Hyundai Santa Fe 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2007Pages: 293, PDF Size: 10.52 MB
Page 91 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81
OCM027069!WARNUNG:
Steht der Scheibenwischerschalter bei Einschalten der Zündung auf "AUTO", ist in den folgenden Fällenbesondere Vorsicht geboten, um Verletzungen an der Hand auszuschließen:
o Bei Berührung des oberen Teils der Windschutzscheibe (gegenüber dem Regensensor).
o Bei Abwischen des oberen Teils der Windschutzscheibe mit einemTuch.
o Bei Versetzen der Windschutzscheibe in Vibrationen. OCM052300
Regensensor B350B01O-GST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie denBetätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Scheibenwischer fährt dannautomatisch zweimal über die Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschanlage bleibt inBetrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger
als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Scheibenwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
Page 92 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82
B350C01CM-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi-tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnenWischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden. OCM027072L
OCM027073
OCM027070 B390A01CM-AST Heckscheibenwischer/ waschanlage (Falls vorhanden)
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf
die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist in Betrieb, wenn sich der Schalterdes Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
2.ON: Der Heckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
3.OFF
4. : Nach dem Besprühen der
Heckscheibe mit Wasch
-
flüssigkeit wischt der Heckscheibenwischer zwei- bisdreimal über die Heckscheibe.
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/Waschanlage nach oben drücken.
Page 93 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83
OCM052074
OCM051019L
NEBELSCHEINWERFER- SCHALTER
B360B01FC-AST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlichteingeschaltet ist. B360A01CM-GST Nebelschlussleuchten-Schalter (Falls vorhanden) Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltetwerden. Sie werden eingeschaltet, wenn der Scheinwerferschalter in der zweitenPosition oder der Nebelscheinwerferschalter in der Posi- tion “ON” und der Zündschlüssel auf“ON” steht.
HINWEIS: Die Waschanlage nicht betätigen, wenn der Flüssigkeitsbehälter leer ist. Sie darf nicht länger als 15Sekunden betätigt werden, da dadurch das System beschädigt werden kann. Den Scheibenwischernicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kann dadurch die Scheibe verkratztwerden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt. Aus dem gleichen Grund darf dieWaschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälter leer ist.
Page 94 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
OCM052080OCM052075
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug aneinem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wiemöglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten denSchalter erneut betätigen.HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER
B380A01CM-GST Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zumselben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungskontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten derHeizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 minab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter noch einmal drücken. Windschutzscheilbe enteiser (Falls vorhanden) Ist Ihr Fahrzeug mit einem Windschutzscheilbe enteiserausgestattet, wird er zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.Diese Funktion dient insbesondere im Winter und in kalten Regionen dazu, angefrorene Scheibenwischerblätter zulösen. Außenspiegelheizung (Falls vorhanden) Ist Ihr Fahrzeug mit einem Außenspiegelheizung
ausgestattet, wird
er zusammen mit derHeckscheibenheizung eingeschaltet.
Page 95 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85
OCM052116
DIGITAL UHR
B400A01NF-GST Funktion der einzelnen Tasten: H - Zum Einstellen der Stundenanzeige
diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der Minutenanzeige
diese Taste drücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 Wird die Taste "R" 5 s lang gedrückt, schaltet die Anzeige zwischen 12 und 24 Stunden um.
! VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaberbenutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungselementebeschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
OCM052056
INSTRUMENTENBELEUCHT- UNGSREGLER (RHEOSTAT)
B410A01A-AST (Falls vorhanden) Durch Drehen des In strumenten-
beleuchtungsreglers kann die Instrumentenbeleuchtung stärker oder
schwächer gestellt werden.
Page 96 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
86
OCM052121
OCM052122L
STECKDOSE
B500D01CM-GST (Falls vorhanden)
OCM052120
HHR2098A
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
!
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B420A02A-AST (Falls vorhanden)
Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Position"ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung vonZigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisiko führen.
Page 97 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87
OCM052123
!
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehörbenutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht. VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch desGeräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendung bei abgestelltem Motor oder wenn derStecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibt kann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können elektronische Störungenverursachen, wenn sie an die Steckdose angeschlossen werden.Diese Geräte können Störrauschen im Radio und andere Störungen in der elektrischen Anlageverursachen.
ASCHENBECHER
B430A01E-AST Vorderer aschenbecher Der vordere Aschenbecher kann durch Drücken und Loslassen der Klappe geöffnet werden.Den Aschenbecher anheben und herausziehen, um ihn zur Leerung oder Reinigung herauszunehmen.Die Aschenbecherbeleuchtung leuchtet
nur, wenn die Beleuchtung eingeschaltet
ist.
OCM052127
Page 98 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88
OCM052132
!
VORSICHT:
Wird er nicht gebraucht, sollte der Getränkehalter stets geschlossen blelben.
B450B01NF-GST Hinterer getränkehalter Die hinteren Becherhalter befinden sich in der hinteren Armstütze und dienen zur Aufnahme von Bechern oder Dosen.
GETRÄNKEHALTER
B440A01CM-GST Hinterer aschenbecher (Falls vorhanden) Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem der obere Teil herausgezogenwird. Den Aschenbecher an beiden Seiten anfassen und herausziehen, um ihn zu leeren oder zu reinigen. B450A02O-AST Vorderer getränkehalter In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosen gestellt werden.
OCM052142L
OCM052131
Page 99 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
89
OCM051022L
!WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sie verschüttet werden. VerschütteteFlüssigkeiten können außerdem die Innenverkleidung und elektrische Bauteile beschädigen.
o Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf denGetränkehalter. Solche Objekte könnten herausgeschleudert werden, oder während einerNotbremsung oder einem Unfall die Insassen des Fahrzeugs verletzen.
SITZTASCHE
B540B01E-GST Auf der Rückseite der Vordersitze befinden sich Sitzlehnentaschen, in denen Dokumente oder Karten aufbewahrt werden können.
OCM051023L
!
SCHIEBEDACH
B460A02Y-AST (Falls vorhanden) Lichtschutz Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, dermanuell so eingestellt werden kann, daß bei geschlossenem Schiebedach entweder Licht eingelassen oder derLichteinfall gehemmt wird.
WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug führen.
Page 100 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
90
Auto reverse Wenn ein Gegenstand oder Körperteil beim automatischen Schließen desSchiebedachs erkannt wird, wird die Bewegungsrichtung umgekehrt und die Bewegung gestoppt.Die Auto Reverse-Funktion erkennt nicht, wenn ein sehr kleines Objekt zwischen Schiebedachglas undSchiebedachrahmen steckt. Vor dem Schließen des Schiebedachs ist daher zu prüfen, ob Gegenstände oderPersonen im Weg sind.
!WARNUNG:
Darauf achten, daß keine Köpfe, Gliedmaßen oder andere Körperteilevon Mitfahrern von einem sich schließenden Fenster eingeklemmt werden können. Manuelles Schließen Zum Schließen des Schiebedachs die Taste CLOSE an der Dachkonsole kürzer als 0,5 Sekunden gedrückt halten.
OCM051024L Automatisches Öffnen Um die Funktion "Schiebedach auto- matisch nach hinten schieben" zuaktivieren, drücken Sie kurz (länger als 1 Sekunde) die SLIDE OPEN- Taste in der Dachkonsole.Das Schiebedach fährt danach vollständig nach hinten. Um die Schiebedachbewegung zu stoppen,drücken Sie eine beliebige Taste der Schiebedachsteuerung. Manuelles Öffnen
Drücken Sie die OPEN-
Taste in
der Dachkonsole unter 0.5 Sekunde. Automatisches Schließen Zum Schließen des Schiebedachs die Taste TILT UP an der Dachkonsole länger als 1 Sekunde gedrückt halten. Das Schiebedach wird vollständiggeschlossen. Auf eine beliebiges Schiebedach- bedienungstaste drücken, um das Schiebedach an einer Stelle anzuhalten.
B460B01CM-GST Öffnen des Schiebedach- systems Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, könnenSie das Schiebedach über die Schalter in der Dachkonsole aufstellen oder aufschieben.Das Schiebedach kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.