Hyundai Coupe 2006 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Coupe, Model: Hyundai Coupe 2006Pages: 248, PDF Size: 8.12 MB
Page 61 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
50INSTRUMENTENTAFEL
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wennneue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören,oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird.Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen. B280A01TG-AST KRAFTSTOFFANZEIGE
Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand imTank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. HINWEIS: Das "
"-Symbol bedeutet, daß die
Tankklappe auf der linken Seite des Fahrzeugs zu finden ist. OGK016259
B260U01TB-GST
Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach demEinschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-5) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
Page 62 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
51
!
B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATURANZ EIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittel kann herausspritzen und schwereVerbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben des Kühlerdeckels daher warten, bis derMotor abgekühlt ist. OGK016261Die Nadel der Kühlmitteltem-
peraturanzeige muß im normalen Bereich bleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an denStraßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaubeund überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen- Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störungim Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen.
B300A01A-GST TACHOMETER
OGK016263
OGK016262
Typ A Typ B
Page 63 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
52
B310B01GK-GST Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler Funktionsweise des digitalen Kilometerzählers/Tageskilometerzählers Funktionsweise des digitalen Kilo
-
meterzählers/Tageskilometerzählers Durch Hineindrücken des Rückstellschalters auf der rechten Seite des Tachometers beieingeschalteter Zündung wird die folgende Reihenfolge angezeigt:
OGK046030
!
B330A03A-AST DREHZAHLMESSER Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an.
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine sohohe Drehzahl hochgedrehtwerden, daß die Drehzahlmesser
-
nadel in den roten Bereich eintritt. Dies kann zu schwerenBeschädigungen des Motors führen. OGK016265
Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Ki-lometer pro Stunde an.
OGK016264
Typ C
Page 64 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
53
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeichnet die Gesamtfahrtstrecke in Kilometern auf.Er ist sehr nützlich zum Einhalten der Wartungsintervalle. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilome- terzähler führt zum Erlöschen der Garantie. OGK046031
1
2 3 2,3 Tageskilometerzähler Zeigt die Kilometerdistanz von zwei unterschiedlichen Strecken an.
TRIP A: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.
TRIP B: Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zumEndpunkt.
Um zwischen TRIP A und TRIP B hin-und herzuschalten, den Rückstellschalter drücken. Wird der Schalter länger als 1 Sekundengedrückt, wird die Anzeige auf 0 rückgestellt.
BORDCOMPUTER
B400B03GK-GST Beim Bordcomputer handelt es sich um eine mikroprozessorgesteuerte Fahrerinformationsanzeige, die aufdem LCD-Display auf die Fahrt bezogene Daten anzeigt, wie z.B. Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken,Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahrzeit. OGK016400
Typ A
Typ B
Page 65 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
54
o Wenn die Reichweite weniger als 50km beträgt. leuchtet das entsprechende Symbol auf, und die
Ziffern der Anzeige (---) blinken, bis
Kraftstoff nachgetankt wird.
HINWEIS:
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach den Fahrbedingungen vomtatsächlichen Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp ist je nach d e nFahrbedingungen, dem Fahrschema oder derGeschwindigkeit unterschiedlich.
1. Fahrstrecke bis zum nächsten
tanken
o In diesem Modus wird die geschätzte Fahrstrecke bis zum nächsten Tanken (berechnet aus demKraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter (1,36 gallons) nachgetankt werden, erkennt derBordcomputer, daß getankt wurde.
o Wenn die Batterie nach Entladung oder Abklemmen wiederangeschlossen wird, muß eine Fahrstrecke von min. 32 kmzurückgelegt werden, damit die richtige Distanz angezeigt wird. OGK016401
Typ A
Typ B
Rückstellschalter
o Der Rückstellschalter dient dazu,
den multifunktionalen Anzeige
-
modus auf Null zu stellen.
o Durch Hineindrücken des
Rückstellschalters auf der linken Seite des Drehzahlmessers ändert sich die Anzeige wie folgt:
FAHRSTRECKE BIS ZUMNÄCHSTEN TANKEN
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT FAHRZEIT
OGK046033
Typ A
Typ B
Page 66 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
2. Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h)
o In diesem Modus wird die Durchschnittsgeschwindigkeit seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter länger als
eine Sekunde gedrückt, wenn dieDurchschnittsgeschwindigkeit angezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt. OGK016402
Typ A
Typ B 3. Fahrzeit
o In diesem Modus wird die gefahrene
Zeit seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter länger als eine Sekunde gedrückt, wenndie Fahrzeit angezeigt wird, wird dieAnzeige auf Null rückgestellt.
OGK016403
Typ A
Typ B
KOMBIANZEIGE
B330C01GK-GST (Falls vorhanden) Die Kombianzeige besteht aus der Drehmomentanzeige, der Echtzeit-Verbrauchsanzeige und dem Voltme- ter. Drehmomentanzeige Dieses Instrument zeigt die Änderung des Drehmoments in Nm an. B330C01GK
Page 67 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56MULTIFUNKTIONSLICHT- SCHALTER
B340A01A-AST Kombi-schalter für blinker, und lichtBedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatischin die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt dieBlinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht oder schaltet sie überhaupt nicht ein,liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oderGlühlampe überprüfen oder den Hyundai-Händler aufsuchen.
Voltmeter Dieses Instrument zeigt Änderungen der Voltzahl an und warnt den Fahrerso vor zu niedrigen Spannungswerten.
B330C03GK
Echtzeit-Verbrauchsanzeige Dieses Instrument zeigt den momentanen Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit von der jeweiligenFahrsituation an. Je niedriger die angezeigte Zahl ist, desto wirtschaftlicher ist die Fahrweise. B330C02GK
Page 68 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis derjeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Positionzurück. HGK2079B340C04E-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden,Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwird das Fahrlicht eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden. HGK2074
Automatisches Ausschalten des Standlichts (Falls vorhanden)
o Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das Sys- tem schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht und dieFahrertür öffnet.
o Mit dieser Einrichtung wird das
Standlicht automatischausgeschaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts am Straßenrand abstellt.Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels weiterhin leuchten soll, gehen Siewie folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem
Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.
Page 69 of 248

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
OGK026223C
HINWEIS:
o Keine Gegenstände auf dem Sen- sor auf der Instrumententafel ablegen, damit die Steuerung derautomatischen Beleuchtung nicht behindert wird.
o Den Sensor nicht mit Scheibenreiniger reinigen.
o Wenn das Fahrzeug getönte oder
anderweitig beschichtete Scheiben hat, funktioniert die automatische Beleuchtung möglicherweise nicht einwandfrei.
Automatischer Beleuchtungssensor
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrollleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
B340G01LZ-GST Automatisches Einschalten der Scheinwerfer (Falls vorhanden) Um das automatische Ein-/Ausschalten der Front-/Rückscheinwerfer zu aktivieren, drehen Sie den Zylinder am Ende des Multifunktionsschalters. Wirdder multifunktionsschalter auf "AUTO" gestellt, schalten Front-und Rückscheinwerfer je nach den äußerenLichtverhältnissen automatisch ein bzw. aus. HINWEIS: Die Beleuchtung ist bei nebliger, unsichtiger und regnerischer Witterung manuell einzuschalten. OGK026223N
Page 70 of 248

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1.INT : Wischen mit Intervallschaltung
2.LOW: W i s c hen mit niedriger
Geschwindigkeit
3.HI : W ischen mit hoher
Geschwindigkeit
OGK047046L
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.HGK2077
(1)HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünneEis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischerbetätigt wird.
(2)
(3)