CITROEN C5 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014,
Model line: C5,
Model: CITROEN C5 2014
Pages: 333, PDF-Größe: 12.18 MB
CITROEN C5 2014 Betriebsanleitungen (in German)
C5 2014
CITROEN
CITROEN
https://www.carmanualsonline.info/img/9/43702/w960_43702-0.png
CITROEN C5 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: ABS, oil, display, phone, sat nav, USB port, isofix
Page 311 of 333
309
STICHWORTVERZEICHNIS
Z Zentralverriegelung ........... 68, 77
Zubehör ................................. 205
Zugangsbeleuchtung ............... 96
Zugbetrieb ............................. 200
Zündschlüssel nicht
abgezogen ............................ 70
Page 312 of 333
Page 313 of 333
Page 314 of 333
Page 315 of 333

03-12
Diese Betriebsanleitung stellt alle für das
gesamte Produktprogramm verfügbaren
Ausstattungselemente vor.
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau,
der Version und den Besonderheiten des
Verkaufslandes über einen Teil der in
dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Ausstattungselemente.
Die Beschreibungen und Abbildungen sind unverbindlich.
Automobiles CITROËN behält sich das Recht vor,
Änderungen bezüglich Technik, Ausstattungen und
Zubehörteilen vorzunehmen, ohne die vorliegende
Betriebsanleitung aktualisieren zu müssen.
Dieses Dokument ist integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs. Bitte achten Sie darauf, dieses beim
Weiterverkauf Ihres Fahrzeugs an den neuen
Eigentümer weiterzugeben. In Anwendung der Bestimmungen der europäischen
Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53)
bestätigt Automobiles CITROËN, dass die
darin festgeschriebenen Ziele erreicht werden
und Recycling-Material bei der Herstellung der
vertriebenen Produkte verwendet wird.
Nachdruck bzw. Übersetzung, auch auszugsweise,
sind ohne schriftliche Genehmigung von
Automobiles CITROËN verboten.
Gedruckt in der EU
Allemand
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall an eine
Fachwerkstatt, die über entsprechende technische
Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung
verfügt. All diese Voraussetzungen erfüllen die
Vertragswerkstätten des CITROËN-Händlernetzes.
Page 316 of 333
CRÉATIVE TECHNOLOGIE
2012 – DOCUMENTATION DE BORD4DconceptDiadeisEdipro
12.C5.0020
Allemand
Page 317 of 333

I
BETRIEBSKONTROLLE
2
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)
blinkt Das DSC-/ASR-System wird
aktiviert. Das System optimiert die Traktion und
verbessert die Richtungsstabilität des Fahrzeugs
bei Verlust der Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/
ASR-Systems liegt vor. Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifi zierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Reifenfülldruck
ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den
Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
+
blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-Kontroll-
leuchte Das System zur Überwachung
des Reifenfülldrucks ist defekt
oder eines der Räder verfügt
nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifenfülldruckerkennung ist nicht mehr
gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifi zierten Fachwerkstatt überprüfen.
Deaktivierung der
Automatikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremse
ununterbrochen Die Funktionen "automatisches
Anziehen" (beim Abstellen des
Motors) und "automatisches
Lösen" wurden deaktiviert oder
sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion (je nach Verkaufs-
land) im Fahrzeugkonfi gurationsmenü oder
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
bzw. an eine qualifi zierte Fachwerkstatt, wenn
das automatische
Anziehen / Lösen nicht mehr möglich ist.
Ausführlichere Informationen zur elektrischen
Feststellbremse fi nden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Page 318 of 333
Betriebskontrolle
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion wieder auf. Der Schlüsselbleibt weiterhin erleuchtet.
Die verbleibende Kilometerzahl kannje nach Fahrgewohnheiten des Fahrersmit dem Faktor Zeit aufgehobenwerden.
Der Schlüssel kann deshalb auchaufleuchten, wenn Sie die in dem Wartungs- und Garantieheft angegebene Dauer seit der letzten War tung überschritten haben. Bei
jedem Einschalten der Zündung blinkt
der Schlüssel
für einige Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichstschnell durchgeführt werden muss.
Beispiel:Sie haben die fällige War tung um300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint für einige Sekunden -300 km.
Allemand
12ECH.A020
War tung überfällig
Page 319 of 333

I
BETRIEBSKONTROLLE
3
*
Je nach Version
.
Ölstandsanzeige *
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim Ein-
schalten der Zündung nach der Wartungs-
information für die Dauer einiger Sekunden
die Konformität des Motorölstands im Kom-
biinstrument angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht
und der Motor seit mehr als 30 Minuten
abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Öl-
stand nicht korrekt" im Kombiinstrument,
in Verbindung mit dem Aufl euchten der
Service-Kontrollleuchte und einem akus-
tischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmes-
sen mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen
Sie bitte unbedingt Öl nach, um einen
Motorschaden zu vermeiden.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
Diese wird durch die Anzeige der Mel-
dung "Messung Ölstand ungültig" im
Kombiinstrument gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Vertreter des CITROËN-Händler-
netzes oder eine qualifi zierte Fachwerk-
statt.
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand
nicht mehr überwacht.
Solange das System defekt ist, müs-
sen Sie den Motorölstand mit Hilfe des
im Motorraum befi ndlichen Ölmess-
stabs kontrollieren.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
Page 320 of 333
VII
!
4
KINDERSICHERHEIT
DEAKTIVIERUNG DES
BEIFAHRER-FRONT-
AIRBAGS
Montieren Sie niemals ein Rück-
haltesystem für Kinder "entgegen
der Fahrtrichtung" auf einen Sitz
dessen Front-Airbag aktiviert ist.
Das Kind könnte schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erlei-
den.
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift
befi ndet sich auf jeder Seite der Beifah-
rer-Sonnenblende. Entsprechend den
geltenden Bestimmungen fi nden Sie in
den folgenden Übersichten diesen Warn-
hinweis in allen erforderlichen Sprachen.
Beifahrer-Airbag OFF
Zu weiteren Informationen bezüglich
der Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags siehe Abschnitt "Airbags".
Trending: lock, ESP, airbag off, child lock, park assist, oil, service