YAMAHA TMAX 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 61 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
3 . Schr aub en Sie die Winds chutz schei-
b e in die gewün schte Po sition fe st.
4. Die Schr aub en vor schrift smä ßig fe st-
ziehen. WARNUNG! Eine lose Wind-
schutzscheibe kann Unfälle
verursachen. Achten Sie darauf, die
Schrauben mit dem vorgeschriebe-
nen Anzugsmoment festzuzie-
hen.
[GWA15511]
5. Bringen Sie die A bdeck ungen des
S chr aub enzugriff s a n, und montieren
S ie die Schnellver schlü sse.
1.Schr aube
1. Schr aube
Anzugsmoment:
Schr aub e der Wind sch utz scheib e:
10 N·m (1.0 kgf·m, 7.2 l b·ft)
1 1
11
1. A
bdeck ung des Schr aubenz ugriffs
1
BV1-28199-G0.book 26 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 62 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU 39672
Rückspiegel
Die Rück spiegel die se s F ahrze ugs können
z u m P arken in b eengtem R aum nach vorn
oder hinten eingekl appt werden. Die Rück-
s piegel vor der F ahrt in ihre urs prüngliche
Po sition bringen.
WARNUNG
GWA14 372
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die
Rückspiegel wieder in ihrer ursprüngli-
chen Position sind.
GAU775 81
Federbein
WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartung.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungen
gedreht werden.
Nur XP530D-A:
Die se s Modell i st mit ein stell barer Feder ung
aus gesta ttet. Die Federvors pann ung und
die Z ugstu fen-Dämpf ungs kraft können ein-
ge stellt werden.
Federvorspannung
Z um Erhöhen der Federvor sp ann ung (Fe-
der ung härter) den Federvor sp annring in
Richt ung ( a) drehen. Zu m Verringern der
Federvor sp a nnu ng (Feder ung weicher) den
Federvor sp a nnring in Richt ung ( b) drehen.
1. P arkpo sition
2. F ahrpos ition
1
1
1
1
2 2
BV1-28199-G0.book 27 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 63 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Die jeweilige Ker be im Federvor sp an-
n u ngs -Ein stellring m uss au f die Ge-
genm arkier ung am Sto ßdämpfer
aus gerichtet werden.
Für die Ein stell ung den S pezials chlü s-
s el aus dem Bordwerkze ug verwen-
den.
Zugstufendämpfung
Z um Erhöhen der Zu gstu fendämpf ung
(Dämpf ung härter) die Ein stells chraube in
Richt ung ( a) drehen. Zu m Verringern der
Z ugstu fendämpf ung (Dämpf ung weicher)
die Ein stell schr aube in Richt ung ( b) drehen.
HINWEIS
Um eine präzis e Einstellu ng z u erzielen,
s ollte m an die Anz ahl der Klick s oder Um-
dreh ungen des Dämpfung s-Ein stellmech a-
ni sm us ü berprüfen. Der Ver stell umf ang
ent spricht möglicherwei se aufgr und von
kleinen A bweichu ngen in der Her stell ung
nicht ex akt den aufgeführten techni schen
Ang aben.
1.Spezi alschlü ssel
2. Pos itionsanzeiger
3. Federvor spannring
Einstellen der Federvorspannung:
Minim al (weich):
7 (XP5 30D-A)
S ta nda rd:
4 (XP5 30D-A)
M axim al (h art):
1 (XP5 30D-A)
2 3
1 (b)
(a)
1. Eins tellschr aube (Z ugstufen-Dämpfungs -
kr aft)
Einstellung der Zugstufendämpfung:
Minim al (weich):
3 (XP5 30D-A) Umdreh ungen in
Richt ung ( b)*
S ta nd ard:
1.25 (XP5 30D-A) Umdreh ungen in
Richt ung ( b)*
M axim al (h art):
0 (XP5 30D-A) Umdreh ung in Rich-
t u ng ( b)*
*Ein stell schr aube bis z um An schl ag in
Richt ung ( a) gedreht
(a)
(b)1
BV1-28199-G0.book 28 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 64 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU77 352
Nebenverbraucheranschluss
Die se s Modell is t mit einem 12-V-Ne ben-
ver braucher anschl uss aus gesta ttet. Die
Ne benver braucher-An schl ussbu chse befin-
det sich im vorderen A bla gef ach.
ACHTUNG
GCA154 32
Das über den Nebenverbraucheran-
schluss angeschlossene Zubehör darf
nicht bei abgestelltem Motor benutzt
werden und die entnommene Leistung
darf insgesamt 24 W (2 A) nicht über-
schreiten, andernfalls kann die Siche-
rung durchbrennen oder die Batterie
sich entladen.
Um den Nebenverbraucheranschluss
zu benutzen
1. D as vordere Ab la gef ach öffnen.
2. Die Stromver sorg ung des Fahrze ug s
auss chalten.
3 .Den A ufsa tz des Nebenver braucher-
a nschl uss es entfernen.
4. D as Zubehör ausschalten.
5. Den Z ubehörstecker in den Ne benver-
b raucher anschl uss s tecken.
6. Die Stromver sorg ung des Fahrze ug s
eins chalten und den Motor sta rten
.
7. D as Zubehör ein sch alten.
HINWEIS
N ach dem Ende der F ahrt d as Z ubehör
auss chalten und trennen und da nn die Ne- b
enver braucher-An schl ussbu chse mit der
K appe ver schlie ßen.
WARNUNG
GWA14 361
Zum Schutz vor elektrischem Schlag
oder Kurzschluss sicherstellen, dass
der Deckel montiert ist, wenn der Neben-
verbraucheranschluss nicht verwendet
wird.
1. Ne benver braucher anschluss
1
1. Ne benver braucher anschluss deckel
1
BV1-28199-G0.book 29 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 65 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU15 306
Seitenständer
Der Seitens tänder befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmen s. Den Seiten ständer
mit dem Fuß hoch- oder her unterkl appen,
während d as Fahrze ug in aufrechter Stel-
l u ng geha lten wird.
HINWEIS
Der Seiten ständer sch alter i st ein Be sta nd-
teil des Zündunterbrech ungs - und Anl ass-
s perr sch alter- Sys tem s, der die Zünd ung in
b estimmten Situationen unter bricht. (Im fol-
genden A bschnitt wird d as Zündu ngsunter-
b rech ung s- und Anl asssperrsch alter-
S ystem erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht
richtig hochgeklapptem Seitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völlig hochgeklappter Sei-
tenständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seitenständer
mit einem Zündunterbrechungsschalter
versehen, der ein Starten und Anfahren
mit ausgeklapptem Seitenständer ver-
hindert. Prüfen Sie deshalb das System
regelmäßig. Falls Störungen an diesem
System festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer Yamaha-
Fachwerkstatt instand setzen lassen.
GAU66771
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System
D as Zünd unter brech ungs - und Anl ass-
s perr sch alter-S ystem umf ass t die Seiten-
s tänder- und Brem slicht sch alter und erfüllt
folgende Zwecke.
E s verhindert ein Anl assen de s Mo-
tor s, wenn der S eitenständer hochge-
kl appt i st, ab er keine Brem se betätigt
wird.
E s verhindert ein Anl assen des Motors
b ei betätigter Brem se, sol ange der
S eiten ständer nicht hochgekl appt
wird.
E s s ch altet die Zündu ng aus , falls der
S eiten ständer bei l aufendem Motor
aus gekl appt wird.
Die F unktion de s S ys tem s s ollte regelmä-
ß ig auf n achfolgende Weis e geprüft wer-
den.
BV1-28199-G0.book 30 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 66 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter eingeschaltet ist.
3. Die Stromversorgung des Fahrzeugs einschalten.
4. Die Vorder- und Hinterradbremse betätigt halten.
5.
Den Knopf “ON/ ” drücken.
Springt der Motor an?
Während der Motor immer noch
ausgeschalter ist:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Die Vorder- und Hinterradbremse betätigt halten.
8.
Den Knopf “ON/ ” drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Das System ist OK. Der Motorroller
darf gefahren werden.
Der Seitenständerschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren
werden, bis er von einer Yamaha-
Fachwerkstatt geprüft worden ist.
Der Bremsschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren
werden, bis er von einer Yamaha-
Fachwerkstatt geprüft worden ist.
Der Seitenständerschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Der Motorroller sollte nicht gefahren
werden, bis er von einer Yamaha-
Fachwerkstatt geprüft worden ist.
WARNUNG
Das Fahrzeug für diese Kontrolle auf den Hauptständer stellen.
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System vor der nächsten Fahrt von
einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
NEIN JA
JA NEIN
JA NEIN
BV1-28199-G0.book 31 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 67 of 128
6-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
GAU6 3440
Vor jeder In betrie bnahme sollte der sichere F ahrz usta nd de s Fa hrze ugs ü berprüft werden.
S tet s a lle in dies er Bedien ung sanleit ung beschrie benen In spektion s- und W art ungsa nlei-
t u ngen sowie W art ung sinterva lle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt,
erhöht sich die Gefahr eines Unfalls ode r einer Beschädigung des Fahrzeugs. Benut-
zen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem
nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann,
lassen Sie das Fahrzeug von eine r Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Bevor S ie diese s Fa hrze ug ben utzen, b eachten Sie bitte folgende P unkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLENSEITE
Kraftstoff
afts toff stand im T ank prüfen.
anken.
afts toffleit ung auf Leck s überprüfen.
afts tofftank-Belüft ungsschlauch und Ü berlaufs chlauch
auf Ver stopfu ngen, Ri sse oder Bes chädigung prüfen
und S chlauch anschlü sse kontrollieren. 5-21,
5-2 3
Motoröl Motoröl
stand im Motor ü berprüfen.
Ggf. Öl der empfohlenen Sorte z um vorge schrie benen
S ta nd hinz ufügen.
ahrz
e ug auf Ölleck s kontrollieren. 8-11
Kühlflüssigkeit Den Flüss
igkeitsstand im Kühlflüssigkeit s-A us gleich sbe-
hälter prüfen.
Ggf. Kühlflüss igkeit der empfohlenen Sorte z um vorge-
s chrie benen S tand hinz ufügen.
sys tem auf Leck s kontrollieren. 8-14
Vo r d e r r a d b r e m s e
unktion prüfen.
alls weich oder schw ammig, das Hydrauliksy stem von
einer Y amaha-F achwerk statt entlüften l assen.
sbeläge auf Ver schlei ß kontrollieren.
r s etzen, f alls nötig.
Den Flüss igkeitsstand im A usgleich sbehälter prüfen.
alls nötig, vorges chriebene Brem sflü ssigkeit bis z um
vorge schrie benen Flü ssigkeit sstand hinz ufügen.
auliksy stem auf Leck s kontrollieren. 8-21,
8-2 3
Hinterradbremse
unktion prüfen.
alls weich oder schw ammig, das Hydrauliksy stem von
einer Y amaha-F achwerk statt entlüften l assen.
ie Brem sbeläge auf Ver schlei ß kontrollieren.
setzen, f alls nötig.
Den Flüss igkeitsstand im A usgleich sbehälter prüfen.
alls nötig, vorges chriebene Brem sflü ssigkeit bis z um
vorge schrie benen Flü ssigkeit sstand hinz ufügen.
auliksy stem auf Leck s kontrollieren. 8-21,
8-2 3
BV1-28199-G0.book 1 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 68 of 128
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
6-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Gasdrehgriff
Sicher stellen, dass er reibungs los funktioniert.
Spiel de s G asdrehgriff s prüfen.
as Spiel de s G asdrehgriff s von einer Y amaha-
F achwerk statt eins tellen und des Seilz ug- und Griffge-
häus e schmieren l assen. 8-17,
8-26
Räder und Reifen
uf Be schädig ung kontrollieren.
Den Z ustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
uftdr uck kontrollieren.
Korrigieren, f alls nötig. 8-1
8,
8-20
Brem
shebel
Sicher stellen, dass er reibungs los funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der He bel schmieren. 8-26
Hauptständer, Seiten-
ständer
Sicher stellen, dass er reibungs los funktioniert.
Ggf. Drehp unkte schmieren. 8-27
Fahrgestellhalterungen
Sicher stellen, dass alle M uttern und S chrauben richtig
fe stgezogen s ind.
stziehen. —
Instrumente, Lichter,
Signale und Schalter
unktion prüfen.
Korrigieren, f alls nötig. —
Seitenständerschalter
unktion des Zündunterbrech ungs- und Anl asssperr-
s ch alter sy stem s k
ontrollieren.
beitet das System nicht korrekt, das Fahrze ug von
einer Y amaha-F achwerk statt überprüfen l assen. 5-
30
PRÜFPUNKT
KONTROLLENSEITE
BV1-28199-G0.book 2 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 69 of 128
7-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Les en Sie die Bedien ung sanleit ung sorgfäl-
tig du rch, um sich mit allen Bedien ungs ele-
menten vertr aut zu m achen. F alls S ie ein
Bedien ungs element oder eine F unktion
nicht ver stehen, wenden S ie sich bitte an Ih-
ren Y am ah a-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen in
Folge davon.
GAU77750
HINWEIS
Z ur A uss ta ttu ng die se s Modells gehören:
ein Neigu ngswinkels ensor, um den
Motor bei einem Stu rz aus zus chalten.
In die sem Fa ll leuchtet die Motor stö-
r u ngs -Warnle uchte auf; die s weis t je-
doch nicht auf eine Störung hin. Die
S tromver sorg ung des Fahrze ug s aus -
s ch alten, um die W arnle uchte auszu -
s ch alten. Anderenf alls sta rtet der
Motor nicht, sel bs t wenn der Motor bei
Drücken
des S ta rter sch alter s a ngel as-
s en wird.
ein autom atis che s Motor stopp- Sys-
tem. Der Motor sch altet sich autom a-
ti s ch aus, wenn er 20 Min uten im
Leerl auf laufen gelass en wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
s ch altet, einf ach den Sta rter sch alter,
um den Motor ne u z u s ta rten.
BV1-28199-G0.book 1 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 70 of 128
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
7-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU770 82
Motor anlassen
ACHTUNG
GCA10251
Vor dem ersten Fahrtantritt unbedingt
die “Einfahrvorschriften” auf Seite 7-5
durchlesen.
D a d as Fahrze ug mit einem Zünd unter bre-
ch ungs - und Anl asssperrsch alter- System
aus gerü stet i st, k ann der Motor n ur ge sta r-
tet werden, wenn der Seitens tänder hoch-
gekl appt i st. ( Siehe Seite 5- 30.)
1. Bei einge sch altetem Sm art Key au f
d as Fa hrze ug z ugehen.
2. Den Knopf “ON/ ” drücken.
Nach A uthentifizier ung des Sm art
Keys ertönt der Beeper zweim al und
die H auptstände
r- und Lenkerverrie-
gel ungen (f alls verriegelt) werden ge-
lö st. Alle Kontroll- und W arnle uchten
s ollten k urz au fleuchten und wieder er-
lö schen.
Die AB S-W arnle uchte sollte aufleuch-
ten, wenn die Stromver sorg ung des
F ahrze ugs einges chaltet wird u nd wie-
der erlö schen, so bald d as F ahrze ug
eine F ahrges chwindigkeit von 10 km/h
(6 mi/h) oder mehr erreicht.
ACHTUNG
GCA22510
Funktioniert eine Warn- oder Anzeige-
leuchte nicht so wie oben beschrieben,
siehe Seite 5-2 für die Stromkreiskont- rolle der entsprechenden Warn- und An-
zeigeleuchte.
3. Den G asdrehgriff g anz s chlie ßen.
4. Bei betätigter Vorder- oder Hinterr ad-
b rem se den Knopf “ON/ ” drücken,
u m den Motor z u s ta rten.
Wenn der Motor nicht innerha lb von 5
S ek unden anspringt, n achdem der
Knopf “ON/ ” gedrückt w urde, 10 S e-
k u nden wa rten bevor Sie den Knopf
nochm als drücken, d amit s ich die B at-
terie sp annu ng wieder aufbau en k ann.
ACHTUNG
GCA1104 3
Zur Schonung des Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleunigen!
1. “ON/ ”-Knopf
1
BV1-28199-G0.book 2 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分