Hyundai Santa Fe 2006 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2006Pages: 264, PDF Size: 10.04 MB
Page 231 of 264

6
SELBSTHILFE
29
1. Die Befestigungsschraube aus dem Kraftstoffilter herausschrauben und den Kraftstoffilter anheben.
2. Den Ablaßstopfen unten am Kraftstoffilter lösen und das Wasser mit geeigneten Mitteln auffangen.KRAFTSTOFFILTER ENTWÄSSERN
G300A02O-GST Dieselmotor
Wenn die Kraftstoffilter-Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet,bedeutet dies, daß sich Wasser im Kraftstoffilter angesammelt hat. DasFilter ist dann wie folgt zu entwässern.
OCM055006L
HSM240-1
!
3. Den Ablaßstopfen wieder festziehen, wenn kein Wasser mehr austritt.
4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge des Ausbaus.
5. Sicherstellen, daß die Warnleuchte
aufleuchtet, wenn die Zündungeingeschaltet wird, und daß sie erlischt, wenn der Motor angelassen wird. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten HYUNDAI-Vertragshändler.
HINWEIS: Wasser, das sich im Ölfilter
angesammelt hat, sollte von einer autorisierten Hyundai-Werkstatt entfernt werden.
WARNUNG:
Ausgetretenes Wasser muß
sorgfältig weggewischt werden, dader dem Wasser beigemischte Kraftstoff sich entzünden und einen Brand verursachen könnte.
OCM055019
Page 232 of 264

6SELBSTHILFE
30EINSTELLEN DER SCHEINWERFER
G290A01CM-GST Bevor die Scheinwerfer eingestellt
werden, müssen die folgenden Punkte erfüllt werden.
1. Alle Reifen müssen den korrekten
Luftdruck haben.
2. Das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund abstellen und mehrmals auf vorderen und hinteren Stoßfänger drücken. Stellen Sie das Fahrzeug in einem Abstand von3000 mm von der Testwand entfernt ab.
3. Sicherstellen, daß das Fahrzeug nicht beladen ist (außer maximaler Füllstand von Kühlmittel, Motorölund Kraftstoff sowie Reserverad, Wagenheber und Werkzeuge). Der Fahrer bzw. ein Gegenstand mitdem gleichen Gewicht muß auf dem Fahrersitz sitzen.
4. Die Scheinwerfer-Streuscheibe reinigen und die Scheinwerfereinschalten (Abblendlicht oder Fernlicht). 7. Jede abgeschnittene Linie des
Abblendlichts mit einem Kreuzschlitzschraubendreher auf die parallele Linie einstellen - VERTIKALE EINSTELLUNG.
8. Jede abgeschnittene Linie des Abblendlichts mit einemKreuzschlitzschraubendreher aufdie einzelnen vertikalen Linien einstellen - HORIZONTALE EINSTELLUNG.
5. Die Motorhaube öffnen.
6. Eine vertikale Linie (durch den Mittelpunkt der einzelnen Scheinwerfer) und eine horizontale Linie (durch den Mittelpunkt dereinzelnen Scheinwerfer) auf dem Bildschirm für die Scheinwerfere- instellung ziehen. Anschließend eine parallele Linie 30 mm unter der horizontalen Linie ziehen.
OCM055007L
Vertikale Einstellung
HorizontaleEinstellung
Page 233 of 264

6
SELBSTHILFE
31AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
G260A01CM-GST Vor dem Auswechseln der Glühlampe sicherstellen, daß der Schalter in Po- sition "OFF" steht. Im nächsten Absatz wird dargestellt, wie man die Glühlampen auswechselt. Darauf achten, daß die durchgebrannteGlühlampe durch eine Glühlampe der gleichen Größe und Wattzahl ausgewechselt wird.
Dazu den Lichtschalter einschalten(Position für Abblendlicht oderFernlicht).
1. Die Scheinwerfer so einstellen, daß die Hauptachse des Lichts parallelzur Mittellinie der Karosserie undauf Punkt "P" in der Abbildung ausgerichtet ist.
2. Die gepunkteten Linien in der Abbildung geben den Mittelpunktder Scheinwerfer an. TECHNISCHE DATEN: "H" Horizontale Mittellinie derScheinwerfer vom Boden :Abblendlicht : 883mm Fernlicht : 869mm "W" Abstand zwischen den einzelnenScheinwerfer-Mittelpunkten : Abblendlicht : 1.402mm Fernlicht : 1.144mm "L" Abstand zwischen den Scheinwerfern und der Wand, an der die Scheinwerfer geprüft werden:3000 mm
G290B01CM-GST Einstellen nach Auswechseln
der Scheinwerferbaugruppe
Wenn die Scheinwerferbaugruppe
ausgewechselt wurde, muß die Scheinwerfereinstellung wie in derAbbildung dargestellt überprüft werden.
G290B01TG
Abblendlicht
G290B02TG
L
W
H
H "P"
Horizontale Linie
30 mm
L
H 90 mm
H45 mm
30 mm
Abgeschnittene Linie
GrundlinieVertikaleLinie
Vertikale Linie
Grundlinie
Horizontale Linie
Fernlicht
Page 234 of 264

6SELBSTHILFE
32
VORSICHT:
o Lassen Sie keine Erdölprodukte wie z.B. Motoröl, Benzin usw. mit den Lampen in Kontakt kommen.
o Nach starkem Regen oder nach einer Wagenwäsche können dieLichtscheiben der Scheinwerferund der Rückleuchten beschlagen sein. Ursache dafür ist ein Temperaturunterschiedzwischen der Außentemperatur und der Temperatur innerhalb der Leuchte.Dies ist vergleichbar mit demBeschlagen der Fensterscheiben(innen) bei Regenwetter und ist deshalb keinesfalls als Fehler anzusehen. Wenn Wasser in eineLeuchte eindringen sollte, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem autorisierten Hyundai-Händlerprüfen.
!
4. Mit einem Schraubenschlüssel dieBefestigungsschrauben und-mutter der Scheinwerferbaugruppe heraus- drehen.
G270A01CM-GSTScheinwerfer, vordere Blinkleuchte und
Vordere Begrenzungsleuchte (1) Blinkerleuchte (2) Vordere Begrenzungsleuchte (3) Abblendlicht (4) Fernlicht (5) Nebelscheinwenfer
1. Die Glühlampe abkühlen lassen. Einen Augenschutz tragen.
2. Die Motohaube öffnen.
3. Die Glühlampe stets am Plastik- sockel anfassen und das Glas nicht berühren.
(1) (2) (3) (4)
(5)
OCM055020
OCM055008L
OCM055021L
Page 235 of 264

6
SELBSTHILFE
33
8. Die Glühlampenfeder drücken, um die Scheinwerferglühlampe herauszunehmen.
7. Das Netzkabel vom Glühlampen-
sockel auf der Rückseite desScheinwerfers abziehen.
5. Das Netzkabel vom
Glühlampensockel hinten amScheinwerfer abtrennen.
6. Die Kunststoffabdeckung in Uhrzeigerrichtung drehen undabheben.
OCM055009L
OCM055010L
OCM055011L
OCM055012L 9. Die Schutzkappe von der
Ersatzglühlampe abnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen, daß der Plastiksockel in die Scheinwerferbohrung paßt. DieStaubabdeckung nach dem Festziehen der Glühlampenfeder anbringen und das Netzkabelwieder anschließen.
10. Die Schutzkappe und den Karton
zum Entsorgen der altenGlühlampe verwenden.
11. Die Scheinwerferhöhe richtig einstellen.
Page 236 of 264

6SELBSTHILFE
34
12. Zum Auswechseln der Glühlampe
der vorderen Blinkleuchte die Glühlampe aus demGlühlampenhalter herausnehmen und die neue Glühlampe einsetzen.
G270A03O
OCM055014L
!WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druck stehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es könnenTeile in die Luft geschleudert werden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oderKratzer und während der Beleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beimEinsetzen in einen Scheinwerfer einschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerferauswechseln. Die Glühlampe sorgfältig beseitigen.
G270K01CM-GST Nebelscheinwerfer
(Falls vorhanden) HINWEIS:
Die Glühlampen der
Nebelscheinwerfer sollten von einer autorisierten Hyundai-Werkstatt gewechselt werden.
G270B01CM-GST Hintere Kombileuchte
OCM055022
(3)
(1) (2)
OCM052016
Page 237 of 264

6
SELBSTHILFE
35
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
3. Die Befestigungsschrauben der
hinteren Kombileuchte wie dargestellt mit einem Schraubenschlüssel herausdrehen. 1. Die Befestigungsschrauben der
Abdeckung der Nebelschlußleuchtemit einem Kreuzschlitzschrauben-dreher herausdrehen.
G270F02A-GST Nebelschlußleuchte (Falls vorhanden)
OCM055028
OCM055026(1)
(3)
OCM055030
(1)
(2)
4. Zum Auswechseln der hinteren Kombi-Leuchte, die Glühlampe durch Drehen in Gegenuhrzeigerrichtung aus dem Glühlampenhalter herausnehmen. (1) Brems-/Schlußleuchte (2) Rückfahrscheinwerfer (3) Blinkleuchte
5. Die neue Glühlampe einsetzen.
OCM055015L
Page 238 of 264

6SELBSTHILFE
36
2. Das Netzkabel durch Drehen des
Lampenglases in Gegenuhrzeigerrichtung abtrennenund die Glühlampe durch Drehen in Uhrzeigerrichtung herausnehmen.
3. Durch eine neue Glühlampe ersetzen. G270F02O
NetzkabelLampenglas
G270I01CM-GST Hochgesetzte Bremsleuchte (Falls vorhanden) HINWEIS: Die hochgesetzte Bremsleuchte
sollte von einer autorisierten Hyundai-Werkstatt gewechseltwerden.
OCM055027 G270J01CM-GST Kennzeichenleuchte
1. Die Befestigungsschrauben der Kennzeichenleuchtenabdeckung miteinem Kreuzschlitzschraubendreher herausdrehen.
2. Das Netzkabel durch Drehen des Lampenglases in Gegen
-
uhrzeigerrichtung abtrennen und die Glühlampe durch Drehen in Uhrzeigerrichtung herausnehmen.
3. Durch eine neue Glühlampe ersetzen.
OCM055036
Page 239 of 264

6
SELBSTHILFE
37
G270E01A-GST Seitenblinkerleuchte (Falls vorhanden)
1. Die Abdeckung zur Fahrzeugvor- derseite drücken und abnehmen.
2. Netzkabel abziehen.
3. Eine neue Glühlampe einsetzen.
G270C01O-GST Kofferraumleuchte
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Die Abdeckung mit einem Senkschraubendreher abmontieren.
3. Durch eine neue Glühlampe ersetzen.
OCM055035
OCM055038 G270G01O-GST Innenleuchte
OCM055016L
OCM055032
Page 240 of 264

6SELBSTHILFE
38
OCM055033
OCM055034 G270H01O-GST Handschuhfachleuchte
1. Das Handschuhfach öffnen.
2. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
OCM055017L
G270E02L
HTB284
3. Netzkabel abziehen.
4. Eine neue Glühlampe einsetzen.
1. Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen.
2. Eine neue Glühlampe einsetzen.