uhr Hyundai Matrix 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Matrix, Model: Hyundai Matrix 2005Pages: 247, PDF Size: 9.04 MB
Page 3 of 247

A020A01A-ASTVERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE WARTUNG
Die erforderlichen Wartungsmaßnahmen für lhr neues Hyundai-Modell sind in Kapitel 5 aufgeführt. Als Kraftfahrzeughalter tragen Sie die Verantwortung dafür,daß alle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsmaßnahmen in den entsprechenden Zeitabständen ausgeführt werden. Sollte das Fahrzeug extremen Fahrbeanspruchungen ausgesetzt werden, ist für einige Teile eine häufigereWartung erforderlich. Auch die Wartungsmaßnahmen für Fahrzeuge, die einer hohen Fahrbelastung ausgesetzt sind, sind in Kapitel 5 aufgeführt.
fcger-0.p65 7/20/2005, 12:00 PM
4
Page 4 of 247

A040A01A-ASTVORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf diefortgeschrittene Technik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai- Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sinddarauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai- Modells im Fahrzeug.
VORSICHT:
Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die dieAnforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die dieauf Seite 9-4 dieser Betriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2005 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einem Wiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.
!
fcger-0.p65 7/20/2005, 12:00 PM
5
Page 8 of 247

A100A10L-GST Leitfaden zu Originalersatzteilen von Hyundai.
1. Was sind Originalersatzteile vonHyundai? Originalersatzteile von Hyundai sind diejenigen Teile und Ersatzteile, diedie Hyundai Motorcompany auch für die Fahrzeugproduktion verwendet. Speziell für unsereKunden sind alle diese Teile auf maximale Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit konzipiert undgetestet. 2. Warum sollten Sie immer nur
Originalersatzteile verwenden? Originalteile von Hyundai sind so konzipiert und gebaut, daß sie den strikten Anforderungen der primärenFahrzeug-produktion genügen. Die Verwendung imitierter, gefälschter oder gebrauchter Ersatzteile führtzum Ausschluß der Hyundaigarantie für Neufahrzeuge sowie jeder anderen Hyundai-Garantie. Dasgleiche gilt für Schäden oder Ausfall von Original- Ersatzteilen von Hyundai, sofern dies auf die Instal-lation oder den Ausfall eines imitierten, gefälschten oder gebrauchten Ersatzteileszurückzuführen sind - auch für solche Schadens- fälle übernimmt die Hyundai Motorcompany keine Garantie.
3. Woher wissen Sie, daß Sie ein Originalersatzteil von Hyundaikaufen? Schauen Sie nach dem Logo für Originalersatzteile von Hyundai auf der Packung (siehe unten). Die Spezifika-tionen für Exportteile sindnur in Englisch aufgeführt. Originalersatzteile von Hyundai werden ausschließlich durch autorisierte Hyundai Vertragshändler und Service-Händler vertrieben.
A100A01L A100A02L A100A04L
fcger-0.p65 7/20/2005, 12:00 PM
9
Page 13 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
2EMPFEHLUNGEN ZUM KRAFTSTOFF
B010A02FC
B010A02O-GST Verwendung von bleifreiem Benzin
Das Hyundai-Modell muß mit bleifreiem Benzin mit einer Oktanzahl von ROZ 91 oder höher betriebenwerden. Durch die Verwendung von verbleitem Benzin wird der katalysator unwirksam, und es kommt zuFehlfunktionen des Abgasreini- gungssystems. Dies kann darüber hinaus zu erhöhten Wartungsausgaben führen. Um ein versehentliches Tanken von verbleitem Benzin zu vermeiden, läßtsich die größere, für verbleites Ben- zin an Tankstellen verwendete Düse nicht in die Kraftstofftanköffnung desHyundai einführen. Verwendung von Diesel In Hyundai-Fahrzeugen wird Dieselkraftstoff mit einer Cetanzahl von 52 bis 54 verwendet. Stehenzwei Arten von Dieselkraftstoff zur Verfügung, sollte entsprechend der Jahreszeit und den folgendenTemperaturbedingungen Sommer- bzw. Winterdiesel verwendet werden.
o Über -5°C ... Sommer-Diesel.
o Unter -5°C ... Winter-Diesel. Den Kraftstoffstand im Tank sorgfältig überprüfen: Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel ausgeht, müssen die Kreisläufe vor dem Neustartvollständig entlüftet werden. VORSICHT:
Es darf kein Benzin oder Wasser in
den Tank eindringen. Andernfallsmuß er vollständig abgelassenwerden. Danach müssen die Leitungen entlüftet werden, damit die Einspritzpumpe nicht verstopftund der Motor beschädigt wird.
B010B01A-AST Und was ist mit Gasohol? Der Hyundai darf mit Gasohol (aus
einer Mischung aus 90% bleifreiem Benzin und 10% Äthanol oder Äthylalkohol) betrieben werden. Wennsich allerdings Fahrprobleme des Motors daraus ergeben, empfiehlt sich die Verwendung von 100% bleifreiemBenzin. Kraftstoffe mit einer unbestimmten Menge von alkohol oder anderen Alkoholsorten als Äthanoldürfen nicht verwendet werden.
!
NUR UNVER-
BLEITES BENZIN
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:00 PM
2
Page 14 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
3EINFAHREN EINES NEUFAHRZEUGS
B010F01A-AST Fahren im Ausland Wird das Hyundai-Fahrzeug in einem
anderen Land benutzt, müssen folgende Punkte sichergestellt werden:
o Alle Bestimmungen bezüglich
Zulassung und Versicherung beachten.
o Sicherstellen, daß der geeignete Kraftstoff erhältlich ist.
B010D01S-ASTKein Methanol verwenden Methanol (Methylalkohol) enthaltende Kraftstoffe dürfen nicht für den Hyundai verwendet werden. Durch dieVerwendung eines solchen Kraftstoffs kann die Motorleistung herabgesetzt, und die Bauelemente desKraftstoffsystems können beschädigt werden.
B020A01S-GSTDie ersten 2000 km (Benzinmotor) Für einen neuen Hyundai ist kein striktes "Einfahren" erforderlich. Allerdings ist es dem wirtschaftlichenFahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 2000 km die folgendenEmpfehlungen beachtet werden:
o Nicht schneller fahren als 88 km/h.
o Während des Fahrens darauf
achten, daß die Drehzahl des Mo-tors sich bei einem Wert zwischen 2000 min -1
und 4000 min -1
(Umdrehungen pro Minute) befindet.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren (in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht solangsam fahren, daß der Motor "bockt": in einen niedrigeren Gang schalten).
o Egal ob schnell oder langsam gefahren wird, die Geschwindigkeitmuß von Zeit zu Zeit variiert werden.
VORSICHT:
Beschädigungen des Kraftstoff- systems und Leistungs- verringerung, die auf die Verwendung von Methanol oderMethanol enthaltenden Kraftstoffen zurückzuführen sind, werden nicht von der befristeten Hyundai-Garantie für das neue Fahrzeug abgedeckt.
!
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:00 PM
3
Page 17 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
6
B880D02A-GST Notfallprozeduren
werden, wenn möglicherweise weitere Schlüssel bestellt werden müssen.Neue Schlüssel können bei jedem Hyundai-Händler durch Angabe der entsprechenden Schlüsselnummerbestellt werden.Im Interesse der Sicherheit sollte derAnhänger vom Schlüsselring entferntwerden. Außerdem können Schlüsselnummern aus Sicherheit- sgründen nicht durch Hyundaiausgegeben werden.
B880D03FC
Wenn die Wegfahrsperren- Anzeigeleuchte nach dem Einschalten der Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohnedie Notfallprozeduren können Sie denMotor nicht mit dem Zündschlüssel starten.
Die folgende Prozedur beschreibt, wie
der Motor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient alsBeispiel für ein Paßwort). HINWEIS:
Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei
der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Hyundai-Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts die Zündung so oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer im Paßwortvorgibt; die Wegfahrsperrenanzeige blinkt entprechend der Zündschlüsseldrehung gleichzeitigauf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise bei Ziffer 1 einmal, bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht.Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmal gedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten. 3. Die restlichen Ziffern des Paßworts
gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich
eingegeben wurden, die Zündung einschalten und überprüfen, ob die Wegfahrsperrenanzeige aufleuchtet.Von diesem Zeitpunkt an müssen Sie den Motor innerhalb von 30 Sekunden gestartet haben. WennSie nach Ablauf von 30 Sekunden versuchen, den Motor zu starten, ist dies nicht mehr möglich.
HINWEIS: Wenn der Motor nach Durchführen
der Notfall-Prozedur während derFahrt abstirbt, können Sie den Motor innerhalb von 8 Sekunden ohne Notfall-Prozedur erneutstarten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedur erneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-
Prozedur müssen Sie sobald wiemöglich den Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:00 PM
6
Page 18 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
7
!
!WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders,wenn sich Kinder im Autobefinden - sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weiseläßt sich ein unvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleich-zeitiger korrekter Anwendung der Sicherheitsgurte die Türverrie- gelung verhindern, daß dieAutoinsassen im Falle eines Unfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehrachten.
o Im Falle eines Unfalls wird die
Tür automatisch entriegelt. (Falls vorhanden)
HFC2004
Verriegeln
Entriegeln
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechtsentriegeln.
VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nichterfolgreich ausgeführt, müssenSie etwa eine Stunde warten, bevor Sie die Notfall-Prozedur erneut durchführen können.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe der Notfall-Prozedur nichtstarten können, müssen Sie dasFahrzeug von einem Hyundai- Vertragshändler abschleppen lassen.
TÜRVERRIEGELUNGEN
B040A02Y-AST
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:00 PM
7
Page 21 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
10
o Wenn die Tür entriegelt ist, istdie rote Markierung auf dem Schalter sichtbar, und das Zeichen "LOCK" ist auf dem Schalter zu sehen.
o Die Zentralverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels(bei Diebstahlwarnanlage: Fahrer-und Beifahrertür, ohne Diebstahlwarnanlage: nur Fahrertür) zur Vorderseite bzw.Rückseite des Fahrzeugs betätigt.
B040H02L-GST Fahrgeschwindigkeitsabhängige automatische Türverriegelung
(Falls vorhanden) Liegt die Fahrgeschwindigkeit für 2 - 3 Sekunden konstant über 40 km/h, werden zur Sicherheit des Fahrersund des Beifahrers automatisch alle Türen verriegelt. Wird der Zündschlüssel abgezogen, werden automatisch alle Türen entriegelt.DIEBSTAHLALARM B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen
Entriegeln
Das Fahrzeug parken und den Motor
abstellen. Das System wird gemäßder folgenden Beschreibung scharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und
Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des Senders die
Türen verschließen.
Nach der Durchführung der oben
beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. B070B01FC
Verriegeln
B070A01A-GST (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein
unbefugtes Eindringen in das Fahrzeug zu verhindern. Das System arbeitet indrei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite ist die "Alarm"-Stufe und die dritte istdie "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsirene und die Blinker blinken auf.
fcger-1a.p65 7/20/2005, 12:01 PM
10
Page 22 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
11
!
HINWEIS:
1) Bleibt eine Tür, die Heckklappe
oder die Motorhaube geöffnet, wird das System nicht scharf gestellt.
2) Wenn dies geschieht, das Sys- tem wie oben beschrieben erneutscharfstellen.
VORSICHT:
Das System sollte erst dannscharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden,wenn die Türen geöffnet werden. B070C01FC-GST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn einer
der folgenden Umstände eintritt:
1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Sender geöffnet.
2) Die Heckklappe wird ohne den Sender geöffnet.
3) Die Motorhaube wird geöffnet.
Die Alarmsirene ertönt, und die
Blinkerleuchten blinken kontinuierlich 27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Senderentriegeln.
B070D02O-AST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste “UNLOCK” auf derFernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daßdas System entschärft ist. 3A9BA21
fcger-1a.p65
7/20/2005, 12:01 PM
11
Page 23 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
!
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kann
die Anlage entschärft werden. Wenn die Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann,müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel
in das Zündschloß und drehen Sie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden.
Danach ist die Anlage entschärft. B070F01A-GSTSchlüsselloses türöffnungssystem (Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmal auf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinkenzweimal auf, um anzuzeigen, daßdas System entschärft ist.
MSO-0048-1
B070E02HP-GST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur
noch eine schwache Ladung aufweist, muß zum Verriegeln oder Entriegelnder Türen die Taste möglicherweise mehrmals betätigt werden, und die LED leuchtet nicht. Die Batterie mußdann so schnell wie möglich ausgewechselt werden.
Batterietyp : CR2032 Anweisungen für die Auswechslung:
1. Trennen Sie das Gehäuse, wie in der Abbildung gezeigt, mit einem flachen Schraubendreher ab. Schraube- ndreher
fcger-1a.p65
7/20/2005, 12:01 PM
12