CITROEN C4 AIRCROSS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2016Pages: 446, PDF-Größe: 14.57 MB
Page 181 of 446

179
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Rad montieren
Nach einem Radwechsel
Fahren Sie mit dem Notrad nicht schneller
als 80 km/h.
Lassen Sie so schnell wie möglich von einem
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen, ob die Radmuttern richtig
festgezogen sind und das
e
r
satzrad den
richtigen Reifendruck hat.
la
ssen s
i
e das defekte Rad reparieren und
bringen Sie es gleich danach wieder am
Fahrzeug an.
Vorgehensweise
F Setzen Sie das Rad auf die Nabe.
F D rehen Sie die Muttern von Hand bis zum
Anschlag ein.
F
Z
iehen Sie die Diebstahlschutzmutter
unter Ver wendung des
st
eckschlüsseleinsatzes
5 (wenn Ihr Fahrzeug
damit ausgestattet ist) mit dem Radschlüssel
1
an.
F
Z
iehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem
Radschlüssel 1
an.
Winterreifen montieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen
auf Stahlfelgen bestücken, müssen Sie
unbedingt spezielle
s
c
hrauben ver wenden,
die im CITROËN-Händlernetz oder in einer
qualifizier ten Fachwerkstatt erhältlich sind.
Wird bei Versionen mit Vierradantrieb der
Austausch eines Reifens er forderlich, so
wird empfohlen, alle vier Reifen gleichzeitig
auszutauschen, wobei darauf zu achten
ist, für alle Reifen die gleiche Größe, den
gleichen
t
y
p und die gleiche Marke zu
verwenden.
ta
tsächlich kann die Ver wendung von Reifen
unterschiedlicher Größe, Struktur oder mit
möglicher Abnutzung die Antriebselemente
beschädigen.
7
Praktische Tipps
Page 182 of 446

180
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
F lassen si e das Fahrzeug wieder auf den Boden
herunter.
F
K
urbeln Sie den Wagenheber 2 zusammen und
entfernen Sie ihn. F
Z iehen Sie die Diebstahlschutzmutter
unter Ver wendung des
st
eckschlüsseleinsatzes
5 (wenn Ihr Fahrzeug
damit ausgestattet ist) mit dem Radschlüssel
1
fest.
F
Z
iehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem
Radschlüssel 1
fest.
F
V
erstauen Sie das Werkzeug (siehe Abschnitt
"Zugang zum Werkzeug").
Praktische tipps
Page 183 of 446

181
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Für weitere Informationen bezüglich schneeketten wenden si e sich bitte an einen
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahr verhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
Installationshinweise
F Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an und legen
Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.
F
L
egen Sie die Ketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
F
F
ahren Sie langsam los und fahren Sie einige
Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50
km/h zu
überschreiten.
F
H
alten s
i
e das Fahrzeug an und überprüfen s
i
e,
dass die Ketten richtig gespannt sind.di
e
sc
hneeketten dür fen nur auf die
Vorderräder montier t werden. Sie dür fen nicht
auf Noträdern montier t werden.
Bitte beachten
s
i
e die für jedes
l
a
nd
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von
s
c
hneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf
Straßen zu fahren, auf denen der Schnee
schon geschmolzen ist, um die Reifen
Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug
mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist,
überprüfen Sie, dass weder die Kette noch
die Fixierungen mit der Felge in Kontakt
kommen.Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/
die Reifendimension Ihres Fahrzeugs ausgelegt sind:
Maße der
schneekettentauglichen Originalreifen Max. Gliedgröße der
sc
hneeketten
215/70
R169 mm
225/55
R18
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen
der Schneeketten vor der Abreise auf einem
ebenen und trockenen Untergrund zu üben.
7
Praktische tipps
Page 184 of 446

182
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen
Bei Lampen mit Gewinde des Typs H1, H7...
beachten Sie bitte deren Positionierung,
um eine bessere Beleuchtungsqualität zu
garantieren.
di
e
s
t
reuscheiben der
s
c
heinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F
v
er wenden Sie einen Schwamm und se
ifenwasser,
F
w
enn Sie har tnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
sp
ritzdüse nicht für längere Zeit auf
die
s
c
heinwer fer,
l
e
uchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden.
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit bloßen
Fingern, verwenden
s
i
e ein faserfreies
Tuch zum Anfassen.
Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer mehrere Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t
werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften.
Stromschlaggefahr
Der Austausch einer Xenon- Lampe
(D1S -35W) muss von einem Ver treter
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder einer
qualifizier ten Fachwerkstatt vorgenommen
werden.
Frontleuchten
1. Blinkleuchten (W Y21W-21 W)
2. F ernlicht (H1-55W)
3.
A
bblendlicht (H11-55W)
o
der
X
enon-Lampe (D1S-35W)
4.
S
tandleuchten (W5W-5W)
5.
T
agfahrlicht (P13 -13W )
6.
T
agfahrlicht / Standlicht (LED-Leuchtdioden)
7.
N
ebelscheinwerfer ( H11- 5 5 W )
Praktische tipps
Page 185 of 446

183
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Durch folgende Maßnahmen gelangen Sie an die
Schutzabdeckungen der Lampen:
F
e
ntfernen s
i
e die Haltestifte A ,
F
e
ntfernen s
i
e die s
c
hutzabdeckung B.
Zugang zu den Glühlampen Austausch der
Blinkleuchten (1)
F Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vier telumdrehung nach links und ziehen
Sie sie ab.
F
D
ie Glühlampe herausziehen und austauschen.
ei
n schnelles Blinken des
Fahr trichtungsanzeigers (rechts oder links)
weist auf eine Funktionsstörung einer der
Lampen der entsprechenden Seite hin. Gehen Sie beim Wiedereinbau in
umgekehr ter Reihenfolge vor.
Die bernsteingelben Glühlampen wie z.B.
die Blinkleuchten müssen durch Lampen mit
gleichen
e
i
genschaften und gleicher Farbe
ersetzt werden.
7
Praktische tipps
Page 186 of 446

184
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen des
Standlichts (4)
F entfernen si e die sc hutzabdeckung aus
Kunststoff.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung nach links und
ziehen Sie sie ab.
F Nehmen Sie die Lampe und den dazugehörigen Sockel ab, indem Sie auf den sich am unteren Teil
befindenden Stift drücken.
F Ersetzen Sie die Lampe.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des
Fernlichts (2)
F Drehen Sie die Lampenfassung um eine Vier teldrehung nach links und nehmen Sie sie ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie
sie aus.
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Lampen des
Tagfahrlichts / Standlichts
(LED-Leuchtdioden) (6)
Wenden si e sich für den Austausch dieses
Lampentyps mit Leuchtdioden an einen CITROËN
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts (3)
Wenden Sie sich zum Austausch dieser Lampen an
einen Vertreter des Ci tR OËn- Händlernetzes oder an
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Zum Austausch dieser Lampen wenden Sie sich
bitte an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer (7) / des
Tagfahrlichts (5)
Praktische Tipps
Page 187 of 446

185
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
F Schieben Sie den Blinker nach hinten, um ihn auseinanderzunehmen.
F K lemmen Sie den Steckverbinder des Zusatzblinkers ab.
F
T
auschen Sie die Blinkeranlage aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Einen Ersatzblinker erhalten Sie beim CITROËN-Händlernetz oder bei einer qualifizier ten Fachwerkstatt.
Austausch der seitlichen Zusatzblinker
Außenspiegelleuchten
Zum Auswechseln der LED - Leuchtdiode müssen Sie sich an einen Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt wenden.
7
Praktische Tipps
Page 188 of 446

186
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
1. Dritte Bremsleuchte (Dioden)
2. K ennzeichenbeleuchtung (W5W-5W)
3.
N
ebelschlussleuchten ( W21W-21W )
4.
R
ückfahrscheinwerfer (W16W-16W)
5.
B
linkleuchten (WY21W-21W)
6.
S
tandleuchten / Bremsleuchten (W21-5W)
Heckleuchten
Die bernsteingelben Glühlampen, wie die der
Blinker, müssen durch Lampen mit gleichen
Daten und gleicher Farbe ersetzt werden. Diese Lampen werden von der Kofferraumaußenseite
her ausgewechselt:
F
ö
ffnen Sie den Kofferraum,
F
z
iehen Sie die zwei Fixierschrauben ab,
F
l
ösen s
i
e die s
c
heinwerfereinheit und ziehen s
i
e
sie vorsichtig heraus, indem Sie sie nach außen
drehen,
F d rehen Sie die Lampenfassung um ein Vier tel
nach links und ziehen Sie sie heraus.
F
Ziehen Sie die Lampe ab und tauschen Sie sie aus.Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Fixierstifte der
Scheinwer fereinheit gegenüber denen der Karosserie
einsetzen.
Austausch der Standleuchten /
Bremsleuchten (6), der
Fahrtrichtungsanzeiger (5) und der
Nebelschlussleuchten (3)
F Öffnen Sie den Kofferraum.
F F ühren si e einen sc hraubendreher in die
Öffnung des Deckels ein, um den Deckel
anzuheben und zu öffnen.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung um ein Vier tel
nach links.
F
Z
iehen Sie an der Lampe und tauschen Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Für den Austausch dieser Lampen können Sie sich
auch an einen Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Werkstatt wenden.
Austausch des Rücklichts (4)
Praktische Tipps
Page 189 of 446

187
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (2)
F drücken si e die Abdeckung nach links und dann
nach unten.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung um eine
Vier teldrehung nach links und ziehen
s
i
e sie
dann ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühlampe und wechseln Sie
sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor und drücken
s
i
e auf die Abdeckung,
um diese einzurasten.
Dritte Bremsleuchte
(LED-Leuchtdioden) (1)
Wenden si e sich zu dieser Ar t Austausch von
Lampen an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
7
Praktische Tipps
Page 190 of 446

188
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der sicherungen
Die Zange zum Abziehen und die Ersatzsicherungen
befinden sich im Sicherungskasten im Motorraum.
Zugang:
F
Ö
ffnen s
i
e die Motorhaube
(siehe "Überprüfungen").
F
L
ösen Sie den Deckel und ziehen Sie ihn ab.
F
Z
iehen Sie die Zange ab.
F
S
chließen Sie den Deckel richtig, um die
di
chtigkeit des s
i
cherungskastens zu
gewährleisten.
Zugang zum Werkzeug
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.
F
V
ergewissern s
i
e sich, dass sich der s
c
halter
auf der Position " LOCK" befindet oder dass der
Modus des Fahrzeugs " OFF" ist.
F
s
t
ellen s
i
e fest, welche s
i
cherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen Zustand
untersuchen.
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen.
F
E
rsetzen Sie die defekte Sicherung immer durch
eine Sicherung gleicher Stärke.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die auf dem Kasten
eingravier te Nummer und die oben auf der
Sicherung eingravier te Stärke mit den in den
nachstehenden
t
a
bellen angegebenen Werten
übereinstimmen.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren
u
r
sache der e
i
nbau und die
Ver wendung von elektrischem Zubehör
ist, welches nicht von C
i
t
R
OË
n
geliefer t
und empfohlen sowie nicht nach deren
Richtlinien eingebaut wurde, übernimmt
C
i
t
R
OË
n
grundsätzlich keine Haftung,
leistet keinen
e
r
satz und erstattet nicht die
daraus entstandenen
i nstandsetzungskosten,
insbesondere wenn die Stromaufnahme
der zusätzlich angeschlossenen
g
e
räte
insgesamt 10
mA überschreitet.die elektrische Anlage i hres Fahrzeugs
wurde so konzipier t, dass sie mit der
elektrischen Serien- oder Extraausstattung
störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, bevor
s
i
e noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
da
s Austauschen einer s
i
cherung, die nicht
in den nachstehenden t
a
bellen aufgeführt
ist, kann eine erhebliche s
t
örung i hres
Fahrzeugs her vorrufen. Wenden Sie sich an
einen Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Praktische tipps