Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 241 of 579

3-142
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bedingungen, unter denen der
Parkassistent nicht funktioniert
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion des
Parkassistenten eingeschränkt sein:
• Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
• Die Sensoren sind z. B. mit Eis
oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Abstand zum Objekt
Warnanzeige
WarntonBeim
Vorwärtsfahren Beim
Rückwärtsfahren
100cm~61cmVo r n-Warnton ertönt in
Intervallen
120cm~61cmHinten-Warnton ertönt in
Intervallen
60cm~31cm
Vo r nWarnton ertönt in
schneller Folge
Hinten-Warnton ertönt in
schneller Folge
30cm
Vo r nWarnton ertönt
permanent
Hinten-Warnton ertönt
permanent
✽ANMERKUNG
• Die Anzeige kann je nach Hindernis oder Sensor von der Abbildung
abweichen. Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
• Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R) kein Warnton zu hören ist
oder der Warnton vorübergehend erklingt, liegt möglicherweise eine
Störung der Parkassistenzfunktion vor. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Verschiedene Warntöne und -anzeigen
Page 242 of 579

3-143
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Unter den folgenden Umständen liegt
möglicherweise eine Fehlfunktion
des Parkassistenten vor:
• Fahren auf unebenem Untergrund
(unbefestigte Straßen, Schotter
und Kies, Geröll und starkes
Gefälle).
• Dinge, die übermäßigen Lärm
verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-
Druckluftbremsen etc.), können die
Sensoren stören.
• Vorhandensein von Starkregen
oder Spritzwasser.
• Funksender oder Mobiltelefone in
der Nähe des Sensors.
• Der Sensor ist mit Schnee
bedeckt.
• Es wurde markenfremdes Zubehör
montiert oder die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage
des Sensors verändert.
Unter den folgenden Umständen
kann die Erkennungsreichweite
abnehmen:
• Extrem hohe oder niedrige
Außentemperaturen.
• Nicht erkennbare Gegenstände,
die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cm
beträgt.
Folgende Hindernisse werden unter
Umständen nicht von den Sensoren
erkannt:
• Spitze oder dünne Objekte wie z.B.
Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
• Gegenstände/Objekte, die das
Sensorsignal absorbieren können,
wie z. B. Kleidung, schwammiges
Material oder Schnee.
✽ANMERKUNG
Objekte, deren Abstand zum Sensor
weniger als 30 cm beträgt, werden
möglicherweise nicht oder in einem
falschen Abstand erkannt.
Stoßen oder verkratzen Sie die
Sensoren nicht mit harten
Gegenständen, die die
Sensoroberfläche beschädigen
könnten. Andernfalls werden
die Sensoren möglicherweise
beschädigt.
ACHTUNG
Ihre Neuwagengarantie
erstreckt sich weder auf Unfälle
noch auf Fahrzeug- oder
Personenschäden, die mit dem
Parkassistenten zu tun haben.
Fahren Sie stets vorsichtig.
VORSICHT
Page 243 of 579

3-144
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der intelligente Parkassistent hilft
beim Einparken, indem er die Größe
von Parklücken misst, in die Lenkung
eingreift (halbautomatisches
Einparken) und Begleitinformationen
auf dem LCD-Display anzeigt, die
das Einparken unterstützen.
Ferner unterstützt die Funktion das
Verlassen von Parklücken (parallel
Ausparken).
Die Lautstärke des intelligenten
Parkassistenten lässt sich im Modus
"Benutzereinstellungen" des LCD-
Displays einstellen. Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
✽ANMERKUNG
• Da das Fahrzeug nicht selber
anhält, wenn Fußgänger oder
Gegenstände seinen Weg kreuzen,
muss der Fahrer das Manöver
überwachen.
• Benutzen Sie die Funktion nur in
Parkhäusern und auf
Parkplätzen.
• Das System funktioniert nicht,
wenn vor der angepeilten
Parklücke kein Fahrzeug steht
oder es sich um eine diagonale
Parklücke handelt.
• Nachdem Sie das Fahrzeug mit
Hilfe des Systems eingeparkt
haben, steht es möglicherweise
nicht genau dort, wo es stehen
sollte. Beispielsweise entspricht
der Abstand zur Wand
möglicherweise nicht ihren
Vorstellungen.
(Fortsetzung)
ODH043179
ODH043180
ODH043181
■Parallel einparken
■Rückwärts einparken
■Parallel ausparken
SPAS (Smart Parking Assist System,
intelligenter Parkassistent) (ausstattungsabhängig)
Page 244 of 579

3-145
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Deaktivieren Sie das System und
parken Sie Ihr Fahrzeug von
Hand, wenn es die Umstände
erfordern.
• Der Warnton des vorderen und
des hinteren Parkassistenten wird
aktiviert, wenn der intelligente
Parkassistent eingeschaltet wird.
• Nach der Parklückensuche wird
der intelligente Parkassistent
beendet, wenn auch der
Parkassistent beendet wird
(Tastenstellung OFF (AUS)).
3
•Der intelligente Parkassistent
ist lediglich als
Ergänzungsfunktion zu
verstehen. Der Fahrer muss
nach vorn und hinten schauen
und prüfen, ob die Bereiche
frei sind. Da die
Funktionsfähigkeit des
intelligenten Parkassistenten
durch viele Faktoren und
Umgebungsbedingungen
beeinträchtigt werden kann,
liegt die Verantwortung stets
beim Fahrer.
•Das System funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die
Spur des Fahrzeugs verstellt
ist. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Wenn Sie Reifen oder Felgen
montieren, die nicht den
Empfehlungen Ihres HYUNDAI
Händlers entsprechen,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Verwenden
Sie stets Reifen und Felgen
derselben Größe.
•Bei Verwendung eines
Zusatzrahmens am
Kennzeichen erzeugt das
SPAS möglicherweise einen
ungewöhnlichen Warnton.
Page 245 of 579

3-146
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
FunktionsvoraussetzungenDas System hilft beim Einparken des
Fahrzeugs zwischen oder hinter
geparkten Fahrzeugen. Benutzen
Sie das System, wenn die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind.
• Wenn die Parklücke gerade ist
• Wenn parallel oder rückwärts (im
rechten Winkel) eingeparkt werden
muss
• Wenn bereits ein Fahrzeug geparkt
ist
• Wenn genug Platz zum
Manövrieren des Fahrzeugs
vorhanden ist Bedingungen, unter denen das
System nicht funktioniert
Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten niemals unter den
folgenden Bedingungen.
• Bei gebogenen Parklücken
• Bei diagonalen Parklücken
• Auf abschüssiger Fahrbahn
• Auf unebener Fahrbahn
• Bei Fahrbahnglätte
• Wenn Ladung über ein Fahrzeug
hinausragt
• Wenn große Fahrzeuge (Busse,
Lkw etc.) geparkt sind
• Wenn Motor- oder Fahrräder
geparkt sind
• Wenn es heftig regnet oder schneit
• Wenn es sehr windig ist
• Bei starker Sonneneinstrahlung
oder extremer Kälte
ODH043182
ODH043183
ODH043184
■Parallel einparken
■Rückwärts einparken
■Parallel ausparken
Page 246 of 579

3-147
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Bei runden oder schmalen Pfeilern
oder Pfeilern, an denen
Gegenstände wie z. B. Feuerlöscher
befestigt sind
• Bei Vorhandensein von
Hindernissen wie Mülltonnen,
Fahrrädern, Einkaufswagen etc.
• Wenn Schneeketten oder
Reserveräder montiert sind
• Wenn der Reifenluftdruck höher
oder niedriger ist als normal
• Bei Anhängerbetrieb
• Wenn der Sensor aufgrund eines
Aufpralls auf den Stoßfänger nicht
richtig sitzt
• Wenn der Sensor mit Schnee oder
Wasser etc. bedeckt ist
• Wenn der Sensor vereist ist
• Wenn Zubehör im
Erkennungsbereich der Sensoren
montiert ist (z.B. Kennzeichenhalter)
• Wenn Räder einer nicht
zugelassenen Größe am Fahrzeug
montiert sind • Bei falsch eingestellter Spur
• Wenn das Fahrzeug stark zur Seite
geneigt ist
• Bei hochfrequenten Störsignalen
durch Signalhörner, Motorenlärm,
Lkw-Druckluftbremsen und
Parkassistenzsystemen anderer
Fahrzeuge etc.Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten nicht unter den
folgenden Umständen, da sich
das System andernfalls
möglicherweise nicht wie
erwartet verhält. Ein schwerer
Unfall wäre die mögliche Folge.
1. Parken auf abschüssigem
Untergrund
Beim Parken auf abschüssigem
Untergrund muss der Fahrer
Gas- und Bremspedal
betätigen. Wenn der Fahrer
nicht mit der Handhabung von
Gas und Bremse vertraut ist,
besteht Unfallgefahr.
(Fortsetzung)VORSICHT
ODH043185
Page 247 of 579

3-148
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
3. Parken auf engem Raum
Das System sucht
möglicherweise nicht nach
Parklücken, wenn die
Platzverhältnisse zu beengt
sind. Auch bei
funktionierendem System ist
stets Vorsicht geboten.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
2. Parken im Schnee
Schnee kann die
Sensorfunktion beeinträchtigen.
Außerdem schaltet sich das
System möglicherweise ab,
wenn der Untergrund beim
Parken zu glatt ist. Ferner
besteht Unfallgefahr, wenn der
Fahrer nicht mit der
Handhabung von Gas und
Bremse vertraut ist.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
4. Schräg einparken
Das System unterstützt das
parallele oder rechtwinklige
Einparken. Es ist nicht für das
schräge Einparken konzipiert.
Selbst wenn das Fahrzeug in
die Lücke passt, dürfen Sie den
intelligenten Parkassistenten
nicht aktivieren, da das System
andernfalls versucht, parallel
oder rückwärts (rechtwinklig)
einzuparken.
(Fortsetzung)
ODH043186OSL040144ODH043187
Page 248 of 579

3-149
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
(Fortsetzung)
6. Parken hinter einem Lkw
Beim Parken hinter Fahrzeugen,
die höher sind als das eigene
Fahrzeug, besteht Unfallgefahr.
Zum Beispiel Busse, Lkw etc.
Verlassen Sie sich nicht allein
auf den intelligenten
Parkassistenten.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
7. Hindernisse in Parklücken
Hindernisse wie zum Beispiel
Pfosten können das System bei
der Suche nach Parklücken
stören. Vorhandene Parklücken
werden möglicherweise nicht
vom System erkannt.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
5. Parken auf unebenem
Untergrund
Beim Parken auf unebenem
Untergrund muss der Fahrer
Gas und Bremse betätigen.
Andernfalls schaltet sich das
System möglicherweise ab,
wenn das Fahrzeug ins
Rutschen gerät, und es besteht
Unfallgefahr.
(Fortsetzung)
ODH043188ODH043189ODH043130
Page 249 of 579

3-150
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Funktionsweise des Systems
(Einparkmodus)
1.Intelligenten Parkassistenten
aktivieren
Der Wählhebel sollte sich in der
Fahrstellung D (Drive) befinden.
2.Einparkmodus auswählen
3.Parklücke suchen (langsam
vorwärts fahren)
4.Suche beendet (automatische
Suche per Sensor)
5.Eingriff in die Lenkung
(1) Gemäß Anweisung auf dem
LCD-Display schalten
(2) Langsam fahren und dabei das
Bremspedal betätigen
6.Einparken beendet
7.Position des Fahrzeugs bei Bedarf
von Hand korrigieren
✽ANMERKUNG
• Kontrollieren Sie vor dem
Aktivieren des Systems, ob die
Voraussetzungen für die Nutzung
des Systems erfüllt sind.
• Betätigen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit stets das Bremspedal
(außer beim Fahren).1. Intelligenten Parkassistenten
aktivieren• Drücken Sie die Taste des
intelligenten Parkassistenten (die
Tastenleuchte leuchtet auf). (Fortsetzung)
8. Verlassen einer Parklücke
neben einer Wand
Beim Verlassen von Parklücken,
die eng sind und neben einer
Wand liegen, funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Beim
Verlassen von Parklücken, die
der oben gezeigten ähneln,
muss der Fahrer beim Losfahren
auf Hindernisse achten.
ODH043069
ODH043131
■Ausführung A
■Ausführung B
OSL040144
Page 250 of 579

3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Der Parkassistent wird aktiviert
(die Tastenleuchte leuchtet auf).
Ein Warnton erklingt, falls ein
Hindernis erkannt wird.
• Drücken Sie die Taste des
intelligenten Parkassistenten mehr
als zwei Sekunden lang erneut, um
das System auszuschalten.
• Beim Drücken des Start/Stop-
Knopfs in die Stellung ON (EIN) ist
der intelligente Parkassistent
grundsätzlich deaktiviert.
2. Einparkmodus auswählen
• Wählen Sie den Modus "Parallel"
oder "Rückwärts", indem Sie die
Taste des intelligenten
Parkassistenten drücken, während
sich der Wählhebel in der Stellung
D (Drive) befindet und das
Bremspedal betätigt wird.• Beim Aktivieren des intelligenten
Parkassistenten wird automatisch
der Modus "Rückwärtseinparken
nach rechts" ausgewählt.
• Mit jedem Tastendruck des
intelligenten Parkassistenten
wechselt der Modus in der
folgenden Reihenfolge: parallel
(rechts →links) rückwärts (rechts
→links) (Linkslenkerfahrzeuge).
• Mit jedem Tastendruck des
intelligenten Parkassistenten
wechselt der Modus in der
folgenden Reihenfolge: parallel
(links →rechts) rückwärts (links →
rechts) (Rechtslenkerfahrzeuge).
• Wenn die Taste erneut gedrückt
wird, schaltet sich das System ab.
ODH043316GODH043315G
ODH043314GODH043313G
■Rechts
- Parallel einparken■Links
- Parallel einparken
■Rechts
- Rückwärts einparken■Links
- Rückwärts einparken