BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006 Betriebsanleitung (in German)
K 1200 GT 2006
BMW MOTORRAD
BMW MOTORRAD
https://www.carmanualsonline.info/img/47/37241/w960_37241-0.png
BMW MOTORRAD K 1200 GT 2006 Betriebsanleitung (in German)
Trending: USB, service interval, oil, suspension, lock, reset, service
Page 21 of 172
Scheinwerfer1Standlicht
2 Fahrlicht
3 Fernlicht
219zÜbersichten
Page 22 of 172
Page 23 of 172
Anzeigen
Multifunktionsdisplay . . . . . . . . . . 22
Warn- und Kontrollleuchten . . . . 23
Warnleuchte ABS . . . . . . . . . . . . . 23
Kontrollleuchte
Geschwindigkeitsregelung
SA
... 23
Funktionsanzeigen . . . . . . . . . . . . 23
Warnanzeigen allgemein . . . . . . . 24
Warnanzeigen der
Reifendruck-Control RDC
SA
.... 32
ABS-Warnanzeigen . . . . . . . . . . . . 36
ASC-Warnanzeigen
SA
......... 38
321zAnzeigen
Page 24 of 172
Multifunktionsdisplay1Anzeige Kraftstoffmenge
( 23)
2 Anzeige Bordcomputer
SA
( 49), Anzeige RDC
SA
( 48)
3 Bereich für Warnanzei-
gen ( 24)
4 Ganganzeige ( 23)
5 Anzeige Kühlmitteltem-
peratur ( 23)
6 Tageskilometerzähler
( 46), Anzeige RDC
(Fahrzeuge ohne Bord-
computer)
SA
( 48)
7 Uhr ( 47), Anzeigenbe-
reich für Sitzheizung
SA
( 56), Anzeigenbereich
für Displaydimmung
( 47), Anzeigenbereich
für ESA
SA
( 71)
8 Kilometerzähler ( 46)
322zAnzeigen
Page 25 of 172
Warn- und
Kontrollleuchten1Kontrollleuchte Blinker
links
2 Kontrollleuchte Fernlicht
3 Kontrollleuchte Leerlauf
4 Warnleuchte ABS
5 Kontrollleuchte Blinker
rechts
6 Warn- und Kontrollleuch-
te ASC (SA)
7 Warnleuchte Allgemein
8 Bremsbelagsverschleiß-
anzeige
Warnleuchte ABSIn einigen Ländern ist eine
abweichende Darstellung der
Warnleuchte ABS möglich.
Mögliche Ländervariante.Kontrollleuchte Ge-
schwindigkeitsrege-
lung
SA
1 Kontrollleuchte Ge-
schwindigkeitsregelung
FunktionsanzeigenKraftstoffmenge
Die Säule unter dem
Tanksstellensymbol zeigt
die verbleibende Kraftstoff-
menge an.
Gang
Eingelegter Gang wird
angezeigt.
Ist kein Gang eingelegt, zeigt
die Ganganzeige N, zusätzlich
leuchtet die Kontrollleuchte
Leerlauf.
Kühlmitteltemperatur
Die Säule unter dem
Temperatursymbol zeigt
die Höhe der Kühlmitteltem-
peratur an.
ASC-Eingriff (SA)
Warnleuchte ASC blinkt
schnell.
Das ASC hat eine Instabili-
323zAnzeigen
Page 26 of 172
tät am Hinterrad erkannt und
reduziert das Drehmoment.
Die Warnleuchte blinkt eine
Sekunde länger, als der ASC-
Eingriff dauert. Damit hat der
Fahrer auch nach der kriti-
schen Fahrsituation eine opti-
sche Rückmeldung zur erfolg-
ten Regelung.Warnanzeigen
allgemeinDarstellung
Allgemeine Warnungen wer-
den durch Warnleuchten oder
durch Texte und Symbole im
Multifunktionsdisplay ange-
zeigt, teilweise leuchtet zu-
sätzlich die Warnleuchte All-
gemein in rot oder in gelb.
Liegen mehrere Warnungen
vor, werden alle entsprechen-
den Warnleuchten und Sym-
bole angezeigt.
324zAnzeigen
Page 27 of 172
Warnanzeigen-Übersicht
Darstellung Bedeutung
leuchtet gelbWarnung
EWS
wird angezeigtEWS aktiv ( 27)
leuchtet gelb blinkt Kraftstoffreserve erreicht ( 27)
leuchtet rot Temperaturanzei- ge blinktKühlmitteltemperatur zu hoch
( 27)
leuchtet gelb wird angezeigt Motorelektronik ( 28)
blinkt in rot wird angezeigt Motoröldruck ungenügend ( 28)
wird mit WarnungOil
angezeigt Motorölstand zu niedrig ( 29)
leuchtet rot wird angezeigt Batterieladestrom ungenügend ( 29)
leuchtet Bremsbelagsverschleißgrenze er-
reicht ( 29)
leuchtet gelb wird angezeigt Hecklampe defekt ( 30)
wird angezeigt Frontlampe defekt ( 30)
325zAnzeigen
Page 28 of 172
DarstellungBedeutung
leuchtet gelbwird angezeigt
Lampen defekt ( 30)
blinkt mit Tempe-
raturanzeige Eiswarnung ( 31)
wird mit Hinweis
DWA
angezeigt DWA-Batterie (SA) schwach ( 31)
leuchtet gelb wird mit Hinweis
DWA
angezeigt DWA-Batterie (SA) leer ( 31)
326zAnzeigen
Page 29 of 172

EWS aktivWarnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Warnung
EWS
wird angezeigt.
Der verwendete Schlüssel ist
nicht zum Starten berechtigt
oder die Kommunikation zwi-
schen Schlüssel und Motor-
elektronik ist gestört. Weitere, am Zündschlüssel
befindliche Fahrzeugschlüs-
sel entfernen.
Ersatzschlüssel verwenden.
Defekten Schlüssel am bes-
ten von einem BMW Motor-
rad Partner ersetzen lassen.
Kraftstoffreserve erreicht Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Symbol Kraftstoffreserve
blinkt. Kraftstoffmangel kann
zu Verbrennungsausset-
zern und zum unerwarteten
Ausgehen des Motors führen.
Verbrennungsaussetzer kön-
nen den Katalysator schädi-
gen, unerwartetes Ausgehen
des Motors kann zu Unfällen
führen.
Kraftstoffbehälter nicht
leerfahren.
Die voraussichtliche
Restreichweite wird
angezeigt.
Im Kraftstoffbehälter befindet
sich maximal noch die Kraft-
stoffreserve.
Kraftstoffreservemen-
ge
4l
Tanken ( 83) Kühlmitteltemperatur zu
hoch
Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Die Temperaturanzeige
blinkt.
Weiterfahren bei über-
hitztem Motor kann zu
Motorschäden führen.
Unbedingt unten aufgeführte
Maßnahmen beachten.
Die Kühlmitteltemperatur ist
zu hoch.
Wenn möglich, zur Abküh-
lung des Motors im Teillast-
bereich fahren.
Im Stau Motor ausschal-
ten, jedoch Zündung einge-
schaltet lassen, damit der
Kühlerlüfter in Betrieb bleibt.
Sollte die Kühlmitteltem-
peratur häufiger zu hoch
sein, den Fehler möglichst
schnell von einer Fachwerk-
327zAnzeigen
Page 30 of 172

statt beheben lassen, am
besten von einem BMW
Motorrad Partner.
Motorelektronik Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Symbol Motorelektronik
wird angezeigt.
Der Motor befindet sich
im Notbetrieb. Mögli-
cherweise steht nur eine re-
duzierte Motorleistung zur
Verfügung, was insbesonde-
re bei Überholmanövern zu
gefährlichen Fahrsituationen
führen kann.
Fahrweise an die möglicher-
weise reduzierte Motorleis-
tung anpassen.
Das Motorelektronik-
Steuergerät hat einen
Fehler diagnostiziert. In
Ausnahmefällen geht der
Motor aus und lässt sich nicht mehr starten. Ansonsten läuft
der Motor im Notbetrieb.
Weiterfahrt möglich, die Mo-
torleistung steht möglicher-
weise jedoch nicht wie ge-
wohnt zur Verfügung.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Part-
ner.
Motoröldruck ungenügend Warnleuchte Allgemein
blinkt in rot.
Symbol Motoröldruck
wird angezeigt.
Der Öldruck im Schmieröl-
kreislauf ist zu niedrig. Bei
Aufleuchten der Warnleuch-
te sofort anhalten und Motor
ausschalten. Die Warnung vor unge-
nügendem Motoröldruck
erfüllt nicht die Funktion einer Ölstandskontrolle. Der kor-
rekte Motorölstand kann nur
an der Ölstandsanzeige über-
prüft werden.
Ursache für die Warnung vor
ungenügendem Motoröldruck
kann ein zu niedriger Motoröl-
stand sein.
Motorölstand prüfen
( 103)
Bei zu niedrigem Ölstand: Motoröl nachfüllen ( 105)
Bei Warnung vor ungenügen-
dem Motoröldruck trotz kor-
rektem Motorölstand: Neben einem zu gerin-
gen Motorölstand kön-
nen auch andere Probleme
im Motor zur Warnung vor un-
genügendem Motoröldruck
führen. Weiterfahren kann in
diesen Fällen zu Motorschä-
den führen.
Erscheint diese Warnung
328zAnzeigen
Trending: oil, stop start, service, ESP, USB, sensor, service interval