Hyundai Accent 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Accent, Model: Hyundai Accent 2007Pages: 262, PDF Size: 9.43 MB
Page 81 of 262

1
70
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B310B01MC-C
OMC025054
Typ A
Typ B
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmesser-nadel in denweißen Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Mo- tors führen.
! B310B01MC-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER(ohne Bordcomputer) 1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern oder Meilen an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten. Beieinem Neufahrzeug ist es normal, wenn der Kilometerzähler weniger als 50 km anzeigt. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zumErlöschen der Garantie. 2. Tageskilometerzähler Durch Hineindrücken des Tageskilometerzählerschalters bei eingeschalteter Zündung wird die folgende Reihenfolge angezeigt:
MC ger-1a.p65
2/23/2006, 10:01 AM
70
Page 82 of 262

1
71
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B400B03MC-C
B310B02MC-C
B310B03MC-C
Typ A
Typ B
Der Tageskilometerzähler zeigt die gefahrene Strecke zweier Fahrten in Kilometern oder Meilen an. TRIP A
: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt. Wird der Tageskilometerschalter länger als 1 Sekunde gedrückt, wird der Tageskilometerzähler auf 0 rückgestellt. B310C01O-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER
(Mit Bordcomputer)
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten.Bei einem Neufahrzeug ist ein Kilometerstand von bis zu 50 km normal.Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
MC ger-1a.p65
2/23/2006, 10:01 AM
71
Page 83 of 262

1
72
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
TRIP - Schalter
OMC025054B400B01MC-1
HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen. 2. Tageskilometerzähler
o In diesem Modus wird die gefahrene
Strecke seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter links vom Tachometer länger als eine Sekundegedrückt, während die Fahrtstreckeangezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
o Siehe dazu die Erläuterungen zum Bordcomputer (siehe Seite 1-73,Tageskilometerzähler).
BORDCOMPUTER
B400B01MC-GST (Falls vorhanden) Beim Bordcomputer handelt es sich um eine computergesteuerte Fahrerinformationsanzeige, die auf dem LCD-Display fahrtbezogene Datenanzeigt, wie z.B. Fahrtstrecke, Außentemperatur, Kraftstoffverbrauch und Reichweite. Durch Hineindrücken des Tageskilometerzählerschalters bei eingeschalteter Zündung wird diefolgende Reihenfolge angezeigt:
AUßENTEMPERATUR
TAGESKILOMETERZÄHLER DURCHSCHNITTLICHER
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
FAHRTSTRECKE BIS ZUM NÄCHSTEN TANKSTOPP
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:01 AM
72
Page 84 of 262

1
73
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B400B04MC-1
B400B03MC-CB400B02MC-C
Kilometerzähler
Außentemperatur
1. Außentemperatur (°C) In diesem Modus wird die Außen- temperatur zwischen -40°C und 80°C angezeigt. 2. Tageskilometerzähler (km)
o In diesem Modus wird die seit der
letzten Rückstellung oder seit dem letzten Abtrennen der Batteriezurückgelegte Fahrstrecke angezeigt.
o Wird der Schalter TRIP bei angezeigter Kilometerzahl länger alseine Sekunde gedrückt, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
o Die angezeigten Werte können zwischen 0 und 999,9 km liegen. Tageskilometerzähler
Kilometerzähler o In diesem Modus wird derdurchschnittliche Kraftstoffver-brauch aus dem Gesamtkraftstoff-verbrauch und der seit der letzten Rückstellung zurückgelegten Fahrstrecke berechnet.
o Der Gesamtkraftstoffverbrauch wird mit Hilfe des eingegebenenKraftstoffverbrauchs berechnet.
o Für eine exakte Anzeige mindestens 0,5 km oder 10 Sekunden lang fahren.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird der Durchschnittsverbrauch auf Null rückgestellt.
3. Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch (L/100km)
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Kilometerzähler
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
73
Page 85 of 262

1
74
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B400B05MC-1B400B06MC-1
o Zum Rückstellen des
Durchschnittsverbrauchs auf Null, den TRIP-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
o Wenn die Reichweite weniger als 50km beträgt. leuchtet dasentsprechende Symbol auf, und die
Ziffern der Anzeige (----) blinken,
bis Kraftstoff nachgetankt wird.
HINWEIS:
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach den Fahrbedingungen vom tatsächlichen Kilometerstandunterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten
Tankstopp ist je nach d e nFahrbedingungen, dem Fahrschema oder der Geschwindigkeit unterschiedlich.
o In diesem Modus wird die geschätzte
Fahrstrecke bis zum nächstenTankstopp (berechnet aus dem Kraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der Bordcomputer,daß getankt wurde.Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp
KilometerzählerSymbol für fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp
4. Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp (km)
KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND FAHRLICHT
B340A01A-AST Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugsgesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegenkehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und der Blinker wird ausgeschaltet. Blinkt dieFahrtrichtungsanzeige schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein,liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oderGlühlampe überpüfen oder den Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
74
Page 86 of 262

1
75
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340B01MCB340C02MC
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt beiFreigabe automatisch in die mittlere Position zurück. B340C02FC-GST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden, Begrenzungsleuchten, Schlußleuchtenund Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Position werden die Abblendlicht/Fernlichteingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden.Automatisches Ausschalten des Standlichts(Falls vorhanden) Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird dieses automatisch beim Öffnen der Fahrertürausgeschaltet. Zum Einschalten stecken Sie einfach den Zündschlüssel in das Zündschloßund drehen ihn in die Stellung "ON". Um das Licht auch bei abgezogenem Schlüssel anzulassen, gehen Sie wie folgt vor: 1) Öffnen Sie die Fahrertür.2) Schalten Sie die Parkleuchten mit
dem Lichtschalter AUS und wiederEIN.
B340F01MC-GST Tagesfahrleuchten (Falls vorhanden) Ihr Hyundai ist mit Tagesfahrleuchten ausgestattet. Die Tagesfahrleuchten sollten die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr verbessern.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
75
Page 87 of 262

1
76
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC0250631
23OMC025060
OMC025059
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen. B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigtwerden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. 1. INT : Wischen mit Intervall-
schaltung
2. LOW : Wischen mit niedriger
Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher
Geschwindigkeit
Die Tagesfahrleuchten sind bei laufendem Motor immer eingeschaltet,auch wenn der Lichtschalter auf Posi- tion “OFF” steht. Werden die Schlußleuchten bei eingeschalteterZündung eingeschaltet, gehen die Tagesfahrleuchten aus.
MC ger-1a.p65
2/23/2006, 10:02 AM
76
Page 88 of 262

1
77
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht aufder Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.OMC025065
B350B01O-GST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. DerScheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger
als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Schei benwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
77
Page 89 of 262

1
78
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025064
B350A01MC
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, denHebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B350C01MC-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können dieIntervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeitzwischen 1 und15 s eingestellt werden.OMC025066
B390A01MC-AST Heckscheibenwischer/ waschanlage (Falls vorhanden)
Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer und Waschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wirdWaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht.
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
78
Page 90 of 262

1
79
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
2.ON: Der Heckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
3.OFF HINWEIS: Die Waschanlage nicht betätigen, wenn der Flüssigkeitsbehälter leerist. Sie darf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, da dadurch das System beschädigtwerden kann. Den Scheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kanndadurch die Scheibe verkratzt werden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt.
LEUCHTWEITENREGULIE- RUNGSSCHALTER
B340G01S-GST (Falls vorhanden) Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregulierungsschalterdrehen. Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. DasAbblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.Nebenstehende Tabelle zeigt die korrekte Schalterstellung in Abhängigkeit von bestimmtenBeladungszuständen lhres Fahrzeuges.
B340G01MC Schaltstellung
0 0 1 2 3
Beladungszustand Fahrer alleineFahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum oder leichter Anhänger Fahrer + volle Zuladung(oder max. Anhängelast)
Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, denLeuchtweitenregulierungsschalter auf die nächsthöhere Schaltstellung (entsprechend der Liste) stellen.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
79