YAMAHA XVZ1300TF 2000 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 121

Audiosystem
4-3
4
BedieneinheitAudiosystem-Lautstärkeregler
Die Einstellung der Audiosystem-Lautstär-
ke erfolgt über diesen Drehknopf.
Auf/Ab-Taste “ ”
Diese Taste erfüllt folgende Zwecke.
Bei kurzem Druck (weniger als eine Sekunde)l
Kassetten-Titel überspringen
l
Radio-Festsender aufrufen
l
CD-Titel suchen
l
Radiofrequenz eingeben
l
Gegensprechanlagen-Lautstärke ein-
stellen
l
Betriebsart-Einstellungen vornehmen
Bei langem Druck (mindestens eine Sekunde)
l
Bandlaufrichtung ändern (Kassetten-
deck)
l
Radiosender suchen
l
CD wählen
“AUDIO“-Knopf
Dieser Knopf erfüllt folgende Zwecke.Bei kurzem Druck (weniger als eine Sekunde)
l
Audiosystem einschalten
l
Audioquelle wählen (Reihenfolge wie
abgebildet)
Bei langem Druck (mindestens eine Sekunde)
l
Audiosystem ausschalten
Wahlknopf “SELECT”
Dieser Knopf erfüllt folgende Zwecke.
1. Audiosystem-Lautstärkeregler
2. Auf/Ab-Taste “ ”
3. “AUDIO”-Knopf
4. Wahlknopf “SELECT”
(Deck)FM1
FM2
FM3AM
AUX
(CD-Wechsler
*)
(Zusätzliche Quelle)
* Nur verfügbar, wenn der als Sonderzubehör
erhältliche CD-Wechsler installiert ist.
G_5jc_Audio.fm Page 3 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 42 of 121

Audiosystem
4-4
4
Bei kurzem Druck (weniger als zwei Sekunden)l
Betriebsart wählen (Reihenfolge wie
abgebildet)
l
Radio-Festsender speichern
Bei langem Druck (mindestens zwei Sekunden)
l
Festsender-Speichermethode wählen
GrundeinstellungenAudiosystem ein-/ausschalten
Einschalten1. Sicherstellen, daß der Zündschlüssel
auf “ACC” oder “ON” steht.
2. Den “AUDIO“-Knopf einmal kurz drük-
ken.
AusschaltenDen “AUDIO“-Knopf wenigstens eine
Sekunde lang gedrückt halten.Audiosystem-Lautstärke einstellen
Den Lautstärkeregler verdrehen, bis die
gewünschte Einstellung im Display er-
scheint (beispielsweise “Vo:20”). Der Ein-
stellbereich für die Audiosystem-Lautstär-
ke erstreckt sich zwischen “0” und “30”.
Nach Abschluß der Lautstärkeneinstel-
lung zeigt das Display wieder die gegen-
wärtige Betriebsart an.
BASSTREBFAD
AV
(Autom. Laut-
stärkenausgleich)
IC
(Gegensprech-
anlage)
Radio-
frequenz SP/HS
(Audio-
ausgang)(Höhen) (Fading )1
2 Nur verfügbar, wenn die Kopfhörer der gewählte
Audiosystemausgang sind. Nur verfügbar, wenn eines der Radiofrequenzbänder
die gewählte Audioquelle ist.
21
G_5jc_Audio.fm Page 4 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 43 of 121

Audiosystem
4-5
4
Betriebsart-EinstellungenGrundvorgang
Der hier beschriebene Vorgang läßt sich
auf alle Betriebsarten des Audiosystems
sowie des als Sonderzubehör erhältlichen
CD-Wechslers anwenden.
1. Den “AUDIO“-Knopf einmal kurz drük-
ken.
2. Den Wahlknopf “SELECT” so oft kurz
drücken, bis die gewünschte Betriebs-
art im Display erscheint. Mit jedem
Knopfdruck wechselt die Betriebsart
entsprechend folgendem Diagramm.3. Bei angezeigter Betriebsart (bleibt
etwa fünf Sekunden lang im Display)
die Auf/Ab-Taste so oft kurz drücken,
bis die gewünschte Einstellung im Dis-
play erscheint.
Audiosystemausgang wählen
Die gewählte Audioquelle kann entweder
über die Lautsprecher oder die als Sonder-
zubehör erhältlichen Kopfhörer wiederge-
geben werden.
1. Den Wahlknopf “SELECT” so oft kurz
drücken, bis entweder “SP” (Speaker
= Lautsprecher) oder “HS” (Headset =
Kopfhörer) und “ ” im Display er-
scheinen.
2. Die Auf/Ab-Taste so oft kurz drücken,
bis die gewünschte Einstellung im Dis-
play erscheint.
HINWEIS:@ Die Lautsprecher und Kopfhörer können
nicht gleichzeitig benützt werden. @
BASSTREBFAD
AV
(Autom. Laut-
stärkenausgleich)
IC
(Gegensprech-
anlage)
Radio-
frequenz SP/HS
(Audio-ausgang)(Höhen) (Fading )1
2 Nur verfügbar, wenn die Kopfhörer der gewählte
Audiosystemausgang sind. Nur verfügbar, wenn eines der Radiofrequenzbänder
die gewählte Audioquelle ist.
21
G_5jc_Audio.fm Page 5 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 44 of 121

Audiosystem
4-6
4
Baßpegel einstellen
1. Den Wahlknopf “SELECT” so oft kurz
drücken, bis “BASS” im Display er-
scheint.
2. Die Auf/Ab-Taste so oft kurz drücken,
bis die gewünschte Einstellung im Dis-
play erscheint. Der Einstellbereich für
den Baßpegel erstreckt sich zwischen
“–6” und “+6”.Höhenpegel einstellen
1. Den Wahlknopf “SELECT” so oft kurz
drücken, bis “TREB” (Treble = Höhen)
im Display erscheint.
2. Die Auf/Ab-Taste so oft kurz drücken,
bis die gewünschte Einstellung im Dis-
play erscheint. Der Einstellbereich für
den Höhenpegel erstreckt sich zwi-
schen “–6” und “+6”.
G_5jc_Audio.fm Page 6 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 45 of 121

Audiosystem
4-7
4
Fading einstellen
Unter Fading (Überblendung) versteht sich
die Balance zwischen Fahrer- und Beifah-
rer-Lautsprecherpaaren.
1. Sicherstellen, daß die Lautsprecher
der gewählte Audiosystemausgang
sind. (Siehe dazu Seite 4-5.)
2. Den Wahlknopf “SELECT” so oft kurz
drücken, bis “FAD” (Fading) im Dis-
play erscheint.
3. Die Auf/Ab-Taste so oft kurz drücken,
bis die gewünschte Einstellung im Dis-
play erscheint. Der Einstellbereich für
das Fading erstreckt sich zwischen
“F9” (nur Fahrer-Lautsprecher sind
hörbar) und “R9” (nur Beifahrer-Laut-
sprecher sind hörbar).
HINWEIS:@ Bei der Einstellung “0” sind die Lautstärke-
pegel beider Lautsprecherpaare gleich. @
Gegensprechanlagen-Lautstärke ein-
stellen
1. Den Wahlknopf “SELECT” so oft kurz
drücken, bis die gewünschte Einstel-
lung im Display erscheint (beispiels-
weise “IC:0”).
2. Die Auf/Ab-Taste so oft kurz drücken,
bis die gewünschte Einstellung im Dis-
play erscheint. Der Einstellbereich für
die Gegensprechanlagen-Lautstärke
erstreckt sich zwischen “0” und “20”.
G_5jc_Audio.fm Page 7 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 46 of 121

Audiosystem
4-8
4
Automatischer Lautstärkenausgleich
Es kann beim Fahren vorkommen, daß die
äußeren Geräusche den Klang der Laut-
sprecher übertönen. Um dem entgegenzu-
wirken, ist das Audiosystem mit einer auto-
matischen Lautstärkenausgleichs-Funktion
(Auto Volume) ausgestattet.
1. Den Wahlknopf “SELECT” so oft kurz
drücken, bis beispielsweise “AV: 5” im
Display erscheint.
2. Die Auf/Ab-Taste so oft kurz drücken,
bis die gewünschte Einstellung im Dis-
play erscheint. Der Einstellbereich für
den automatischen Lautstärkenaus-
gleich erstreckt sich zwischen “0” und
“5”.Gegensprechanlage (IC)
Damit Fahrer und Beifahrer sich durch
die Gegensprechanlage verständigen
können, müssen beide mit Kopfhöreren
ausgerüstet sein. Siehe Seite 4-7 für
Einzelheiten zum Einstellen der Gegen-
sprechanlagen-Lautstärke.
Kassettendeck
WARNUNG
@ l
Das Kassettendeck aus Sicherheits-
gründen nur im Stillstand bedienen.
Während der Fahrt niemals die Hän-
de vom Lenker nehmen.
l
Die Lautstärke so einstellen, daß
sie die Aufmerksamkeit des Fah-
rers im Straßenverkehr nicht stört
und die Sicherheit gewährt bleibt.
@1. Kassettenfach
2. Auswurftaste “ ”
3. Kassettenfach-Abdeckung
G_5jc_Audio.fm Page 8 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 47 of 121

Audiosystem
4-9
4
ACHTUNG:@ l
Außer zum Einlegen und Heraus-
nehmen der Kassette sicherstellen,
daß die Kassettendeck-Abdeckung
stets geschlossen ist.
l
Kassetten vor längerer Sonnenein-
wirkung schützen.
l
Kein Wasser in das Kassettendeck
eindringen lassen. Sollte dies den-
noch geschehen, das Deck mit ge-
öffneter Abdeckung im Sonnen-
schatten trocknen lassen.
l
Die Säuberung des Tonkopfes am
besten mit einer entmagnetisieren-
den Reinigungskassette vorneh-
men. Zum Schutz der Lautsprecher
vorerst die Lautstärke ganz abdre-
hen.
@
Kassette spielen
1. Sicherstellen, daß das Audiosy-
stem eingeschaltet ist. (Siehe dazu
Seite 4-3.)
2. Eine Kassette in das Kassettenfach
schieben. Zuerst erscheint “LOAD”
(laden), dann “PLAY” (spielen) im
Display. (Falls sich bereits ein
Kassette im Deck befindet, den
“AUDIO“-Knopf so oft kurz drücken,
bis “PLAY” erscheint.) Die Band-
wiedergabe beginnt.
G_5jc_Audio.fm Page 9 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 48 of 121

Audiosystem
4-10
4
Titel überspringen
Während der Bandwiedergabe die Auf/Ab-
Taste kurz einmal je zu überspringenden
Titel drücken. Drücken auf “ ” überspringt
Titel in Bandlaufrichtung. Drücken auf “ ”
überspringt Titel in umgekehrter Bandlauf-
richtung. “APC” (Auto Program Control)
und die Anzahl zu überspringender Titel
(beispielsweise “3”) erscheinen im Display.
Beim Überspringen in umgekehrter Band-
laufrichtung steht ein Minuszeichen vor der
Zahl (beispielsweise “–2”). (“–1” bedeutet,
daß der gegenwärtige Titel wiederholt
wird.)
HINWEIS:@ l
Es können, ungeachtet der Bandlauf-
richtung, maximal neun Titel über-
sprungen werden.
l
Zum Abbrechen des Titelübersprin-
gens die Auf/Ab-Taste einmal kurz in
entgegengesetzter Richtung drücken.
@
Bandleerstelle überspringen
Bei einer langen Leerstelle auf dem Kasset-
tenband erscheint “BLS” (Blank Skip) im
Display. Daraufhin wird das Band automa-
tisch zum nächsten Titel vorwärtsgespult.
G_5jc_Audio.fm Page 10 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 49 of 121

Audiosystem
4-11
4
Bandlaufrichtung ändern
Um die Bandlaufrichtung zu ändern, die
Auf/Ab-Taste während der Bandwiederga-
be mindestens eine Sekunde lang drücken.
Beim Vorwärtslauf erscheint “F” (Forward)
im Display, beim Rückwärtslauf “R” (Re-
verse).Dolby-Rauschunterdrückung ein-/aus-
schalten
Um die Dolby-Rauschunterdrückung (Typ
B) ein- oder auszuschalten, die Auswurf-
taste “ ” während der Bandwiedergabe
mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt
halten. Wenn die Rauschunterdrückung
eingeschaltet ist, erscheint “B NR” (Noise
Reduction) im Display.
HINWEIS:@ l
Das Dolby-Rauschunterdrückungs-
System wurde in Lizenz der Dolby
Laboratories Licensing Corporation
hergestellt.
l
Der Name Dolby und das Dolby-Sym-
bol sind eingetragene Warenzeichen
der Dolby Laboratories Licensing Cor-
poration.
@
Kassette auswerfen
Um die Kassette auszuwerfen, die Aus-
wurftaste “ ” drücken. Im Display er-
scheint zuerst “EJECT” (Eject), dann
blinkt “CASS” (Cassette).1. Auswurftaste “ ”
G_5jc_Audio.fm Page 11 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page 50 of 121

Audiosystem
4-12
4
Radio
WARNUNG
@ l
Das Radio aus Sicherheitsgründen
nur im Stillstand bedienen. Wäh-
rend der Fahrt niemals die Hände
vom Lenker nehmen.
l
Die Lautstärke so einstellen, daß
sie die Aufmerksamkeit des Fah-
rers im Straßenverkehr nicht stört
und die Sicherheit gewährt bleibt.
l
Niemals mit heruntergeklappter An-
tenne fahren.
@
HINWEIS:@ l
Zum Herunterklappen der Antenne die
Sicherungshülse hochheben.
l
Nach dem Wiederaufrichten der An-
tenne die Sicherungshülse ganz her-
ablassen.
@
Frequenzband wählen
Es stehen drei UKW (FM)-Bänder und ein
MW (AM)-Band zur Verfügung. (Da alle
drei UKW-Bänder den gesamten UKW-
Bereich umfassen, können sie bequem
als separate Festsender-Klassen verwen-
det werden.) Um ein Frequenzband zu
wählen, den “AUDIO“-Knopf so oft kurz
drücken, bis das gewünschte Frequenz-
band im Display erscheint.
1. Antenne
1. Sicherungshülse
1. Frequenzband
(Deck)FM1
FM2
FM3AM
AUX
(CD-Wechsler
*)
(Zusätzliche Quelle)
* Nur verfügbar, wenn der als Sonderzubehör
erhältliche CD-Wechsler installiert ist.
G_5jc_Audio.fm Page 12 Monday, September 20, 1999 3:25 PM

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 130 next >