alarm CITROEN C3 PICASSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2015Pages: 312, PDF-Größe: 10.58 MB
Page 190 of 312

188
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
"Komfor t":
einparkhilfe vorne und hinten, isotherm-Modul, le seleuchte, so nnenschutzrollos,
Kleiderbügel an Kopfstütze, mittlere
a
r
mlehne,
lu
ftleitblech, n
a
chfüllpackung für den
i
nnenraum-Parfümspender, mobiler a
s
chenbecher,
so
nnenschutzfolie für Fenster,...
"Schutz":
Fußmatten*, si tzbezüge, sc hmutzfänger, st
oßfängerverkleidung, sc hutzhülle für Fahrzeug,
Hundeschutzgitter,
s
i
tz- und Kofferraumbezug für
Haustiere,...
"Transporthilfen":
Kofferraumschale, Kofferraumteppich, anh ängerkupplung, Kabelbaum der
anh
ängerkupplung, quer- und längsliegende
da
chreling, Fahrradträger, s
k
iträger, d
a
chbox,
Kofferraumeinlagen,
g
e
päcktrennnetz, u
m
bausatz
nu
tzfahrzeug, verschiebbare Platte für hinteren t
e
il
des Kof ferraums,...
"Sicherheit":
alarmanlage, Warndreieck, si cherheitsweste, al
koholtester, Verbandskasten, sc hneeketten
und
a
n
ti-Rutschbezüge, d
i
ebstahlsicherung für
die Räder, Fahrzeugkennzeichnungssystem,
Kindersitze, Feuerlöscher, Wohnwagenaußenspiegel,
sic
herheitsfolie für Fenster,...
"Design":
aluminiumfelgen, Chrom-au ßenspiegelgehäuse, le
derlenkrad, sc haltknauf, alu minium-Fußablage,
ab
deckkappen für Felgen,...
Zubehördie CitROËn- Vertragspartner halten ein umfassendes so rtiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für si e bereit.di
ese Zubehör- und Originalteile sind alle für ih r Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Ci tR OËn-ga rantie.
*
u
m e
in Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
-
a
chten s
i
e darauf, dass die Fußmatte richtig
liegt und befestigt ist,
-
l
egen s
i
e niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Praktische tipps
Page 298 of 312

Praktische Tipps
6
Additiv AdBlue ®
und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro-
Norm 6 hat CITROËN entschieden, seine Diesel-
Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem
auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Par tikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue ®
, das Urea enthält,
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die
weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten.
Sobald der AdBlue
®
-Additivtank leer ist,
verhinder t eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Star ten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der
Emissionswer t des Fahrzeugs nicht mehr der
Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt die
Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden
Sie sich daher umgehend an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, da der Motorstar t
nach 1 100 km mit gestör tem System
automatisch gesperr t wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
Das Additiv AdBlue ®
befindet sich in einem separaten,
spezifischen Tank unter dem Kofferraum. Der Tank
fasst 17 Liter, womit das Fahrzeug etwa 20 000 km
weit fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2 400 km
fahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des
SCR-Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue
®-
Additivtank während der Inspektion Ihres Fahrzeugs
bei einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes
oder bei einer qualifizier ten Fachwerkstatt stets
nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20 000 km zurückgelegt, sollten Sie den Tank bei
einem CITROËN-Ver tragspar tner oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen lassen.
Page 301 of 312

11
Praktische Tipps
9
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Wurden mehr als 1 100 km nach der Er fassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich automatisch ein.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhinder t die automatische Anlasssperre ein
erneutes Star ten des Fahrzeugs.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahr t ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR. Die Kontrollleuchten für UREA, SERVICE und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahr t ausgelöst, wenn
die Störung erstmalig erkannt wurde, dann bei
Einschalten der Zündung auf den nachfolgenden
Fahr ten, solange die Ursache der Störung weiterhin
besteht.
Bei Er fassen einer Störung
Nach Bestätigung der Störung des SCR-Systems
(d.h. nach 50 km Fahr t mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es er tönt ein Warnsignal
und eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperr t in 300 km"), die
die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern oder
Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahr t wird die Meldung alle 30 Sekunden
erneut eingeblendet, solange die Störung des
Emissionsschutzsystems SCR for tbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr star ten können.
Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 100 km und 0 km)
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte UREA blinkt,
es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperr t" wird angezeigt.
Anlasssperre
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Page 302 of 312

Praktische Tipps
10
Gefrieren des Additivs AdBlue
®
Das Additiv AdBlue
®
frier t ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
® -Additivtank,
die es Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten
klimatischen Bedingungen zu fahren.
Der AdBlue
®
-Additivtank wird bei jeder Inspektion
Ihres Fahrzeugs bei einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizier ten
Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen
er forderlich sein, Additiv nachzufüllen, vor allem
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies
anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen möchten,
lesen Sie bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise.
Nachfüllen des Additivs AdBlue ®
Beim Additiv AdBlue ®
handelt es sich um eine Urea-
Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich, farblos
und geruchslos (wenn sie an einem kühlen Or t
aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit Wasser und
Seife. Bei Augenkontakt sofor t gründlich mindestens
15 Minuten lang mit klarem Wasser oder einer
speziellen Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen Sie
bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofor t mit klarem Wasser
ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f das Produkt nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe können die
Schleimhäute reizen (Augen, Nase und Rachen).
Einsatz- und Sicherheitshinweise
Das Additiv AdBlue ®
dar f nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Das Additiv AdBlue
®
niemals in einen
anderen Behälter umfüllen: es würde hierbei
verunreinigt.
Ausschließlich ein Additiv AdBlue
®
ver wenden, das
die Norm ISO 22241 er füllt.
Das Additiv niemals mit Wasser verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Füllen Sie das Additiv AdBlue
®
niemals
an einer Tankstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung
lässt sich das Additiv leichter in den Tank füllen. Sie
erhalten die 1,89 - Liter- Behälter (1/2 Gallone) bei den
Ver tretern des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt.