur S eite ka nn be-
reit s z u einem f als chen Me ssergebni sführen.
2. D urch d as S ch augl as den Kühlflü ssig-
keit ssta nd kontrollieren.
HINWEISDer Kühlflü ssigkeit ssta nd sollte sich zwi-
s chen der Minim al- und M axim als ta nd-M ar-kier ung befinden. 3
. Wenn der Kühlflü ssigkeitssta nd an
oder unter der Minim als ta nd-M arkie-
r u ng steht, die linke Fu ßmatte n ach
o ben ziehen und entfernen.
4. Die A usgleich sbehälter-A bdeck ung
1. Prüffens ter für den Kühlflü ssigkeit sstand
2. M aximals tand-M arkier ung
3.Minim alstand-M arkier ung
1. F ußmatte
1
2
3
1
2PW-9-G0_1.book 14 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 76 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-15
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
abs chrauben.
5. Den Deckel de s Kühlflü ssigkeits-A us -
gleich sbehälter s öffnen, Kühlflü ssig-
keit bis z ur Ma xima ls ta nd-M arkier ung
n achfüllen, und da nn den Deckel wie-
der schließen. WARNUNG! Nur den
Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehäl-
terdeckel öffnen. Niemals versu-
chen, den Kühler-Verschlussdeckel
bei heißem Motor abzuneh-
men.
[GWA15162]
ACHTUNG: Wenn keine
Kühlflüssigkeit zur Verfügung
steht, kann stattd essen destilliertes
Wasser oder weiches Leitungswas-
ser benutzt werden. Kein hartes
Wasser oder Salzwasser verwen-
den, da dies dem Motor schadet. Wenn Wasser anstelle von Kühl-
flüssigkeit verwendet wurde, tau-
schen
Sie es so schnell wie möglich
durch Kühlflüssigkeit aus, da sonst
das Kühlsystem nicht gegen Frost
und Korrosion geschützt ist. Wenn
der Kühlflüssigkeit Wasser hinzu-
gefügt wurde, den Frostschutzmit-
telgehalt der Kühlflüssigkeit so
bald wie möglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen, da sonst die Wirksamkeit
des Kühlmittels reduziert
wird.
[GCA1047 3]
6. Die A usgleich sbehälter-A bdeck ung
fe sts chr auben.
7. Die linke F ußm atte wieder in ihre ur-
s prüngliche Po sition bringen und n ach
u nten drücken, um sie z u s ichern.
1. Kühlflü ssigkeits-A us gleich sbehälter abdeck
ung
2. Schr aube
1
2
1. Kühlflüssigkeits-A us gleich sbehälterdeckelFassungsvermögen des Kühlflüssig-
keits-Ausgleichsbehälters (bis zur
Maximalstand-Markierung):
0.27 L (0.29 US qt, 0.24 Imp.qt)
1
2PW-9-G0_1.book 15 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 77 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-16
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU520 31
Luftfiltereinsatz ersetzenDer L uftfilterein satz sollte in den empfohle-
nen A bständen gemäß W art ung s- und
S chmiert abelle er setzt werden. Bei Ein satz
in sehr staubiger oder fe uchter Umge bung
i s t der L uftfilterein satz häu figer zu er setzen.
Luftfiltereinsatz ersetzen 1. Die A bdeck ung C ab nehmen. ( Siehe
S eite 7- 8.)
2. Den Lu ftfilter-Gehäusedeckel ab-
s chr auben.
3 . Den Lu ftfiltereinsatz her ausziehen. 4. Einen ne
uen L uftfilterein satz in d as
L uftfiltergehäus e ein setzen.
ACHTUNG: S icherstellen, dass der
Luftfiltereins
atz korrekt im Luftfil-
tergehäuse eingesetzt ist. Der Mo-
tor sollte niemals ohne eingebauten
Luftfiltereinsatz betrieben werden,
da sonst der (die) Kolben und/oder
Zylinder stärkerem Verschleiß un-
terliegen.
[GCA104 82]
5. Den Lu ftfilter-Gehäusedeckel fe st-
s chr auben.
6. Die A bdeck ung montieren.
GAU 33483
Leerlaufdrehzahl einstellenDie Leerl aufdrehzahl m uss in den empfoh-
lenen A bständen gemäß W art ung s- und
S chmiertabelle folgenderm aßen geprüft
u nd ggf. einges tellt werden.
Der Motor sollte wa rm gelaufen sein, bevor
S ie die se Ein stellu ng vornehmen.
1. Die A bdeck ung D abnehmen. ( Siehe
S eite 7- 8.)
2. Prüfen Sie die Leerl aufdrehzahl de s
Motor s u nd stellen Sie sie, f alls erfor-
derlich, d urch Drehen der Leerl aufein-
s tells chraub e auf den
vorge schrie benen Wert ein. Z um Er-
höhe
n der Leerlau fdrehzahl die Ein-
s tells chraub e in Richt ung ( a) drehen.
Z um Verringern der Leerl aufdrehzahl
die Ein stell schr aub e in Richt ung ( b)
drehen.
1. Schr aube
2. Lu ftfiltergehäus eabdeck ung
1
1 2
1. Luftfiltereinsa
tz
1
1. Leerlaufein stell schr aube
1(a)(b)
2PW-9-G0_1.book 16 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 78 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-17
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
HINWEISF alls sich die Leerl aufdrehzahl nicht wie
o ben beschrie ben ein stellen lä sst, die Ein-
s tell ung von einer Y am aha-F achwerk sta ttvornehmen l assen.
3 . Die A bdeck ung montieren.
GAU21 385
Spiel des Gasdrehgriffs prüfenD as S piel de s G as drehgriffs s ollte am inne-
ren R and des Gasdrehgriff s 3 .0–5.0 mm
(0.12–0.20 in) betr agen. Das Spiel de s
G as drehgriff s regelmäßig prüfen und ggf.
von einer Y am ah a-F achwerks ta tt ein stellen
l ass en.
GAU21402
VentilspielMit z unehmender Betrie bszeit verändert
s ich d as Ventils piel, wod urch die Zylinder-
füllu ng nicht mehr den optim alen Wert er-
reicht und/oder Motorgerä usche ent stehen
können. Um dem vorz ubeugen, m uss das
Ventil spiel in den empfohlenen A bständen
gemäß Wa rtung s- und Schmiert abelle von
einer Y am aha-F achwerk sta tt geprüft und
ggf. einge stellt werden.
Leerlaufdrehzahl:
1100–13 00 U/min
1.Spiel des Gasdrehgriff s
1
2PW-9-G0_1.book 17 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 79 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-18
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU51 97 3
ReifenDer Kont akt zwi schen Straße und F ahrze ug
wird allein d urch die Reifen herge stellt. Die
S icherheit hängt unter allen F ahr bedingu n-
gen von einer rel ativ kleinen Konta ktfläche
zwi schen Reifen und Straße ab. De swegen
i s t e s von höch ster Wichtigkeit, die Reifen
s tet s in g utem Z usta nd z u h alten und sie
rechtzeitig du rch Neureifen de s vorge-
s chrie benen Typs zu er setzen.
Reifenluftdruck
Den Reifenlu ftdruck vor jeder F ahrt prüfen
u nd ggf. ko
rrigieren.
WARNUNG
GWA10504
Bei Fahren des Fahr zeugs mit falschem
Reifendruck besteht Verletzungs- oder
Lebensgefahr durch einen Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug.
Den Reifenluftdruck stets bei kalten
Reifen (d. h. Reifentemperatur ent-
spricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.
Der Reifendruck muss entspre-
chend der Fahrgeschwindigkeit
und hinsichtlich des Gesamtge-
wichts von Fahrer, Beifahrer, Ge-
päck und Zubehör, das für dieses
Modell genehmigt wurde, ange-
passt werden.WARNUNG
GWA10512
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahrzeugkann Unfälle verursachen. Reifenkontrolle
Vor jeder F
ahrt die Reifen prüfen. Bei unz u-
reichender Profiltiefe, Nägeln oder Gl as-
s plittern in der L auffläche, rissigen Flanken
us w. den Reifen umgehend von einer
Y am aha -F achwerk sta tt wech seln l assen.
HINWEISDie Ge setzge bung z ur Minde stprofiltiefe
k a nn von L and z u L and abweichen. Richten
S ie sich de sh a lb n ach den ent sprechendenVor schriften.
Reifenluftdruck (gemessen bei kal-
ten Reifen):
0–90 kg (0–198 lb):
Vorn: 225 kP a (2.25 kgf/cm
2, 33 p si)
Hinten:
250 kP a (2.50 kgf/cm2, 3 6 ps i)
XP500 90–196 kg (198–432 lb)
XP500A 90–193 kg (198–425 lb): Vorn: 225 kP a (2.25 kgf/cm2, 33 p si)
Hinten:
280 kP a (2.8 0 kgf/cm2, 41 p si)
Maximale Zuladung*: XP500 19 6 kg (432 l b)
XP500A 1 93 kg (425 l b)
*Ge samtgewicht von F ahrer, Beif ah-
rer, Gepäck und Z ubehör
1. Reifenfl anke
2. ProfiltiefeMindestprofiltiefe (vorn und hinten): 1.6 mm (0.06 in)
1 2
2PW-9-G0_1.book 18 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 80 of 114
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
7-19
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
WARNUNG
GWA10472
Abgenutzte Reifen unverzüglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Abgesehen
davon, dass S ie gegen die Straßen-
verkehrsordnung verstoßen, beein-
trächtigen übermäßig abgefahrene
Reifen die Fahrstabilität und kön-
nen zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen.
Den Austausch von Bauteilen, die
mit den Rädern und der Bremsanla-
ge zu tun haben, sowie den Reifen-
wechsel grundsätzlich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen
lassen, die über die dafür notwendi-
ge fachliche Erfahrung verfügt.
Nach dem Reifenwechsel zunächst
mit mäßiger Geschwindigkeit fah-
ren, denn bevor der Reifen seine
optimalen Eigenschaften entwi-
ckeln kann, muss seine Laufflächevorsichtig “einge fahren” werden.
Reifenausführung
Die se s Modell i st mit Schl auchlo s-Reifen
u nd Reifenventilen ausgesta ttet.
Reifen altern, auch wenn sie n ur selten oder
ü berh aupt nicht benu tzt werden. Ri sse im
G ummi der Lau ffläche oder an der Reifen- fl
a nke, m anchm al begleitet von einer Ver-
form ung der Reifenka rkass e, sind deu tliche
Zeichen für Alter ung. Alte und gea lterte Rei-
fen mü ssen von Reifen spezi alis ten geprüft
werden, um sicherz ustellen, d ass s ie für die
weitere Verwend ung ge
eignet sind.
WARNUNG
GWA16101
Die Vorder- und Hinterreifen sollten
immer vom selben Hersteller und
von gleicher Ausführung sein. An-
derenfalls kann sich das Fahrver-
halten des Fahrzeugs ändern und
es kann zu Unfällen kommen.
Die Ventilkappen fest aufschrau-
ben, da sie Luftdruckverluste ver-
hindern.
Nur die unten aufgeführten Reifen-
ventile und Ventileinsätze verwen-
den, um Luftverlust während derFahrt zu vermeiden.
A uss chließlich die n achfolgenden Reifen
s ind na ch zahlreichen Te sts von Y am aha
freigegeb en worden. Vorderreifen:
Größe:120/70R15 M/C 56H
Her steller/Modell:
DUNLOP/GPR-100F
Reifenventil: PVR5 9A
Ventilein satz:
# 9 100 (Origina l)
Hinterreifen:
Größe:160/60R15 M/C 67H
Her steller/Modell:
DUNLOP/GPR-100
Reifenventil: TR412
Ventilein satz:
# 9 100 (Origina l)
2PW-9-G0_1.book 19 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分