Hyundai Santa Fe 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2007Pages: 293, PDF Size: 10.52 MB
Page 121 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
111
B580C01O
B580C01JM-AST Sonnenblendenverlängerung Das Fahrzeug ist mit Sonnenblendenverlängerungenausgestattet, die benutzt werden können, wenn die Blende in der Seitenfensterposition ist.
OCM052126
B580B01B-GST Beleuchteter Kosmetikspiegel (Falls vorhanden) Nach dem Hochklappen der Kosmetikspiegelabdeckung wird dieLeuchte automatisch eingeschaltet, wenn der Multifunktionsschalter auf der ersten oder zweiten Position steht.
!WARNUNG:
Die Sonnenblende nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andere Gegenstände beeinträchtigt.
OCM052125
B580C01LZ-AST Tickethalter Auf der Vorderseite der Sonnenblende des Fahrers befindet sich ein Ticket-halter für die Aufbewahrung von Mauttickets.
Page 122 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
112
OCM052035
ARMSTÜTZE
B611A01Y-AST Die Armstütze befindet sich in der Mitte des Rücksitzes.WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE
B620A01S-AST Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichternund gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen.
OCM051027LOCM052052
SIGNALHORN
B610A01A-GST Auf das Lenkradpolster drücken, um das Signalhorn ertönen zu lassen.
Page 123 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
113LENKSÄULE
B600A01NF-GST In der Neigung verstellbar
Zum Einstellen des Lenkrads:
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel
wieder loslassen.
OCM052050
OCM052051
B600B01NF-GST In der Neigung und Reichweite verstellbar (Falls varhanden) Zum Einstellen des Lenkrads:
1. Zum Entriegeln den Hebel ganz nach
unten drücken.
2. Das Lenkrad nach oben und unten
bewegen bzw. hineindrücken oder herausziehen, um die gewünschte Position einzustellen.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder nach oben ziehen.
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht einUnfallrisiko. VORSICHT:
Nach dem Einstellen das Lenkrad nach oben und unten bewegen, um sicherzustellen, daß es eingerastetist.
!
Page 124 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
114GESCHWINDIGKEITSREGLER
B660A02S-GST (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischenGeschwindigkeitssteuerung. Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen.Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als 40km/h ausgerichtet. HINWEIS: Die Geschwindigkeitsregelung nicht im Stadtverkehr, auf kurvigen Straßen, rutschiger Fahrbahn, bei starkem Regen oder bei schlechtemWetter einsetzen.LEUCHTWEITENREGULIE- RUNGSSCHALTER
B340G01Y-GST (Falls varhanden)
Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen,den Leuchtweitenregulierungsschalter drehen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer istdie Leuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmergeblendet werden. Nebenstehende Tabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers in Abhängigkeitvon bestimmten Beladungszuständen lhres Fahrzeuges.
OCM051028L Für Bel
adungszustände, die von den
unten aufgeführten abweichen, auf die nächst höhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
Schaltstellung0 0 1 2 3
Beladungszustand Fahrer alleineFahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum oder leichter Anhänger Fahrer + volle Zuladung(oder max. Anhängelast)
Page 125 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
115
OCM051029L
B660B01NF-GST Zum Einstellen der Geschwindigkeit:
1. Drücken Sie die Taste "ON/OFF" der
Geschwindigkeitsregelung. Die Anzeige "CRUISE" im Instrumentenblock leuchtet auf. DasSystem wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit vonmehr als 40 km/h.
OCM051030L
3. Drücken Sie die Taste "SET" (COAST), wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Wird die Taste "SET (COAST)" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET"im Instrumentenblock auf.
4. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal
und die eingestellte Geschwindigkeitwird automatisch gehalten.
5. Zum vorübergehenden Erhöhen der
Geschwindigkeit treten Sie auf dasGaspedal, bis Sie ausreichend beschleunigt haben. Wenn Sie den Fuß wieder vom Gaspedal nehmenwird die zuvor gewählte Geschwindigkeit automatisch wieder eingestellt. HINWEIS: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit um mehr als 15 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit oderunter 40 km/h sinkt, löscht der Geschwindigkeitsregler automatisch die eingestellte Geschwindigkeit.
OCM051031L
Zum Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers die Taste"CANCEL" drücken. Auch durch folgende Maßnahmen wird das System ausgeschaltet:
B660C01NF-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit
Page 126 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
116
OCM051032L
B660D01NF-GST Wiederaufnahme der voreingestellen Geschwindigkelt Durch Drücken der Taste "RESUME (ACCEL)" wird automatisch die zuletzteingestellte Geschwindigkeits- Einstellung aktiviert (nur ab einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h).Wird die Taste "RESUME (ACCEL)" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf. B660E01NF-GST Erhöhung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "RESUME
(ACCEL)". Wird die Taste "RESUME (ACCEL)" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit.Solange die Taste gedrückt gehaltenwird, erhöht das Fahrzeug langsam die Geschwindigkeit.
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten
(Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "N" (Automatik Getriebe) schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen Wert herabsetzen, dermindestens 15 km/h unter der gespeicherten Geschwindigkeit liegt.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen.
Page 127 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117
OCM051030L
B660F01NF-GST Reduzierung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "SET
(COAST)". Das Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit. Nach Erreichender gewünschten langsameren Geschwindigkeit lassen Sie die Taste los. Wird die Taste "SET (COAST)"gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf.
2. Solange Sie die Taste gedrückt halten, fährt das Fahrzeug immerlangsamer.
!WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung des Geschwindigkeitsreglers den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nur
auf freien Straßen bei gutemWetter verwenden.
o Den Geschwindigkeitsregler nicht einsetzen, wenn es nicht ratsamist, das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit zufahren, z.B. beim Fahren auf Straßen mit hohem oder unterschiedlichem Verkehrsauf-kommen, auf glatten (nassen, eis- oder schneebedeckten) Straßen, auf kurvenreichen Straßen sowieauf Straßen mit Steigungen von über 6%.
o Bei jedem Einsatz des Geschwindigkeitsreglersystemsbesonders auf die Fahrtbedingungen achten.
o Bei aktivierter Geschwindig-keitsregelung in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe darf nicht ohneNiedertreten des Kupplungs-ped- als in den Leerlauf geschaltet werden, da andernfalls der Motorüberdreht. In diesem Fall muß das Kupplungspedal getreten oder der Hauptschalter der Geschwin
-
digkeitsregelung ausgeschaltet werden.
Page 128 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
118
SEEK (
/ ) Schalter
Den SEEK-Schalter min. 1 Sekunde lang drücken. 1. RADIO Modus Bei Drücken von (
) sucht das Radio
automatisch die nächsthöhere und bei Drücken von SEEK (
) automatisch
die nächstniedrigere Frequenz. 2. TAPE Modus
o Durch Drücken von SEEK (
)
springt man zum Beginn des nächsten Titels.
o Durch Drücken von SEEK (
)
springt man zum Anfang des gerade gehörten Titels.
RADIOFERNBEDIENUNGSSCHALTER
B610A01L-GST (Falls vorhanden) Der Fernbedienungsschalter am Lenkrad dient der Sicherheit beim Fahren. HINWEIS: Die Fernbedienungsschalter dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden. OCM052141MODE-Schalter Mit dem MODE-Schalter kann zwischen Radio, Kassette, CD (Compact Disc)und CDC (CD-Wechsler) umgeschaltet werden. Bei wiederholtem Drücken der Taste ändert sich die Anzeige wie folgt:
RADIO (FM1 FM2 AM) TAPE CD CDC
3. CD (Compact Disc)/
CDC (CD Wechsler) Modus
o Durch einmaliges Drücken von SEEK
(
) springt man zum Anfang des
nächsten Titels.
o Durch Drücken von SEEK (
)
springt man zum Anfang des gerade gehörten Titels.
MUTE-Schalter
o Durch Drücken des MUTE-Schalters wird der Ton ausgeschaltet.
o Durch nochmaliges Drücken des
MUTE-Schalters wird der Ton wieder eingeschaltet.
VOL (
/ ) Schalter
o Durch Drücken des VOL (
)
Schalters wird die Lautstärke erhöht.
o Durch Drücken des VOL (
)
Schalters wird die Lautstärke verringert.
Page 129 of 293

1111
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119
1111
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119
OCM052147LBEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
B710A01TB-GST (Falls vorhanden)
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliches Gebläse
3. Düse des Windschutzscheibendefrosters
4. Mittleres Gebläse B710B02O-AST MITTLERES GEBLÄSE Das mittlere Gebläse befindet sich in der Mitte der Armaturentafel. ZumÄndern der Luftstromrichtung den Regler in der Mitte des Gebläses nach oben und unten und von rechts nach linksverstellen. Die Gebläseöffnungen werden geöffnet, wenn der Gebläseregler in die Stellung "
"
gebracht wird. Die Gebläseöffnungen werden geschlossen, wenn der Gebläseregler in die Stellung "
"
gebracht wird. Darauf achten, daß diese Gebläseöffnungen nicht verstopft sind.
Page 130 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
120
OCM051048L
OCM052153
B670B01CM-GST Lüfterdrehzahlregelung (Gebläseregelung) Zum Einschalten des Gebläses muss die Zündung in Stellung “ON” stehen. Mit der Lüfterdrehzahlregelung kann dieLüfterdrehzahl eingestellt werden, um die Stärke der aus den Düsen strömenden Luft einzustellen. DasGebläse kann durch Drehen des Reglers nach rechts auf höhere und durch Drehen nach links auf niedrigereGeschwindigkeit eingestellt werden. Zum Ausschalten des Gebläses den Regler auf Position Aus (0) drehen.
B710C01HP-AST SEITLICHES GEBLÄSE Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten der
Armaturentafel. Zum Ändern der Luftstromrichtung den Regler in der Mitte des Gebläses nach oben und unten undvon rechts nach links bewegen. Die Gebläseöffnungen werden geöffnet, wenn der Gebläseknopf in die Stellung"
" gebracht wird. Die
Gebläseöffnungen werden geschlossen, wenn der Gebläseknopf in die Stellung"
" gebracht wird. Darauf achten, daß
diese Gebläseöffnungen nicht verstopft sind.
HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH-KNÖPFE
B670A03O-AST Das Heizungs- und Kühlsystem verfügt über die folgenden drei Regler und zwei Schalter für das Heizungs- und Kühlsystem:
1. Luftansaugregler
2. Klimaanlagenschalter
3. Luftstromregler
4. Gebläsestufenregler
5. Temperaturregler