YAMAHA TMAX 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2015Pages: 114, PDF-Größe: 7 MB
Page 51 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-22
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU4602 3
Federbein
WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zurWartung.
GAU15 306
S eitenständerDer Seiten ständer befindet sich auf der lin-
ken Seite de s R ahmens . Den S eitenstän-
der mit dem F uß hoch- oder
her unterkl appen, während d as Fahrze ug in
au frechter Stellu ng geh alten wird.HINWEISDer Seiten ständer sch alter i st ein Bes ta nd-
teil de s Zünd unter brech ung s- und Anl ass-
s perr sch alter- System s, der die Zünd ung in
b e stimmten Situa tionen unter bricht. (Im fol-
genden A bschnitt wird d as Zündu ngsunter-
b rech ungs - undAnl asss perrsch alter- Sys tem erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht
richtig hochgeklapptem S eitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völlig hochgeklappter Sei-
tenständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seitenständer
mit einem Zündunterbrechungsschalter
versehen, der ein Starten und Anfahren
mit ausgeklapptem Seitenständer ver-
hindert. Prüfen Sie deshalb das System
regelmäßig. Falls Störungen an diesem S
ystem festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt instand setzen
lassen.
2PW-9-G0_1.book 22 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 52 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-2 3
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU6 3612
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter- SystemD as Zünd unter brech ungs - und Anl ass-
s perr sch alter-S ystem umf ass t die Seiten-
s tänder- und Brem slicht sch alter und erfüllt
folgende Zwecke:
E s verhindert ein Anl assen des Mo-
tor s, wenn der S eitenständer hochge-
kl appt i st, ab er keine Brem se betätigt
wird.
E s verhindert ein Anl assen de s Motor s
b ei betätigter Brem se, sol ange der
S eiten ständer nicht hochgekl appt
wird.
E s s ch altet die Zünd ung aus , falls der
S eiten ständer bei l aufendem Motor
aus gekl appt wird.
Die F unktion de s S ystem s s ollte regelmä-
ßig auf n achfolgende Wei se geprüft wer-
den.
2PW-9-G0_1.book 23 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 53 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-24
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer her unterklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter eingeschaltet ist.3. Die Stromversorgung des F ahrzeugs einschalten.
4. Die Vorder- und Hinterr adbremse betätigt halten.
5. Den Knopf drücken.
Springt der Motor an?
Während der Motor immer noch ausgeschalter ist:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Die Vorder- und Hinterr adbremse betätigt halten.
8. Den Knopf drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
9. Seitenständer her unterklappen.
Geht der Motor aus?
Das System ist OK. Der Motorroller darf gefahren werden. Der Seitenständerscha
lter arbeitet möglicherw
eise
nicht korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
Der Bremsschalter arbeitet möglicherweise nicht
korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren werden,
bis er von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
worden ist.
JA NEIN JA NEIN NEIN JA
WARNUNGDas Fahrzeug für diese Kontrolle auf den
Hauptständer stellen.Falls eine Fehlfunktion auftritt, das S ystem
vor der nächsten Fahrt von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
“ON/ ”“ON/ ”
2PW-9-G0_1.book 24 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 54 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-25
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU6 3800
Nebenverbraucher- Steckverbinder
WARNUNG
GWA125 32
Zum Schutz vor elektrischem S chlag
oder Kurzschluss sicherstellen, dass
der Deckel montiert ist, wenn der Neben-
verbraucheranschluss nicht verwendetwird.ACHTUNG
GCA200 90
Das über den Nebenverbraucheran-
schluss angeschlossene Zubehör darf
insgesamt 24 W (2 A) nicht überschrei-
ten und sollte nicht bei abgestelltem Mo-
tor benutzt werden, andernfalls kann die
S icherung durchbrennen oder die Batte-rie sich entladen. Die
se s F ahrze ug i st mit einem Ne benver-
b raucher- Steckver binder ausgesta ttet.
Wenn die Stromver sorgu ng des Fahrze ug s
einges chaltet i st, k ann an den Neb enver-
b raucher- Steckver binder ein 12–V-Z ubehör
a nge schlo ssen werden.1. Neb enverbraucher- Steckver binder-Deckel
1
1. Nebenver braucher anschl uss -S teckver binder
1
2PW-9-G0_1.book 25 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 55 of 114

5-1
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
GAU155 98
Vor jeder In betrie bnahme sollte der sichere F ahrz usta nd des Fahrze ugs ü berprüft werden. Stet s a lle in dies er Bedienu ngsanleitung be-
s chrie benen In spektion s- und W art ung sanleit ungen sowie Wa rtungs interva lle be achten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Un\
falls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie die se s Fa hrze ug benu tzen, beachten Sie bitte folgende P unkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff •Kr
aftstoffs tand im T ank prüfen.
•Ggf. t anken.
•Kr aftstoffleit ung auf Leck s überprüfen.
•Kr aftstofft ank-Belüftu ngsschlauch und Überl aufschlauch auf Ver stopfungen,
Ri sse oder Be schädig ung prüfen und Schlauchans chlü sse kontrollieren. 4-15
Motoröl • Motoröl
sta nd im Motor überprüfen.
• Ggf. Öl der empfohlenen Sorte z um vorge schrie benen S tand hinz ufügen
.
•F ahrze ug auf Ölleck s kontrollieren. 7-11
Kühlflüssigkeit • Den Flüss
igkeitsstand im Kühlflüssigkeit s-A us gleich sbehälter prüfen.
• Ggf. Kühlflüss igkeit der empfohlenen Sorte z um vorge schrie benen S tand
hinz ufügen.
•Kühl sys tem auf Leck s kontrollieren. 7-14
Vorderradbremse •F
unktion prüfen.
•F alls weich oder schw ammig, das Hydrauliksy stem von einer
Y am aha-F achwerk statt entlüften l assen.
•Die Brem sbeläge auf Ver schleiß kontrollieren.
•Er setzen, f alls n
ötig.
• Den Flüss igkeitsstand im A usgleich sbehälter prüfen.
•F alls nötig, vorges chriebene Brem sflü ssigkeit bis z um vorge schrie benen
Flü ssigkeit sstand hinz ufügen.
•Hydr auliks ystem auf Leck s kontrollieren. 7-20, 7-22, 7-23
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 56 of 114

ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
5-2
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
Hinterradbremse •F
unktion prüfen.
•F alls weich oder s chwammig, d as Hydr auliks ystem von einer
Y a m aha-F achwerk sta tt entlüften l assen.
•Die Brem sbeläge auf Ver schleiß kontrollieren.
•Er setzen, f alls nötig.
•Den Flü ssigkeit sstand im A usgleich sbehälter prüfen.
•F alls nötig, vorge schrie bene Brem sflü ssigkeit bis z um vorge schrie benen
Flü ssigkeit sstand hinz ufügen.
•Hydr auliksys tem auf Leck s k
ontrollieren. 7-20, 7-22, 7-23
Gasdrehgriff •
Sicher stellen, dass er reibungs los funktioniert.
• Spiel des Gasdrehgriff s prüfen.
•Ggf. d as S piel des Gasdrehgriff s von einer Y amaha-F achwerk statt ein stellen und
des Seilz ug- und Griffgehäus e schmieren l assen. 7-17, 7-25
Räder und Reifen •A
uf Be schädig ung kontrollieren.
•Den Z ustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
•L uftdr uck kontrollieren.
• Korrigieren, f alls nötig. 7-1
8, 7-20
Bremshebel •
Sic
her
stellen, dass er reibungs los funktioniert.
• Ggf. die Drehp unkte der Hebel schmieren. 7-26
Hauptständer, S eitenständer•
Sicher stellen, dass er reibungs los funktioniert.
• Ggf. Drehp unkte schmieren. 7-26
Fahrgestellhalterungen •
Sicher stellen, dass alle Muttern und Schr auben richtig fes tgezogen sind.
•Ggf. fe stziehen. —
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter •F
unktion prüfen.
• Korrigieren, f alls nötig. —
S eitenständerschalter •F
unktion de s Zündunter brechungs - und
Anl asssperrsch alter sy stem s
kontrollieren.
•Ar beitet das S ystem nicht korrekt, das Fahrze ug von einer Y amaha-F achwerk statt
überprüfen l assen. 4-22
PRÜFPUNKT
KONTROLLEN SEITE
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 57 of 114

6-1
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNG SHINWEI SE
GAU15 952
Le sen Sie die Bedien ung sanleit ung sorgfäl-
tig du rch, um sich mit a llen Bedien ungs ele-
menten vertr aut zu m achen. F alls S ie ein
Bedien ung selement oder eine F unktion
nicht ver stehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Y am aha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAU6 3621
HINWEISZ ur A uss ta ttu ng die se s Modell gehören:
ein Neigu ngswinkel sens or, um den
Motor bei einem Stu rz aus zus chalten.
In dies em Fall zeigt die Anzeige den
Fehlercode 30 an, die s i st jedoch kei-
ne Fehlf unktion. Die S tromversorgu ng
des Fahrze ugs aus - und da na ch wie-
der eins chalten, um den Fehlercode
z u lö schen. Anderenf alls sta rtet der
Motor nicht, sel bs t wenn der Motor bei
Drücken des S ta rter sch alter s a nge
l as-
s en wird.
ein autom atis che s Motor stopp- Sys-
tem. Der Motor sch altet sich autom a-
ti s ch aus, wenn er 20 Minu ten im
Leerl auf laufen gel assen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
s ch altet, einf ach den Sta rter sch alter,um den Motor ne u z u s ta rten.
GAU61552
Motor startenACHTUNG
GCA10251
Vor dem ersten Fahrtantritt unbedingt
die “Einfahrvorschriften” auf Seite 6-4durchlesen.
D a d as Fahrze ug mit einem Zünd unter bre-
ch ungs - und Anl asssperrsch alter- System
aus gerü stet i st, k ann der Motor n ur ge sta r-
tet werden, wenn der Seiten ständer hoch-
gekl appt i st. ( Siehe Seite 4-2 3.)
1. Bei einge sch altetem Sm art Key auf
d as Fa hrze ug z ugehen.
2. Den Knopf “ON/ ” drücken.
Nach A uthentifizier ung des Sm art
Keys ertönt der Beeper zweim al, die
Kontrollle uch
te de s Sm art-Key- Sys-
1. “ON/ ”-Knopf
1
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 58 of 114

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
6-2
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
tem s le uchtet k urz au f u nd die Lenker-
verriegel ung (f alls verriegelt) wird
gelö st. Die Motor stör ung s-W arnle uch-
te sollte einige S ekunden l ang auf-
le uchten und wieder erlös chen.
Für AB S-Modelle:Die AB S-W arnle uchte sollte aufle uch-
ten, wenn die Stromver sorg ung des
F ahrze ugs einge sch altet wird und wie-
der erlö schen, so ba ld das Fahrze ug
eine F ahrges chwindigkeit von 10 km/h
(6 mi/h) oder mehr erreicht.
ACHTUNG
GCA21 980
Wenn die Motorstörungs-Warnleuchte
oder die AB S-Warnleuchte (für Modelle
mit AB S) nicht wie oben beschrieben
aufleuchtet und dann erlischt, siehe Sei-
te 4-1 für die Stromkreisprüfung derWarnleuchte.
3.Den G asdrehgriff g anz schließen.
4. Bei betätigter Vorder- oder Hinterr ad-
b rem se den Knopf “ON/ ” drücken,
u m den Motor z u s ta rten.
Wenn der Motor nicht innerh alb von 5
S ek unden anspringt, n achdem der
Knopf “ON/ ” gedrückt w urde, 10 S e-
k u nden w arten bevor Sie den Knopf
nochm als drücken, da mit sich die B at-
terie sp annu ng wieder aufbau en k ann.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonung des Motors niemals mitkaltem Motor stark beschleunigen!
GAU450 93
Anfahren1. Während Sie mit der linken H and den
H andb rem she bel (Hinterr adbrem se)
ziehen und mit der rechten Ha nd den
H altegriff f assen, den Motorroller vom
H au ptständer schie ben.
2. A ufs itzen und da nn die Rück spiegel
eins tellen.
3 .Die Blinker sch alter betätigen.
4. Den Verkehr beobachten und, wenn
die F ahr bahn frei i st, den Gas drehgriff
(recht s) l ang sam öffnen und los fa hren.
5. Die Blinker ausschalten.1. H altegriff
1
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 59 of 114

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
6- 3
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
GAU167 82
Beschleunigen und
VerlangsamenDie F ahrges chwindigkeit wird d urch Gas ge-
b en und G aswegnehmen angepass t. Zum
Be schle unigen den G asdrehgriff in Rich-
t u ng ( a) drehen. Z um G aswegnehmen den
G as drehgriff in Richt ung ( b) drehen.
GAU167 94
Bremsen
WARNUNG
GWA10 301
Vermeiden Sie es, plötzlich und hart
zu bremsen (besonders wenn Sie
nach einer S eite gelehnt sind), an-
dernfalls könnte der Roller schlit-
tern oder stürzen.
S traßen- und Eisenbahnschienen,
Metallplatten an Baustellen sowie
Kanaldeckel werden bei nassem
Wetter sehr glatt. Deshalb Ge-
schwindigkeit verringern, während
S ie sich einem solchen Bereich nä-
hern und beim Überqueren Vorsicht
walten lassen.
Bedenken Sie immer, dass das
Bremsen auf nassen Straßen viel
schwieriger ist.
Da Bremsen bei Bergabfahrten
schwierig und gefährlich sein kann,
stets ein vernünftiges Tempo ein-halten.
1. Den G asdrehgriff g anz schließen.
2. Gleichzeitig die Vorder- und Hinterr ad-
b rem se mit a llmählich ansteigender
Kr aft b etätigen. Vorn
Hinten
(a)
(b)
2PW-9-G0_1.book 3 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 60 of 114

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
6-4
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
GAU16 821
Tipps zum KraftstoffsparenDer Kr afts toffver brau ch de s Motor s k ann
d urch die F ahrwei se sta rk beeinfl usst wer-
den. Folgende R ats chläge helfen, unnöti-
gen Benzinver brau ch z u vermeiden:
Beim Be schle unigen hohe Drehz ahlen
vermeiden.
Unnötig hohe Drehz ahlen ohne L ast
vermeiden.
Bei längeren Sta ndzeiten in Staus , vor
Ampeln oder B ahn schr anken den Mo-
tor am besten abschalten.
GAU16 842
EinfahrvorschriftenDie er sten 1600 km (1000 mi) sind aus-
s chl aggeb end für die Lei stu ng und Le bens -
d auer de s ne uen Motor s. D aru m sollten die
n achfolgenden Anwei sungen sorgfältig ge-
le sen und gen au b e achtet werden.
Der Motor i st fab rikne u u nd d arf während
der er sten 1600 km (1000 mi) nicht zu s ta rk
b eanspr ucht werden. Die ver schiedenen
Teile de s Motor s s pielen sich sel bs t in d as
richtige Betrie bsspi
el ein. Hohe Drehz ah-
len, längere s Vollg asfa hren und andere Be-
l as tu ngen, die den Motor sta rk erhitzen,
s ind während die ser Periode z u vermeiden.
GAU 365 32
0–1000 km (0–600 mi)
Eine längere Betrie bszeit ü ber 4100 U/min
vermeiden. ACHTUNG: Nach 1000 km
(600 mi) müssen das Motoröl und die Öl-
filterpatrone bzw. der Filtereinsatz ge-
wechselt werden.
[GCA112 83]
1000–1600 km (600–1000 mi)
Eine längere Betrie bszeit ü ber 5000 U/min
vermeiden. Nach 1600 km (1000 mi)
D
as Fahrze ug k ann jetzt voll ausgefahren
werden.
ACHTUNG
GCA10 311
Drehzahlen im roten Bereich grund-
sätzlich vermeiden.
Bei Motorstörungen während der
Einfahrzeit das Fahrzeug sofort von
einer Yamaha-Fachwerkstatt über-prüfen lassen.
2PW-9-G0_1.book 4 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分