Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona, Model: Hyundai Kona 2019Pages: 614, PDF Size: 13.98 MB
Page 541 of 614

7-58
Wartung
Verwenden Sie für den Ausbau
einer Sicherung weder einen
Schraubendreher noch einen
anderen Gegenstand aus Metall,
weil dies einen Kurzschluss
auslösen und die elektrische
Anlage beschädigen kann.
Sicherungen ersetzen
(Fahrzeuginnenraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter AUS.
3. Öffnen Sie den Sicherungs-
kastendeckel.
4. Beachten Sie den Aufkleber auf
der Innenseite des Sicherungs-
kastendeckels, um die Position
der gesuchten Sicherung
ausfindig zu machen.5. Ziehen Sie die vermutlich schad-
hafte Sicherung gerade heraus.
Verwenden Sie das im Motor-
raum-Sicherungskasten bereit-
gestellte Ausbauwerkzeug.
6. Prüfen Sie die ausgebaute
Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Ersatzsicherungen befinden sich
im Sicherungskasten im Fahr-
zeuginnenraum (oder im Motor-
raum-Sicherungskasten).
7. Setzen Sie eine neue Sicherung
mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
ANMERKUNG
Ersetzen Sie eine Sicherung
NIEMALS durch etwas anderes
als durch eine Sicherung mit
derselben Amperezahl.
•Eine Sicherung mit höherem
Nennwert könnte Sachscha-
den und ein Feuer verur-
sachen.
•Ersetzen Sie Sicherungen
niemals - auch nicht kurzfristig
- durch ein Stück Draht oder
Aluminiumfolie. Andernfalls
drohen erhebliche Schäden an
der Elektrik. Ferner besteht
Brandgefahr.
VORSICHT
OOS077028
OOS077026
Page 542 of 614

7-59
7
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mit
derselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung des Zigaretten-
anzünders).
Wenn keine Sicherungen durch-
gebrannt sind, obwohl die Schein-
werfer oder andere elektrische
Bauteile ohne Funktion sind, prüfen
Sie den Sicherungskasten im Motor-
raum. Durchgebrannte Sicherungen
müssen durch Sicherungen mit
gleicher Amperezahl ersetzt werden.Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bewegen, muss
für einige Vorrichtungen wie z.B.
Audioanlage und Digitaluhr neu
eingerichtet werden. Außerdem
kann die Funktion des Smartkeys
beeinträchtigt werden.
Informationen
Wenn der Sicherungsschalter auf
OFF (AUS) steht, wird die Meldung
"FUSE SWITCH aktivieren"
angezeigt. (Ausstattungsabhängig)
i
OOS077027OPDE046119
Page 543 of 614

7-60
Wartung
• Bringen Sie den Sicherungs-
schalter immer in die Stellung
ON (EIN), bevor Sie mit dem
Fahrzeug fahren.
• Vermeiden Sie die wiederholte
Betätigung des Transport-
Sicherungsschalters. Der
Sicherungsschalter kann
andernfalls beschädigt werden.
Sicherungen ersetzen
(Motorraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter AUS.3. Entfernen Sie den
Sicherungskastendeckel, indem
Sie den
Verriegelungsmechanismus
betätigen und dabei den Deckel
nach oben ziehen.
4. Prüfen Sie die ausgebaute
Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Verwenden Sie zum Abziehen und
Einsetzen von Sicherungen die
Sicherungsklammer aus dem
Sicherungskasten im Motorraum.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung
mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
ANMERKUNG
OOS077024
â– Flachsicherung
OOS077025
â– Patronensicherung
Page 544 of 614

7-61
7
Wartung
Nachdem Sie den Sicherungs-
kasten im Motorraum überprüft
haben, bringen Sie den
Sicherungskastendeckel wieder
ordnungsgemäß an. Wenn der
Sicherungskastendeckel korrekt
einrastet, ist ein Klickgeräusch zu
hören. Wenn der Deckel nicht
korrekt einrastet, kann es durch
das Eindringen von Wasser zu
elektrischen Störungen kommen.
Hauptsicherung
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus.
3. Öffnen Sie den Deckel des
Sicherungskastens, indem Sie auf
die Schließzunge drücken und
den Deckel abheben.
4. Lösen Sie die in der obigen
Abbildung gezeigten Muttern.
5. Ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl.
6. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
Informationen
Für den Fall, dass die Hauptsicherung
durchgebrannt ist, empfehlen wir, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
iANMERKUNG
OOS077022
Page 545 of 614

7-62
Wartung
Mehrfachsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Mehrfachsicherung wie folgt:
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Klemmen Sie das Batteriemasse-
kabel ab.
3. Entfernen Sie den Sicherungs-
kastendeckel, indem Sie den Ver-
riegelungsmechanismus betäti-
gen und dabei den Deckel nach
oben ziehen.
4. Drehen Sie die in der obigen
Abbildung gezeigten Muttern
heraus.5. Ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl.
6. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
Für den Fall, dass die
Mehrfachsicherung durchgebrannt
ist, empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Beschreibung der
Sicherungsund Relaiskästen
Sicherungskasten Fahrerseite
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich
eine Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigen
Amperezahlen.
OOS077028
OOS077023
Page 546 of 614

7-63
7
Wartung
Informationen
Die in diesem Handbuch
abgedruckten Legenden für die
Sicherungskästen beziehen sich auf
den Zeitpunkt der Drucklegung.
Möglicherweise treffen deshalb nicht
alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug
zu. Wenn Sie einen Sicherungskasten
in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie
sich nach der Legende in dem
jeweiligen Sicherungskastendeckel.
i
OOS078106
Page 547 of 614

7-64
Wartung
Sicherungskasten (Fahrerseite)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
MODULE5MODULE57,5A
ATM-Wählhebelanzeige, elektrochromatischer Spiegel, Audioanlage, AMP, Scheinwerfer rechts,
A/V- und Navigationshaupteinheit, Klimaanlagen-Steuermodul, Armaturenbrettschalter,
Scheinwerfer links, ISG-DC/DC-Wandler, automatisches Scheinwerferhöheneinstellmodul,
Vordersitzbelüftungsmodul, Vordersitzheizungsmodul
MODULE3MODULE37,5ABremsschalter, BCM, ATM-Wählhebel
S/ROOF20ASchiebedacheinheit
T/Gate10AHeckklappenrelais
P/WDW LHLH25AFensterheberrelais links, Fensterheber-Sicherheitsmodul Fahrerseite (Linkslenkung)
Multi MediaMULTI
MEDIA15AISG-DC/DC-Wandler, Audioanlage, A/V- und Navigationshaupteinheit
P/WDW RHRH25AFensterheberrelais rechts, Fensterheber-Sicherheitsmodul Fahrerseite (Rechtslenkung)
DR/P/SeatDRV25AManueller Sitzverstellschalter Fahrerseite
PS/P/SeatPASS25AManueller Beifahrersitzschalter
MODULE4MODULE47,5AKollisionswarngerät "Toter Winkel" links/rechts, aktive Luftklappe, BCM, Einparkhilfe-Warnsummer,
Spurhalteassistent (Leitung), 4WD ECM
PDM337,5ASmartkey-Steuermodul, Wegfahrsperrenmodul
Page 548 of 614

7-65
7
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
P/OUTLET2POWER
OUTLET220AICM-Relaiskasten (Steckdosenrelais)
ROOM LP7,5AHandschuhfachleuchte, Kosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte,
Dachkonsolenleuchte, drahtloses Ladegerät,
Konsolenschalter Fahrerseite (mit drahtlosem Ladegerät), Gepäckraumleuchte
SpareSpare7,5AErsatzsicherung
B/Alarm10AICM-Relaiskasten (Diebstahlalarmsirenenrelais)
MEMORYMEMORY10AKlimaanlagen-Steuermodul, Head-Up-Display, Kombiinstrument, BCM,
ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel), Regensensor
SpareSpare20AErsatzsicherung
AMPAMP30AISG-DC/DC-Wandler, AMP
MODULE6MODULE67,5ASmartkey-Steuermodul, BCM
MDPS17,5AMDPS-Einheit
MODULE1MODULE17,5AAktive Luftklappe, Konsolenschalter Fahrerseite (ohne drahtloses Ladegerät),
Warnblinkschalter, Diagnosesteckverbinder
MODULE7MODULE77,5AVordersitzbelüftungsmodul, Vordersitzheizungsmodul, BLDC-Kühllüfter
A/BAG INDIND7,5AKombiinstrument, Klimaanlagen-Steuermodul
Sicherungskasten (Fahrerseite)
Page 549 of 614

7-66
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
BRAKE SWITCHBRAKE
SWITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
START7,5AGetriebestufenschalter (A/T), Smartkey-Steuerung (mit Smartkey),
ICM-Relaiskasten (Diebstahlalarmrelais), ECM
CLUSTERCLUSTER7,5AHead-Up-Display, Kombiinstrument
DR/LOCK20ATürverriegelungsrelais, Türentriegelungsrelais, ICM-Relaiskasten (Riegelschlossrelais)
PDM227,5AMotorstartknopf, Wegfahrsperrenmodul
FCA10AFrontalkollisions-Vermeidungsassistent
S/HTR20AVordersitzheizungsmodul, Vordersitzbelüftungsmodul
A/CON220AKlimaanlagensteuermodul
A/CON17,5AKlimaanlagensteuermodul, Motorraum-Sicherungskasten (RLY.10)
PDM1115ASmartkey-Steuermodul
SPARESpare10AErsatzsicherung
A/BAG15ASRS-Steuermodul
Sicherungskasten (Fahrerseite)
Page 550 of 614

7-67
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
IG1IG125APCB-Block (SICHERUNG: F9, F10, F11, F12)
MODULE2MODULE210ADrahtloses Ladegerät, Smartkey-Steuermodul, BCM, Audioanlage,
A/V- und Navigationshaupteinheit, ICM-Relaiskasten (Steckdosenrelais),
Schalter für elektrisch verstellbaren Außenspiegel, ISG-DC/DC-Wandler
Washe15AKombischalter
WiperLO/HI10ABCM
R/Wiper15AHeckscheibenwischerrelais, Heckscheibenwischermotor
F/WiperFRT25AFrontscheibenwischermotor, PCM-Block (Frontscheibenwischerrelais (langsam))
RR HTD10AElektrisch verstellbarer Spiegel Fahrerseite, Klimaanlagensteuermodul, ECM
P/OUTLET1POWER
OUTLET120ASteckdose
SPARESpare15AErsatzsicherung
HTD STRG15ABCM
Sicherungskasten (Fahrerseite)
7