Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 521 of 579

7-59
7
Wartung
Für den Fall, dass sie locker sitzt,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn keine Ersatzsicherung mit
derselben Amperezahl zur
Verfügung steht, entnehmen Sie
ersatzweise eine Sicherung aus
einem anderen Stromkreis, der
momentan nicht benötigt wird (z.B.
Zigarettenanzünder).
Wenn keine Sicherungen
durchgebrannt sind, obwohl die
Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion
sind, prüfen Sie den
Sicherungskasten im Motorraum.
Durchgebrannte Sicherungen
müssen ersetzt werden.
Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bringen,
müssen einige Funktionen
(Audioanlage, Borduhr etc.) neu
eingerichtet werden. Außerdem
funktioniert möglicherweise der
Smartkey nicht mehr
ordnungsgemäß.
ODH073032
•Lassen Sie den
Sicherungsschalter beim
Fahren stets in der Stellung
ON (EIN).
•Betätigen Sie den
Transportsicherungsschalter
nicht zu häufig, da er
andernfalls ausleiern kann.
ACHTUNG
Page 522 of 579

7-60
Wartung
Sicherungen ersetzen
(Motorraum)
1. Bringen Sie den Start/Stop-Knopf
und alle anderen Schalter in die
Stellung AUS.2. Öffnen Sie den Deckel des
Sicherungskastens, indem Sie die
Verriegelungen drücken und den
Deckel abheben.
3. Prüfen Sie die entnommene
Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Verwenden Sie zum Abziehen und
Einsetzen von Sicherungen die
Sicherungsklammer aus dem
Sicherungskasten im Motorraum.
4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit
derselben Amperezahl ein und
achten Sie darauf, dass sie stramm
in ihrem Sockel sitzt. Für den Fall,
dass sie locker sitzt, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Hauptsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Hauptsicherung wie folgt:
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Klemmen Sie das
Batteriemassekabel ab.
3. Lösen Sie die in der obigen
Abbildung gezeigten Muttern.
4. Ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl.
5. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
ODH073054
ODH073056
ODH073057A
Verschließen Sie nach Arbeiten
am Sicherungskasten im
Motorraum fest den Deckel des
Sicherungskastens. Andernfalls
kann Feuchtigkeit eindringen
und elektrische Fehlfunktionen
verursachen.
ACHTUNG
Page 523 of 579

7-61
7
Wartung
✽ANMERKUNG
Möglicherweise ist die
Hauptsicherung durchgebrannt,
wenn die Elektrik nicht
funktioniert, obwohl die
Sicherungen im Motor- und
Innenraum intakt sind. Die
Hauptsicherung steht mit anderen
Bauteilen und Systemen in
Verbindung. Wir empfehlen, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
Mehrfachsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Mehrfachsicherung wie folgt:
1. Klemmen Sie das
Batteriemassekabel ab.
2. Drehen Sie die in der Abbildung
gezeigten Schrauben heraus.
3. Ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl.
4. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
✽ANMERKUNG
Für den Fall, dass die
Mehrfachsicherung durchgebrannt
ist, empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
ODH073055
Page 524 of 579

7-62
Wartung
Beschreibung der Sicherungs-
und Relaiskästen
Sicherungskasten Fahrerseite
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich
eine Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigen
Amperezahlen.
ODH073035
ODH073051L
✽ANMERKUNG
Möglicherweise treffen nicht alle Beschreibungen des Sicherungskastens auf
Ihr Fahrzeug zu. Sie geben lediglich den Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung
wieder. Richten Sie sich beim Überprüfen von Sicherungskästen in Ihrem
Fahrzeug nach der Legende im Deckel des jeweiligen Sicherungskastens.
Page 525 of 579

7-63
7
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Power Handle15ASteuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule
Memory 310AElektrischer Außenspiegel Beifahrerseite
Cluster10AKombiinstrument, Head-up-Display
Gateway10AGateway (IG1 (MCU))
Air Bag IND.10AKombiinstrument, A/C-Steuergerät (PAB ein/aus)
Smart Key 310ASmartkey-Steuergerät
Module 310ABCM, Sportmodusschalter, Bremslichtschalter, Steuergerät Fahrer-/Beifahrertür,
Steuergerät Tür HL/HR
Passenger
S/Warmer20ACCS-Steuergerät Beifahrer, Steuergerät Beifahrersitzheizung
Memory 210AElektrischer Außenspiegel Fahrerseite
Multi Media 120AF16 10A (MULTIMEDIA 2), AVN-Bedienteil
B/Alarm10ASignalhornrelais Alarmanlage
Module 910AKombischalter
Sicherungskasten Fahrerseite
Page 526 of 579

7-64
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Module 410A
LKAS-Steuergerät, Steuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule, ECS-Einheit,
Pralltafelschalter, Reifendrucküberwachungsmodul, Steuergerät intelligenter Parkassistent,
Konsolenschalter L/R, Radar Warnsystem "Toter Winkel" L/R, Schalter elektrische
Feststellbremse, Einparkhilfesensor HR/HL, Einparkhilfesensor HR/HL (Mitte)
Module 510A
Universalprüfstecker, AVN-Bedienteil, elektrochromatischer Rückspiegel, A/C-Steuergerät,
I-Box, AMP, CCS-Steuergerät Fahrer/Beifahrer, CCS-Steuergerät HL/HR, Steuergerät
Fahrer-/Beifahrersitzheizung, Steuergerät Sitzheizung HL/HR, IMS-Steuergerät Fahrer,
Schalter elektrisch verstellbarer Fahrersitz
Module 1010ABCM
Multi
Media 210ATastatur, I-Box, Monitor vorn, Audioschalter hinten, Monitor HL/HR
Memory 110ASteuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule, Außensummer, BCM, A/C-Steuergerät,
Steuergerät Reifendrucküberwachung, Analoguhr, Head-up-Display, Kombiinstrument
Smart Key 110ASchalter Start/Stop-Knopf
Module 810ABCM, Smartkey-Steuergerät
A/CON10AMetallkernblock (PCB 1: Gebläserelais), Reinluftfunktion, Co2-Sensor, A/C-Steuergerät
Passenger
P/Door15ABeifahrertürschloss
Door Lamp10ASteuergerät Fahrer-/Beifahrertür, Steuergerät Tür HL/HR
Sicherungskasten Fahrerseite
Page 527 of 579

7-65
7
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Module 710ARundumüberwachung, Einparkhilfe, Head-up-Display, Schiebedach, Lordosenstütze
Beifahrer, Wickelfeder (Schalter Lenkradfernbedienung)
Pre-Safety
Seat Belt10ASteuergerät PSB-Sicherheitsgurte
Power
Outlet 320AMetallkernblock (PCB 1: Steckdosenrelais)
Stop Lamp15ABremslichtmodul
Module 110AGateway (B+ (MCU)), Regensensor, Schalter Warnblinkanlage, Hauptschalter
Kofferraumdeckel, Schalter elektrische Feststellbremse
Air Bag15ASRS-Steuergerät
Passenger
P/Seat30ARelaiskasten elektrisch verstellbarer Beifahrersitz
Room
Lamp10AInnenraumleuchte, Innenraumleuchte L/R, Dachkonsolenleuchte,
Schminkspiegelleuchte VL/VR
Smart Key 315ASmartkey-Steuergerät
Power
Outlet 120A12V-Steckdose vorn & Zigarettenanzünder
Module 615AScheinwerfer L/R, Auto-Hold- & Fahrmodusschalter, Steuergerät automatische
Leuchtweitenregulierung, Wählhebelanzeige
Power
Window LH30ASteuergerät elektrischer Fensterheber Fahrer/Beifahrer, Steuergerät elektrischer
Fensterheber HL
Sicherungskasten Fahrerseite
Page 528 of 579

7-66
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Sunroof25ASicherungskasten Fahrerseite
Brake
Switch10ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
Power
Outlet 220A12V-Steckdose vorn & Zigarettenanzünder
Steering
W/Heater15AWickelfeder (Steuergerät Lenkradheizung)
Driver
P/Seat30AIMS-Steuergerät Fahrer, Relaiskasten elektrisch verstellbarer Fahrersitz
Driver
P/Door15AFahrertürschloss
Module 210ABCM, Smartkey-Steuergerät, Dachkonsolenleuchte, Analoguhr, AVN-Bedienteil,
Tastatur, I-Box, Monitor vorn, Rundumüberwachung, Einparkhilfe
Sicherungskasten Fahrerseite
Page 529 of 579

7-67
7
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich
eine Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigen
Amperezahlen.
ODH073033
ODH073034L
✽ANMERKUNG
Möglicherweise treffen nicht alle Beschreibungen des Sicherungskastens
auf Ihr Fahrzeug zu. Sie geben lediglich den Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung wieder. Richten Sie sich beim Überprüfen von
Sicherungskästen in Ihrem Fahrzeug nach der Legende im Deckel des
jeweiligen Sicherungskastens.
Page 530 of 579

7-68
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
IGN 230AIG2-Relais
ECU 330ARelais Motorsteuerung
Module 110ASteuergerät Allradantrieb, SCC-Radar
Wiper 210AMetallkernblock (PCB 2: Wischerrelais)
Washer Relay20ARelais Scheibenwaschanlage
Sensor 210AECM, Lambdasonde 1/2/3/4
Sensor 110AECM, Lambdasonde 1/2/3/4
Sensor 310AECM, hintere Anschlussleiste (Kraftstoffpumpenrelais)
Sensor 410ARelais 1 (Kühlerlüfterrelais): Linkslenker (Anschlussleiste Motorraum),
Rechtslenker (Anschlussleiste Motornebenraum)
Injector15AInjektor-Drivebox
Ignition Coil20AG6DG/G6DH/G6DJ: Kondensator, Zündspule 1/2/3/4/5/6,
G8BE: Kondensator 1/2, Zündspule 1/2/3/4/5/6/7/8
Deicer Relay20AMetallkernblock (PCB 2: Relais Frontscheibenheizung)
Hauptsicherungskasten Motorraum - I