Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2019Pages: 689, PDF Size: 17.6 MB
Page 351 of 689

4-6
Multimedia-Anlage
Zu den Störfaktoren zählen u.a. der
Abstand zum Radiosender, die Nähe
von anderen starken Radiosendern
oder die Nähe von Gebäuden,
Brücken oder anderen großen
Hindernissen im Bereich.
Empfang von Mittelwellen- und Langwellensignalen
AM-Signale können in einem
größeren Abstand als FM-Signale
empfangen werden.
Das liegt daran, dass AM-
Radiowellen auf niedrigen
Frequenzen übertragen werden. Die
langwelligen Radiosignale mit
niedriger Frequenz können der
Erdkrümmung folgen und werden
nicht geradeaus in die Atmosphäre
gesendet. Zusätzlich umgehen sie
Hindernisse, so dass sie eine
bessere Signalabdeckung bieten
können.
FM-Radiosender
FM-Sendesignale werden mit hoher
Frequenz übertragen und folgen
nicht der Erdkrümmung. Daher
werden FM-Sendesignale schon
nach kurzer Distanz vom Sender
schwächer. Außerdem werden FM-
Signale leicht von Gebäuden,
Bergen oder anderen Hindernissen
abgelenkt. Dies kann zu
Empfangsproblemen führen, die
manche Benutzer für ein Problem
des Audiosystems halten. Folgende
Zustände sind normal und kein
Anzeichen für ein defektes Radio:
OJF045310L
OJF045309L
Page 352 of 689

4-7
Multimedia-Anlage
4
• Schwächeres Empfangssignal -Wenn sich das Fahrzeug vom
Sender entfernt, wird das Signal
schwächer und der Ton leiser. Wir
empfehlen in diesem Fall, einen
anderen, stärkeren Sender zu
wählen.
• Flattereffekt/Statische Geräusche - Schwache UKW-Signale oder
große Hindernisse zwischen dem
Sender und Ihnen können das
Signal stören und statische oder
flatternde Geräusche erzeugen.
Reduzieren Sie in diesem Fall die
Höheneinstellung, bis die Störung
verschwindet. • Senderwechsel - Wenn ein UKW-
Signal schwächer wird, ist
möglicherweise plötzlich ein
stärkeres Signal eines anderen
Senders zu hören. Das liegt daran,
dass das Radio so konstruiert
wurde, sich immer auf das stärkste
Signal einzurichten. Wählen Sie in
diesem Fall einen anderen Sender
mit stärkerem Signal. • Mehrwege-Aufhebung - Beim
Empfang von Radiosignalen aus
verschiedenen Richtungen kann
es zu Verzerrung oder Flackern
kommen. Das kann durch ein
direktes und ein reflektiertes
Signal vom selben Sender oder
durch Signale von zwei Sendern
mit nahe beieinander liegenden
Frequenzen verursacht werden.
Wählen Sie in diesem Fall einen
anderen Sender, bis der Zustand
vorbei ist.
OJF045311L
¢¢¢
JBM004
Page 353 of 689

4-8
Multimedia-Anlage
Verwendung einesMobiltelefons oder einerSprechfunkanlage
Wird ein Mobiltelefon im Fahrzeug
benutzt, kann es zum Rauschen im
Audiosystem kommen. Das heißt
nicht, dass etwas mit dem
Audiosystem nicht in Ordnung ist. In
diesem Fall sollten Sie das
Mobiltelefon an einem Ort so weit
wie möglich vom Audiosystem
entfernt verwenden.
Bei Verwendung eines
Kommunikationssystems wie z.B.
eines Mobiltelefons oder einer
Funkanlage im Fahrzeug ist eine
zusätzliche externe Antenne
erforderlich. Wenn Sie ein
Mobiltelefon oder eine
Funkanlage nur mit einer internen
Antenne betreiben, kann sie die
Fahrzeugelektrik stören und den
sicheren Betrieb des Fahrzeugs
negativ beeinflussen.
iPod®
iPod®ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Apple Inc.
Bluetooth®Wireless Technology
Das Wortzeichen Bluetooth®und die
Logos sind eingetragene
Warenzeichen im Besitz von
Bluetooth
®SIG, Inc. und jeglicher
Gebrauch dieser Warenzeichen
durch Hyundai geschieht auf Basis
der von HYUNDAI erteilten Lizenz.
Andere Warenzeichen und
Handelsnamen sind im Besitzer ihrer
jeweiligen Eigentümer.
ANMERKUNG
Es ist gesetzlich verboten, das
Mobiltelefon während der Fahrt
zu benutzen. Halten Sie zum
Telefonieren unbedingt an einer
sicheren Stelle an.
VORSICHT
Page 354 of 689

4-9
Multimedia-Anlage
4
G2H4G0002EE
■ Ausführung A
(Mit Bluetooth®Wireless Technology)
G2H4G0000EE
AUDIOSYSTEM (mit Touchscreen)
Page 355 of 689

4-10
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
• Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen.
(2) POWER/VOL-Regler
• Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
• Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten. (3)
RADIO
• FM-, AM oder DAB*-Radio starten.
* ausstattungsabhängig
(4) MEDIEN
• Wählen Sie USB (iPod
®),
Bluetooth®Audio, AUX und My
Music.
• Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr
Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA] im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
• Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
• Suche nach dem nächsten Sender im DAB*-Radiomodus.
• Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus.
* ausstattungsabhängig
(6) RESET
• Beenden und Neustart des Systems. (7)
PHONE
• SStart des Bluetooth
®
Mobiltelefonmodus.
(8) SETUP
• Einstellungen für Display, Sound, Date/Time, Bluetooth, System,
Screen Saver and Display Off.
(Display, Sound, Datum/Zeit,
Bluetooth, System,
Bildschirmschoner und Display aus)
(9) TUNE-Regler
• Drehen Sie den Regler, um durch die Sender-/Songliste zu blättern.
• Drücken Sie die Taste, um einen Eintrag auszuwählen.
Page 356 of 689

4-11
Multimedia-Anlage
4
G2H4G0001EE/G2H4G0002EE
■
Ausführung B
(Mit Bluetooth®Wireless Technology)
■ Ausführung C
Page 357 of 689

4-12
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
• Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen. (2)
POWER/VOL-Regler
• Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
• Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten.
(3) RADIO
• FM- oder AM-Sender starten.
(4) MEDIEN
• Wählen Sie CD, USB (iPod
®),
Bluetooth®Audio, AUX und My
Music.
• Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr
Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA] im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
• Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
• Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus. (6)
RESET
• Beenden und Neustart des Systems.
(7) EJECT
• Drücken Sie die Taste, um die CD auszuwerfen.
(8) CD-Schacht
• Legen Sie hier eine CD ein.
(9) DISP
• Drücken Sie die Taste, um das Display ein- oder auszuschalten.
Page 358 of 689

4-13
Multimedia-Anlage
4
(10) PHONE
• Start des
Bluetooth®
Mobiltelefonmodus.
(11) SETUP
• Einstellungen für Display, Sound, Date/Time, Bluetooth, System,
Screen Saver and Display Off.
(Display, Sound, Datum/Zeit,
Bluetooth, System,
Bildschirmschoner und Display
aus)
(12) TUNE-Regler
• Drehen Sie den Regler, um durch die Sender-/Songliste zu blättern.
• Drücken Sie die Taste, um einen Eintrag auszuwählen.
Fernbedienungstasten amLenkrad
❈ Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) MUTE
• Drücken Sie die MUTE-Taste, um den Ton stumm zu schalten.■ Ausführung C
■ Ausführung B
Page 359 of 689

4-14
Multimedia-Anlage
(2) MODE
• Drücken Sie die Taste, um den Modus in folgender Reihenfolge zu
ändern: Radio ➟Media.
• Halten Sie die Taste gedrückt, bis sich das System ausschaltet. (bei
Typ B, Typ C)
(3) VOLUME
• Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
(4) UP/DOWN
• Drücken Sie die Taste im Radiomodus, um nach
gespeicherten Sendern zu suchen.
• Halten Sie die Taste im Radiomodus gedrückt, um nach
Senderfrequenzen zu suchen.
• Drücken Sie die Taste im Medienmodus, um den aktuellen
Song zu wechseln.
• Halten Sie die Taste im Medienmodus gedrückt, um
schnell durch die Songliste zu
suchen. (5)
CALL
• Bei Drücken der Taste - Wenn nicht im Bluetooth
®
Freisprechsystemmodus oder
bei eingehendem Anruf.
Erstes Drücken :
Anrufnummernliste.
Zweites Drücken : Automatische
Anzeige der zuletzt gewählten
Rufnummer.
Drittes Drücken : Anrufen der
eingegebenen Rufnummer.
- Drücken Sie auf den Anruf- Benachrichtigungsbildschirm,
um den Anruf
entgegenzunehmen.
- Drücken Sie die Taste im Bluetooth
®
Freisprechsystemmodus, um
zum wartenden Anruf zu
wechseln. • Drücken und halten Sie die Taste
- Wenn Sie sich nicht imBluetooth
®
Freisprechsystemmodus
befinden und wenn gerade kein
Anruf eingeht, wird die zuletzt
gewählte Nummer gewählt.
- Drücken Sie die Taste im Bluetooth
®
Freisprechsystemmodus, um
den Anruf zu Ihrem Mobiltelefon
weiterzuleiten.
- Drücken Sie die Taste im Mobiltelefonmodus um auf
Bluetooth
®
Freisprechsystemmodus
umzuschalten.
(6) END
• Drücken Sie die Taste im Bluetooth
®
Freisprechsystemmodus, um den
Anruf zu beenden.
• Drücken Sie auf den Anruf- Benachrichtigungsbildschirm, um
den Anruf abzulehnen.
Page 360 of 689

4-15
Multimedia-Anlage
4
•Schauen Sie während der
Fahrt nicht auf den Bildschirm.
Wenn Sie längere Zeit auf den
Bildschirm schauen, erhöht
sich das Unfallrisiko.
•Das Audiosystem darf weder
zerlegt, zusammengebaut
oder modifiziert werden.
Solche Handlungen erhöhen
das Risiko für Unfälle, Brände
oder elektrische Schläge.
•Die Verwendung des
Mobiltelefons während der
Fahrt verursacht eine
Ablenkung und erhöht so das
Unfallrisiko. Verwenden Sie
das Mobiltelefon erst, wenn
das Fahrzeug sicher geparkt
ist.
•Achten Sie unbedingt darauf,
keine Fremdkörper oder
Wasser in das Gerät
eindringen zu lassen. Solche
Handlungen erhöhen das
Risiko für Rauchentwicklung,
Brände oder Gerätestörungen.(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
•Benutzen Sie das System
nicht mehr, wenn der
Bildschirm leer ist oder kein
Ton zu hören ist, da dies
Anzeichen für eine
Gerätestörung sind. Eine
weitere Benutzung unter
solchen Umständen erhöht
das Unfallrisiko (Brände,
elektrischer Schlag) oder
führt zu Gerätestörungen.
•Berühren Sie während eines
Gewitters auf keinen Fall die
Antenne, da die Gefahr eines
Stromschlags durch
Blitzeinschlag besteht.
•Halten Sie nicht im
Halteverbot, um das Gerät zu
bedienen. Solche Handlungen
erhöhen das Unfallrisiko.
•Verwenden Sie das System
bei eingeschalteter Zündung.
Bei längerer Benutzung mit
ausgeschalteter Zündung
entlädt sich die Batterie.
Ablenkungen während der
Fahrt können zu einem Verlust
der Kontrolle über das
Fahrzeug und somit zu einem
Unfall führen, der schwere oder
gar lebensgefährliche
Verletzung zur Folge haben
kann. Die primäre
Verantwortung des Fahrers liegt
im sicheren und
gesetzeskonformen Betrieb des
Fahrzeugs. Die Benutzung von
mobilen und anderen Geräten
oder von Fahrzeugsystemen,
die den Fahrer vom sicheren
Betrieb des Fahrzeugs
ablenken oder gesetzlich
verboten sind, ist nicht
gestattet.
VORSICHT