Hyundai Ioniq Hybrid 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Ioniq Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Hybrid 2017Pages: 572, PDF Size: 47.24 MB
Page 401 of 572

5-86
Fahrhinweise
Abschalten derGeschwindigkeitsregelung
Drücken Sie die Taste CRUISE/ (die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) erlischt).
Drücken Sie die Taste (die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) erlischt).
- Drücken Sie die Taste beieingeschalteter intelligenter
Geschwindigkeitsregelungeinmal, um die intelligente
Geschwindigkeitsregelungauszuschalten und das
Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem einzuschalten. - Drücken Sie die Taste bei
ausgeschalteter intelligenter
Geschwindigkeitsregelungeinmal, um beide Systemeauszuschalten.
Informationen
Durch Drücken der -Taste ändert
sich der Modus wie folgt.
SCC-Fahrzeugabstand
Festlegen des Fahrzeugabstands
Wenn die SCC-Funktion eingeschaltet ist, können Sie den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug festlegen und einhalten,ohne das Gas- oder Bremspedal zubetätigen.
Mit jedem Tastendruck ändert sich
der Fahrzeugabstand wie folgt :
i
OAE056154L
■ Ausführung A
■Ausführung B
OAE056158L
■Ausführung A
■Ausführung B
Abstand 4 Abstand 3 Abstand 2 Abstand1
System ausIntelligente
Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindigkeits
-regelung
Page 402 of 572

5-87
Fahrhinweise
5
Beispiel: Bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 90 km/h
gelten folgende Abstände :
Abstand 4 - ca. 52,5 m
Abstand 3 - ca. 40 m
Abstand 2 - ca. 32,5 m
Abstand 1 - ca. 25 mInformationen
Bei erstmaliger Verwendung des
Systems nach dem Anlassen des
Motors, wird der zuletzt eingestellte
Abstand verwendet.Wenn die Fahrspur vor Ihnen frei ist :
Die Sollgeschwindigkeit wirdbeibehalten.
Wenn ein Fahrzeug auf dereigenen Fahrspur vorausfährt:
Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt ab oder zu, um den festgelegtenAbstand beizubehalten.
i
■Ausführung A
Abstand 4Abstand 3
Abstand 1Abstand 2OAD055059/OAD055060/OAD055061/OAD055062■Ausführung B
Abstand 4Abstand 3
Abstand 1Abstand 2OAEE056136/OAEE056137/OAEE056138/OAEE056139
■Ausführung A■ Ausführung B
OAD055081/OAEE056135
Page 403 of 572

5-88
Fahrhinweise
Wenn das Fahrzeug vor Ihnenbeschleunigt, beschleunigt ihr
Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit und behältdiese dann bei.
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug
(Fahrgeschwindigkeit: wenigerals 30 km/h) auf die Nebenspur
wechselt, erklingt ein Warnton
und es erscheint eine Meldung.
"Vorsicht. Umgebende
Fahrzeuge". Passen Sie Ihre
Fahrgeschwindigkeit an
plötzlich vor Ihnen
auftauchende Fahrzeuge und
Hindernisse an, indem Sie das
Bremspedal treten. Achten Siestets auf die
Straßenverhältnisse vor Ihnen.ACHTUNG
OAE056168L
Beim Benutzen der SCC- Funktion:
Der Warnton erklingt und die
Anzeige des
Fahrzeugabstands blinkt,
wenn das Fahrzeug den
festgelegten Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug
nicht einhalten kann. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wenn der Warnton erklingt, treten Sie das Gas- oder
Bremspedal, um die
Fahrgeschwindigkeit und denAbstand zum
vorausfahrenden Fahrzeugsselber anzupassen.
Achten Sie auch ohne
Warnton immer auf die
Fahrumstände, umGefahrensituationen zuvermeiden.
VORSICHT
OAD055063
Page 404 of 572

5-89
Fahrhinweise
5
Sensor zur Erkennung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Das SCC-System erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mit Hilfe eines Sensors.
Warnmeldung
Intell.Tempomat deaktiviert.
Sensor gestört
Wenn die Sensorabdeckung oder -
linse durch Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des SCC-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt. In diesem Fall erscheint
am LCD-Display eine Warnmeldung.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des SCC-Systems.Bei zu starker Verschmutzung des
Radars, oder wenn das Radar
keinerlei Anhaltspunkte in der
Umgebung erfassen kann (z.B. in
offenem Gelände) kann das SCC-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
OAE056028
OAE056166L
Page 405 of 572

5-90
Fahrhinweise
Tempomat überprüfen
Die Meldung erscheint, wenn die
Regelung des Fahrzeugabstands
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
(Fortsetzung)
Wenn der Sensor aufgrund
von Gewalteinwirkung seine
korrekte Einbaulage verlässt,
funktioniert das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, obwohl
keine Warnmeldung angezeigt
wird. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.Falls der Stoßfänger im
Bereich um den Radarsensor
beschädigt wird, funktioniertdas SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
Verwenden Sie für Reparatur
bzw. Austausch des Sensors
bzw. der Sensorabdeckung
nur Originalteile von
HYUNDAI.
Tragen Sie keine Farbe auf die
Sensorabdeckung auf.
OAE056167L
Bringen Sie keine Fremdkörper wie z.B.
Aufkleber oder eine
Stoßfängerverkleidung in der
nähe des Radarsensors an. Andernfalls kann die
Sensorleistung des Radars
beeinträchtigt werden.
Halten Sie den Radarsensor
und die Linsenabdeckung
stets frei von Schmutz und
Fremdpartikeln.
Verwenden Sie bei der
Fahrzeugwäsche
ausschließlich weiche Tücher.
Richten Sie den Strahl von
Hochdruckreinigern nicht
direkt auf den Sensor bzw. die
Sensorabdeckung.
Behandeln Sie den
Radarsensor bzw. die
Sensorabdeckung nicht mit
Gewalt. (Fortsetzung)
ACHTUNG
Page 406 of 572

5-91
Fahrhinweise
5
Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit des SCC-Systems,
den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu erkennen, kann
aufgrund des Straßenzustands oder
der Verkehrsverhältnisseeingeschränkt sein.
In Kurven
Das SCC-System erkennt einFahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit gedrosselt,
wenn das vorausfahrende
Fahrzeug plötzlich erkannt wird.
Wählen Sie eine für Kurven geeignete Sollgeschwindigkeit undbetätigen Sie bei Bedarf dasBrems- oder Gaspedal. Ihre Fahrgeschwindigkeit wird
möglicherweise gedrosselt, weil sich
ein Fahrzeug auf der Nebenspurbefindet.
Treten Sie das Gaspedal und wählen Sie eine angemessene
Sollgeschwindigkeit. Vergewissern
Sie sich, dass der Straßenzustand
die gefahrlose Nutzung der SCC-Funktion zulässt.
OAE056101
OAE056100
Page 407 of 572

5-92
Fahrhinweise
An Steigungen
Beim Bergan- oder Bergabfahrenerkennt das SCC-System ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit abrupt
gedrosselt, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug plötzlich
erkannt wird.
Wählen Sie eine für Steigungen geeignete Sollgeschwindigkeit undbetätigen Sie bei Bedarf dasBrems- oder Gaspedal.
Spurwechsel
Ein Fahrzeug, das von derNebenspur in Ihre Spur wechselt,
wird erst dann vom Sensor
erkannt, wenn es sich innerhalb
seiner Erkennungsreichweitebefindet.
Der Sensor erkennt ein plötzlich einscherendes Fahrzeug
möglicherweise nicht sofort.
Achten Sie stets auf den Verkehr,
die Straßenverhältnisse und die
Fahrbedingungen. Wenn ein langsameres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt, wird
möglicherweise Ihre
Geschwindigkeit gedrosselt, damit
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug gleich bleibt.
Wenn ein schnelleres Fahrzeug auf Ihre Fahrspur wechselt,
beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit.
OAE056102OAE056103
Page 408 of 572

5-93
Fahrhinweise
5
Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt :
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren oder plötzlich verzögern
- Stehende Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil (unbeladene Auflieger etc.) Unter den folgenden Umständen
werden vorausfahrende Fahrzeuge
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß vom Sensor
erkannt :
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Gepäckraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am Rand der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr schmalen Fahrspur oder durch eine
Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-oder Gaspedal. Ihr Fahrzeug beschleunigt
möglicherweise, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug
verschwindet.
Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie die Warnung erhalten, dass das
vorausfahrende Fahrzeug nicht
erkannt wird.
OAE056104
OAE056108
Page 409 of 572

5-94
Fahrhinweise
Wenn im Stop-and-go-Verkehr einFahrzeug, das vor Ihnen
angehalten hat, die Fahrspur
verlässt, kann es vorkommen,dass das AEB-System das
nächste Fahrzeug vor Ihnen nicht
sofort erkennt. In diesem Fallmüssen Sie einen ausreichendenSicherheitsabstand einhalten und
ggf. das Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit zu drosseln
und eine Kollision zu vermeiden. Achten Sie stets auf Fußgänger,
wenn Ihr Fahrzeug den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeugregelt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
hinter Fahrzeugen mit hohen
Aufbauten oder überstehender
Ladung fahren.
OAE056110OAE056105OAE056109
Page 410 of 572

5-95
Fahrhinweise
5Unter den folgenden Umständen setzt der Betrieb des SCC-
Systems möglicherweise
vorübergehend aus :
Elektrische Störeinflüsse
Modifikation der Aufhängung
Reifenverschleiß oder
Reifendruck
Montage eines anderen Reifentyps
ANMERKUNG
Beachten Sie die folgende
Sicherheitshinweise bei derNutzung der SCC-Funktion:
Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen. Das Fahrzeug kann
nicht in jeder Notsituation mit
der SCC-Funktion angehalten
werden.
Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung der
Straßenverhältnisse und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
Halten Sie stets ausreichend Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Die SCC-Funktion erkennt keine haltenden oder
entgegenkommenden
Fahrzeuge und keine
Fußgänger. Fahren Sie stets
vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich in
Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
Seien Sie sich der gewählten
Geschwindigkeit und des
gewählten Fahrzeugabstands
stets bewusst.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Komplexe Fahrsituationen
werden möglicherweise nicht
vom SCC-System erkannt.
Achten Sie deshalb stets auf
die Fahrumstände und
kontrollieren Sie die
Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs.
VORSICHT