Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2010, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2010Pages: 345, PDF Size: 40.86 MB
Page 51 of 345

333
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C030105ATQ
Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition
Verwenden Sie Sicherheits-Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind. Beachten Sie bei der
Verwendung von Kindersitzen die folgende Tabelle:L1 : Geeignet für Romer Lord Plus (E103301136) der für die Verwendung
in dieser Gruppe zugelassen ist
L2 : Geeignet für Romer DUO (E1 3301133) der für die Verwendung
in dieser Gruppe zugelassen ist
L3 : Geeignet für BeSafe iZi COMFORT (E4 03443206) der für die
Verwendung in dieser Gruppezugelassen ist
L4 : Geeignet für Bebe comfort ELIOS (E2 037014) der für die
Verwendung in dieser Gruppezugelassen ist
U : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die
Verwendung in dieser Gruppezugelassen sind
UF : Geeignet für nach vorn gerichtete “universelle” Rückhaltesysteme,
die für diese Altersgruppegenehmigt sind.
X : Sitzposition ungeeignet für Kinder in dieser Altersgruppe
Sitzposition
Altersgruppe
0 : bis 10 kg XXXUU
(0 - 9 Monate)
0+ : bis 13 kg
L4 L4 L4 U U
(0 - 2 Jahre)
I : 9 kg bis 18 kg
L1, L2, L3 L1, L2, L3 L1, L2, L3 U U
(9 Monate - 4 Jahre)
II & III : 15 kg bis 36 kg
XXXUU
(4 - 12 Jahre)
Vorn rechts2. Reihe
außen 3. Reihe
Mitte
3. Reihe
außen
2. Reihe
Mitte
Sitzposition
Altersgruppe
0 : bis 10 kg XXXX
(0 - 9 Monate)
0+ : bis 13 kg
L4XL 4X
(0 - 2 Jahre)
I : 9 kg bis 18 kg
L1, L2, L3 X L1, L2, L3 X
(9 Monate - 4 Jahre)
II & III : 15 kg bis 36 kg
XXXX
(4 - 12 Jahre)
Vorn rechtsVorn Mitte 2. Reihe
Mitte
2. Reihe
außen
8-Sitzer Kombi
5/6-Sitzer Van
Page 52 of 345

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
34
3
C030103ATQ
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem
zusätzlichen Halteband an einem
"Ankerpunkt" im Fahrzeug sichern(ausstattungsabhängig)
Befestigungsbügel für Kinderrück-haltesysteme befinden sich hinter den
Rücksitzen. 1. Führen Sie das zusätzliche Kindersitz-
Halteband über die Sitzlehne. Führen Sie das zusätzliche Halteband
bei Fahrzeugen mit verstellbarer
Kopfstütze unter der Kopfstütze,
zwischen den Stangen der Kopfstütze
hindurch, andernfalls führen Sie daszusätzliche Halteband über die
Kopfstütze hinweg.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannenSie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern.
OTQ037039L2GHA3300L
VORSICHT
Ein Kind kann bei einem Unfall
schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn das Kinderrückhaltesystem
nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug
verankert und das Kind nicht
ordnungsgemäß im Rückhalte
-system festgeschnallt ist. Befolgen
Sie bei der Befestigung und
Bedienung eines Kindersitzes
immer die Hersteller-Anweisungen.
Page 53 of 345

335
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT - Ankerpunkte
für Kinderrückhaltesysteme
Ankerpunkte für Kinderrückhalte
-systeme sind so konzipiert, dass
sie nur der Last eines korrekt
befestigten Kinderrückhalte
-systems standhalten. Sie dürfen unter keinen Umständen für die
Befestigung von Gurten für
Erwachsene oder für die
Befestigung von Gegenständen
oder Ausrüstungsteilen des
Fahrzeugs verwendet werden.
Das zusätzliche Kindersitz- Halteband kann versagen, wennes an einer anderen Stelle als an
dem vorgesehenen Ankerpunkt
befestigt wird.
VORSICHT - Zusätzliches
Kindersitz-Halteband
Befestigen Sie niemals mehr als ein
Kinderrückhaltesystem an nur
einem zusätzlichen Kindersitz-
Halteband oder an nur einem
unteren Ankerpunkt. Das höhere
Gewicht mehrerer Sitze kann dazu
führen, dass das zusätzliche
Kindersitz-Halteband reißt oder der
Ankerpunkt bricht. Dies könnte zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.VORSICHT -
Kinderrückhaltesystem
prüfen
Überprüfen Sie die sichere
Befestigung des Kinderrückhalte
-systems, indem Sie es in
verschiedene Richtungen ziehen
und drücken. Kinderrückhalte
-systeme, die nicht ausreichend
befestigt sind, können schaukeln,
sich verdrehen, kippen oder sich
lösen, was zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen
könnte.
Page 54 of 345

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
36
3
C030104ATQ
Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX
und zusätzlichem Kindersitz-Haltebandsichern (ausstattungsabhängig)
ISOFIX ist ein standardisiertes
Befestigungssystem für Kinderrückhalte-systeme, welches die Notwendigkeit, die
serienmäßigen Gurte für Erwachsene für
die Befestigung eines Rückhaltesystems
zu verwenden, überflüssig macht. Dadurch
entsteht eine wesentlich sicherere und
positivere Sitzposition mit dem
zusätzlichen Vorteil eines einfacheren und
schnelleren Einbaus.
Ein ISOFIX-Sitz kann eingebaut werden,
wenn die fahrzeugspezifische Zulassung in
Übereinstimmung mit den Anforderungennach ECE-R44 für den Sitz vorliegt.An beiden Seiten der Rücksitzlehnenbefinden sich im unteren Bereich ISOFIX-
Etiketten. Diese Etiketten zeigen die Lage
der unteren Halter für Kinderrück
-haltesysteme an, sofern diese zur
Ausstattung des Fahrzeugs gehören.
Auf beiden äußeren Rücksitzen befindet
sich zwischen Sitzkissen und Rücklehne
ein Paar ISOFIX-Halter. Dazu gehört jeweils
ein Ankerpunkt für ein zusätzliches
Halteband, der sich auf dem Bodenblech
hinter dem Rücksitz befindet. Beim Einbau
muss der Sitz so an den beiden
Befestigungspunkten einrasten, dass ein
Klickgeräusch zu hören ist (durch Ziehen
prüfen) und er muss mit dem zusätzlichen
Kindersitz-Halteband an dem zugehörigen
Ankerpunkt auf dem Bodenblech hinter den
Rücksitzen.
Der Einbau und die Verwendung eines
Kindersitzes muss entsprechend der
Bedienungsanleitung, die dem ISOFIX-Sitz
beigelegt ist, erfolgen.
OTQ038161EOTQ037040LOUN036140L
Page 55 of 345

337
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Den Kindersitz sichern:
1. Um ein Kinderrückhaltesystem an denISOFIX-Haltern einzurasten, schieben
Sie die Kindersitz-Befestigungshaken
auf die ISOFIX-Halter. Achten Sie
darauf, dass das Klickgeräuschdeutlich hörbar ist.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannenSie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern. (Siehe vorherige Seite.)
VORSICHT
Der Kindersitz muss beim Einbau
hinten vollständig an der Sitzlehne
anliegen und die Sitzlehne muss
aufrecht stehen, sie darf nicht nach
hinten geneigt sein.VORSICHT
Wenn Sie einen Kindersitz mit dem
ISOFIX-System auf einem Rücksitz
befestigen, müssen die
Schließzungen aller unbenutzten
Rücksitzgurte sicher in den
Gurtschlössern eingerastet sein
und das Gurtband muss hinter dem
Kindersitz straff aufgerollt sein,damit das Kind keine lose
hängenden Gurtbänder erreichen
und greifen kann.
Nicht eingerastete Gurtschließ
-zungen könnten es dem Kind
ermöglichen, nicht aufgerollte
Gurte zu erreichen, was zu
Strangulierung und schweren oder
tödlichen Verletzungen des Kindes
im Kinderrückhaltesystem führen
könnte.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass das hintere Gurtband bei der Montage nichtzwischen ISOFIX-Sitzbefestigungs
-haken und ISOFIX-Ankerpunkt gerät und eingerissen odereingeklemmt wird.
Page 56 of 345

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
38
3
VORSICHT
Montieren Sie keinen Kindersitz mit ISOFIX-Haken auf dem
mittleren Rücksitz. ISOFIX-Halter
befinden sich nur auf den
äußeren Rücksitzen (links und
rechts). Versuchen Sie niemals
einen Kindersitz auf dem
mittleren Rücksitz an den ISOFIX-
Haltern der äußeren Sitze zu
befestigen. Bei einem Unfall
könnten die ISOFIX-
Befestigungsteile am Kindersitz zu
schwach sein, um den Kindersitz
ordnungsgemäß auf dem mittleren
Rücksitz zu sichern. Sie könnten
brechen und zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Befestigen Sie niemals mehr als nur einen Kindersitz an einemunteren Ankerpunkt für
Kinderrückhaltesysteme. Dieunzulässig hohe Belastung kann
dazu führen, dass Ankerpunkte
oder Haken der Kindersitz-
Haltebänder zerstört werden, was
schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen könnte.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Befestigen sie ISOFIX- oderISOFIX-kompatible Kinderrück
-haltesysteme nur an den vorgese-henen Stellen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Befolgen Sie immer die vom Hersteller des Kinderrückhalte
-systems mitgelieferte Montage-
und Bedienungsanleitung.
Page 57 of 345

339
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX - Kinderrückhaltesysteme in deruniversellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe zugelassen sind.
* ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitzposition installiert werden.
* ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze
A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe 720 mm)
B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm) B1 - ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite Version, Rückseite
ausgeformt, vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)
C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rückwärts gerichtet
D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rückwärts gerichtet
E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet
F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)G - ISO/L2: Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
C030106ATQ
Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
F ISO/L1 -
IUF
G ISO/L2 - IUF E ISO/R1 - IUF
E ISO/R1 - IUF
D ISO/R2 - IUF
C ISO/R3 - IUF
D ISO/R2 - IUF
C ISO/R3 - IUF B ISO/F2 - IUF
B1 ISO/F2X - IUF A ISO/F3 - IUF
Hinten außen
Beifahrer vorn
Kindersitz
Größengruppe
Altersgruppe
Babytrageschale 0 : BIS zu 10 kg
0+ : BIS zu 13 kg
I : 9 bis 18 kg ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Page 58 of 345

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
40
3
C040000ATQ
(1) Fahrerairbag vorn
(2) Beifahrerairbag vorn
(ausstattungsabhängig)
AIRBAGS - ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags
ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre
Mitfahrer immer die vorhandenen
Sicherheitsgurte anlegen, um das
Risiko und die Schwere von
Verletzungen im Fall einer Kollision
oder eines Überschlags zuminimieren.
OTQ037023
* Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Page 59 of 345

341
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040900ATQ
Funktion des Airbagsystems
Die Airbagfunktion steht nur in denZündschlossstellungen ON oder
START zur Verfügung.
Airbags werden im Fall einer er
-heblichen frontalen Kollision
unverzüglich entfaltet, um die Insassen
möglichst vor ernsten Personenschäden
zu schützen.
Es gibt keine bestimmte Geschwin
-digkeit, bei der die Airbags ausgelöst
werden.
Die wesentlichen Faktoren, die eine
Auslösung der Airbags bestimmen,
sind die Aufprallstärke und der
Aufprallwinkel. Diese beiden Faktoren
bestimmen, ob der Sensor ein
elektronisches Auslösesignal aussendet.
Die Airbagauslösung hängt bei einer Kollision von mehreren Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprall
-winkel und Widerstand des
aufprallenden Objekts oder der Masse
des aufprallenden Fahrzeugs bzw.
Festigkeit des angefahrenen Objekts
ab. Die vorher genannten Faktoren
können allerdings nicht alle Auslöse
-bedingungen definitiv beschreiben. Das Entfalten der vorderen Airbags und
das Ablassen des Drucks geschieht in
einem sehr kurzen Moment.
Das menschliche Auge ist nicht in der
Lage, das Entfalten der Airbags bei
einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem
Unfall nur den schlaffen Airbag aus
seinem Staufach herunterhängen.
Um bei einer schweren Kollision Schutz bieten zu können, müssen die Airbags
außerordentlich schnell entfaltet
werden. Die Kürze der Zeit, in der sich
ein Airbag entfaltet, basiert auf der
extrem kurzen Zeit, in der eine Kollision
stattfindet und in der es notwendig ist,den Airbag zwischen dem Insassen
und der Fahrzeugstruktur herzustellen,
bevor der Insasse gegen eine
Fahrzeugkomponente schlägt. Die
kurze Zeit der Entfaltung reduziert das
Risiko schwerer oder lebensbedroh
-licher Verletzungen bei schweren Kol-lisionen und sie ist deshalb ein
notwendiger Teil der Airbagent-wicklung.
Jedoch kann die Airbagentfaltung
durch die sehr schnelle Entfaltung und
die Wucht der Airbagausdehnung auch
Verletzungen wie Abschürfungen imGesicht, Quetschungen, Knochen
-brüche und manchmal auch noch
schwerere Verletzungen verursachen. Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich
nah am Airbag befindet, sind unter
Umständen auch tödliche Verlet
-zungen möglich.
VORSICHT
Um schwere oder tödliche Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehneanlehnen.
Ein Airbag entfaltet sich bei einem Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
Eine Airbagentfaltung kann Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verlet
-zungen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrennungen
durch den Zündsatz verursachen.
Page 60 of 345

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
42
3
C040902ATQ
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten,
verursachen sie ein lautes
Explosionsgeräusch und sie hinterlassen
Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist
normal und resultiert aus der Zündung
des Airbags. Nach der Entfaltung des
Airbags könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beimAtmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich dieTüren und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten. C040903ATQ
Die Montage eines
Kinderrückhaltesystems auf dem vorderen Beifahrersitz ist nicht erlaubt
Platzieren Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz. Wenn derAirbag ausgelöst wird, würde er gegen
das nach hinten gerichtete
Kinderrückhaltesystem schlagen und
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Platzieren Sie auch kein nach vorn
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird,
würde er dem Kind schwere oder
tödliche Verletzungen zufügen.
1JBH3051
VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkradund/oder Armaturenbrett sehr heiß.
Um Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie nicht die Bauteile in
den Airbagstaufächern direkt nach
der Auslösung eines Airbags.