Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2017Pages: 798, PDF Size: 25.24 MB
Page 251 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
146
4
✽
✽
ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
schaltet sich das System ab. Parken
Sie Ihr Fahrzeug von Hand.
- Wenn das ABS eingreift
- Wenn das TCS/ESC abgeschaltet ist
• Unter den folgenden Bedingungen wird das System nicht aktiviert:
- Wenn das TCS/ESC abgeschaltet ist
Systemstörung
Wenn beim Einschalten des Systems
eine Störung vorliegt, erscheint die
obige Meldung. Ferner leuchtet die
Tastenleuchte nicht auf und es erklingt
ein dreimaliger Signalton.
Wenn sich die Störung nur auf den intelligenten Parkassistenten bezieht,
wird nach zwei Sekunden der
herkömmliche Parkassistent aktiviert.
Für den Fall, dass Sie irgendein Problem
bemerken, empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ODM046700L/ODM046701L
■ Ausführung A■Ausführung BACHTUNG
Das System funktioniert
möglicherweise nichtordnungsgemäß und liefert Falschmeldungen, wenn dieSensoren durch Störsignale undSensoren anderer Fahrzeuge gestört werden.
Page 252 of 798

4147
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
WARNBLINKER
Die Warnblinker müssen immer
eingeschaltet werden, wenn Sie es für
notwendig halten, dass das Fahrzeug in
einer kritischen Situation abgestellt wird.
Wenn ein Not-Stopp notwendig ist,
fahren Sie immer soweit wie möglich von
der Straße weg.
Um die Warnblinker einzuschalten,
drücken Sie die entsprechende Taste.
Dadurch werden alle Blinker
eingeschaltet. Die Warnblinker können
auch bei abgezogenem Zündschlüssel
eingeschaltet werden.
Um die Warnblinker abzuschalten,
drücken Sie die den Schalter nochmals.
ODM042242
ODM042243
ONC047620L
■Ausführung B
■Ausführung A
■Ausführung C
Page 253 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
148
4
BELEUCHTUNG
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das System
schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer den
Zündschlüssel abzieht und die
Fahrertür öffnet.
Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet,
wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts
am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem
Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS
und wieder EIN.
Scheinwerfer mit Escort-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC
oder LOCK gedreht wurde, bleiben die
Scheinwerfer (und/oder das Standlicht)
für ca. 5 Minuten eingeschaltet. Wenn
jedoch die Fahrertür geöffnet oder
geschlossen wird, werden die
Scheinwerfer nach 15 Sekunden
ausgeschaltet.
Die Scheinwerfer können durch
zweimaliges Drücken der Verriegelung-
staste auf der Fernbedienung oder dem
Smart-Key ausgeschaltet werden.
Ebenfalls ausgeschaltet werden sie,
wenn Sie den Lichtschalter aus der
Stellung „Scheinwerfer“ oder „Licht-
Automatik“ in die Stellung AUS drehen.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andereTür als die Fahrertür aussteigt, wirddie Batteriesparfunktion nichtaktiviert und die Escort-Funktionder Scheinwerfer wird nicht automatisch abgeschaltet. Folglichwird die Batterie entladen. AchtenSie in diesem Fall darauf, das Lichtauszuschalten, bevor Sie aus demFahrzeug aussteigen.
Page 254 of 798

4149
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Lichtschalter
Mit dem Lichtschalter können die
Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:(1) OFF (AUS)
(2) Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
(3) Standlicht
(4) Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung / AFLS (ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO (automa-
tisches Fahrlicht) werden das Standlicht
und die Scheinwerfer abhängig von den
äußeren Lichtverhältnissen automatisch
aus- und eingeschaltet.
Wenn Ihr Fahrzeug mit AFLS (Adaptive
Front Lighting System,
Adaptivscheinwerfer) ausgerüstet ist,
funktioniert dies auch bei
eingeschalteten Scheinwerfern.
ODMECO2004
ODMECO2005
■
Ausführung A
■ Ausführung B
ODMECO2006
ODMECO2007
■
Ausführung C
■ Ausführung D
ODMECO2012
Page 255 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
150
4
Standlicht ( )
In der Schalterstellung "Standlicht" sind
das Standlicht, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Scheinwerfer"
sind die Scheinwerfer, das Standlicht,
das Rücklicht, die Kennzeichen -
beleuchtung und die Armaturenbeleuch-
tung eingeschaltet.
ODMECO2010
ODMECO2011
■
Ausführung A
■ Ausführung B
ODMECO2008
ODMECO2009
■
Ausführung A
■ Ausführung B
ACHTUNG
Legen Sie niemals Gegenstände
auf den Sensor (1) im Armaturen -
brett, damit die automatische Lic
htsteuerung nicht gestört
wird.
Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kanneinen Film auf dem Sensorhinterlassen, der die Funktiondes Sensors beeinträchtigenkönnte.
Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oderanderweitig beschichtet ist, kanndie Funktion der automatischenLichtsteuerung beeinträchtigtwerden.
Page 256 of 798

4151
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽
✽ANMERKUNG
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
Links-/Rechtsverkehr (Europa)
Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie ein
Land bereisen, in dem auf der anderen
Straßenseite gefahren wird. Indem Sie in
Ländern, in denen auf der anderen
Straßenseite gefahren wird, die
Umschaltfunktion für Rechts-
/Linksverkehr nutzen, verringern Sie die
Blendwirkung für Verkehrsteilnehmer, die
Ihnen entgegenkommen.
✽ ✽ANMERKUNG
Wenn der Motor abgestellt wird,
während die Umschaltfunktion für
Rechts-/Linksverkehr aktiviert ist,
erscheint die obige Meldung, wenn der
Motor wieder angelassen wird. Sie soll
den Fahrer darauf hinweisen, dass die
Funktion aktiviert ist.
ODM056090/ODM056091
■ Ausführung A■Ausführung B
Page 257 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
152
4
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts drücken
Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel. Daraufhin wird das
Abblendlicht eingeschaltet.
Lichthupe
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin. Beim
Loslassen kehrt er in seine ursprüngliche
Stellung zurück. Um die Lichthupe
bedienen zu können, muss das Licht
nicht eingeschaltet sein.
ODMECO2013
VORSICHT
Benutzen Sie das Fernlicht nicht in
der Gegenwart anderer
Verkehrsteil-nehmer. Durch die
Verwendung des Fernlichts
könnten andere Verkehr-
steilnehmer geblendet werden.
ODMECO2014
Page 258 of 798

4153
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Fernlichtautomatik
(ausstattungsabhängig)
Die Fernlichtautomatik passt die
Leuchtweite der Scheinwerfer
automatisch an das Licht anderer
Fahrzeuge und die Straßenverhältnisse
an (schaltet zwischen Fern- und
Abblendlicht um).
Funktionsvoraussetzungen
1. Bringen Sie den Lichtschalter in dieStellung AUTO.
2. Schalten Sie das Fernlicht ein, indem Sie den Hebel nach vorn drücken.
Daraufhin leuchtet die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
( ) auf.
3. Die Fernlichtautomatik wird aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr
als 45 km/h beträgt.
während die Fernlichtautomatik aktiv
ist, wird sie abgeschaltet und das
Fernlicht leuchtet permanent.
Daraufhin erlischt die
Fernlichtautomatik-Kontrollleuchte
().
während die Fernlichtautomatik aktiv
ist, wird sie abgeschaltet.
4. Wenn Sie den Lichtschalter in die Stellung "Abblendlicht" bringen, wird
die Fernlichtautomatik abgeschaltet
und das Abblendlicht leuchtet
permanent. Unter den folgenden Bedingungen
wechselt das Fernlicht zu Abblendlicht.
- Wenn die Fernlichtautomatik
ausgeschaltet ist
- Wenn sich der Lichtschalter nicht in der Stellung AUTO befindet
- Wenn das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge
erkannt wird
- Wenn das Rücklicht vorausfahrender Fahrzeuge erkannt wird
- Wenn die Umgebung so hell ist, dass kein Fernlicht benötigt wird
- Wenn Straßenbeleuchtungen oder andere Lichtquellen erkannt werden
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 35 km/h beträgt
ODM046805L
Page 259 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
154
4
Warnleuchte und -meldung
Wenn der Fernlichtassistent nicht
ordnungsgemäß funktioniert, erscheint
einige Sekunden lang die Warnmeldung.
Nach dem Erlöschen der Warnmeldung
leuchtet die Hauptwarnleuchte auf. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen
und das System dort überprüfen zu
lassen.
(Fortsetzung)
Wenn es eine andere Lichtquelle gibt, die dem Lichtvorausfahrender Fahrzeugeähnelt.
Wenn die Sicht durch Nebel, Starkregen oder Schneefallbeeinträchtigt ist.
Wenn der Scheinwerfer nicht in einer Vertragswerkstatt repariertoder ersetzt wird.
Wenn die Scheinwerfer nicht ordnungsgemäß eingestellt sind.
Beim Fahren auf engen kurvigen oder unebenen Straßen.
Beim Befahren von Gefällen und Steigungen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung oderin einer Kurve nur teilweise zu sehen ist.
Bei Verkehrsampeln, reflektierenden Schildern,Blinkzeichen und Spiegeln.
(Fortsetzung)
ODM046655L/ODM046656L
■Ausführung A■Ausführung B
ODM046748
ACHTUNG
Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert das Systemmöglicherweise nichtordnungsgemäß:
Wenn das Licht entgegenkommender odervorausfahrender Fahrzeuge aufgrund beschädigter oderverdeckter Leuchten etc. nichterkannt wird.
Wenn die Leuchten entgegenkommender odervorausfahrender Fahrzeuge mitStaub, Schnee oder Wasserbedeckt sind.
Wenn das Licht entgegenkommender odervorausfahrender Fahrzeugeaufgrund von Rauch, Nebel,Schnee etc. nicht erkannt wird.
Wenn die Frontscheibe vereist, verschmutzt, beschlagen oderbeschädigt ist.
(Fortsetzung)
Page 260 of 798

4155
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Blinker
Die Blinker können nur bei
eingeschalteter Zündung aktiviert
werden. Drücken Sie den Hebel nach
oben oder nach unten (A), um die Blinker
einzuschalten. Grüne pfeilförmige
Kontrollleuchten im Kombiinstrument
zeigen an, in welche Fahrtrichtung das
Blinksignal gegeben wird.
Nach dem Durchfahren einer Kurve
schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.
Wenn sich die Blinker nach einer
Kurvenfahrt nicht selbsttätig
ausschalten, schalten Sie den Hebel
manuell in die Stellung OFF zurück.
(Fortsetzung) Bei schlechten Straßenverhältnissen aufgrundvon Regen oder Schnee.
Wenn die Scheinwerfer des vorausfahrenden Fahrzeugausgeschaltet sind, aber dieNebelleuchten eingeschaltetsind.
Bei plötzlichem Gegenverkehr in Kurven.
Wenn das Fahrzeug aufgrund eines Reifenschadens, oder weiles abgeschleppt wird, geneigt ist.
Wenn die LDWS-Warnleuchte (Spurhaltewarnsystem) aufleuchtet(ausstattungsabhängig).
VORSICHT
Befestigen Sie kein Zubehör und keine Tönungsfolien oder
Aufkleber an der Frontscheibe.
Lassen Sie die Frontscheibe bei einem Vertragshändler ersetzen.
Entfernen Sie keine Bauteile der Fernlichtautomatik und setzen
Sie sie keiner Gewalteinwirkung
aus.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät der
Fernlichtautomatik gelangt.
Legen Sie keine reflektierenden Gegenstände (Spiegel, weißes
Papier etc.) auf dem
Armaturenbrett ab. Reflektiertes
Sonnenlicht kann die
Systemfunktion stören.
Manchmal funktioniert die Fernlichtautomatik
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Achten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit stets auf
die Straßenverhältnisse. Wenn
das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
schalten Sie von Hand zwischen
Fern- und Abblendlicht um.
ODMECO2026