Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 191 of 579

3-92
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatisches Federungssystem
prüfen (ausstattungsabhängig)
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine ECS-Störung
(Electronic Control Suspension)
vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "ESC (Electronic Control
Suspension)" in Kapitel 5.
✽ANMERKUNG
-
Warnmeldung
Bei einer Störung der elektronischen
Stabilitätskontrolle (ESC) leuchtet
möglicherweise sowohl die ECS-
Warnmeldung als auch die ESC-
Kontrollleuchte auf.
Motorhaubensystem prüfen
(ausstattungsabhängig)
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der aktiven
Motorhaube (Active Hood System)
vorliegt. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ODH043242GODH043248G
Page 192 of 579

3-93
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Tempomat überprüfen
(ausstattungsabhängig)
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der
Tempomatfunktion vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "ASCC (Advanced Smart
Cruise Control System)" in Kapitel 5.
AEB-System prüfen
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine AEB-Störung
(Autonomous Emergency Braking,
eigenständige Notbremsfunktion)
vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Näheres dazu finden Sie unter "AEB
(Autonomous Emergency Braking)" in
Kapitel 5.
Wenig Kraftstoff
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank fast leer
ist.
- Wenn die
Kraftstoffstandwarnleuchte
leuchtet.
- Wenn der Bordcomputer "--- km
(oder Meilen)" als Reichweite
anzeigt.
Füllen Sie möglichst umgehend
Kraftstoff nach.ODH043250G
ODH043252GODH043256G
Page 193 of 579

3-94
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Motor überhitzt
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Motorkühlmittel-
temperatur mehr als 120 °C
beträgt. Das bedeutet, dass der
Motor überhitzt ist und ein
Motorschaden droht.
Wenn der Motor zu heiß ist,
studieren Sie den Abschnitt "Wenn
der Motor zu heiß wird" in Kapitel 6.
ODH043258G
Page 194 of 579

3-95
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Übersicht
Beschreibung
Der Bordcomputer ist ein
mikroprozessorgesteuertes
Fahrerinformationssystem zur
Anzeige fahrrelevanter Daten.
✽ANMERKUNG
Einige der im Bordcomputer
gespeicherten Fahrdaten (zum
Beispiel die
Durchschnittsgeschwindigkeit)
werden auf Null gesetzt, wenn die
Batterie abgeklemmt wird.
Trip-Modi
Zum Wechseln des Trip-Modus
drehen Sie den Lenkradschalter
MOVE “▲,▼”.
Trip A/B
Wegstreckenzähler (1)
• Der Wegstreckenzähler zählt die
zurückgelegte Gesamtdistanz seit
der letzten Nullsetzung.
- Zählbereich: 0,0 - 9999,9
Kilometer bzw. Meilen
BORDCOMPUTER
Page 195 of 579
![Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German) 3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um den Wegstreckenzähler auf
Null zu setzen, drücken Sie mehr
als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Wegstreckenzähler angezeigt wird. Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German) 3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um den Wegstreckenzähler auf
Null zu setzen, drücken Sie mehr
als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Wegstreckenzähler angezeigt wird.](/img/35/14656/w960_14656-194.png)
3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um den Wegstreckenzähler auf
Null zu setzen, drücken Sie mehr
als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Wegstreckenzähler angezeigt wird.
Durchschnittsgeschwindigkeit (2)
• Die Durchschnittsgeschwindigkeit
wird aus der seit der letzten
Rückstellung gefahrenen
Gesamtdistanz und der seitdem
verstrichenen Fahrtzeit errechnet.
- Geschwindigkeitsbereich: 0 - 999
km/h oder MPH
• Um die Durchschnittsgeschwin-
digkeit auf Null zu setzen, drücken
Sie mehr als eine Sekunde lang
die Lenkradtaste OK, während
die Durchschnittsgeschwindig-keit
angezeigt wird.
✽ANMERKUNG
• Die Durchschnittsgeschwindigkeit
wird nicht angezeigt, wenn die seit
dem Einschalten der Zündung
(Start/Stop-Knopf ON) gefahrene
Distanz weniger als 300 Meter
oder die seither verstrichene
Fahrtzeit weniger als 10 Sekunden
beträgt.
• Auch bei stehendem Fahrzeug
wird die Durchschnittsgeschwin-
digkeit so lange weiter berechnet,
wie der Motor läuft.
Fahrtzeit (3)
• Die Fahrtzeit ist die seit der letzten
Nullsetzung verstrichene
Gesamtfahrtzeit.
- Anzeigebereich (hh:mm): 00:00 -
99:59
• Um die Fahrtzeit auf Null zu
setzen, drücken Sie mehr als eine
Sekunde lang die Lenkradtaste
OK, während die Fahrtzeit
angezeigt wird.
✽ANMERKUNG
Auch bei stehendem Fahrzeug wird
die Fahrtzeit so lange weitergezählt,
wie der Motor läuft.
Page 196 of 579

3-97
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Verbrauch
Reichweite (1)
• Die Reichweite gibt an, wie weit sich
das Fahrzeug mit dem
verbleibenden Kraftstoff
schätzungsweise noch fahren lässt.
- Zählbereich: 1 - 9999 km bzw. 1 -
9999 Meilen• Wenn die geschätzte Distanz
weniger als 1 km (1 Meile) beträgt,
zeigt der Bordcomputer "---" als
Reichweite an.
✽ANMERKUNG
• Wenn das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund steht oder der
Batteriestrom unterbrochen war,
funktioniert die Reichweiten-
funktion möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Die Reichweite ist ein Schätzwert
und kann insofern von der
tatsächlich verbleibenden
Reichweite abweichen.
• Der Trip-Computer kann unter
Umständen die nachgetankte
Kraftstoffmenge nicht erkennen,
wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt wurden.
• Kraftstoffverbrauch und
Reichweite können je nach
Fahrbedingungen, Fahrstil und
Fahrzeugzustand deutlich
variieren.
Durchschnittsverbrauch (2)
• Der Durchschnittsverbrauch wird
aus der seit der letzten
Rückstellung gefahrenen
Gesamtdistanz und dem seitdem
gemessenen Verbrauch errechnet.
- Anzeigebereich: 0,0 - 99,9 L/100
km oder MPG
• Der Durchschnittsverbrauch kann
sowohl manuell als auch
automatisch auf Null gesetzt
werden.
Manuelle Rücksetzung
Um den Durchschnittsverbrauch
manuell zu löschen, drücken Sie
mehr als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Durchschnittsverbrauch angezeigt
wird.
3
ODH043271G
ODH043271G-RE
■km, L/100km
■mi, MPG
Page 197 of 579

3-98
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Rücksetzung
Damit der Durchschnittsverbrauch
automatisch bei jedem Tanken auf
Null gesetzt wird, wählen Sie im
Menü "Benutzereinstellung" des
LCD-Displays den Modus
"Rücksetzen nach Tanken" (siehe
"LCD-Display").
Im Modus "Rücksetzen nach Tanken"
wird der Durchschnittsverbrauch auf
Null (---) gesetzt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit nach dem
Tanken von mindestens sechs Litern
Kraftstoff 1 km/h überschreitet.
✽ANMERKUNG
Aus Gründen der Genauigkeit wird
kein Durchschnittsverbrauch
angezeigt, wenn das Fahrzeug seit
dem Einschalten der Zündung
(Start/Stop-Knopf ON) noch keine
10 Sekunden gefahren wurde bzw.
seither noch keine 300 Meter
zurückgelegt hat.
Momentanverbrauch (3)
• In dieser Betriebsart wird der
Momentanverbrauch angezeigt,
sofern die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 10 km/h beträgt.
- Anzeigebereich: 0 - 30 L/100 km
oder 0 - 50 MPG
Digitaler Tachometer
Diese Meldung gibt Aufschluss über
die Fahrgeschwindigkeit (km/h,
MPH).
ODH043308
ODH043309
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 198 of 579

3-99
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kurzinfo-Modus
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die Tageskilometer (1), den
Durchschnittsverbrauch (2) und die
Restreichweite (3).Diese Angaben werden einige
Sekunden lang angezeigt, wenn Sie
den Motor abschalten. Danach
erlischt die Anzeige von selbst. Die
angezeigten Informationen werden
für die jeweilige Fahrt berechnet.
Wenn die geschätzte Reichweite
weniger als 1 km beträgt, wird die
Restreichweite (3) als "---" angezeigt
und es erscheint eine Aufforderung
zum Tanken (4).
✽ANMERKUNG
Wenn die Warnmeldung "Fenster
offen" oder "Schiebedach offen" im
Kombiinstrument angezeigt wird,
erscheint diese Anzeige
möglicherweise nicht.
ODH043310G
ODH043310G-RE
■km, L/100km
■mi, MPG
Page 199 of 579

3-100
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchten
✽ANMERKUNG
Vergewissern Sie sich, dass nach
dem Anlassen des Motors alle
Warnleuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist
dies auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung ON (EIN) drücken.
- Sie leuchtet ca. sechs Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn eine Störung des SRS
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Sicherheitsgurte" in Kapitel 2.
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
Page 200 of 579

3-101
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung ON (EIN) drücken.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn die
Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert
ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet, obwohl die
Feststellbremse gelöst ist, zeigt
dies an, dass zu wenig
Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren
Parkmöglichkeit und halten Sie
das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor
umgehend den
Bremsflüssigkeitsfüllstand und
füllen Sie nach Bedarf
Bremsflüssigkeit nach. (Weitere
Informationen finden Sie unter
"Bremsflüssigkeit" in Kapitel 7.)
Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin
Flüssigkeit verliert, leuchtet die
Warnleuchte weiter oder die
Bremsen funktionieren nicht
ordnungsgemäß. Setzen Sie die
Fahrt in diesem Fall nicht fort.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt abschleppen
und dort überprüfen zu lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg
und ein größerer Kraftaufwand beim
Treten des Pedals erforderlich, um
das Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil der
Bremsanlage funktioniert.
Wenn die Bremsen während der
Fahrt versagen, schalten Sie zurück,
um die Wirkung der Motorbremse zu
erhöhen, und halten Sie das
Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.