BMW 7 SERIES 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: 7 SERIES, Model: BMW 7 SERIES 2016Pages: 349, PDF-Größe: 5.99 MB
Page 241 of 349

Durchlade öffnen mit Komfortsitzen1.Bei Ausstattung ohne Fondkonsole: Mittel‐
armlehne herunterklappen.2.Bei Ausstattung mit Fondkonsole: Abde‐
ckung nach oben schieben, bis sie einras‐
tet.3.An der Schlaufe ziehen.
Ablagetisch im Fond
Allgemein In der Mittelarmlehne der Fondkonsole befin‐
det sich ein Ablagetisch.
Hinweis WARNUNG
Ein ausgeklappter Ablagetisch ragt in
den Fahrzeuginnenraum und kann bei einem
Unfall, Brems- oder Ausweichmanöver zu Ver‐
letzungen führen. Gegenstände auf dem Tisch
können während der Fahrt in den Innenraum
geschleudert werden. Es besteht Verletzungs‐
gefahr. Ablagetische während der Fahrt nicht
ausklappen und nicht benutzen.◀
Ablagetisch ausklappen1.Mittelarmlehne öffnen, siehe Seite 246.2.Den Ablagetisch hinten greifen und nach
vorn aus der Mittelarmlehne herausziehen.3.Den Ablagetisch herunterklappen.
Zum Einklappen des Ablagetischs in umge‐
kehrter Reihenfolge vorgehen.
Fondkühlbox
Hinweis WARNUNG
Der Deckel einer geöffneten Kühlbox
ragt in den Innenraum. Bei einem Unfall,
Brems- oder Ausweichmanöver kann es zu
Verletzungen kommen. Der Inhalt der Kühlbox
kann in den Innenraum geschleudert werden
und Insassen verletzen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Kühlbox während der Fahrt nach
dem Benutzen schließen.◀
Seite 241InnenausstattungBedienung241
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 242 of 349

Fondkühlbox öffnen1.Mittelarmlehne herunterklappen, siehe
Seite 246.2.Durchladesystem öffnen, siehe Seite 240.3.Am Öffner drücken und Abdeckung nach
vorn klappen.
Einschalten
Die Kühlbox kann in zwei Stufen betrieben
werden.
1.Betriebsbereitschaft einschalten.2. Taste je Kühlstufe einmal drücken.
Höchste Kühlleistung bei zwei leuchten‐
den LEDs.
War die Kühlbox beim letzten Ausschalten der
Betriebsbereitschaft eingeschaltet, wird sie
beim nächsten Einschalten der Betriebsbereit‐
schaft ebenfalls eingeschaltet.
AusschaltenTaste so oft drücken, bis LEDs erlöschen.
Abnehmen
1.Am hinteren Griff ziehen.2.Die Kühlbox nach hinten ziehen und he‐
rausnehmen.3.Abdeckung zurückklappen.
Einsetzen
1.Abdeckung öffnen.2.Am hinteren Griff ziehen und die Kühlbox
in die Führungsschienen schieben.3.Den Griff wieder zurückklappen.
Funktionsstörung
Die Kühlbox kann nicht eingeschaltet werden
oder schaltet sich ab, z. B. bei überhitztem
Kühlsystem oder niedriger Batteriespannung.
Eine der LEDs blinkt.
Seite 242BedienungInnenausstattung242
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 243 of 349

Störung beheben1.Ggf. Kühlsystem der Kühlbox abkühlen las‐
sen.2.Motor starten.3.Kühlbox einschalten.
Blinkt die LED auch noch nach kurzer Zeit,
Kühlbox von einem Service Partner des Her‐
stellers oder einem anderen qualifizierten Ser‐
vice Partner oder einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.
Ski- und Snowboardtasche Die Ski- und Snowboardtasche befindet sich in
einer Schutzhülle im Gepäckraum.
In der Schutzhülle beigelegte Montage- und
Bedienungsanleitung beachten.
Bei Ausstattung mit Notrad: Für die Montage
der Ski- und Snowboardtasche das Notrad aus
dem Fahrzeug herausnehmen.
Seite 243InnenausstattungBedienung243
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 244 of 349

AblagenFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Hinweise WARNUNG
Lose Gegenstände oder Geräte mit einer
Kabelverbindung zum Fahrzeug, z. B. Mobilte‐
lefone, können während der Fahrt durch den
Innenraum geschleudert werden, z. B. bei ei‐
nem Unfall oder Brems- und Ausweichmanö‐
vern. Es besteht Verletzungsgefahr. Lose Ge‐
genstände oder Geräte mit einer
Kabelverbindung zum Fahrzeug im Innenraum
sichern.◀
ACHTUNG
Rutschhemmende Unterlagen, z. B. Anti-
Rutsch-Matten können die Armaturentafel be‐
schädigen. Es besteht die Gefahr von Sach‐
schäden. Keine rutschhemmenden Unterlagen
verwenden.◀
Ablagemöglichkeiten
Folgende Ablagemöglichkeiten befinden sich
im Innenraum:▷Handschuhkasten auf der Beifahrerseite,
siehe Seite 244.▷Handschuhkasten auf der Fahrerseite,
siehe Seite 245.▷Fächer in den Türen, siehe Seite 245.▷Ablagefach auf der Mittelkonsole, siehe
Seite 245.▷Mittelarmlehne, siehe Seite 246.▷Ablagefach im Fond, siehe Seite 246.▷Ablagefach in der Mittelkonsole hinten,
siehe Seite 246.▷Taschen an den Rücksitzlehnen der Vor‐
dersitze.
Handschuhkasten
Beifahrerseite
Hinweis WARNUNG
Der Handschuhkasten ragt aufgeklappt
in den Innenraum. Gegenstände im Hand‐
schuhkasten können während der Fahrt in den
Innenraum geschleudert werden, z. B. bei ei‐
nem Unfall oder Brems- und Ausweichmanö‐
vern. Es besteht Verletzungsgefahr. Den
Handschuhkasten nach dem Benutzen sofort
schließen.◀
Öffnen
Griff ziehen.
Seite 244BedienungAblagen244
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 245 of 349

Die Beleuchtung im Handschuhkasten schaltet
sich ein.
Schließen
Deckel zuklappen.
AbschließenDer Handschuhkasten kann mit einem
integrierten Schlüssel abgeschlossen werden.
Somit ist kein Zugriff zum Handschuhkasten
möglich.
Nach dem Abschließen des Handschuhkas‐
tens kann die Fernbedienung ohne den
integrierten Schlüssel ausgehändigt werden,
z. B. wenn das Fahrzeug durch einen Parkser‐
vice geparkt wird.
Fahrerseite
Hinweis WARNUNG
Der Handschuhkasten ragt aufgeklappt
in den Innenraum. Gegenstände im Hand‐
schuhkasten können während der Fahrt in den
Innenraum geschleudert werden, z. B. bei ei‐
nem Unfall oder Brems- und Ausweichmanö‐
vern. Es besteht Verletzungsgefahr. Den
Handschuhkasten nach dem Benutzen sofort
schließen.◀
Öffnen
Griff ziehen.
Schließen Deckel zuklappen.
Fächer in den Türen WARNUNG
Zerbrechliche Gegenstände, z. B. Glas‐
flaschen, können bei einem Unfall zu Bruch ge‐
hen. Splitter können sich im Innenraum vertei‐
len. Es besteht Verletzungsgefahr. Keine
zerbrechlichen Gegenstände im Innenraum
unterbringen.◀
Ablagefach auf der
Mittelkonsole
Öffnen
Die Abdeckung nach vorn schieben, bis sie
hinter den Getränkehaltern einrastet. Die Ab‐
deckung nochmals nach vorn schieben, bis sie
hinter dem Ablagefach einrastet.
Schließen Die Abdeckung an der Griffleiste antippen. Sie
gleitet bis zu den Getränkehaltern nach hinten.
Nochmaliges Antippen schließt das Ablage‐ fach vollständig.
Seite 245AblagenBedienung245
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 246 of 349

Ablagefach in der
Mittelkonsole hinten
In der Mittelkonsole hinten befindet sich ein
Ablagefach.
Ablagefach im Fond Öffnen
Die Abdeckung nach oben schieben, bis sie
einrastet. Dahinter befindet sich ein Ablage‐
fach.
Schließen
Zum Schließen die Abdeckung wieder nach
oben drücken. Die Abdeckung gleitet nach un‐
ten.
Mittelarmlehne
Vorn
Überblick In der Mittelarmlehne zwischen den Sitzen be‐
findet sich ein Ablagefach.
Öffnen
Taste drücken.
Schließen Deckel bis zum Einrasten nach unten drücken.
Hinten
Überblick
In der Mittelarmlehne zwischen den Sitzen be‐
findet sich ein Ablagefach.
Herunterklappen
In die Mulde greifen und Mittelarmlehne nach
vorn klappen.
Öffnen Je nach Ausstattung folgendermaßen vorge‐
hen:
Seite 246BedienungAblagen246
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 247 of 349

Taste drücken, Pfeil 1, und Deckel nach oben
klappen, Pfeil 2.
Taste drücken, Pfeil 1, und Deckel nach oben
klappen, Pfeil 2.
Taste drücken.
Schließen Deckel bis zum Einrasten nach unten drücken.
Getränkehalter
Hinweis WARNUNG
Ungeeignete Behälter im Getränkehalter
und heiße Getränke können die Getränkehalter
beschädigen und bei einem Unfall die Verlet‐
zungsgefahr erhöhen. Es besteht Verletzungs‐
gefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Leichte, bruchsichere und verschließbare Be‐
hälter verwenden. Keine heißen Getränke
transportieren. Gegenstände nicht gewaltsam
in den Getränkehalter drücken.◀
Vorn
Öffnen1.Die Abdeckung nach vorn schieben, bis sie
hinter den Getränkehaltern einrastet.2.In der Mittelkonsole befinden sich zwei Ge‐
tränkehalter.Seite 247AblagenBedienung247
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 248 of 349

Hinten
Hinweis ACHTUNG
Bei geöffnetem Getränkehalter kann die
Mittelarmlehne nicht zurückgeklappt werden.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Ab‐
deckungen zurückdrücken, bevor die Mittel‐
armlehne hochgeklappt wird.◀
Öffnen Ohne Fondkonsole
Zum Öffnen auf die Taste drücken.
Zum Schließen die Getränkehalter nach hinten
schieben.
Mit Fondkonsole
Zum Öffnen die Abdeckung nach hinten schie‐
ben.
Zum Schließen die Abdeckung nochmals nach
hinten schieben. Die Abdeckung gleitet nach
vorn.
Kleiderhaken
WARNUNG
Kleidungsstücke auf den Kleiderhaken
können die Sicht beim Fahren einschränken.
Es besteht Unfallgefahr. Kleidungsstücke so
auf die Haken hängen, dass die Sicht beim
Fahren frei ist.◀
WARNUNG
Eine unsachgemäße Verwendung der
Kleiderhaken kann z. B. bei Brems- und Aus‐
weichmanövern zu einer Gefahr durch umher‐
fliegende Gegenstände führen. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach‐
schäden. Nur leichte Gegenstände, z. B. Klei‐
dungsstücke, an die Kleiderhaken hängen.◀
Die Kleiderhaken befinden sich in den Halte‐
griffen im Fond und an der Türsäule im Fond.
Ablagen im Gepäckraum Taschenhalter
Hinweis WARNUNG
Eine unsachgemäße Verwendung der
Halter kann z. B. bei Brems- und Ausweichma‐
növern zu einer Gefahr durch umherfliegende
Gegenstände führen. Es besteht Verletzungs‐
gefahr und die Gefahr von Sachschäden. Nur
leichte Gegenstände, z. B. Einkaufstaschen, an
die Halter hängen. Schweres Gepäck aus‐
schließlich mit entsprechender Sicherung im
Gepäckraum transportieren.◀Seite 248BedienungAblagen248
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 249 of 349

Überblick
Im Gepäckraum befindet sich auf der linken
Seite ein Taschenhalter. Auf den Taschenhal‐
ter drücken und drehen, bis er einrastet.
Seitliches Ablagefach rechts
Im Gepäckraum auf der rechten Seite befindet
sich ein Ablagefach.
Seitliches Ablagefach links
Griff ziehen.
Verzurrösen im Gepäckraum Zur Sicherung des Ladeguts, siehe Seite 256,
befinden sich Verzurrösen im Gepäckraum.
Ablagefach unter Gepäckraumboden
Unter dem Gepäckraumboden befindet sich
ein Ablagefach.
Gepäckraumboden hochklappen.
Seite 249AblagenBedienung249
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 250 of 349

Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15