Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona, Model: Hyundai Kona 2020Pages: 640, PDF Size: 48.85 MB
Page 401 of 640

5-100
Fahrhinweise
Der Fahrer kann sein Fahrver-
halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Die DAW-Ansicht erscheint, wenn
Sie bei aktiviertem System die
Registerkarte "Assistenzmodus"
( ) auf dem LCD-Display
wählen.(Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.)
Der Aufmerksamkeitsgrad des
Fahrers wird auf einer Skala von 1
bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer. Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer
nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
Das Niveau erhöht sich, wenn der
Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
Wenn der Fahrer das System beim
Fahren einschaltet, zeigt es den
Zeitpunkt der letzten Pause und
den Aufmerksamkeitsgrad an.
Pause einlegen
Die Meldung "Erwägen Sie eine
Pause" erscheint auf dem LCD-
Display und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) schlägt dem Fahrer
während der Fahrt keine Pause
vor, wenn die Gesamtfahrzeit
weniger als 10 Minuten beträgt.
OPDE056063
OPDE056062
■Unaufmerksames Fahren
Page 402 of 640

5-101
Fahrhinweise
5
Rücksetzen des Systems
Wenn der Fahrer das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
zurückstellt, wird die letzte
Pausenzeit auf 00:00 und die
Aufmerksamkeitsstufe des Fahrers
auf 5 (sehr aufmerksam)
zurückgestellt.
In folgenden Situationen stellt das
Ermüdungswarnsystem (DAW) die
letzte Pausenzeit auf 00:00 und die
Aufmerksamkeitsstufe des Fahrers
auf 5 (sehr aufmerksam) zurück.
- Der Motor wird abgestellt.
- Der Fahrer legt den Sicher-
heitsgurt ab und öffnet die
Fahrertür.
- Das Fahrzeug steht länger als 10
Minuten still.
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) wird wieder aktiviert, wenn
der Fahrer die Fahrt wieder
aufnimmt.
Systembereitschaft
In den folgenden Situationen
wechselt das
Ermüdungswarnsystem (DAW) in
den Bereitschaftsmodus und zeigt
den Bildschirm 'Deaktiviert' an.
- Die Kamera erkannt keine
Fahrspurmarkierungen.
- Die Fahrgeschwindigkeit bleibt
unter 60 km/h oder über 180 km/h.
Systemstörung
Fahreraufmerk-samkeitssystem
(DAW) prüfen
Wenn die Warnmeldung
"Fahreraufmerk-samkeitssystem
(DAW) prüfen" erscheint, arbeitet das
System nicht ordnungsgemäß. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
OOS057086LOOS057087L
Page 403 of 640

5-102
Fahrhinweise
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) nutzt den Kamerasensor an
der Windschutzscheibe. Beachten
Sie folgende Hinweise, damit der
Kamerasensor im bestmöglichen
Zustand bleibt:
Bringen Sie grundsätzlich keine
Zubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der
Windschutzscheibe an.
Legen Sie grundsätzlich keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf dem
Armaturenbrett ab.
Reflektierendes Licht kann eine
Störung des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
verursachen.
Achten Sie penibel darauf, dass
der Kamerasensor nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen. Vermeiden Sie ein
vorübergehendes Demontieren
der Kamera zwecks Tönen der
Scheiben oder Anbringung von
Folien und Zubehör. Falls Sie die
Kamera demontieren und dann
wieder anbringen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung der Kalibrierung in
eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu bringen.
ANMERKUNG
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) stellt lediglich eine
Komfortfunktion dar und ist
kein Ersatz für sicheres
Fahrverhalten. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
stets vorsichtig zu fahren, um
nicht von der Situation
überrascht werden. Achten
Sie stets auf den
Straßenzustand.
Aufgrund der Fahrweise
schlägt das System
möglicherweise eine Pause
vor, obwohl sich der Fahrer
nicht müde fühlt.
Ein ermüdeter Fahrer muss
eine Pause machen, auch
wenn er noch nicht vom
Ermüdungswarnsystem
(DAW) daran erinnert wurde.
VORSICHT
Page 404 of 640

5-103
Fahrhinweise
5
In den folgenden Situationen
funktioniert das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
nur eingeschränkt:
Die Spurerkennung ist
eingeschränkt. (Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKA)" in
diesem Kapitel.)
Aggressive Fahrweise oder
abrupte Ausweichmanöver
(verursacht durch Baustellen,
andere Fahrzeuge, Hinder-
nisse, Schlaglöcher etc.).
Der Geradeauslauf des Fahr-
zeugs ist stark beeinträchtigt
(durch sehr unterschiedliche
Reifendrücke, ungleichmäßi-
gen Reifenverschleiß, falsch
eingestellte Spur etc.).
Das Fahrzeug befährt eine
kurvenreiche Straße.
Das Fahrzeug befährt eine
unebene Straße.
Das Fahrzeug fährt bei
starkem Wind.
ACHTUNGDas Fahrzeug fährt über eine
unebene Straße.
Das Fahrzeug wird von
folgenden Assistenzsystemen
gesteuert:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
beeinträchtigen.
ACHTUNG
Page 405 of 640

5-104
Fahrhinweise
Betrieb des
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems
Sie können die Geschwindigkeits-
begrenzung einschalten, wenn Sie
eine bestimmte Höchstgeschwindig-
keit nicht überschreiten möchten.
Wenn Sie die voreingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung über-
schreiten, wird das Warnsystem
aktiviert (eingestellte Geschwindig-
keitsbegrenzung blinkt und Warnton
ertönt), bis die Fahrgeschwindigkeit
wieder unter der Geschwindigkeits-
begrenzung liegt.
Informationen
Solange die Höchstgeschwindigkeits-
regelung in Betrieb ist, kann der
Tempomat nicht aktiviert werden.
Schalter
Höchstgeschwindigkeitsregelung
: Dient zum Umschalten
zwischen
Geschwindigkeitsregelung
und Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem.RES+: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit der Höchst-
geschwindigkeitsregelung
wieder auf oder erhöht sie.
SET-: Legt die Geschwindigkeit der
Höchstgeschwindigkeitsregelu
ng fest oder vermindert sie.
O (CANCEL): Hebt die festgelegte
Gesch-
windigkeitsbegrenzun
g auf.
i
H HÖ
ÖC
CH
HS
ST
TG
GE
ES
SC
CH
HW
WI
IN
ND
DI
IG
GK
KE
EI
IT
TS
SR
RE
EG
GE
EL
LS
SY
YS
ST
TE
EM
M
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
OPDE056114
System ausGeschwindigkeits-
regelung
Höchstgeschwindig-
keitsregelsystem
Page 406 of 640

5-105
Fahrhinweise
5
Um die Höchstgeschwindigkeit
einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste , um
das System einzuschalten. Die
Höchstgeschwindigkeitsanzeige
am Kombiinstrument leuchtet auf.
2. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-).3.
nach oben (RES+) oder nach
unten (SET-), und lassen Sie ihn
bei der gewünschten Gesch-
windigkeit los.
oben (RES+) oder unten (SET-)
drücken und halten, wird die
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte Höchstgeschwindig-
keit wird am Kombiinstrument
angezeigt.
Es besteht auch die Möglichkeit
die eingestellte Geschwindigkeits-
begrenzung zu überschreiten.
Wenn Sie das Gaspedal weniger
als 50% herunterdrücken wird, bleibt
die Geschwindigkeit unter der
Begrenzung.
Wenn Sie das Gaspedal jedoch
mehr als 70% herunterdrücken,
können Sie die Geschwindigkeits-
begrenzung überschreiten. In
diesem Fall blinkt die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung auf
und es ertönt ein akustisches
Warnsignal, bis die Fahrgeschwin-
digkeit wieder unterhalb der
Begrenzung liegt.
OOS057053
OOS057054
OOS057055
Page 407 of 640

5-106
Fahrhinweise
Zum Abschalten der
Höchstgeschwindigkeits-
regelung gibt es die folgenden
Möglichkeiten:
Drücken Sie die Taste .
Wenn Sie die Aufhebungstaste O
(cancel) einmalig betätigen, wird
die eingestellte Geschwindig-
keitsbegrenzung aufgehoben, das
System wird jedoch nicht
abgeschaltet.Wenn Sie die Geschwindigkeits-
begrenzung wieder aktivieren
möchten, drücken Sie den
Kippschalter RES+ bzw. SET- am
Lenkrad, um die gewünschte
Geschwindigkeit einzustellen.
OOS057053
Page 408 of 640

5-107
Fahrhinweise
5
Handhabung der
Geschwindigkeitsregelanlage
1. Kontrollleuchte CRUISE ( )
2. Anzeige SET (einstellen)
Mit der Geschwindigkeitsregelanlage
können Sie schneller als 30 km/h
fahren, ohne das Gaspedal zu
treten.
G GE
ES
SC
CH
HW
WI
IN
ND
DI
IG
GK
KE
EI
IT
TS
SR
RE
EG
GE
EL
LA
AN
NL
LA
AG
GE
E
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
OOS057052
Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise:
Stellen Sie die Fahrzeug-
geschwindigkeit stets so ein,
dass die jeweils geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
Wenn die Geschwindigkeits-
regelanlage eingeschaltet ist
(Kontrollleuchte CRUISE ( )
im Kombiinstrument leuchtet),
kann die Geschwindigkeits-
regelung versehentlich aktiviert
werden. Schalten Sie die
Geschwindigkeitsregelanlage
bei Nichtverwendung ab
(Kontrollleuchte CRUISE im
Kombiinstrument erlischt),
damit Sie nicht versehentlich
eine Geschwindigkeit fest-
legen.
Verwenden Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nur
auf Autobahnen mit geringem
Verkehrsaufkommen und bei
gutem Wetter.
Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn eine gleichbleibende
Dauergeschwindigkeit mögli-
cherweise nicht sicher ist:
- Beim Fahren in dichtem
Verkehr oder wenn die
Verkehrsbedingungen das
Fahren mit gleichbleibender
Geschwindigkeit erschwe-
ren.
- Auf nassen, vereisten oder
schneebedeckten Straßen.
- Auf gefälle- oder kurven-
reichen Straßen.
- In windigen Gegenden.
Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn Sie einen Anhänger
ziehen.
VORSICHT
Page 409 of 640

5-108
Fahrhinweise
Schalten Sie bei Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe und einge-
schaltetem Tempomat nicht ohne
die Kupplung zu treten in die
Neutralstellung, da die Motor-
drehzahl unkontrolliert ansteigen
würde. Treten Sie in diesem
Fall das Kupplungspedal oder
drücken Sie die EIN/AUS-Taste der
Geschwindigkeitsregelanlage.
Informationen
• Wird bei normalem Tempomat-
Betrieb nach dem Bremsen der
SET-Schalter aktiviert bzw. erneut
aktiviert, schaltet sich der
Tempomat nach ca. 3 Sekunden ein.
Diese Verzögerung ist normal.
• Vor dem Aktivieren der Tempomat-
Funktion überprüft das System, ob
der Bremsschalter ordnungsgemäß
funktioniert. Betätigen Sie das
Bremspedal mindestens ein Mal
nach dem Einschalten der Zündung
bzw. dem Starten des Motors.
Tempomatschalter
O (CANCEL): Hebt den Tempomat-
Betrieb auf.
CRUISE ( , ):
Schaltet das Tempomat-System ein
oder aus.
RES+: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder erhöht sie.
SET-: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder verringert sie.
Informationen
Falls Ihr Fahrzeug über ein
Höchstgeschwindigkeitsregelsystem
verfügt, schalten Sie zunächst in
den Tempomat-Modus, indem Sie
die Taste drücken.
Durch Drücken der -Taste
ändert sich der Modus wie folgt.
i
i
ANMERKUNG
OOS057053
System aus Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystem
OOS057053
Page 410 of 640

5-109
Fahrhinweise
5
Tempomat-Geschwindigkeit
festlegen:
1. Drücken Sie die Lenkradtaste
(CRUISE), um das System
einzuschalten. Daraufhin leuchtet die
Kontroll-leuchte (CRUISE) auf.
2. Beschleunigen Sie bis zur
gewünschten Geschwindigkeit,
die jedoch mehr als ca. 30 km/h
betragen muss.
Informationen - Schalt-
getriebe
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
müssen Sie das Bremspedal
mindestens einmal niedertreten, um
das Tempomat nach dem Anlassen des
Motors einstellen zu können.3. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-) und lassen Sie
ihn dann wieder los. Die SET-
Kontrollleuchte leuchtet auf.
4. Lassen Sie das Gaspedal los.
Informationen
An einer steilen Steigung bzw. einem
steilen Gefälle kann es vorkommen,
dass das Fahrzeug geringfügig
langsamer oder schneller wird.
Anheben der Tempomat-
Geschwindigkeit
Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach oben (RES+)
und beobachten Sie dabei die
eingestellte Geschwindigkeit am
Kombiinstrument.
Lassen Sie den Kippschalter los,
wenn die gewünschte Gesch-
windigkeit angezeigt wird. Das
Fahrzeug beschleunigt dann auf
diese Geschwindigkeit.
i
i
OOS057054
OOS057053OOS057055