service BMW MOTORRAD R 1150 RS 2002 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2002, Model line: R 1150 RS, Model: BMW MOTORRAD R 1150 RS 2002Pages: 96, PDF-Größe: 6.96 MB
Page 5 of 96

3
i
Intro
Starten – Fahren – Parken
Die erste Ausfahrt .......... 50-51
Wichtige Hinweise ......... 52-53
Seitenständer ................ 54-55
Hauptständer ................ 56-57
Einfahren ....................... 58-59
Vor dem Starten ............ 60-61
Starten .......................... 62-63
Warnleuchten ................ 64-65
Fahrer-Informations-
Display (FID) .................. 66-67
Fahren und Schalten ..... 68-69
Bremsanlage
- Allgemeines ................ 70-71
Bremsanlage
- mit BMW Integral ABS. 72-78
BMW Integral ABS
- Störungstabelle ................. 79Sicher unterwegs
Betriebssicher ................80-81
Service weltweit .................. 82
Umweltschutz ..................... 83
BMW Fahrerausstattung ...... 84
BMW Motorradausstattung . 85
Sicherheit durch Training .... 86
Schlussgedanken................ 87
Index ..............................88-92
Inhaltsverzeichnis
10rsbkd2.book Seite 3 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 83 of 96

4
81
4
Sicher unterwegs
Ein regelmäßiger Werkstatt-
besuch ist auch nach Ablauf
der Garantiezeit unbedingt zu
empfehlen. Nur so können Sie
wirklich sicher sein, daß Ihre
BMW optimal funktioniert.
Für kulante Gewährleistungs-
maßnahmen außerhalb der
Garantiezeit ist ein Nachweis
der regelmäßigen Wartung
durch Ihren BMW Motorrad
Partner die unabdingbare Vor-
aussetzung.Außerdem kündigen sich
Verschleißerscheinungen oft
langsam, kaum merklich an.
In der Werkstatt der
BMW Motorrad Partner kennt
man Ihre Maschine genau und
kann eingreifen, bevor aus Klei-
nigkeiten dann großer Ärger
wird. So sparen Sie im End-
effekt Zeit und Geld für auf-
wendige Reparaturen.
…ServiceNatürlich berät man Sie von
Anfang an gerne genauestens
und stimmt individuelle, per-
sönliche Termine mit Ihnen ab,
die korrekt eingehalten werden.
Sie können überzeugt sein,
dass Ihre BMW nach einem
Besuch in einer Werkstatt Ihres
BMW Motorrad Partners topfit
ist – und vor allem sicher.
Betriebssicher
10rsbkd2.book Seite 81 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 84 of 96

44
82
Sicher unterwegs
Service weltweit
BMW Service CardFür alle neuen BMW Motorräder
gibt es die Service Card.
Durch eine Vielzahl von
Pannenhilfsleistungen sind Sie
damit rundherum abgesichert,
falls unterwegs doch mal ein
Problem an Ihrem Motorrad
auftreten sollte.
Im Falle einer Panne in Europa
rufen Sie einfach vom nächsten
Telefon aus in unserer Bereits-
schaftsdienst-Zentrale an. Dort
sind unsere Fachleute rund um
die Uhr erreichbar. Sie stehen
Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
und vermitteln Ihnen Leistun-
gen wie eine europaweite
Pannenhilfe vor Ort, Bergen
und Abschleppen des Motor-
rades zur nächsten Werkstatt
eines BMW Motorrad Partners,
Taxitransfer bis hin zum
Fahrzeugersatz und Hotelüber-
nachtung.
BMW Service weltweitWer noch weiter hinaus will,
dem sind kaum Grenzen
gesetzt, denn immerhin sind wir
in über 100 Ländern der Erde
vertreten.
L Hinweis:
Wenn Sie Fragen zum BMW-
Händlernetz haben, rufen Sie
uns einfach an. In jedem europäi-
schen Land sind wir per Telefon-
Hotline direkt für Sie erreichbar.
Die Telefonnummern finden Sie
im Service Europa Heft (siehe
Bordliteratur). Oder informieren
Sie sich unter der jeweiligen
Homepage-Adresse im Internet.
10rsbkd2.book Seite 82 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 90 of 96

88
Stichwortverzeichnis
i
AAbblendschalter, 12
ABS - Anti Blockier System, 74
Anfahren/Hochschalten, 69
Anlassdruckschalter, 13
Anti-Blockier-SystemHinweise, 72, 74-79
Aufstellgriff, 4
BBehälter für Hydraulikflüssigkeit der Kupplung, 4
Beladung, 47, 48, 49
Beleuchtung
Hinweise, 38, 39
Leuchtweite, 38, 39, 41
Leuchtweite regulieren, 40
Beleuchtung überprüfen, 38
Betriebssicher, 80, 81
Blinker Kontrollleuchten, 7
Blinkerrückstellschalter, 13
Blinkerschalter links, 12
rechts, 13
BMW Integral ABS, 52
Bremsflüssigkeit wechseln, 33
Bremsflüssigkeitsstand
kontrollieren, 33
Störungstabelle, 79
BMW Service Card, 82
Bordwerkzeug, 4
Brandgefahr, 52 Bremsanlage
Allgemeines, 28, 29
mit BMW Integral ABS, 33-36
ohne BMW Integral ABS, 30-32
Bremsanlage Allgemeines, 29, 70, 71
Bremsanlage prüfen, 28
Bremsbeläge kontrollieren, 29
Bremsflüssigkeit wechseln, 30
Bremsflüssigkeitsstand Kontrolle, 30
Hinterradbremse, 32, 36
Vorderradbremse, 31, 35
Bremskraftverstärkung, 74
CCheckliste, 20, 21
Choke Kaltstart, 63
Kaltstarthebel, 12
Cockpit
Übersicht, 6
D
Dämpfer, 43
Dämpfer-Einstellung, 43
Der sichere Umgang mit Ihrer Maschine, 50
Die erste Ausfahrt, 50, 51
Drehknopf Rückstellung Tageskilometerzähler, 6
Drehzahlanhebung betätigen, 63
Drehzahlmesser, 6
A - D
10rsbkd2.book Seite 88 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 93 of 96

91
Stichwortverzeichnis
i
PProfiltiefe, Reifen, 45
RRäder, 45, 46
ReifenEinfahren, 59
Luftdruck, 46
Restbremse, 34
Restbremsfunktion, 75
Richtig beladen, 48
SSalzschicht auf der Bremse, 70
Schalten, 68, 69
Schaltgetriebe neutral, 61
Scheinwerfer abkleben, 39
Scheinwerfer- Grundeinstellung,
42
Schlüsselstellungen, 9
Schlussgedanken, 87
Seitenständer, 54, 55
Service, 81
Service weltweit, 82
Sicherheit durch Training, 86
Sicherheitshinweise allgemein, 52, 53
Katalysator, 53
Sicherheitskontrolle, 20
Sicherungskasten, 5
Signalhorn-Druckknopf, 12
Sitzbank, 16
Sitzbank abnehmen, 16
Sitzbank verstellen, 17 Sitzbankschloss, 5
Starten, 62, 63
Steckdose, 12 V, 4
Störungstabelle, 79
Systemkoffer, 18, 19
Systemkoffer abnehmen, 19
Systemkoffer montieren, 19
Systemkoffer öffnen, 18
Systemkoffer schließen, 18
TTageskilometerzähler, 6
Tankanzeige (FID), 67
Tanken Kraftstoff, 24
Technik, 80
Teilintegralbremse, 74
Typenschild, 5
UÜberhitzungsgefahr, 62
Uhr, 10
Umweltschutz, 83
V
Ventilkappen, 45
Vergiftungsgefahr, 52
Verschmutzte Bremsen, 71
Verstellknopf für Wind- schild, 6
Vor dem Starten, 60, 61
Vorderradbremse
Bremsflüssigkeitsbehälter, 5
Bremsflüssigkeitsstand, 31, 35
Handbremshebel, 27
P - V
10rsbkd2.book Seite 91 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16