isofix CITROEN C4 CACTUS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2014Pages: 334, PDF-Größe: 9.8 MB
Page 5 of 334

.
.
E3_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger 129
Warnblinker
1
29
Hupe
13 0
Not- oder Pannenhilferuf
1
30
Reifendrucküberwachung
131
ESP-System
134
Sicherheitsgurte
137
Airbags
140
Sicherheit
Kindersitze 146
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
1
49
ISOFIX-Kindersitze
155
i-Size-Kindersitze
158
Kindersicherung
1
60
Kindersicherheit
Kontrollen
Kraftstofftank 161
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
63
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
65
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel Blue HDi) 1 66
Reifenpannenset
174
Radwechsel
181
Schneeketten
187
Austausch der Glühlampen
1
88
Austausch einer Sicherung
1
96
12
V-Batterie
2
03
Energiesparmodus
207
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
08
Abschleppen
209
Anhängerkupplung
2
11
Dachträger
2
13
Kälteschutz
2
15
Schutz AIRBUMP
® 216
Z
u b e h ö r
217
Praktische Tipps Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 235
Touchscreen
237
Audio und Telematik
visuelle Suche
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 220
Benzinmotoren
221
Dieselmotoren
222
Füllstandskontrollen
223
Sonstige Kontrollen
2
26Benzinmotoren
228
Gewichte - Benzinmotoren
2
29
Dieselmotoren
230
Gewichte - Dieselmotoren
2
31
Fahrzeugabmessungen
232
Kenndaten
2
33
Inhalt
Page 148 of 334

146
E3_de_Chap08_securite_enfants_ed01-2014
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
-
e
ntgegen der Fahrtrichtung bis
3
Jahre,
-
i
n Fahrtrichtung ab 3
Jahre.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit
zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50
m in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
auf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
K
inder unter 9
kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich entgegen der
Fahrtrichtung befördert werden.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die Gesetzgebung Ihres Landes.
Kindersicherheit
Page 154 of 334

152
E3_de_Chap08_securite_enfants_ed01-2014
Von CITROËN empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
L1
"
RÖMER Baby-Safe Plus"
wird mit dem Rücken in Fahr trichtung eingebaut.
Klasse 2
und 3: von 15 bis 36 kg
L4
"
KLIPPAN Optima"
Ab 22
kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.L5
"
RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
CITROËN bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen
lassen.
Kindersicherheit
Page 157 of 334

155
E3_de_Chap08_securite_enfants_ed01-2014
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
ISOFIX- Bestimmungen .
Die nachstehend aufgeführ ten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX"-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz: -
e
ine Öse B,
die sich hinter dem Sitz befindet
und der Befestigung des oberen Gur tes (TOP
TETHER) dient.
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gur t der
hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt werden.
Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines
Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes
nach vorne begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren.
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten
zum Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes in Ihr
Fahrzeug, siehe zusammenfassende Tabelle. Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Befolgen Sie strikt die Montageanweisungen,
die in der mit dem Kindersitz geliefer ten
Montageanleitung zu finden sind.
Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf dem
linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor dessen
Befestigung den Sicherheitsgur t in Richtung
Fahrzeugmitte drücken, damit die Funktion des Gur tes
nicht beeinträchtigt wird. Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich in die beiden Ösen A einklinken
lassen.
Bestimmte Sitze ver fügen auch über einen Gur t
oben , der an der Öse B befestigt wird.
Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu
befestigen:
-
d
ie vordere Kopfstütze vor Einbau des
Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und
verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen,
sobald der Kindersitz entfernt worden ist),
-
d
en Gur t des Kindersitzes hinter dem Ober teil
der Rückenlehne des Sitzes mittig durch die
Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
- d ie Halterung des oberen Gur tes an der Öse B
befestigen,
-
d
en oberen Gurt stramm ziehen.
-
z
wei durch eine Markierung gekennzeichnete
Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des
Fahrzeugsitzes,
8
Kindersicherheit
Page 158 of 334

156
E3_de_Chap08_securite_enfants_ed01-2014
Von CITROËN empfohlene und für Ihr Fahrzeug zugelassene
ISOFIX-Kindersitze
"RÖMER Baby- Safe Plus und seine Baby- Safe Plus ISOFIX- Basis" (Größenklasse: E)
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahr trichtung" mithilfe einer ISOFIX- Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut. Die Basis verfügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt. Dieser Sitz kann mithilfe eines Sicherheitsgur tes befestigt werden.
In diesem Fall, wird nur die Sitzschale verwendet und mit dem Dreipunktsicherheitsgurt an dem Fahrzeugsitz befestigt.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung Ihres Herstellers.
RÖMER Duo Plus ISOFIX (Größenklasse: B1
)
Klasse 1: 9
bis 18 kgEinbau in Fahrtrichtung
Wird an den Ösen A sowie der Öse B dem sog.
TOP TETHER mit Hilfe eines oberen Gur tes eingehängt.
Sitzschale in 3
Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung ausgestattet sind. In diesem Fall muss der Kindersitz zwingend mit dem Dreipunktgur t auf dem Sitz befestigt werden.
Kindersicherheit
Page 159 of 334

157
E3_de_Chap08_securite_enfants_ed01-2014
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes
neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
I UF:
G
eeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in
Fahr trichtung", der mit dem oberen Gur t befestigt wird.
IL- SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
-
"
entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
-
"
in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
-
o
der einer Babyschale mit oberem Gur t oder Stützfuß. Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monateunter 10
kg
(Klasse 0)
unter 13
kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr9
bis 18 kg (Klasse 1)
1
bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale"entgegen der Fahrtrichtung"
"entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
1. Reihe Beifahrersitz vorne Kein ISOFIX
2. Reihe Seitliche Rücksitze
IL- SUIL- SUIL- SUIL- SU IL- SU IUF
IL- SU
Mittlerer Rücksitz Kein ISOFIX
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben. Wie der obere Gur t befestigt wird, lesen Sie bitte in der Rubrik "ISOFIX-
Halterungen" nach.
8
Kindersicherheit
Page 160 of 334

158
E3_de_Chap08_securite_enfants_ed01-2014
Übersicht für den Einbau von i-Size-Kindersitzen
Die i-Size- Kindersitze ver fügen über zwei Riegel, zur Verankerung in den beiden Ösen A.
Siehe Rubrik "ISOFIX-Befestigungen".
i- U:
G
eeignet für die i-Size-Haltevorrichtungen der Kategorie "Universal", in
Vorwärtsrichtung und in Rückwärtsrichtung stehend.
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben. (
a )
F
ür den Einbau eines Kindersitzes auf dem Rücksitz, entgegen der
Fahr trichtung oder in Fahr trichtung, schieben Sie den Vordersitz nach vorne,
dann richten Sie die Rückenlehne auf, um ausreichend Platz zum Kindersitz
oder den Beinen des Kindes zu lassen.
Diese i-Size-Kindersitze verfügen außerdem über:
-
e
ntweder einen oberen Gur t zur Befestigung in der Öse B (siehe Rubrik "ISOFIX-Befestigungen"),
-
o
der einen Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden steht und kompatibel mit dem i-Size zugelassenen Platz ist; dessen Funktion es ist, das Kippen des Kindersitzes bei
einer Kollision zu verhindern.
Gemäß den neuen europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von i-Size-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten und i-Size zugelassenen Plätzen des Fahrzeugs.
i-Size-Kindersitz
1. Reihe Beifahrersitz vorne Kein i-Size
2. Reihe Seitliche Rücksitze (
a) i-U
Mittlerer Rücksitz Kein i-Size
Kindersicherheit
Page 312 of 334

310
E3_de_Chap13_recherche_visuelle_ed01-2014
Kofferraumausstattung 83-84
- Hutablage
-
Haken
-
Staufach
-
A
blagenetz (Zubehör)
-
B
efestigungsösen für Ablagenetz
Kofferraumbeleuchtung
128
Warndreieck
8
5
AdBlue
®-Ta n k 171-173
Innen
Türscheiben, hinten 5 6
Mechanische Kindersicherung
1
60
Rückbank
60-61
A ir bags
140 -145
Elektrische Fensterheber, vorne
5
5
Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags
141
Sicherheitsgurte
137-139
K indersit ze
1
46 -15 4, 159
ISOFIX-Kindersitze
155-157
i-Size-Kindersitze
158Vordersitze
57-58
Sitzheizung
59
Innenausstattung
77-81
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
U
SB-Anschluss/Anschlüsse / Cinch-
Anschluss
- A rmlehne, vorne
-
Kleiderhaken
Fußmatten
82
visuelle Suche
Page 317 of 334

315
E3_de_Chap14_index_alpha_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger ...................................12 9, 19 0
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
.................................. 11
9, 129 , 188 , 19 0, 193
Fahrzeugabmessungen
............................................ 232
Fahrzeug abschleppen
..................................... 20
9, 210
Fahrzeug anhalten
............................................... 86,
90
Fahrzeugidentifizierung
............................................ 233
Farbbildschirm
........................................... 38, 238 , 239
Fensterheber
.............................................................. 55
F
ernbedienung
................................................ 47, 48 , 50
Fernbedienung am Lenkrad
.....................................2 41
Fernlicht
.................................................... 113, 188 , 19 0
Feststellbremse
.................................................. 87, 227
Freisprecheinrichtung
...................................... 296, 297
Frequenz (Radio)
.............................................. 249, 2 51
Frischlufteinlass
.................................................... 69, 71
Frontairbags
...................................................... 141, 145
Füllstand Additiv AdBlue
® ......................................... 16 6
Füllstand Bremsflüssigkeit ....................................... 224
Füllstand Dieselzusatz
............................................. 225
Füllstände und Kontrollen
................................. 221-225
Füllstand Scheibenwaschanlage
............................. 225
Füllstandskontrollen .......................................... 223-225Inaktivierung ESP
.....................................................13 6
Innenausstattung
...................................................7 7-79
Innenbeleuchtung
.....................................................127
Innenraumfilter
..........................................................226
Innenspiegel
...............................................................63
interaktive Hilfe
.....................................................37, 41
i-Size-Kindersitze
....................................
.................15 8
ISOFIX (Befestigungen)
........................................... 15
5
ISOFIX-Befestigungen
.............................................155
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen ...........155 -15 8 Kälteschutz
...............................................................
215
Kartenleseleuchten ................................................... 127
Kenndaten
.................................................................
233
Kennzeichenbeleuchtung
.........................................
19 4
Kinder
........................................................
153, 155 -15 8
Kindersicherheit
...........
14, 141 , 146 -148 , 153, 15 5 -16 0
Kinder (Sicherheit)
.................................................... 16
0
Kindersitze
................................
146 -148, 152, 153 , 159
Kindersitze, herkömmlich
.........................................
152
Kleiderhaken
...............................................................
81
Klimaanlage
..........................................................
18, 70
Klimaanlage, automatisch
....................................
66, 71
Klimaanlage, manuell
..........................................
66, 69
Klinkenanschluss
...............................................
80, 258
Kofferraum
...................................
................
54, 83 , 128
Kofferraumbeleuchtung
.................................... 12
8
, 195
Kombiinstrument .........................................................
20
Konfiguration des Fahrzeugs .........................
37, 39 , 41
Kontrollen ......................................... 2
21, 222 , 226, 227
Kontrollleuchte Airbags
........................................24, 25
Kontrollleuchte Bremssystem .....................................27
Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR
................................29
Kontrollleuchten
....................................
...21 , 22 , 25, 26
Kopf-Airbags
.....................................................14 4, 145
Kopfstützen hinten
....................................
..................61
Kopfstützen vorne
.......................................................
58
Kraftstoff
.............................................................18, 16 4
Kraftstoffpanne (Diesel)
...........................................165
Kraftstoffreserveleuchte
.............................................30
Kraftstofftank
....................................................161, 163
Kraftstoff (Tank)
........................................................ 16
3
Kraftstofftankanzeige
............................................... 16
1
Kraftstoff tanken
.......................................161, 163, 16 4
Kraftstof fverbrauch......................................................18
Kühlflüssigkeitsstand
................................................224
G
H
I
J
Gängige War tungsarbeiten.........................................18
Gangschalthebel..........................................................18
Gangwechselanzeige
................................................. 89
G
efahrenzonen (Aktualisierung)
..............................269
Gesamtkilometerzähler
.............................................. 45
Geschwindigkeitsbegrenzer
.............................. 9
8, 104
Geschwindigkeitsregler
....................................101, 104
Gewichte und Anhängelasten
.........................229, 231
KF
Handschuhfach ...................................................... 7 7-79
Heckscheibenheizung ................................................ 76
Heckscheibenwaschanlage ......................................123
Heckscheibenwischer
.............................................. 12
3
Heizung
........................................................... 18
, 67, 69
Helligkeitsregler
........................................................ 128
Hintere Ablage
............................................................ 84
Hintertürscheiben
.......................................................56
Höhenverstellung des Lenkrads
................................ 64
H
upe
.......................................................................... 13 0
Jukebox hören
.......................................................... 259
.
Stichwortverzeichnis
Page 331 of 334

112
Sicherheit
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes
neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
IUF:
Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in Fahr trichtung", der mit dem oberen Gur t
befestigt wird.
IL-SU:
Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
- "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
- "in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
- oder einer Babyschale mit oberem Gur t oder Stützfuß.
Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10 kg
(Klasse 0)
bis ca . 6 Monate
unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 J ah r
9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX
Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung"
"entgegen der
Fahrtrichtung"
"in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse
F
G
C
D
E
C
D
A
B
B1
1. Reihe
Beifahrersitz vorne
Kein ISOFIX
2. Reihe
Seitliche Rücksitze
IL-SU
*
IL-SU
IL-SU
IL-SU
IL-SU
IUF
IL-SU
Mittlerer Rücksitz
Kein ISOFIX
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben.
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen
und dem oberen Gurt, siehe entsprechenden
Abschnitt.
Die Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die
Gesetzgebung Ihres Landes.
15C 4 C. A020 ANNULLIERT UND ERSETZT
* Die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigte ISOFIX-Babyschale nimmt den gesamten Sitz-
platz der Rückbank ein.