Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Electric, Model: Hyundai Ioniq Electric 2017Pages: 588, PDF Size: 44.61 MB
Page 81 of 588

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wichtige sicherheitshinweise ...............................2-2Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an ....................2-2
Alle Kinder richtig sichern...............................................2-2
Gefahren durch den Airbag ............................................2-2
Ablenkung des Fahrers ....................................................2-2
Auf die Geschwindigkeit achten ....................................2-3
Halten Sie das Fahrzeug in einem sicheren
Zustand ................................................................................2-3
Sitze .........................................................................2-4 Sicherheitshinweise ..........................................................2-5
Vordersitze ..........................................................................2-6
Rücksitze ...........................................................................2-13
Kopfstütze.........................................................................2-15
Sitzheizung mit Belüftung.............................................2-21
Sicherheitsgurte ...................................................2-25 Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt .................2-25
Gurtwarnleuchte ..............................................................2-26
Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem...............................2-29
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt ...............................................................2-34 Gurte sorgfältig behandeln ..........................................2-37 Kinderrückhaltesystem........................................2-38
Unsere Empfehlung:Kinder immer auf den
Rücksitz .............................................................................2-38Auswahl eines Kinderrückhaltesystems ....................2-39
Einbau eines Kinderrückhaltesystems .......................2-41
Airbag - ergänzendes rückhaltesystem ...........2-52 Wo befinden sich die Airbags? ....................................2-54
Wie funktioniert das Airbagsystem?..........................2-60
Was passiert nach dem Entfalten eines Airbags ....2-64
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht
ausgelöst worden?..........................................................2-66 Wartung des Airbag-Systems ......................................2-71
Weitere Sicherheitshinweise ........................................2-72
Airbag-Warnschilder ......................................................2-73
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen darüber, wie Sie sich selbst und Ihre Mitfahrer schützen können.
Es erläutert die Verwendung der Sitze und Sicherheitsgurte sowie die Funktionsweise der Airbags.
Darüber hinaus wird in diesem Kapitel erläutert, wie Säuglinge und Kleinkinder im Fahrzeug richtig
gesichert werden.
Page 82 of 588

2-2
Sie werden in diesem Kapitel und im
gesamten Handbuch viele
Sicherheitshinweise und
Empfehlungen finden. Die
Sicherheitshinweise in diesemKapitel gehören dabei zu denwichtigsten.
Legen Sie immer den
Sicherheitsgurt an
Der Sicherheitsgurt ist Ihr bester
Schutz bei allen Arten von Unfällen.Die Airbags sollen die
Schutzfunktion der Sicherheitsgurte
ergänzen, nicht ersetzen. Das
bedeutet: auch wenn Ihr Fahrzeugmit Airbags ausgestattet ist, müssen
Sie und Ihre Mitfahrer immer den
Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Alle Kinder richtig sichern
Alle Kinder unter 13 Jahren müssen
entsprechend gesichert auf dem
Rücksitz sitzen. Säuglinge undKleinkinder müssen in einem
geeigneten Kinder-Rückhaltesystem
gesichert werden. Kinder, die für
Kinder-Rückhaltesysteme zu groß
geworden sind, müssen auf einer
geeigneten Sitzerhöhung auf dem
Rücksitz sitzen bis sie die
vorhandenen Dreipunktgurte ohne
Unterlage anlegen können.
Gefahren durch den Airbag
Airbags sollen Leben retten, können
aber auch schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen,
wenn Insassen zu nah an ihnen
sitzen oder nicht richtig gesichert
sind. Für Säuglinge, Kleinkinder und
kleinwüchsige Erwachsene besteht
die größte Gefahr, durch einen sich
entfaltenden Airbag verletzt zu
werden. Alle Anweisungen und
Warnhinweise in diesem Handbuch
müssen befolgt werden.
Ablenkung des Fahrers
Lässt sich der Fahrer ablenken, so
führt dies, insbesondere bei
unerfahrenen Fahrern, zu sehr
gefährlichen Situationen, die
möglicherweise sogar Lebensgefahr
bedeuten. Sicherheit ist daher das
Wichtigste, wenn man hinter dem
Lenkrad sitzt, und alle Fahrermüssen sich der vielfältigen
Ablenkungsmöglichkeiten bewusst
sein wie z. B. Schläfrigkeit, das
Greifen nach Objekten, Essen,
Körperpflege, andere Mitfahrer
sowie Telefonieren mit einem
Mobiltelefon.
Fahrer können abgelenkt werden,
wenn sie ihre Augen von der Straße
oder ihre Hände vom Lenkradnehmen und sich auf andere
Tätigkeiten als das Autofahren
konzentrieren. Um das Risiko einer
Ablenkung und damit eines Unfalls
so gering wie möglich zu halten:
WW
IICC HH TTIIGG EE SS IICC HH EERR HH EEIITT SSHH IINN WW EEIISS EE
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Page 83 of 588

2-3
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Stellen Sie Ihre Mobilgeräte (z. B.MP3-Player, Telefone,
Navigationsgeräte usw.) nur dann
ein, wenn das Fahrzeug geparkt istoder an einer sicheren Stelle steht.
Verwenden Sie Ihr Mobilgerät nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubtist und die Umstände eine sichere
Verwendung erlauben. SchreibenSie niemals SMS oder E-Mails
während der Fahrt. In den meisten
Ländern ist das Schreiben vonSMS oder E-Mails während der
Fahrt gesetzlich verboten.
In einigen Ländern und Städten ist
die Verwendung von
Mobiltelefonen im Auto ganz
verboten.
Lassen Sie sich niemals durch die Verwendung eines Mobiltelefons
vom Fahren ablenken. Sie haben
Ihren Mitfahrern und den anderen
Verkehrsteilnehmern gegenüber
die Verantwortung, während der
Fahrt immer die Hände am
Lenkrad zu lassen und Ihre ganze
Aufmerksamkeit dem
Verkehrsgeschehen zu widmen.Auf die Geschwindigkeit
achten
Zu hohe Geschwindigkeit ist die häufigste Ursache für Unfälle mit
Verletzten und Toten. Allgemeingesprochen, je höher die
Geschwindigkeit, desto höher die
Gefahr. Aber auch bei niedrigeren
Geschwindigkeiten kann es schon
zu schweren Verletzungen kommen.
Fahren Sie daher immer mit einerder Situation angepassten
Geschwindigkeit unabhängig von der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Halten Sie das Fahrzeug in
einem sicheren Zustand
Platzt während der Fahrt ein Reifen
oder tritt eine mechanische Störung
auf, kann dies zu extrem
gefährlichen Situationen führen.
Damit solche Probleme erst gar nichtauftreten, sollten Sie den
Reifendruck und den Zustand der
Reifen regelmäßig überprüfen undalle geplanten Inspektionendurchführen lassen.
2
Page 84 of 588

2-4
SSIITT ZZ EE
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
OAEE036001
Vordersitz
(1) Nach vorn und nach hinten
(2) Sitzlehnenwinkel(3) Sitzkissenhöhe*
(4) Lordosenstütze (Fahrersitz)*(5) Sitzheizung*/Sitzkühlung
(belüfteter Sitz)*
(6) Kopfstütze
Sitze in der 2. Sitzreihe
(7) Sitzlehnenwinkel und umklappen
(8) Kopfstütze
(9) Armlehne(10) Sitzheizung*
*: ausstattungsabhängig
Page 85 of 588

2-5
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Sicherheitshinweise
Stellen Sie die Sitze so ein, dass Sie
in einer sicheren, komfortablen
Position sitzen. Das spieltzusammen mit den
Sicherheitsgurten und den Airbagsbei Unfällen eine wichtige Rolle für
die Sicherheit von Fahrer und
Beifahrer.
Airbags
Sie können dazu beitragen, das
Verletzungsrisiko durch einen sich
entfaltenden Airbag zu verringern.Sitzt man zu nah an einem Airbag,
erhöht sich das Verletzungsrisiko,
wenn sich der Airbag entfaltet.
Schieben Sie Ihren Sitz so weit wie
möglich von den vorderen Airbags
weg, ohne dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
Verwenden Sie keine
Sitzkissen, die die Reibung
zwischen Sitz und Beifahrer
verringern. Andernfalls besteht
die Gefahr, dass der Beifahrerbei einem Unfall oder einer
Vollbremsung unter dem
Beckengurt durchrutscht.
In diesem Fall drohen schwere
oder sogar lebensgefährliche
innere Verletzungen, da die
ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt
wird.
VORSICHT
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen durch einen sich
entfaltenden Airbag zu
verringern:
Nehmen Sie immer eine
Sitzposition ein, die möglichst
weit vom Lenkrad entfernt ist
und gleichzeitig eine
bequeme Bedienung des
Fahrzeugs ermöglicht. (Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
Schieben Sie den
Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten.
Halten Sie Ihre Hände am
Lenkrad in den Positionen "9
Uhr" und "15 Uhr", um das
Verletzungsrisiko für Hände
und Arme zu verringern.
Keine Objekte oder Personen
im Zündweg des Airbagsplatzieren.
Weisen Sie den Beifahrer an, seine Füße oder Beine aus
Sicherheitsgründen nicht auf
das Armaturenbrett zu legen.
Page 86 of 588

2-6
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sicherheitsgurte
Legen Sie vor Fahrtbeginn immer
den Sicherheitsgurt an. Alle Insassen müssen in aufrechter
Position sitzen und richtig gesichert
sein. Säuglinge und Kleinkindermüssen in einem geeigneten Kinder-
Rückhaltesystem gesichert werden.
Kinder, die schon zu groß für eine
Sitzerhöhung sind, sowie
Erwachsene müssen die
Sicherheitsgurte benutzen.
Vordersitze
Der Vordersitz kann mit dem
Einstellhebel oder den Schaltern auf
der linken Seite des Sitzes
eingestellt werden. Stellen Sie den
Sitz vor Fahrtbeginn so ein, dass das
Lenkrad, die Fußpedale und dieBedienelemente auf dem
Armaturenbrett in Reichweite sind.
Beim Anlegen des
Sicherheitsgurtes sind folgende
Sicherheitshinweise zu
beachten:
Sichern Sie niemals mehrere
Personen mit nur einem
Sicherheitsgurt.
Stellen Sie die Sitzlehne
immer aufrecht und achten
Sie darauf, dass der
Beckengurt bequem und tief
um die Hüften gelegt wird. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Kinder oder Säuglinge dürfen
auf keinen Fall auf dem Schoß
des Beifahrers sitzen.
Legen Sie den Sicherheitsgurt
nicht über den Hals oder über
scharfe Kanten und halten Sie
ihn nicht vom Körper weg.
Achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht
eingeklemmt oder blockiert
wird.
VORSICHT
Beim Einstellen des Sitzes sind
folgende Sicherheitshinweise
zu beachten:
Stellen Sie den Sitz niemals
während der Fahrt ein. Der
Sitz könnte sich unkontrolliert
bewegen, was zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeugund damit zu einem Unfallführen kann.(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 87 of 588

2-7
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Manuelle Einstellung
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach
hinten zu bewegen :
1. Ziehen Sie denSitzentriegelungsbügel vorn unter dem Sitzkissen nach oben und
halten Sie ihn gezogen.
2. Schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position.
Vermeidung von Verletzungen :
Stellen Sie Ihren Sitz nicht bei
angelegtem Sicherheitsgurt
ein. Das Verschieben des
Sitzes nach vorne kann einen
starken Druck auf den
Unterleib verursachen.
Achten Sie beim Verstellen
des Sitzes darauf, dass Ihre
Hände oder etwaige
Gegenstände nicht von der
Sitzmechanik erfasst werden.
ACHTUNG
(Fortsetzung)
Legen Sie keine Gegenstände
unter den Vordersitzen ab.
Lose Gegenstände, die im
Fußraum des Fahrers liegen,
könnten die Bedienung der
Pedale behindern unddeshalb unter Umständen
einen Unfall verursachen.
Lassen Sie es nicht zu, dass
Gegenstände im Weg sind, so
dass eine Rücklehne nicht in
die normale Stellung gebracht
werden könnte.
Legen Sie keine Feuerzeuge auf dem Boden oder Sitz ab.
Andernfalls entweicht beim
Verstellen des Sitzes
möglicherweise Gas aus dem
Feuerzeug und verursachteinen Brand.
Seien Sie äußerst vorsichtig
beim Aufheben kleiner
Gegenstände, die unter die
Sitze oder zwischen Sitz und
Mittelkonsole gefallen sind.
Sie könnten sich die Hände an
den scharfen Kanten des
Sitzmechanismus verletzen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Seien Sie beim Einstellen des
Vordersitzes vorsichtig, wenn
Personen auf den Rücksitzen
sitzen.
OAE036002
Page 88 of 588

2-8
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
3. Lassen Sie den Bügel los undvergewissern Sie sich, dass der
Sitz ordnungsgemäß eingerastet
ist. Versuchen Sie, den Sitz ohneBetätigung des
Entriegelungsbügels nach vorn
und hinten zu verschieben. Wenn
sich der Sitz bewegen lässt, ist er
nicht ordnungsgemäß eingerastet.
Rücklehnenneigung
So verstellen Sie die Neigung der
Rücklehne :
1. Beugen Sie sich ein wenig nachvorne und ziehen Sie den Hebel nach oben.
2. Lehnen Sie sich leicht gegen die Rücklehne und bringen Sie die
Rücklehne in die gewünschte
Position.
3. Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie sich, dass die
Rücklehne eingerastet ist. (DerHebel MUSS in seine
ursprüngliche Lage zurückkehren,
damit die Rücklehne einrastenkann.) Rücklehnenneigungswinkel
Eine zu starke Neigung der
Rücklehne während der Fahrt kann
gefährlich sein. Die Schutzwirkung
des Rückhaltesystems
(Sicherheitsgurte und/oder Airbags)
ist stark eingeschränkt, wenn die
Rücklehne stark geneigt ist.
OAE036003
Page 89 of 588

2-9
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Die Sicherheitsgurte müssen bequem, aber eng an Hüften und im
Brustbereich anliegen.
Bei zu stark geneigter Rücklehne hat
der Schultergurt keine Funktion, da
er nicht eng am Körper anliegt.Stattdessen ist ein Abstandzwischen Ihnen und dem
Sicherheitsgurt. Im Falle eines
Unfalls werden Sie in den
Sicherheitsgurt geschleudert, was
zu Hals- oder anderen Verletzungenführen kann.
Je stärker die Rücklehne geneigt ist,
desto größer ist die Gefahr, dass die
Hüften des Beifahrers unter dem
Beckengurt durchrutschen oder des
Hals des Beifahrers an den
Schultergurt schlägt.
Sitzkissenhöhe
(ausstattungsabhängig)
So stellen Sie die Sitzkissenhöhe ein:
Um die Sitzfläche zu senken,drücken Sie den Hebel mehrfach nach unten.
Um die Sitzfläche anzuheben, ziehen Sie den Hebel mehrfachnach oben.
OAE036004
Während der Fahrt sollte die
Rücklehne immer in einer
aufrechten Stellung sein.
Bei der Fahrt mit stark
geneigter Rücklehne besteht
ein höheres Risiko für schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen im Fall einer
Kollision oder einer
Vollbremsung.
Fahrer und Beifahrer müssen
sich immer mit dem ganzen
Rücken anlehnen, die
Rücklehne in aufrechterStellung halten und den
Sicherheitsgurt korrekt
anlegen.
VORSICHT
Page 90 of 588

2-10
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Elektrische Einstellung(ausstattungsabhängig)
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach
hinten zu bewegen:
1. Drücken Sie den Bedienungsschalter nach vorne oder hinten.
2. Lassen Sie den Schalter los, wenn die gewünschte Positionerreicht ist.
OAE036006
Um eine Beschädigung der
Sitze zu vermeiden:
Beenden Sie die
Sitzeinstellung, wenn die Sitz
den vorderen oder hinteren
Anschlag erreicht hat.
Betätigen Sie die elektrische
Sitzverstellung nicht länger
als notwendig, wenn das
Fahrzeug abgeschaltet ist.
Andernfalls kann sich dieBatterie entladen.
Verstellen Sie niemals zwei
oder mehr Sitze gleichzeitig.
Dadurch kann die Elektrik
beschädigt werden.
ACHTUNG
Lassen Sie Kinder NIEMALS
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück. Die elektrisch
verstellbaren Sitze können bei
abgeschaltetem Fahrzeug
verstellt werden.
VORSICHT