CD player CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 120 of 468

11 8
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
230V- / 50Hz-Anschluss
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät am
Anschluss an (keine Verlängerung oder
Mehrfachstecker).
Schließen Sie ausschließlich Geräte
der Isolierklasse II an (auf dem Gerät
angegeben).
Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem
Stromverbrauch und wenn das elektrische
System des Fahrzeugs dies er fordert
(spezielle Witterungsverhältnisse,
elektrische Überlastung etc.), die
Stromzufuhr am Anschluss unterbrochen.
Die grüne Kontrollleuchte erlischt.Ein 230V- / 50Hz-Anschluss (Höchstleistung: 120 W) ist in
d er Mittelkonsole eingebaut.
Um den Anschluss zu ver wenden:
F Heben Sie den Deckel der Armlehne vorne hoch, um an das Staufach zu gelangen,
F überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte grün aufleuchtet,
F schließen Sie Ihr Multimediagerät oder jedes andere elektronische Gerät an (Ladegerät des Mobiltelefons,
Notebook, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer etc.).
Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor sowie im
Modus STOP der STOP & START-Funktion.
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses blinkt die
grüne Kontrollleuchte.
Lassen Sie diesen von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
03
Ergonomie und Komfort
Page 317 of 468

315
DS4_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Bei laufendem Motor wird der Ton
durch Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das
System durch Drücken eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
" Verkehrsmeldungen (TA)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adio FM
/ DAB
/ AM*
-
U
SB-Stick
-
S
martphone via MirrorLink
TM oder CarPlay®
- CD-Player vorne gegenüber
- Ü ber Bluetooth®* verbundenes Telefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt auf
die Auswahl der Audioquelle, der Senderliste
(oder je nach Audioquelle der Titelliste)
zugreifen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,
...). Ein einfaches Darüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur
im Fahrzeuginnenraum, kehrt die
Lautstärke zu ihrem normalen Niveau
zurück.
Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu ver wenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
Audio und Telematik
Page 344 of 468

3
342
DS4_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Media
USB-AnschlussAuswahl der Audioquelle
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät.Die Taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
ver fügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist.
Drücken Sie die Taste OK , um die
Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie Änderung der
Audioquelle aus. Drücken Sie auf Radio Media , um
die Primärseite anzuzeigen.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Anschluss Aux-Eingang (AUX)
CD - Player
Legen Sie die CD in das Laufwerk ein. Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn die Option
"Anschluss Aux-Eingang" in den "Media"-
Einstellungen aktiviert worden ist.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -
Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert: wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten
Laden.
Audio und Telematik
Page 345 of 468

343
DS4_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,"
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320
Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können
nicht gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom Typ wma
9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48 KHz. Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen
vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2
oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, wird sie möglicher weise nicht korrekt
abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu ver wenden,
um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session- CD
empfiehlt sich die Joliet-Norm.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry® oder
Apple®-Player über die USB-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt
über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, das USB-Kabel des
mobilen Abspielgeräts zu verwenden. Um das System zu schützen,
verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Audio und Telematik
Page 373 of 468

371
DS4_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Media
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Wiedergabe von
meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung
(etwa 2 bis 3 Minuten). Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den
Start der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit
zehnmal größer).
Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien
löschen und die Anzahl der Unterverzeichnisse
auf dem USB-Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone® gleichzeitig
über die Telefonfunktion verbinde
und an der USB-Buchse
anschließe, kann ich keine
Musikdateien mehr wiedergeben.Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die
Telefonfunktion herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen. Die
Streamingfunktion hat in diesem Fall Vorrang vor der USB-Funktion,
die dann nicht mehr genutzt werden kann; die Zeit des gerade
gespielten Titels wird ohne Ton im Apple
®-Player wiedergegeben. Das USB-Kabel abziehen und wieder
anschließen (die USB-Funktion hat nun Vorrang
vor der Streamingfunktion).
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler
eingelegt wurde.
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel "AUDIO" nach.
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat (udf, ...) gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren
Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach dem
Einlegen einer CD oder
dem Anschließen eines
USB-Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine
Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar
Sekunden bis zu mehreren Minuten in Anspruch nehmen kann.
Das ist normal.
Audio und Telematik
Page 408 of 468

406
Stichwortverzeichnis
DS4_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
A
Abblendlicht .......................................... 280, 282
Abgasreinigungssystem SCR ......................... 25
A
blagebox
..................................................... 11
5
Ablagefächer
................................................. 11
5
Abnehmbare Schneeschutzblende
.............. 2
32
Abstellen des Motors
.................................... 18
6
ABS und EBV
...............................
.................15 4
Abtauen
................
................................. 1 0 0 , 111
Adaptives Kurvenlicht
................................... 13
5
AdBlue
® ............................... ...... 24, 37, 253, 254
AdBlue® Reichweite .................................. 3 7, 39
Airbags ............... ..................................... 23, 161
Aktualisieren der Uhrzeit
................................ 55
A
ktualisieren des Datums
............................... 55
A
ktualisierung Gefahrenzonen
..................... 32
9
Alarmanlage
.................................................... 83
A
mbientebeleuchtung
................................... 14
3
Anbringen der Dachträger
............................ 24
0
Anhängelasten
......................................3
03, 305
Anhänger
...............................
................ 185, 238
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
...............................
.....................233
Anschlüsse für Zusatzgeräte
........................ 11
3
Anschluss für Zusatzgeräte
..................3
42, 388
Antiblockiersystem (ABS)
............................. 15
4
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.................... 15
5
Anzeige Kombiinstrument
................. 1
4, 15, 203
Apple
®-Player ............................... .................345
Armaturenbrett-Beleuchtung .......................... 45
A
rmlehne hinten
............................................ 12
1
Armlehne vorne
..................................... 11
6 , 117
Audio-Anschlüsse
......................... 1
13, 387, 388
Audiokabel
..............................
......................342
Außenspiegel
................................ 10
0, 101, 210
Ausstattung hinten
........................................ 12
1
Ausstattung Kofferraum
................................ 12
2
Austausch der Batterie der Fernbedienung
..............................
... 69, 75, 76Austausch der Glühlampen
.................. 2
79, 285
Austausch der Scheibenwischerblätter
............... 1
4 0 , 2 41
Austausch der Sicherungen
......................... 28
8
Austausch des Innenraumfilters
................... 25
0
Austausch des Luftfilters
.............................. 25
0
Austausch des Ölfilters
................................. 25
0
Austausch einer Glühlampe
................. 2
79, 285
Autobahnfunktion (Blinker)
........................... 13
0
Automatikgetriebe
........... 1
0, 198, 206, 251, 292
Autoradio
...............................
................. 47, 377
AUX-Eingang
................................................ 38
8
Batterie
...............................
........... 250, 292-295
Batterie der Fernbedienung
.................6
9, 75 -77
Befestigungsösen
......................................... 12
4
Beladen
...............
....................................
10, 240
Belüftung
...............................
.......... 10, 103, 104
Benutzeranpassung
........................................ 46
B
enzinmotor
..................................2
30, 243, 303
Berganfahrassistent
...................................... 2
02
Betriebskontrollleuchten ........................... 1 7, 2 6
Bildschirmstruktur ........3 18, 320, 324, 332, 334,
336, 346, 348, 350, 360, 362, 398, 399
Black Panel
...............................
......................46
Blinker
................................... 1
30, 131, 281, 283
BlueHDi
...............................
.............. 37, 43, 253
Bluetooth
®
Audio-Streaming ............... 3 42, 345, 388, 391
Bluetooth
®
Freisprecheinrichtung ................ 3 64, 365, 390
Bluetooth
® (Telefon) ..............................3 64, 365Bluetooth
®-Verbindung .........................3
64, 365
Bordcomputer ..................................... 5 6, 58 - 60
Bremsassistent
..................................... 15
4, 155
Bremsbeläge
......................................... 2
51, 252
Bremsen
................
................................ 251, 252
Bremshilfe
...............................
......................15 4
Bremsleuchten
...............................
...............285
Bremsscheiben
..................................... 2
51, 252
CarPlay-Verbindung ...................................... 359
CD
..............................
...........................342, 385
CHECK
................
...................................... 15, 43
Cinch
............................................................. 3
42
Cinch-Kabel
...............................
...................342
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
......15
0, 152
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio
..........................3
40, 341, 383, 384
Dachhimmel
.................................................. 11
4
Dachträger
.................................................... 24
0
Datum (Einstellung) ................................... 47, 55
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
............. 16
2
Deckenleuchten
...............................
..... 133, 142
Dieselmotor
.......................... 2
30, 244, 298, 305
Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) .............. 340, 341
Dosenhalter
................................................... 11
5
BC
D
Page 423 of 468

2
12:13
18,5 21,5
23 °C
DS Connect Nav
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes Drücken die Stummschaltung. Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich das System ein.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Schalter unter dem Touchscreen, um auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie dann auf die erscheinenden Tasten des Touchscreens.
Durch Drücken auf den Bildschirm mit drei Fingern können Sie jederzeit das Menü anzeigen.
Alle zu berührenden Bereiche des Bildschirms sind weiß. Drücken Sie auf das Kreuz, um eine Ebene höher zu gehen. Drücken Sie auf „OK“ zur Bestätigung.
Der Bildschirm ist „kapazitiv“. Um den Bildschirm zu reinigen, wird empfohlen, ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden. Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine spitzen Gegenstände. Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden.
* Je nach Ausstattung.
Bestimmte Informationen werden ständig in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt: - Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle). - Zugang zur Anzeige von Meldungen, E-Mails, Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach Diensten, zu Navigationsmeldungen. - Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version): - FM-/DAB-Radiosender * /AM*. - USB -Kennzeichnung - CD -Player ( je nach Modell) - Über den AUX-Anschluss ( je nach Modell) verbundener Media-Player - Telefon mit Anschluss über Bluetooth und Multimedia-Übertragung Bluetooth * (Streaming).
Page 427 of 468

6 DS Connect Nav
Informationen – Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Signalton. Wenn Sie diese erneut drücken, während ich auf Ihren Befehl warte, beenden Sie die Konversation. Falls Sie einmal
nicht weiter wissen und von vorne beginnen möchten, sagen Sie „ Abbrechen“. Sollte ich einmal etwas falsch verstehen, sagen Sie einfach „zurück“. Sagen Sie „Hilfe“, um jederzeit Informationen und Tipps zu bekommen. Wenn mir nach Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich Ihnen Beispiele oder helfe Ihnen Schritt für Schritt, die Spracheingabe zu ver vollständigen. Im „ Anfängermodus“ werde ich Ihnen mehr Informationen zur Verfügung stellen; wechseln Sie in den „Expertenmodus“, sobald Sie sich sicher fühlen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“, die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet.
Sprachbefehle Hilfemeldungen
Hilfe Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen. Mögliche Hilfethemen sind: „Hilfe zum Telefon“, „Hilfe zur Navigation“, „Hilfe zum Mediaplayer“ oder „Hilfe zum Radio“. Um einen Überblick über die Spracheingabe zu erhalten, sagen Sie „Hilfe zur Sprachsteuerung“.
Hilfe Sprachbefehle
Hilfe Navigation
Hilfe Radio
Hilfe Media
Hilfe Telefon
<...> einstellen Wählen Sie den Modus „ Anfänger“ oder „Fortgeschritten“.
Benutzerprofil <...> auswählen Wählen Sie Profil 1, 2 oder 3.
Ja Zum Bestätigen sagen sie „ Ja“. Sagen Sie „Nein“, um den Dialog von Neuem zu beginnen. Nein
Page 447 of 468

26 DS Connect Nav
Wenn „ DAB - FM Senderverfolgung“ aktiviert ist, kann es zu einer Zeitverzögerung von einigen Sekunden kommen, wenn das System zum Analogradio „ FM “ wechselt, wobei sich auch die Lautstärke ändern kann. Wird die Qualität des digitalen Signals wieder besser, wechselt das System automatisch wieder zu „ DAB “.
Wenn der Sender „ DAB “ nicht in „FM“ ver fügbar ist (Option „ DAB - FM “ grau
hinterlegt), oder wenn das „ Auto-Tracking DAB/FM“ nicht aktiviert ist, wird der Ton ausgeschaltet, wenn die Qualität des digitalen Signals schlecht wird.
„ Sendersuchlauf “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf „ OK “.
Media
Anschluss USB
Stecken Sie den USB-Stick in den USB- Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern. Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: Wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Anschluss Aux-Eingang ( AUX )
(Je nach Modell/je nach Ausstattung.)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-Eingang “ in den Audioeinstellungen angekreuzt wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …) mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Aux-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein. Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.
CD - Player
(Je nach Modell/je nach Ausstattung.)
Legen Sie die CD in den CD-Player ein.
Page 448 of 468

27 DS Connect Nav
Auswahl der Audioquelle
oder
Drücken Sie auf Radio Media , um die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle “.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth ® -Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste Lautstärke. Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren. Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle betrachtet.
Verbindung mit Apple ® -
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple ® -Abspielgerät mit Hilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben/Musikrichtung/ Playlists/Hörbücher/Podcasts). Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z. B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple ® ist. ® ist. ®
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports USB Massenspeichergeräte, BlackBerry ® -Geräte oder Apple ® -Player. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Gerätever waltung er folgt über die Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung oder über Bluetooth®-Streaming je nach Kompatibilität nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines AUX-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,“ mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps. Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate). Andere Dateitypen (.mp4, ...) können nicht gelesen werden. Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein. Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
32, 44 und 48 kHz.