CITROEN C4 AIRCROSS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2016Pages: 446, PDF-Größe: 14.57 MB
Page 191 of 446

189
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (linke Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F lösen si e den de ckel und ziehen si e ihn
komplett in Ihre Richtung ab. Sicherung Nr.
Stärke Abgesicherter Stromkreis
1* 30 A
Ventilator Fahrgastraum
2 15
A
Bremsleuchten, dritte Bremsleuchte
3 10
A
ne
belschlussleuchte
4 30 A
Frontscheibenwischer und -waschanlage
6 20 A
Zentralverriegelung, elektrische Außenspiegel
7 15
A
Autoradio, Telematik, USB-Box, Freisprecheinrichtung
8 7, 5
A
Schlüssel mit Fernbedienung, Steuergerät Klimaanlage, Kombiinstrument,
elektrische Fensterheber, Regen- und Helligkeitssensoren, Alarmanlage,
Schalterleiste, Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
9 15
A
Beleuchtung Fahrgastinnenraum und Kombiinstrument
10 15
AWarnblinkanlage
11 15
AHeckscheibenwischer
12 7, 5
AKombiinstrument, Multifunktionsbildschirm, Einparkhilfe, Sitzheizung,
Heckscheibenheizung, elektrischer Dachhimmel, automatische
ei
nstellung der s
c
heinwerfer
13 15
AZigarrenanzünder, Zubehör-Anschluss
15 20
A
el
ektrische d
a
chjalousie
16 10
AAußenspiegel, Autoradio
7
Praktische Tipps
Page 192 of 446

190
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
* Die Großsicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für die elektrischen Systeme dar. Alle diesbezüglichen Reparaturarbeiten müssen von einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder
von einer qualifizier ten Fachwerkstatt durchgeführ t werden.
Sicherung Nr.
Stärke Abgesicherter Stromkreis
18 7, 5
A
Rückfahrscheinwerfer
19 15
A
Zubehör-Anschluss
20* 30 A
Bedienungsschalter elektrische Fensterheber
21 * 30 A
Heckscheibenheizung
22 7, 5
A
Beschlagentfernung für die Außenspiegel
24 25 A
ele
ktrische Verstellung Fahrer- und Beifahrersitz
25 30 A
si
tzheizung
Praktische Tipps
Page 193 of 446

191
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen im
Motorraum
Zugang zu den Sicherungen
F lösen si e den de ckel und ziehen si e ihn
vollständig ab. Sicherung Nr
.Stärke Abgesicherter Stromkreis
1 15
A
neb
elscheinwerfer
4 10
A
Hupe
5 7. 5
A
Anlasser
6 20 A
sc
heinwerferwaschanlage
7 10
A
Klimaanlage
9 20 A
Alarmanlage
10 15
A
Abtaufunktion s
c
heibenwischer
11 -
nic
ht belegt
12 -nic ht belegt
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum
(linke Seite).
7
Praktische Tipps
Page 194 of 446

192
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
13 10
A
ta
gfahrlicht
14 10
AFernlicht links
15 10
AFernlicht rechts
16 20
AAbblendlicht links (Xenon)
17 20
AAbblendlicht rechts (Xenon)
18 10
AAbblendlicht links (Halogen), manuelle und automatische
le
uchtweitenverstellung s
c
heinwerfer
19 10
AAbblendlicht rechts (Halogen)
31 30
AAudio-Verstärker
Die Großsicherungen stellen einen
zusätzlichen
s
c
hutz für die elektrischen
Systeme dar. Alle diesbezüglichen
Reparaturarbeiten müssen von einem
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Um nach dem Eingriff die Dichtigkeit des
si
cherungskastens zu gewährleisten,
schließen Sie den Deckel sorgfältig.
Praktische Tipps
Page 195 of 446

193
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Ersatzsicherungen
Die Ersatzsicherungen befinden sich unter dem
Deckel des Sicherungskastens im Motorraum.der de ckel enthält keine er satzsicherungen
von 7,5 A, 25 A oder 30 A. Wenn eine der
Sicherungen mit diesen Amperewerten
defekt wird, ersetzen
s
i
e sie durch folgende
Sicherung:
eine Sicherung von 7,5
A muss gegen eine
Ersatzsicherung von 10
A, eine Sicherung
von 25
A gegen eine Ersatzsicherung von
20
A und eine Sicherung von 30
A gegen
die Sicherung der Audio-Anlage (Nr. 31)
ausgetauscht werden.
Sicherung Nr.
Stärke
33 10
A
34 15
A
35 20
A
7
Praktische Tipps
Page 196 of 446

194
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
12V-Batterie
Die Batterie befindet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen:
F
ö
ffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel innen
und dann mit dem Hebel außen,
F
f
ixieren Sie die Halterung der Motorhaube,
Zugang zur Batterie
Anleitung zum Aufladen einer entladenen Batterie oder Star ten des Motors mit einer Fremdbatterie und mit Hilfskabeln.
F
en
tfernen s
i
e die Halterungsstifte A,
F
e
ntfernen s
i
e den s
c
hutzdeckel B, F
en
tfernen s
i
e die Halterungsstifte C,
F
en
tfernen s
i
e die l
uf
tleitung D.
Praktische tipps
Page 197 of 446

195
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Überprüfen sie den el ektrolytstand und füllen
Sie wenn nötig nach (siehe "Überprüfungen der
Füllstände").
Starten mit einer
Fremdbatterie
F Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol
der Hilfsbatterie B an. F
S chließen Sie ein Ende des grünen oder schwarzen
Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie B an.
F
S
chließen Sie das andere Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den Massepunkt C
i hres
Fahrzeugs an (Motor träger).
F
B
etätigen sie den Anlasser und lassen s
i
e den
Motor laufen.
F
W
ar ten Sie, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht, und klemmen Sie die Kabel ab.
F
H
eben Sie das Schutzgehäuse der Klemme
an (+).
7
Praktische tipps
Page 198 of 446

196
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
die Batterien enthalten schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie
müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften
entsorgt werden und dür fen auf keinen Fall im
Hausmüll entsorgt werden.
ge
ben s
i
e verbrauchte Batterien an einer
dafür zugelassenen Sammelstelle ab. Die Pole nicht ver tauschen und ausschließlich ein 12V- Ladegerät ver wenden.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu star ten, wenn Ihr Fahrzeug ein CV T- Getriebe hat.
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat
nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die
Batterie abzuklemmen.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten
n ach dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die Vorder türen,
bevor Sie die Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie
dar f der Motor erst 1 Minute nach dem
ein
schalten der Zündung angelassen werden,
damit die elektronischen Systeme initialisier t
werden können. Sollten trotz Beachtung dieser
Vorschrift leichte
s
t
örungen auftreten und
bestehen bleiben, wenden
s
i
e sich bitte an das
C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
F
K
lemmen Sie die Fahrzeugbatterie falls
erforderlich ab.
F
B
eachten
s
i
e die
g
e
brauchsanweisung des
Ladegerät-Herstellers.
F
B
eginnen Sie beim Wiederanschließen mit
dem (-) Pol.
F
Ü
berprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf
Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen oder
grünlichen) Sulfatbelag auf weisen, müssen sie
gelöst und gesäuber t werden.
Laden der Batterie mit einem
Batterieladegerät
Bestimmte Funktionen sind nicht ver fügbar solange die Batterie kein ausreichendes Ladeniveau
erreicht hat.
Praktische tipps
Page 199 of 446

197
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Wischerblatt vorne oder
hinten entfernen
F Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.
F S chieben Sie das Wischerblatt nach außen und
ziehen Sie es ab.
Austausch der
sc
heibenwischerblätter
Wischerblatt vorne oder
hinten einsetzen
F Vergleichen Sie vorne die Größe der
Wischerblätter. Das kürzere Blatt muss auf der
Beifahrerseite montiert werden.
F
s
e
tzen s
i
e das neue Wischerblatt ein und
klemmen Sie es fest.
F
K
lappen Sie den Wischerarm vorsichtig wieder
herunter.
Automatisches Ausschalten der
Zubehörstromversorgung
Nach dem Abstellen des Motors, wenn der
Zündschlüssel sich auf Position "ACC" (oder
der Betrieb des Fahrzeugs in "ACC") befindet ,
können
s
i
e elektrische Verbraucher wie Autoradio,
Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten usw.
noch für die Dauer von ungefähr dreißig Minuten
benutzen.Ausschalten
Wenn die 30 Minuten abgelaufen sind, wird die
Z ubehörstromversorgung automatisch ausgeschaltet.
Wiedereinschalten
Die Zubehörstromversorgung wird beim nächsten
Einschalten der Zündung wieder wirksam.
7
Praktische Tipps
Page 200 of 446

198
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Fahrzeug abschleppen
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
Versionen mit zwei Antriebsrädern -
2WD: mit Abschleppstange
F Schalten Sie in den Leerlauf (Position N im Fall eines CV T- Getriebes).
F
L
ösen Sie die Lenkradsperre, indem Sie die
Zündung auf " ON" (oder in den Modus " ON"
für mit dem "Keyless-System" ausgestattete
Fahrzeuge).
F
L
ösen Sie die Feststellbremse.
F
s
c
halten s
i
e an beiden Fahrzeugen die
Warnblinkanlage ein.
F
F
ahren Sie vorsichtig los und fahren Sie langsam
nur eine kurze Strecke.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern
s
i
e sich, dass das g
e
wicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen
gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologier te
Abschleppstange. Die Ver wendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht
zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem
Motor sind Bremskraftverstärkung und
Ser volenkung nicht mehr wirksam.
in f
olgenden Fällen ist für das Abschleppen
unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
-
F
ahrzeugpanne auf einer Autobahn oder
Schnellstraße,
-
F
ahrzeug mit Vierradantrieb,
-
g
e
triebe kann nicht in die
le
erlaufstellung gebracht, das l
e
nkrad
nicht entriegelt oder die Feststellbremse
nicht gelöst werden,
-
A
bschleppen auf nur zwei Rädern,
-
k
eine homologier te Abschleppstange
vorhanden… Das Abschleppen mit Abschleppstange ist
nur bei Fahrzeugen mit 2
Antriebsrädern -
2WD möglich.
F
B
efestigen s
i
e die Abschleppstange an
der Abschleppöse, die sich vorne unter der
Stoßstange am Chassis befindet.
Praktische tipps