CITROEN C5 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2014Pages: 333, PDF-Größe: 12.18 MB
Page 321 of 333

VII
AR
BGНИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. То в а можеда
причини СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CS NIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBA-
GEM. Hrozí nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ.
DA Brug aldrig en bagudvendt barnestol på et sæde der er beskyttet af en aktiv airbag. Død eller alvorlig skade på barnet kan fore-
komme.
DE Verwenden Sie NIEMALS einen Kindersitz oder Babyschale gegen die Fahrtrichtung bei AKTIVIERTEM Airbag, TOD oder
ERNSTHAFTE VERLETZUNGEN können die Folge sein.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε
μια θέση που προστατεύεται
από ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ
του ΠΑΙΔΙΟΥ
EN NEVER use a rearward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJU-
RY to the CHILD can occur
ES NO INSTALAR NUNCA EL SISTEMA DE RETENCIÓN PARA NIÑOS DE ESPALDAS AL SENTIDO DE LA CIRCULACIÓN SO-
BRE UN ASIENTO PROTEGIDO CON UN COJÍN INFLABLE FRONTAL ( AIRBAG ) ACTIVADO. ESTO PUEDE CAUSAR LA
MUERTE DEL BEBE O HERIRLO GRAVEMENTE.
ET Ärge kasutage kunagi lapse turvatooli seljaga sõidusuunas sõiduki istmel mis on kaitstud AKTIVEERITUD TURVAPADJAGA. See
võib põhjustada lapsele RASKEID VIGASTUSI või SURMA.
FI ÄLÄ KOSKAAN aseta lapsen turvaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVATYY-
NY. Sen laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAKAVAN LOUKKAANTUMISEN.
FR NE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GON-
FLABLE frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GRAVEMENT
HR NIKADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZRAČNIM JASTU-
KOM. To bi moglo uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HU SOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést olyan ülésen, amely AKTIVÁLT ÁLLAPOTÚ (BEKAPCSOLT)
FRONTLÉGZSÁKKAL van védve. Ez a gyermek halálát vagy súlyos sérülését okozhatja.
IT NON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG
frontale ATTIVATO. Ciò potrebbe provocare la MORTE o FERITE GRAVI al bambino.
LT NIEKADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO
PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TRAUMUOTAS.
KINDERSICHERHEIT
5
Page 322 of 333

VII
LV NAV PIEĻAUJAMS uzstādīt uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera vietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais
DROŠĪBAS GAISA SPILVENS.
Tas var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS.
MT Qatt m’ghandek thalli tifel/tifl a marbut f’siggu dahru lejn l-Airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-
tifel/tifl a
NL Plaats NOOIT een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waarvan de AIRBAG is INGESCHAKELD. Bij het afgaan
van de airbag kan het KIND ERNSTIG OF DODELIJK GEWOND raken.
NO Installer ALDRI et barnesete med ryggen mot kjøreretningen i et sete som er beskyttet med en frontal AKTIVERT KOLLISJONS-
PUTE, BARNET risikerer å bli DREPT eller HARDT SKADET.
PL NIGDY nie instalować fotelika dziecięcego w pozycji "tyłem do kierunku jazdy"na siedzeniu wyposażonym w CZOŁOWĄ
PODUSZKĘ POWIETRZNĄ w stanie AKTYWNYM.W przeciwnym razie dziecko narażone będzie na ŚMIERĆ lub BARDZO
POWAŻNE OBRAŻENIA CIAŁA w momenicie wyzwolenia poduszki powietrznej
PT NUNCA instale um sistema de retenção para crianças de costas para a estrada, num banco protegido por um AIRBAG frontal
ACTIVADO. Esta instalação poderá provocar FERIMENTOS GRAVES ou a MORTE da CRIANÇA.
RO Nu instalati NICIODATA un sistem de retinere pentru copii, dispus cu spatele in directia de mers, pe un loc din vehicul protejat cu
AIRBAG frontal ACTIVAT. Aceasta ar putea provoca MOARTEA COPILULUI sau RANIREA lui GRAVA.
RUВО ВСЕХ СЛУЧАЯХ ЗАПРЕЩАЕТСЯ использовать обращенное назад
детское удерживающее устройство на сиденье,
защищенном ФУНКЦИОНИРУЮЩЕЙ ПОДУШКОЙ БЕЗОПАСНОСТИ, установленной перед этим сиденьем.
Это может привести к ГИБЕЛИ РЕБЕНКА или НАНЕСЕНИЮ ЕМУ СЕРЬЕЗНЫХ ТЕЛЕСНЫХ ПОВРЕЖДЕНИЙ
SK NIKDY nepoužívajte na prednom sedadle chránenom AKTÍVNYM AIRBAGOM detské zadržiavacie zariadenie umiestnené v proti
smere jazdy. Môže to spôsobiť SMRŤ, alebo VÁŽNE ZRANENIE DIEŤAŤA.
SL NIKOLI ne nameščajte otroškega sedeža s hrbtom v smeri vožnje, če je VARNOSTNA BLAZINA pred sprednjim sopotnikovim
sedežem AKTIVIRANA. Takšna namestitev lahko povzroči SMRT OTROKA ali HUDE POŠKODBE.
SR NIKADA ne koristite dečje sedište koje se okreće unazad na sedištu zaštićenim AKTIVNIM VAZDUŠNIM JASTUKOM ispred
njega, jer mogu nastupiti SMRT ili OZBILJNA POVREDA DETETA.
SV Använd ALDRIG en bakåtvänd barnstol i ett säte skyddat av en AKTIV AIRBAG framför det. Det kan orsaka ALLVARLIGA eller
DÖDLIGA skador på barnet.
TR KESİNLKLE HAVA YASTIĞI AKTİF olan ön koltuğa yüzü arkaya dönük bir çocuk koltuğu yerleştirmeyiniz. Bu ÇOCUĞUN
ÖLMESİNE veya ÇOK AĞIR YARALANMASINA sebep olabilir.
6
KINDERSICHERHEIT
Page 323 of 333

VIII
!!
SICHERHEIT
7
REIFENFÜLLDRUCKÜBERWACHUNG
System zur automatischen Kontrolle des
Reifenfülldrucks während der Fahrt.
Das System überwacht permanent den
Druck der vier Reifen sobald das Fahr-
zeug in Bewegung ist.
Drucksensoren befi nden sich im Ventil
eines jeden Reifens (abgesehen vom Er-
satzrad).
Das System löst eine Warnung aus so-
bald es den Fülldruckabfall von einem
oder mehreren Reifen erkennt.
Die Reifenfülldrucküberwachung ist eine
Fahrhilfe und entbindet den Fahrer we-
der von seiner Überwachungspfl icht noch
von seiner Verantwortung.
Dieses System befreit Sie nicht
von der monatlichen Kontrolle
des Reifenfülldrucks (einschl. der
des Ersatzrads) sowie vor einer langen
Fahrstrecke.
Fahren mit zu niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, ver-
längert die Bremswege, führt zu einer
vorzeitigen Abnutzung der Reifen,
insbesondere bei erschwerten Bedin-
gungen (hohe Last, erhöhte Geschwin-
digkeit, lange Strecke).
Fahren mit zu niedrigem Reifendruck
erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Die Reifendruck-Sollwerte für Ihr
Fahrzeug sind auf dem Reifen-
druckaufkleber angegeben (siehe
Abschnitt "Kenndaten").
Der Druck der Reifen muss "im kalten
Zustand" überprüft werden (Fahrzeugstill-
stand seit 1 Stunde oder nach einer mit
mäßiger Geschwindigkeit gefahrenen
Strecke von unter 10 km). Andernfalls, 0,3
bar zu den auf dem Aufkleber angegebe-
nen Werten addieren.
Page 324 of 333

VIII
!
!
8
SICHERHEIT
Warnung unzureichender Fülldruck
Feststellbar durch das ununter-
brochene Aufl euchten dieser
Kontrollleuchte, in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und, je nach Ausstattung, dem
Erscheinen einer Meldung.
Bei einer an einem einzelnen Reifen fest-
gestellten Anomalie, ermöglicht das Pik-
togramm oder die angezeigte Meldung,
je nach Ausstattung, diesen zu identifi -
zieren.
)
Verringern Sie sofort die Geschwindig-
keit, vermeiden Sie Lenkradbewegungen
und abruptes Bremsen.
)
Bringen Sie Ihr Fahrzeug baldmög-
lichst zum Stehen, sobald es die Ver-
kehrsverhältnisse zulassen.
Der erkannte Druckverlust führt
nicht immer zu einer sichtbaren
Verformung des Reifens. Begnü-
gen Sie sich nicht mit einer bloßen
Sichtkontrolle.
)
Wenn Sie über einen Kompressor
verfügen (z.B. derjenige des provi-
sorischen Reifenpannensets), kon-
trollieren Sie im kalten Zustand den
Druck der vier Reifen.
Falls es nicht möglich ist, diese Kont-
rolle sofort durchzuführen, fahren Sie
vorsichtig mit reduzierter Geschwin-
digkeit.
oder
)
Bei einer Reifenpanne, benutzen Sie
das provisorische Reifenpannenset
oder das Ersatzrad (je nach Ausstat-
tung).
Die Warnung bleibt bis zur erneuten
Auffüllung, der Reparatur oder dem
Austausch des oder der betroffenen
Reifen bestehen.
Das Ersatzrad ("Notrad" oder Stahlfel-
ge) besitzt keinen Sensor.
Funktionsstörung
Das Blinken, dann das ununter-
brochene Aufl euchten der Kon-
trollleuchte für unzureichenden
Fülldruck zusammen mit dem
Aufl euchten der "Service"-Kont-
rollleuchte zeigt eine Funktionsstö-
rung des Systems an.
In diesem Fall ist die Reifendrucküberwa-
chung nicht mehr gewährleistet.
Diese Warnung erscheint auch, wenn
mindestens eines der Räder keinen
Sensor besitzt (z.B. Ersatzrad ("Not-
rad" oder Stahlfelge)).
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qua-
lifi zierte Fachwerkstatt, um das System
zu überprüfen oder, nach einer Reifen-
panne, den Reifen wieder auf der mit ei-
nem Sensor ausgestatteten Originalfelge
zu montieren.
Jede Reparatur, jeder Reifenwech-
sel an einem mit diesem System
ausgestatteten Rad, muss von
einem Vertreter des CITROËN-Händ-
lernetzes oder einer qualifi zierten Fach-
werkstatt durchgeführt werden.
Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein
von Ihrem Fahrzeug nicht erkanntes
Rad montieren (Beispiel: Montage von
Winterreifen), müssen Sie das System
von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifi zierten
Fachwerkstatt reinitialisieren lassen.
Page 325 of 333

VIII
SICHERHEIT
9
ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSPROGRAMM
Antriebsschlupfregelung
(ASR) und Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC)
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für
optimalen Antrieb und verhindert ein
Durchdrehen der Räder, indem sie auf
die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt.
Die dynamische Stabilitätskontrolle wirkt
auf die Bremse eines oder mehrerer Rä-
der und auf den Motor, um das Fahrzeug
innerhalb der physikalischen Gesetzmä-
ßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte
Richtung zu lenken.
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei je-
dem Starten des Fahrzeugs aktiviert.
Sie treten bei Problemen mit der Boden-
haftung oder der Beibehaltung der Fahr-
spur in Aktion.
Intelligente Antriebskontrolle
("Snow motion")
Ihr Fahrzeug verfügt über ein System zur
Antriebsunterstützung auf Schnee: die
intelligente Antriebskontrolle
.
Diese automatische Funktion erkennt
Situationen mit geringer Haftung, die
das Anfahren und den Vortrieb des Fahr-
zeugs auf frisch gefallenem tiefen oder
festgefahrenem Schnee schwierig gestal-
ten können.
In diesen Situationen reguliert das Sys-
tem der intelligenten Antriebskontrolle
das Durchdrehen der Vorderräder, um die
Traktion und die Richtungsstabilität Ihres
Fahrzeugs zu optimieren.
Bei Fahrzeugen mit der Federung Hyd-
raktiv III + sorgt eine manuelle Einstellung
der Bodenfreiheit auf die Zwischenstel-
lung für ein noch besseres Vorwärts-
kommen auf tiefem Schnee (siehe
entsprechenden Abschnitt).
Auf Straßen mit geringer Haftung wird die
Verwendung von Winterreifen dringend
empfohlen. Wenn die Systeme in Betrieb
sind, blinkt diese Kontrollleuch-
te im Kombiinstrument.
Page 326 of 333

VIII
!
!
10
SICHERHEIT
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen
(Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast,
Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw.
festgefahren ist) kann es sich als zweckmä-
ßig erweisen, die Systeme DSC und ASR zu
deaktivieren, damit die Räder frei durchdre-
hen und wieder Bodenhaftung fi nden.
Sobald es die Bodenhaftungsbedingungen
erlauben, reaktivieren Sie die Systeme.
)
Drücken Sie diese Taste.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf.
Die Systeme DSC und ASR haben kei-
nen Einfl uss mehr auf den Antrieb und
auf die Bremsen bei Verlassen der Spur.
Reaktivierung
Die Systeme werden nach jedem Aus-
schalten der Zündung oder ab 50 km/h
automatisch reaktiviert.
Unterhalb von 50 km/h, können Sie diese
manuell reaktivieren:
)
Drücken Sie erneut diese
Taste.
Funktionsstörung
Das Aufl euchten dieser Warnleuch-
te und der Kontrollleuchte der De-
aktivierungstaste in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung zeigt eine Funktionsstö-
rung des Systems an.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Fach-
werkstatt, um das System überprüfen zu
lassen.
DSC/ASR
Die Systeme DSC und ASR bie-
ten zusätzliche Sicherheit bei normaler
Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer
nicht dazu verleiten, riskanter oder zu
schnell zu fahren.
Dies bedeutet, wenn sich die Bedin-
gungen der Bodenhaftung verschlech-
tern (Regen, Schnee, Eis), erhöht sich
die Gefahr eines Haftungsverlustes.
Es ist daher für Ihre Sicherheit unver-
zichtbar, die Systeme DSC und ASR
bei allen Bedingungen eingeschaltet zu
lassen, dies besonders bei schwierigen
Bedingungen.
Die Systeme funktionieren nur zuver-
lässig unter der Voraussetzung, dass
die Vorschriften des Herstellers so-
wohl bezüglich der Räder (Bereifung
und Felgen), der Bremsanlage, der
elektronischen Bauteile als auch der
Montage- und Reparaturverfahren des
CITROËN-Händlernetzes eingehalten
werden.
Um von der Wirksamkeit der Systeme
DSC und ASR bei winterlichen Bedin-
gungen zu profi tieren, ist es unbedingt
erforderlich, das Fahrzeug mit vier
Winterreifen auszurüsten, die es dem
Fahrzeug ermöglichen, die neutralen
Fahreigenschaften beizubehalten.
Lassen Sie die Systeme nach ei-
nem Aufprall von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder
einer qualifi zierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Page 327 of 333

IX
!!
FAHRBETRIEB
11
ELEKTRISCHE
FESTSTELLBREMSE
Automatische Funktion
Blockieren bei Motorstillstand
Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststell-
bremse automatisch bei Ausschalten
des Motors angezogen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
Die elektrische Feststellbremse verfügt
über zwei Funktionsarten:
- AUTOMATIKMODUS
Automatisches Anziehen bei Motor-
stillstand und automatisches Lösen,
wenn sich das Fahrzeug in Bewe-
gung setzt (Automatikfunktionen
standardmäßig aktiviert).
- MANUELLER MODUS
Das manuelle Anziehen/Lösen der
Feststellbremse ist jederzeit durch
Anziehen der Betätigung A
und durch
Betätigung des Bremspedals mög-
lich.
- durch Einschalten der Kon-
trollleuchte P
an der Betäti-
gung A
,
- durch Anzeige der Meldung "Fest-
stellbremse angezogen" auf dem
Bildschirm des Kombiinstrumentes.
Ein Funktionsgeräusch bestätigt das An-
ziehen/Lösen der elektrischen Feststell-
bremse.
- durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte im Kombiin-
strument,
Bitte überprüfen Sie vor Verlassen
des Fahrzeugs, ob die Kontroll-
leuchte P
und die Kontrollleuchte
am Kombiinstrument aufl euchten.
Lassen Sie bei eingeschalteter Zün-
dung Kinder nicht alleine im Fahrzeug,
da sie die Feststellbremse lösen könn-
ten.
Blockieren bei laufendem Motor
Bei laufendem Motor und Fahrzeugstillstand
muss die Feststellbremse zum Blockieren
des Fahrzeugs manuell durch Ziehen
der
Betätigung A
angezogen werden.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
- durch Einschalten der Kon-
trollleuchte P
an der Betäti-
gung A
,
- durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte im Kombiin-
strument,
- durch Anzeige der Meldung "Fest-
stellbremse angezogen" auf dem
Bildschirm des Kombiinstrumentes.
Bei Öffnen der Fahrertür zeigt ein Signal-
ton und eine Meldung an, dass die Fest-
stellbremse nicht angezogen ist.
Bitte stellen Sie vor Verlassen
des Fahrzeuges sicher, dass die
Kontrollleuchte P
sowie die Kon-
trollleuchte am Kombiinstrument auf-
leuchten.