YAMAHA TMAX 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2017Pages: 128, PDF-Größe: 14.87 MB
Page 91 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-17
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU447 35
Leerlaufdrehzahl prüfen
Prüfen Sie die Leerlaufdrehz ahl de s Motor s
u nd l assen Sie sie, f alls erforderlich, von ei-
ner Y am ah a-F achwerk sta tt korrigieren.
GAU21 386
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen
Spiel des Gasdrehgriff s me ssen, wie in der
A bb ildung gezeigt.
D as S piel de s G asdrehgriff s regelmäß ig
prüfen und ggf. von einer Y am aha-F ach-
werk sta tt ein stellen lass en.
Leerlaufdrehzahl:
1100–13 00 U/min
1.Spiel des Gasdrehgriff s
Spiel des Gasdrehgriffs:
1.0– 3.0 mm (0.04–0.12 in)
1
BV1-28199-G0.book 17 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 92 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-18
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU21402
Ventilspiel
Mit z unehmender Betrie bszeit verändert
s ich das Ventils piel, wod urch die Zylinder-
füll ung nicht mehr den optim alen Wert er-
reicht und/oder Motorgerä usche ent stehen
können. Um dem vorzube ugen, m uss das
Ventils piel in den empfohlenen A bständen
gemä ß W art ungs - und Schmiert abelle von
einer Y am ah a-F achwerk sta tt geprüft und
ggf. einge stellt werden.
GAU77620
Reifen
Der Kont akt zwis chen Straß e und F ahrze ug
wird allein du rch die Reifen herge stellt. Die
S icherheit hängt u nter allen F ahr bedingu n-
gen von einer rel ativ kleinen Kont aktfläche
zwi schen Reifen und Straß e ab. De swegen
i s t e s von höch ster Wichtigkeit, die Reifen
s tet s in g utem Z usta nd z u h alten und sie
rechtzeitig d urch Ne ureifen de s vorge-
s chrie benen Typ s z u er setzen.
Reifenluftdruck
Den Reifenlu ftdruck vor jeder F ahrt prüfen
u n
d ggf. korrigieren.
WARNUNG
GWA10504
Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem
Reifendruck besteht Verletzungs- oder
Lebensgefahr durch einen Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug.
Den Reifenluftdruck stets bei kalten
Reifen (d. h. Reifentemperatur ent-
spricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.
Der Reifendruck muss entspre-
chend der Fahrgeschwindigkeit
und hinsichtlich des Gesamtge-
wichts von Fahrer, Beifahrer, Ge-
päck und Zubehör, das für dieses
Modell genehmigt wurde, ange-
passt werden.
BV1-28199-G0.book 18 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 93 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
WARNUNG
GWA10512
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahrzeug
kann Unfälle verursachen.
Reifenkontrolle
Vor jeder F ahrt die Reifen prüfen. Bei unz u-
reichender Profiltiefe, Nägeln oder Gl as-
s plittern in der L auffläche, rissigen Fl anken
us w. den Reifen umgehend von einer
Y am aha-F achwerks ta tt wech seln l assen.
HINWEIS
Die Ge setzge bung z ur Mindes tprofiltiefe
k a nn von L and z u L and abweichen. Richten
S ie sich de sh alb n ach den ent sprechenden
Vor schriften.
WARNUNG
GWA10472
Abgenutzte Reifen unverzüglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Abgesehen
davon, dass Sie gegen die Straßen-
verkehrsordnung verstoßen, beein-
trächtigen übermäßig abgefahrene
Reifen die Fahrstabilität und kön-
nen zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen.
Den Austausch von Bauteilen, die
mit den Rädern und der Bremsanla-
ge zu tun haben, sowie den Reifen-
wechsel grundsätzlich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen
lassen, die über die dafür notwendi-
ge fachliche Erfahrung verfügt.
Nach dem Reifenwechsel zunächst
mit mäßiger Geschwindigkeit fah-
ren, denn bevor der Reifen seine
optimalen Eigenschaften entwi-
ckeln kann, muss seine Lauffläche
vorsichtig “einge fahren” werden.
Reifenausführung
Die se s Modell is t mit Schlauchlo s-Reifen
u nd Reifenventilen ausgesta ttet.
Reifen altern, auch wenn sie nu r selten oder
ü berh aupt nicht ben utzt werden. Ri sse im
G ummi der Lauffläche oder an der Reifen-
fl a nke, m anchm al begleitet von einer Ver-
form ung der Reifenk ark ass e, sind deu tliche
Zeichen für Alter ung. Alte u nd gealterte Rei-
fen mü ssen von Reifen spezi alis ten geprüft
werden, um sicherz ustellen, d ass s ie für die
weitere Verwend ung gee
ignet sind.
Reifenluftdruck (gemessen bei kal-
ten Reifen):
1 Person:Vorn: 225 kP a (2.25 kgf/cm
2, 33 psi)
Hinten: 250 kP a (2.50 kgf/cm
2, 3 6 ps i)
2 Personen:
Vorn: 225 kP a (2.25 kgf/cm
2, 33 psi)
Hinten:
28 0 kP a (2.8 0 kgf/cm
2, 41 p si)
Maximale Zuladung*: 199 kg (4 39 l b) (XP5 30D-A)
202 kg (445 l b) (XP5 30-A,
XP5 30E-A)
*Ge samtgewicht von F ahrer, Beif ah-
rer, Gepäck u nd Zubehör
1. Reifenfl anke
2. Profiltiefe
Mindestprofiltiefe (vorn und hinten): 1.6 mm(0.06 in)
1 2
BV1-28199-G0.book 19 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 94 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
WARNUNG
GWA16101
Die Vorder- und Hinterreifen sollten
immer vom selben Hersteller und
von gleicher Ausführung sein. An-
derenfalls kann sich das Fahrver-
halten des Fahrzeugs ändern und
es kann zu Unfällen kommen.
Die Ventilkappen fest aufschrau-
ben, da sie Luftdruckverluste ver-
hindern.
Nur die unten aufgeführten Reifen-
ventile und Ventileinsätze verwen-
den, um Luftverlust während der
Fahrt zu vermeiden.
A uss chlie ßlich die na chfolgenden Reifen
s ind n ach z ahlreichen Te sts von Y am aha
freigegeb en worden.
GAU51921
Gussräder
Optimale Lenk stab ilität, Le ben sd auer und
F ahr sicherheit Ihre s F ahrze ugs sind nu r
d urch Be achtu ng der folgenden P unkte ge-
währleis tet.
Vor Fahrt antritt die Reifen auf Risse,
S chnitte u. ä., die Felgen auf Verz ug
u nd andere Be schädig ungen prüfen.
Bei Mängeln an Reifen oder Rädern
d as Rad von einer Ya mah a-F achwerk-
s ta tt er setzen lass en. Sel bs t klein ste
Rep ara tu ren an Rädern und Reifen
n u r von einer F achwerks ta tt aus führen
l ass en. Verformte oder eingeri ssene
Felgen mü ssen aus getaus cht werden.
Nach dem A ustaus ch von Felgen
u nd/oder Reifen m uss das Rad aus ge-
w uchtet werden. Eine Reifen unw ucht
b eeinträchtigt die F ahr stab ilität, ver-
mindert den F ahrkomfort und verkürzt
die Leb ensdauer de s Reifen s.
N ach einer Reifenrep ara tu r oder ei-
nem Reifenwech sel am Vorderr ad die
Ventil sch aft-M utter und -Konterm utter
vor schrifts mäßig anziehen.
Vorderreifen:
Grö ße:
120/70R15M/C(56H)
Her steller/Modell:
BRIDGE STONE/BATTLAXS CF
(XP5 30-A, XP5 30E-A)
DUNLOP/ROAD SMART 3
(XP5 30D-A)
Reifenventil: PVR59A
Ventilein satz:
#9100 (Origin al)
Hinterreifen: Grö ße:
160/60R15M/C(67H)
Her steller/Modell:
BRIDGE STONE/BATTLAXS CR
(XP5 30-A, XP5 30E-A)
DUNLOP/ROAD SMART 3
(XP5 30D-A)
Reifenventil: TR412
Ventilein satz:
#9100 (Origin al)
1. Ventil sch aft-M utter
2. Ventil sch aft-Konterm utter
Anzugsmomente:
Ventils chaft-M utter:
2.0 N·m (0.20 kgf·m, 1.4 l b·ft)
Ventils chaft-Konterm utter:
3 .0 N·m (0. 30 kgf·m, 2.2 l b·ft)
1
2
BV1-28199-G0.book 20 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 95 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-21
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU50 861
Spiel des Vorder- und
Hinterradbremshebels
überprüfen
Vorn
Hinten
An den Enden de s Brem sheb els s ollte kein
S piel vorh anden sein. Wenn Spiel vorh an-
den i st, die Brem sanlage von einer
Y am aha-F achwerks ta tt ü berprüfen l assen.
WARNUNG
GWA14212
Ein weiches oder schwammiges Gefühl
beim Betätigen des Bremshebels kann
bedeuten, dass sich Luft im hydrauli-
schen System befindet. Befindet sich
Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie das
System von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften, bevor Sie mit dem Fahr-
zeug fahren. Luft in der Bremsanlage
verringert die Bremskraft und stellt ein
erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
1. Kein Brem shebel spiel
1. Kein Brem shebel spiel
1
1
BV1-28199-G0.book 21 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 96 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-22
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU5 30 32
Feststellbremskabel
(Hinterradbremse) einstellen
Eine Ein stell ung des Fests tellb remskabel s
(Hinterra db rem se) k ann erforderlich wer-
den, wenn der Fe sts tellb remsheb el nicht
richtig hält. I st der Fe sts tellb remshe bel
(Hinterra db rem se) nicht in Ben utz ung, soll-
te die Länge de s Fe sts tell brem skabel s a m
Brem ssattel (Hinterr ad brem se) 4 3-45 mm
(1.69-1.77 in) betr agen.
D as S piel de s Fe sts tell bre
mskab els (Hin-
terr adbrem se) in regelmä ßigen A bständen
kontrollieren und ggf. folgenderm aßen ein-
s tellen.
Z um Erhöhen de s Spiel s des Fests tell-
b rems kabel s (Hinterr adbrem se) die Ein-
s tellm utter am hinteren Brem ssattel in
Richt ung ( a) drehen. Z um Verringern de s
S piels des Fests tellb remskabel s (Hinterra d-
b rems e) die Ein stellm utte
r in Richtung ( b)
drehen. WARNUNG! Lässt sich die Ein-
stellung auf diese Weise nicht vorneh-
men, das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
[GWA16151]
Prüfen, d ass die Hinterr ad-Fe sts tell brem se
gelös t ist und d ann sicher stellen, d ass das
Hinterra d sich leicht drehen lä sst.
GAU5229 3
Hinterrad-Feststellbremse
überprüfen
Die Hinterr ad-Fe sts tell brem se sollte in den
empfohlenen A bständen gemä ß W art ung s-
u nd Schmiertabelle ü berprüft werden.
1. D as Fe sts tell brem skabel (Hinterr ad-
b rem se) ein stellen.
2. Die Hinterr ad-Fe sts tell brems e aktivie-
ren und da nn ver suchen, d as F ahr-
ze ug z u schie ben, um die
ordnu ngsgemä ße F unktion der Hinter-
r a d-Fe sts tell brem se z u ü be
rprüfen.
3 .Der Fe sts tell bremssa ttel (Hinterr ad-
b rem se) i st mit einem Ver schlei ßan-
zeiger ausgesta ttet, mit dem s ich die
Brem sbeläge der Hinterr ad-Fe sts tell-
b rem se üb erprüfen lass en. Zum Ü ber-
prüfen der Brem sbeläge der
Hinterr ad-Fe sts tellb remse die Po sition
de s Anzeiger s kontrollieren, während
der Fe sts tellb remshe bel aktiviert i st.
Wenn der Ver schlei ßanzei
ger die N ut
der Ver schlei ßanzeige ü ber schritten
h a t, l ass en Sie die Fe sts tellb rems e
von einer Y am aha-F achwerks ta tt
ü b erprüfen.
4. Sicher stellen, d ass die G ummi-
S ch utzm anschette keine Riss e oder
Ein schnitte aufweis t.1. Einstellm utter
2. Länge de s Fe sts tell brem skabel s (Hinterr ad-
brem se)
12
(a)
(b)
1. Ver schlei ßanzeigerille
2. Ver schlei ßanzeiger
3.G ummi- Sch utzm ans chette
2
31
BV1-28199-G0.book 22 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 97 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-23
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU22 312
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads prüfen
Vorderradbremse
Hinterradbremse
Der Ver schlei ß der S cheibenb rem sbeläge
vorn und hinten m uss in den empfohlenen
A bs tänden gemä ß W art ungs - und
S chmiert abelle geprüft werden. Die Brem-
s en weis en Verschlei ßanzeiger auf, die ein
Prüfen der Brem sbeläge ohne A usbau er-
l aub en. Z ur Prüf ung des Bremsbelagver-
s chlei ßes die Brem se betätigen und die
Ver schlei ßanzeiger beoba chten. Wenn ein
Ver schlei ßanzeiger die Brem sscheib e fast
b erührt, die Schei benb rem sbeläg
e im Satz
von einer Y am ah a-F achwerks ta tt aus tau-
s chen l assen.
GAU225 82
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Vor F ahrta ntritt kontrollieren, dass Brems-
flü ssigkeit bis ü ber die Minim als ta nd-M ar-
kier ung reicht. Beim A ble sen des
Flü ssigkeit ssta nds muss der Vorr atsb ehäl-
ter w aagerecht stehen. F alls erforderlich,
Brem sflü ssigkeit n achfüllen.
Vorderradbremse
Hinterradbremse
WARNUNG
GWA15991
Unsachgemäße Wartung kann zu einem
Verlust der Bremswirkung führen. Fol-
gende Vorsichtsmaßregeln beachten:
Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann
Luft in die Bremsanlage eindringen
und die Bremsleistung verringern.
Den Einfüllschraubverschluss vor
1. Ver schlei ßanzeiger de s Brem sbelags
1. Ver schlei ßanzeiger de s Brem sbelags
1
1
1. Minim alstand-M arkierung
1. Minim alstand-M arkierung
Vorgeschriebene Bremsflüssigkeit:
DOT 4
1
LOWER
1
LOWER
BV1-28199-G0.book 23 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 98 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-24
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
dem Abnehmen säubern. Nur
Bremsflüssigkeit DOT 4 aus einem
versiegelten Behälter verwenden.
Nur vorgeschriebene Bremsflüssig-
keit verwenden; andere Flüssigkei-
ten können die Gummidichtungen
zersetzen und dadurch Lecks verur-
sachen.
Ausschließlich Bremsflüssigkeit
gleicher Marke und gleichen Typs
nachfüllen. Wird eine andere
Bremsflüssigkeit als DOT 4 nachge-
füllt, kann es zu schädlichen chemi-
schen Reaktionen kommen.
Darauf achten, dass beim Nachfül-
len kein Wasser in den Vorratsbe-
hälter gelangt. Wasser setzt den
Siedepunkt der Bremsflüssigkeit
erheblich herab und kann Dampf-
blasenbildung verursachen.
ACHTUNG
GCA17641
Bremsflüssigkeit kann lackierte Oberflä-
chen und Kunststoffteile beschädigen.
Deshalb vorsichtig handhaben und ver-
schüttete Flüssigkeit sofort abwischen.
Ein allmähliches Absinken de s Brem sflü s-
s igkeit ssta ndes ist mit z unehmendem Ver-
s chlei ß der Brem sbeläge norm al. Ein
niedriger Brem sflü ssigkeit ssta nd könnte
d arauf hinwei sen, d ass die Brem sbeläge
abgen utzt sind und/oder ein Leck im
Brem ssystem vorh anden is t; daher auf je-
den F all die Brem sbeläge auf Ver schlei ß
u nd d as Brem ssystem auf Leck s ü berprü-
fen. Bei plötzlichem A bsinken des Br
ems-
flü ssigkeit sstandes die Brem sanlage vor
dem näch sten F ahrt antritt von einer
Y am aha-F achwerk sta tt ü berprüfen l assen.
GAU227 33
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Brem sflü ssigkeit sollte in den empfohle-
nen A bständen gemä ß W art ung s- und
S chmiert abelle von einer Y am aha -F ach-
werk sta tt gewech selt werden. Zus ätzlich
s ollten die Öldicht ungen der H auptbrem s-
zylinder und der Brem ssättel, sowie die
Brem sschlä uche, in den unten aufgeführten
A bs tänden gewech selt werden, oder wenn
s ie beschädigt oder undicht s ind.
Öldichtu ngen: Alle zwei J ahre erne u-
ern.
Brem sschlä uche: Alle vier J ahre er-
ne uern.
BV1-28199-G0.book 24 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 99 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU51991
Durchhang des Antriebsriemens
Der D urchh ang des Antriebsriemen s s ollte
von einem Y am aha -Händler in den empfoh-
lenen A bständen, gemä ß der Wa rtung s-
u nd Schmiert abelle, ü berprüft und ges trafft
werden.
GAU2 309 8
Bowdenzüge prüfen und
schmieren
Die F unktion aller Bowdenzüge und deren
Z us ta nd sollte vor jeder F ahrt kontrolliert
werden und die Züge und deren Enden ggf.
ges chmiert werden. I st ein Bowdenz ug be-
s chädigt oder fu nktioniert er nicht rei bungs -
lo s, m uss er von einer Y am ah a-
F achwerks ta tt kontrolliert oder er setzt wer-
den. WARNUNG! Beschädigungen der
Seilzugummantelung können zu innerer
Korrosion führen und die Seilzugbewe-
gung behindern. Beschädigte Seilzüge
aus Sicherheitsgründen unverzüglich
erneuern.
[GWA10712]
Empfohlenes Schmiermittel: Yam aha K ab el-Schmiermittel oder
a ndere s geeignete s K ab el-Schmier-
mittel
BV1-28199-G0.book 25 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 100 of 128

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU2 3115
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren
Vor jeder Fa hrt sollte die F unktion des Gas -
drehgriff s kontrolliert werden. Z usätzlich
s ollte der G aszu g in einer Y am aha-F ach-
werk sta tt gemä ß den in der W art ungs - und
S chmiertabelle vorge schrie benen A bstän-
den ges chmiert werden.
Der G aszu g i st mit einer G ummi abdeck ung
aus gesta ttet. Sicher stellen, d ass die A bde-
ck ung sicher einge baut ist. A uch wenn die
A bdeck ung korrekt einge baut ist,
schützt
s ie den Seilz ug nicht voll ständig vor dem
Eindringen von W asser. D aher bei der Rei-
nigu ng de s F ahrze ugs d arauf achten, d ass
kein W asser direkt auf die A bdeck ung oder
den Seilz ug gegoss en wird. Bei Ver schm ut-
z u ng den S eilzug oder die A bdeck ung mit
einem fe uchten T uch sauberwi schen.
GAU2 317 3
Bremshebel vorn und hinten
schmieren
Handbremshebel (Vorderradbremse)
Handbremshebel (Hinterradbremse)
Die He beldrehpu nkte der Vorderr ad- und
Hinterr ad-Brem sheb el sollten in den emp-
fohlenen A bständen gemä ß W art ung s- und
S chmiert abelle ge schmiert werden.
Empfohlenes Schmiermittel: Silikonfett
BV1-28199-G0.book 26 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分