CITROEN C-ZERO 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2011, Model line: C-ZERO, Model: CITROEN C-ZERO 2011Pages: 166, PDF-Größe: 5.21 MB
Page 91 of 166

8
!
i
Praktische Tipps
89
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Klemmen gelöst haben.Lösen Sie die Batterieklemmen nichtbei Aufleuchten der Kontrollleuchte"Ready" und während eines Ladevorgangs.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens2 Minuten nach den Ausschalten der Zündung ab.
Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß dengesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall inden Hausmüll geworfen werden. Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.
)Klemmen Sie das Kabel vom (-) Pol ab. )Heben Sie die Schutzabdeckung des (+)
Pols 2 ab. )Lösen Sie die Mutter 3 . )Klemmen Sie das Kabel vom (+) Pol ab. )Nehmen Sie die Batterie heraus. )Laden Sie die Batterie unter Berücksichtung der Gebrauchshinweise
des Ladegerätherstellers auf. )Schließen Sie die Batterie erneut an und
beginnen Sie dabei mit dem Kabel des (+)
Pols.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten
der Zündung angelassen werden, damit dieelektronischen Systeme initialisiert werdenkönnen. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschriftleichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.Denken Sie bitte daran, das Autoradio selbst zureinitilisieren. Informationen hierzu erhalten Sieim entsprechenden Abschnitt.
Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf Sauberkeit. Wenn Sie einen (weißlichen oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie gelöst und gesäubert werden.
Page 92 of 166

Praktische Tipps
90
Das Reifenpannenset befindet sich imStaukasten unter der Rücksitzbank auf der rechten Seite.
Um zum Reifenpannenset zu gelangen, müssen Sie also die hintere Sitzfläche ausbauen.
Dieses Komplettset besteht aus einem
Kompressor und einer Druckflasche mit Dichtmittel. Damit können Sie den plattgefahrenen Reifen provisorisch reparieren
,
um zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren.Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte
vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des Reifens auftreten können. In den
Reifen eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.
Reifenpannenset
Zugang zum Reifenpannenset
Ausbau der hinteren Sitzfl äche
)
Ziehen Sie die Betätigungen Anach vorne, um die Sitzfläche zu lösen.
)
Heben Sie das Vorder teil der Sitzfläche
an und kippen Sie sie herum, um Sieauszubauen.
Entfernen der Metallabdeckung
)Schrauben Sie die vier "Schmetterlings"-Schrauben ab. )Entfernen Sie die Metallabdeckung.
Nun haben Sie Zugang zum Pannenset.
Page 93 of 166

8
i
!
Praktische Tipps
91
1.12 V-Kompressor mit integriertemManometer zum Messen und Einstellen des Reifendrucks.
Zusammensetzung des Pannensets
2.Druckflasche mit Dichtmittel für die provisorische Reifenreparatur.3.Einspritzschlauch.4.Absaugschlauch, um gegebenenfalls das
Dichtmittel zu entfernen.
5.Beutel mit einem Austausch-Ventileinsatz, Werkzeugzur Montage/Demontage des Ventileinsatzes undeinem "Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber".
Der Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber solltesichtbar für den Fahrer im Fahrzeuginnenraumangebracht werden und dient zur Erinnerung,dass ein Rad nur vorübergehend benutzt wird.
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit Hilfe desPannensets repariert wurde, nicht schneller als80 km/h.
Wiedereinbau der Sitzfl äche hinten
)Bringen Sie die Metallabdeckung wieder an. )Schrauben Sie die vier "Schmetterlings"-Schrauben wieder ein. )Führen Sie die Metallhaken in die Rückenlehne der Sitzbank ein. )Kippen Sie die Sitzfläche nach unten bis
zur Verriegelung.
Beim Wiedereinbau der Sitzfläche darauf achten, dass die Schlösser der Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.