Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2017Pages: 798, PDF Size: 25.24 MB
Page 231 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
126
4
Eigendiagnose
Wenn beim Einlegen des
Rückwärtsgangs eines der folgenden
Phänomene auftritt, liegt möglicherweise
eine Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten vor.
Es ist kein Warnton zu hören oder der
Ton setzt zeitweilig aus.
In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Rückfahrkamera
(ausstattungsabhängig)
Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn
sich der Schalthebel bei eingeschalteter
Zündung in der Stellung R
(Rückwärtsgang) befindet und das
Rückfahrlicht eingeschaltet wird. 1. Fahrzeugbreite
2. 100 cm bis zum Heckstoßfänger
3. 50 cm bis zum Heckstoßfänger
4. 300 cm bis zum Heckstoßfänger
VORSICHT
Ihre Neuwagengarantie erstreckt
sich weder auf Unfälle noch auf
Fahrzeug- oder Personenschäden,
die mit dem Parkassistenten zu tun
haben. Fahren Sie stets vorsichtig.
(blinkt)
wird angezeigt.
(ausstattungsabhängig)
ONC046105
ODM042239
VORSICHT
Dieses System ist lediglich eineergänzende Funktion. Grundsätz -
lich liegt es immer in der
V
erantwortung des Fahrers, in die
Innen-/Außenspiegel zu schauen
und den Bereich hinter dem
Fahrzeug vor und während dem
Zurücksetzen zu prüfen, denn es
gibt einen toten Winkel, der von
der Kamera nicht erfasst werden
kann.
Halten Sie die Kameralinse immer sauber. Wenn die Linse
bedeckt/verdreckt ist, kann die
Funktion der Kamera nicht
ordnungsgemäß sein.
Page 232 of 798

4127
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Rundumüberwachung
(ausstattungsabhängig)
Die Rundumüberwachung AVM (Around
View Monitor) erleichtert das Einparken,
indem sie dem Fahrer einen
Rundumblick ermöglicht. Drücken Sie die
Taste in die Stellung ON (EIN), um das
System einzuschalten. Zum Beenden der
Funktion drücken Sie die Taste erneut.
Funktionsvoraussetzungen
- Start/Stop-Knopf befindet sich in derStellung ON (EIN)
- Wenn sich das Getriebe in der Stellung D, N oder R befindet
- Wenn das Fahrzeug vorwärts fährt und die Fahrgeschwindigkeit weniger als 20
km/h beträgt.
- Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt und die Fahrgeschwindigkeit weniger
als 10 km/h beträgt.✽ ✽ ANMERKUNG
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr
als 20 km/h beträgt, schaltet sich die
Rundumüberwachung ab.
Das System schaltet sich auch dann
nicht wieder automatisch ein, wenn die
Fahrgeschwindigkeit unter 20 km/h
sinkt. Drücken Sie erneut die AVM-
Taste, um das System einzuschalten.
• Beim Zurücksetzen schaltet sich die Rundumüberwachung unabhängig
von der Fahrgeschwindigkeit und der
Stellung der AVM-Taste ein. Hingegen
schaltet sich die Rundumüberwachung
ab, wenn die Fahrgeschwindigkeit
beim rückwärtsfahren mehr als
10 km/h beträgt.
• Unter den folgenden Bedingungen erscheint eine Warnmeldung auf dem
Bildschirm der Rundumüberwachung:
- Der Kofferraum wird geöffnet.
- Die Fahrertür wird geöffnet.
- Die Beifahrertür wird geöffnet.
- Der Außenspiegel wird eingeklappt.(nur elektrische Ausführung)
• Wenn die Rundumüberwachung nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollte
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüft werden.
Weitere Informationen finden Sie in der
separaten Anleitung aus dem
Lieferumfang Ihres Fahrzeugs.
ODM046751L
ODM047751L
■ Ausführung A
■Ausführung BACHTUNG
Das AVM-System soll den Fahrer
beim Parken lediglichunterstützen. Suchen Sie vor demLosfahren stets dasFahrzeugumfeld nach Hindernissen ab.
Halten Sie die Kameralinse immer sauber. Wenn Schmutz an derLinse anhaftet, funktioniert dieKamera möglicherweise nichtordnungsgemäß.
Page 233 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
128
4
Der intelligente Parkassistent hilft beim
Einparken, indem er die Größe von
Parklücken misst, in die Lenkung
eingreift (halbautomatisches Einparken)
und Begleitinformationen auf dem LCD-
Display anzeigt, die das Einparken
unterstützen.
Ferner unterstützt die Funktion das
Verlassen von Parklücken (parallel
Ausparken).
❈ Die Lautstärke für den intelligenten
Parkassistenten (Smart Parking
Assist System) kann eingestellt
werden. Siehe Abschnitt
"Benutzereinstellungen" in diesem
Kapitel.✽ ✽
ANMERKUNG
• Da das Fahrzeug nicht selber anhält,
wenn Fußgänger oder Gegenstände
seinen Weg kreuzen, muss der Fahrer
das Manöver überwachen.
• Benutzen Sie das System nur in Parkhäusern und auf Parkplätzen.
• Das System funktioniert nicht, wenn vor der angepeilten Parklücke kein
Fahrzeug steht oder es sich um eine
diagonale Parklücke handelt.
• Nachdem Sie das Fahrzeug mit Hilfe des Systems eingeparkt haben, steht
es möglicherweise nicht genau dort,
wo es stehen sollte. Beispielsweise
entspricht der Abstand zur Wand
möglicherweise nicht ihren
Vorstellungen.
• Deaktivieren Sie das System und parken Sie Ihr Fahrzeug von Hand,
wenn es die Umstände erfordern.
• Der Warnton des vorderen und des hinteren Parkassistenten wird
aktiviert, wenn der intelligente
Parkassistent eingeschaltet wird.
• Nach der Parklückensuche wird der intelligente Parkassistent beendet,
wenn auch der Parkassistent beendet
wird (Tastenstellung OFF (AUS).
INTELLIGENTER PARKASSISTENT (SMART PARKING ASSIST SYSTEM, SPAS)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OPS043307L
OPS043239
OPS043240
■Parallel einparken
■Rückwärts einparken
■Parallel ausparken
Page 234 of 798

4129
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Funktionsvoraussetzungen
VORSICHT
Der intelligente Parkassistent istlediglich als Ergänzungsfunktion
zu verstehen. Der Fahrer muss
nach vorn und hinten schauen
und prüfen, ob die Bereiche frei
sind. Da die Funktionsfähigkeit
des intelligenten Parkassistenten
durch viele Faktoren und
Umgebungsbedingungen
beeinträchtigt werden kann, liegt
die Verantwortung stets beim
Fahrer.
Das System funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Spur
des Fahrzeugs verstellt ist.
Lassen Sie das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wenn Sie Reifen oder Felgenmontieren, die nicht den
Empfehlungen Ihres HYUNDAI
Händlers entsprechen,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Verwenden Sie
stets Reifen und Felgen
derselben Größe.
Bei Verwendung eines Zusatzrahmens am Kennzeichen
erzeugt das SPAS
möglicherweise einen
ungewöhnlichen Warnton.
OLM041271
OPS043241
OPS043242
■ Rechts
- Parallel einparken■Links
- Parallel einparken
■Rechts
- Rückwärts einparken■Links
- Rückwärts einparken
■Links
- Parallel ausparken■Rechts
- Parallel ausparken
Page 235 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
130
4
Das System hilft beim Einparken des
Fahrzeugs zwischen oder hinter
geparkten Fahrzeugen. Benutzen Sie
das System, wenn die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn die Parklücke gerade ist
Wenn parallel oder rückwärts (im
rechten Winkel) eingeparkt werden
muss
Wenn es ein geparktes Fahrzeug gibt
Wenn genug Platz zum Manövrieren des Fahrzeugs vorhanden istBedingungen, unter denen das
System nicht funktioniert
Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten niemals unter den
folgenden Bedingungen.
Gebogene Parklücken
Abschüssige Fahrbahnen
Überhängende Lasten
Diagonale Parklücken
Starkregen oder dichter Schneefall
In der Nähe von runden oder schmalenPfeilern oder Pfeilern, an denen Dinge
wie z. B. Feuerlöscher befestigt sind
Der Sensor ist aufgrund eines Aufpralls auf den Stoßfänger falsch
positioniert.
Unebener Untergrund
Montierte Schneeketten oder Reserveräder
Zu hoher oder niedriger Reifenluftdruck
Anhängerbetrieb
Glatte oder ungleichmäßige Fahrbahn
Geparkte Busse oder Lkw etc.
Verschmutze Sensoren (Schnee, Wasser, Eis, Raureif etc.)
Raureif auf den Sensoren Geparkte Motorräder oder Fahrräder
In der Nähe befinden sich Hindernisse
wie Abfalltonnen, Fahrräder oder
Einkaufswagen
Starker Wind
Unzulässige Felgengröße
Verstellte Spur
Im Erfassungsbereich der Sensoren montiertes Zubehör (z.B.
Kennzeichenhalter)
Fahrzeug neigt sich stark zu einer Seite
Starke Sonneneinstrahlung oder sehr kalte Witterung
Ultraschall-Störsignale anderer Fahrzeuge Zum Beispiel
Signalhorngeräusche anderer
Fahrzeuge, Motorengeräusche von
Krafträdern,
Druckluftbremsengeräusche von
Nutzfahrzeugen sowie aktivierte
Parkassistenzsysteme anderer
Fahrzeuge.
Page 236 of 798

4131
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VORSICHT
Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten nicht unter den
folgenden Umständen, da sich das
System andernfalls möglicherweise
nicht wie erwartet verhält. Ein
schwerer Unfall wäre die mögliche
Folge.
1. Parken auf abschüssigenStrecken
Beim Parken auf abschüssigem
Untergrund muss der Fahrer Gas-
und Bremspedal betätigen. Wenn
der Fahrer nicht mit der
Handhabung von Gas und Bremse
vertraut ist, besteht Unfallgefahr. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
2. Parken im Schnee
Schnee kann die Sensorfunktion
beeinträchtigen. Außerdem schaltet
sich das System möglicherweise
ab, wenn der Untergrund beim
Parken zu glatt ist. Wenn der Fahrer
überdies nicht mit der Handhabung
von Gas und Bremse vertraut ist,
besteht Unfallgefahr.(Fortsetzung)(Fortsetzung)
3. Parken auf engem Raum
Das System sucht möglicherweise
nicht nach Parklücken, wenn die
Platzverhältnisse zu beengt sind.
Auch bei funktionierendem System
ist stets Vorsicht geboten.(Fortsetzung)
OLM041290
OLM041292ODM045513
Page 237 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
132
4
(Fortsetzung)
4. Schräg parken
Das System unterstützt das
parallele oder rechtwinklige
Einparken. Es ist nicht für das
schräge Einparken konzipiert.
Selbst wenn das Fahrzeug in die
Lücke passt, dürfen Sie den
intelligenten Parkassistenten nicht
aktivieren, da das System
andernfalls versucht, parallel oder
rückwärts (rechtwinklig)
einzuparken.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
5. Parken auf unebenem Untergrund
Beim Parken auf unebenem
Untergrund muss der Fahrer
Kupplung, Gas und Bremse
betätigen. Andernfalls schaltet sich
das System möglicherweise ab,
wenn das Fahrzeug ins Rutschen
gerät, und es besteht Unfallgefahr.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
6. Parken hinter einem Lkw
Beim Parken hinter Fahrzeugen, die
höher sind als das eigene
Fahrzeug, besteht Unfallgefahr.(Fortsetzung)
OSL040145OLM041274OLM041291
Page 238 of 798

4133
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Funktionsweise des Systems
(Einparkmodus)
1. Intelligenten Parkassistentenaktivieren
Der Wählhebel sollte sich in der
Fahrstellung D (Drive) befinden.
2. Einparkmodus auswählen
3. Parklücke suchen (langsam vorwärts fahren)
4. Suche beendet (automatische Suche per Sensor)
5. Lenkeingriff (1) Gemäß Anweisung auf dem LCD- Display schalten
(2) Langsam fahren und dabei das Bremspedal betätigen
6. Einparken beendet
7. Position des Fahrzeugs bei Bedarf von Hand korrigieren
✽ ✽ANMERKUNG
• Kontrollieren Sie vor dem Aktivieren
des Systems, ob die Voraussetzungen
für die Nutzung des Systems erfüllt
sind.
• Betätigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets das Bremspedal
(außer beim Fahren).
(Fortsetzung)
8. Verlassen einer Parklücke neben
einer Wand
Beim Verlassen von Parklücken, die
eng sind und neben einer Wand
liegen, funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Beim Verlassen
von Parklücken, die der oben
gezeigten ähneln, muss der Fahrer
beim Losfahren auf Hindernisse
achten.
ODM045513
(Fortsetzung)
7. Hindernisse in Parklücken
Hindernisse wie zum Beispiel
Pfosten können das System bei der
Suche nach Parklücken stören.
Vorhandene Parklücken werden
möglicherweise nicht vom System
erkannt. (Fortsetzung)
ONC046085
Page 239 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
134
4
1. Intelligenten Parkassistenten
aktivieren
Drücken Sie die Taste des intelligentenParkassistenten (daraufhin leuchtet
die Tastenleuchte auf).
Der Parkassistent wird aktiviert (die Tastenleuchte leuchtet auf).
Ein Warnton erklingt, falls ein
Hindernis erkannt wird. Drücken Sie die Taste des intelligenten
Parkassistenten erneut mehr als
zwei Sekunden lang, um das System
auszuschalten.
Beim Einschalten der Zündung ist der intelligente Parkassistent grundsätzlich
deaktiviert.
2. Einparkmodus auswählen
Wählen Sie den Modus "Parallel" oder"Rückwärts", indem Sie die Taste des
intelligenten Parkassistenten drücken,
während sich der Wählhebel in der
Stellung D (Drive) befindet und das
Bremspedal betätigt wird.
Beim Aktivieren des intelligenten Parkassistenten wird automatisch der
Modus "Rückwärtseinparken nach
rechts" ausgewählt.
ODM046754LODM046195L
ODM046715LODM046671L
ODM046753L
ODM046803L
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 240 of 798

4135
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Mit jedem Tastendruck desintelligenten Parkassistenten wechselt
der Modus in der folgenden
Reihenfolge: parallel (rechts → links)
rückwärts (rechts → links).
(Linkslenker)
Mit jedem Tastendruck des intelligenten Parkassistenten wechselt
der Modus in der folgenden
Reihenfolge: parallel (links → recht)
rückwärts (links → rechts).
(Rechtslenker)
Wenn die Taste erneut gedrückt wird, schaltet sich das System ab.3. Parklücke suchen
Fahren Sie langsam vorwärts undwahren Sie dabei einen Abstand von
50 - 150 cm zu den geparkten
Fahrzeugen. Daraufhin suchen die
seitlichen Sensoren nach einer
Parklücke.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt, erscheint die
Aufforderung, das Tempo zu drosseln. Fahren Sie langsam vorwärts und
wahren Sie dabei einen Abstand von
50 - 150 cm zu den geparkten
Fahrzeugen. Daraufhin suchen die
seitlichen Sensoren nach einer
Parklücke.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt, erscheint die
Aufforderung, das Tempo zu drosseln.
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 30 km/h schaltet sich das
System ab.
ODM046719LODM046675L
ODM046717LODM046673L