Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2011Pages: 433, PDF Size: 31.39 MB
Page 191 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
106
4
2. Um die Klimaregelung für die 3.
Sitzreihe abzuschalten, drücken Sie
die Taste "Klimaregelung 3. Sitzreihe
ON/OFF" ( ) im vorderen
Klimabedienfeld noch einmal oder
stellen Sie den Gebläsedrehzahlregler
in der 3. Sitzreihe auf "OFF" (die
Schalterleuchte in der Taste ON/OFF
( ) leuchtet nicht auf).
Page 192 of 433

4107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Um den maximalen Entfroster-Effektzu erreichen, drehen Sie den
Temperaturregler in die äußerste
rechte/heiße Position und stellen Sie
die höchste Gebläsedrehzahl ein.
Wenn Sie die Scheibe entfrosten oder beschlagfrei halten und gleichzeitig
warme Luft im Fußbereich wünschen,wählen Sie den Lüftungsmodus
"Fußraum & entfrosten".
Befreien Sie Windschutzscheibe, Heckscheibe, Außenspiegel und alle
Seitenscheiben vor Fahrtantritt von Eis
und Schnee.
Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und der
Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die Effektivitätder Heizung und der Entfrosterfunktionzu erhöhen und um die
Wahrscheinlichkeit zu reduzieren,
dass die Windschutzscheibe von innenbeschlägt. Manuelles Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Wählen Sie den Modus ( ) oder () .
4. Der Modus Außenluftzufuhr (Frischluft) wird automatisch aktiviert.
Wenn die Stellung gewählt ist,wird auch die Klimaanlageautomatisch eingeschaltet.
Wenn die Aktivierung der Klimaanlage
und/oder des Frischluftmodus nicht
automatisch erfolgt, betätigen Sie die
entsprechende Taste manuell.
WINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN
VORSICHT -
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie nicht die Modi ( )
oder ( ), wenn Sie bei extrem
hoher Luftfeuchtigkeit den
Fahrzeuginnenraum kühlen. Die
Differenz zwischen der Außen
-temperatur und der Windschutz-scheibentemperatur könnte dazu
führen, dass die Windschutz-scheibe von außen beschlägt und
die Sicht beeinträchtigt. Bringen Sie
in diesem Fall den Modusschalter in
die Stellung ( ) und stellen Sie
mit dem Gebläseregler eine
geringere Gebläsedrehzahl ein.OCM040160
Page 193 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
108
4
Windschutzscheibe außen enteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in die
höchste Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Temperatur.
3. Wählen Sie den Modus ( ).
4. Der Frischluftmodus und die Klimaanlage werden automatisch
aktiviert. Automatisches KlimaregelsystemWindschutzscheibe
innen beschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ).
4. Die Klimaanlage wird abhängig von der erkannten Außentemperatur eingeschaltet
und der Frischluftmodus wird automatisch
aktiviert.
Wenn die Aktivierung der Klimaanlage und
des Frischluftmodus nicht automatisch
erfolgt, betätigen Sie die entsprechende Taste
manuell. Wenn der Modus ( ) gewähltwird, wird automatisch eine höhere
Gebläsedrehzahl eingestellt, wenn vorher
eine geringe Drehzahl eingestellt war.
Windschutzscheibe außen enteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in die höchste Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Temperatur (HI).
3. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ).
4. Die Klimaanlage wird abhängig von der erkannten Außentemperatur
eingeschaltet und der Frischluftmodus
wird automatisch aktiviert.
OCM040162OCM040163OCM040161
Page 194 of 433

4109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Logik der Belüftungssteuerung
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern,
dass die Windschutzscheibe innen
beschlägt, werden der Lufteinass und die
Klimaanlage automatisch abhängig von
bestimmten Bedingungen wie z. B.
Modus ( ) oder ( ) gesteuert. Umdie Belüftungslogik zu deaktivieren oder
wieder zu aktivieren, gehen Sie wie folgt
vor :
Automatisches Klimaregelsystem
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in dieZündschlossstellung ON.
2. Drücken Sie die Taste ( ) (entfrosten), um in den Modus "entfrosten" zu gelangen.
3. Halten Sie die Klimaanlagentaste (A/C) gedrückt und drücken Sie dieLufteinlasstaste (Umlufttaste)
innerhalb von 3 Sekunden mindestens5 Mal. Das A/C-Display blinkt 3-mal in einem
Intervall von 0,5 Sekunden. Dies zeigt
an, dass die Belüftungslogik entweder
deaktiviert wurde oder in den
programmierten Status zurückgekehrtist.
Wenn die Batterie entladen oder abgeklemmt wird, wird ein Reset
durchgeführt und die programmierte
Logik ist wieder aktiviert.
OCM040165
Page 195 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
110
4
D270000AUN
In diesen Staufächern können kleinere
Gegenstände abgelegt werden, die von
dem Fahrer oder Beifahrer benötigt
werden.
D270100AUN
Staufach in der Mittelkonsole (ausstattungsabhängig)
In diesen Staufächern können kleinere
Gegenstände abgelegt werden, die von
dem Fahrer oder dem vorderen Beifahrer
benötigt werden.
Um das Staufach in der Mittelkonsole zu öffnen, ziehen Sie den Hebel nach oben.
Handschuhfachkühlung(ausstattungsabhängig)
Sie können Getränkedosen oder andere
Gegenstände warm oder gekühlt halten,indem Sie den Hebel zum Öffnen/
Schließen der Belüftungsöffnung im
Handschuhfach betätigen.
1. Schalten Sie das Gebläse ein.
2. Schalten Sie den Belüftungsmodus Kopfbereich( ) oder Kopfbereich &
Fußraum ( ) ein.
3. Drehen Sie den Hebel zum Öffnen/ Schließen der Belüftung im
Handschuhfach in die Stellung ’offen’.(1) ON (2) OFF
STAUFÄCHER
ACHTUNG
Um möglichem Diebstahl
vorzubeugen, lagern Sie keineWertgegenstände in den
Staufächern.
Halten Sie Staufächer während der Fahrt immer geschlossen.Versuchen Sie nicht so vieleGegenstände in ein Staufach zu
legen, dass das Fach nicht mehrordnungsgemäß geschlossen werden kann.
VORSICHT - Brennbare
Materialien
Lagern Sie keine Feuerzeuge,
Gaskartuschen oder andere
brennbare/explosive Gegenstände
im Fahrzeug. Derartige Gegenstände
könnten Feuer fangen und/oder
explodieren, wenn das Fahrzeug
über einen längere Zeiträume hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
OCM040224OCM052149
(2)
(1)
Page 196 of 433

4111
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4. Stellen Sie die gewünschteTemperatur (warm/kalt) ein.
Wenn das Kühlfach nicht verwendet wird, stellen Sie den Hebel in die Stellung’geschlossen’.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn die Kühlfunktion verwendet
wird, könnte eine geringe Menge
kondensierter Feuchtigkeit Ihr Papier
beschädigen.
D270200AFD
Handschuhfach
Um das Handschuhfach zu öffnen, ziehen
Sie den Griff (ausstattungsabhängig).
Das Handschuhfach öffnet sich danach
automatisch. Schließen Sie das
Handschuhfach nach Gebrauch. D270300AUN
Brillenfach
Um das Brillenfach zu öffnen, drücken
Sie auf die Abdeckung. Das Brillenfach
öffnet sich danach langsam. Legen Sie
Ihre Brille mit nach außen gerichteten
Gläsern in das Brillenfach. Drücken Sie
das Brillenfach nach oben, um es zuschließen.
VORSICHT
Halten Sie das Handschuhfach
während der Fahrt immer
geschlossen, um das Verletzungsrisiko
im Fall einer Vollbremsung oder einer
Kollision zu reduzieren.
OCM040214OCM052130
Page 197 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
112
4
D270400AFD
Multi-Box (ausstattungsabhängig)
Um den Deckel zu öffnen, ziehen Sie an
dem Griff oder drücken Sie auf die Taste.
In diesen Fächern können kleinere
Gegenstände aufbewahrt werden. D270500AFD
Laderaumstaufach (ausstattungsabhängig)
VORSICHT
Legen Sie keine anderen Gegenstände als Brillen in das
Brillenfach. Diese Gegenstände
könnten bei einer Vollbremsungoder bei einem Unfall aus dem
Brillenfach fallen und möglicher
-weise die Fahrzeuginsassen ver-letzen.
Öffnen Sie das Brillenfach nicht während der Fahrt. Die Sicht in
den Rückspiegel kann durch eine
geöffnetes Brillenfach behindert
werden.
OCM040215
OCM040216E
Vo r n
Hinten (ausstattungsabhängig)
OCM040219
OCM040225E
Ausführung A
Ausführung B (ausstattungsabhängig)
Page 198 of 433

4113
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
In diesem Staufach mit schnellem Zugang
können Sie Verbandkasten,
Warndreieck,Werkzeuge usw.
unterbringen.
Nehmen Sie den Griff oben auf der
Abdeckung in die Hand und heben Sie
die Abdeckung damit an.
Page 199 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
114
4
D280100AFD Zigarettenanzünder
Um den Zigarettenanzünder verwenden
zu können, muss sich der Zündschlüssel
in der Stellung ACC oder ON befinden. Um den Zigarettenanzünder zu
aktivieren, schieben Sie ihn vollständig in
seine Fassung.
Wenn die Heizspirale aufgeheizt ist,
springt der Zigarettenanzünder
automatisch in die normale Stellunghoch.
Wenn es notwendig ist, den
Zigarettenanzünder zu ersetzen,
verwenden Sie nur ein originales
HYUNDAI-Ersatzteil oder ein
zugelassenes gleichwertiges Teil. D280200ACM
Aschenbecher
INNENAUSSTATTUNG
ACHTUNG
Verwenden Sie die Fassung des
Zigarettenanzünders ausschließlichfür originale HYUNDAI-
Zigarettenanzünder. Wenn andereelektrische Verbraucher wie z. B.Rasierer, Pumpen, Kaffeekannenusw. an diese Fassungangeschlossen werden, besteht die
Gefahr, dass die Fassung beschädigtwird oder elektrische Fehler verur
-sacht werden.
VORSICHT
Drücken Sie einen bereits erhitzen Anzünder nicht länger in
die Fassung, da er überhitzenkann.
Wenn der aktivierte Zigarettenan
-zünder nicht innerhalb von 30
Sekunden aus der Fassung
springt, ziehen Sie den Anzünder
aus der Fassung, um eineÜberhitzung zu vermeiden.
VORSICHT - Aschenbecher
Verwenden Sie den Aschenbecher nicht als Abfallbehälter.
Streichhölzer oder Zigarettenglut könnten andere im Aschenbecher
befindliche brennbare Materialienentzünden.
OCM040168
Page 200 of 433

4115
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Ausführung A
Sie können den vorderen Aschenbecher
öffnen, indem Sie auf seinen Deckel
drücken. Um den Aschenbecher zu
reinigen, muss der Kunststoffeinsatz
entnommen werden, indem Sie ihn erst
nach oben und danach herausziehen.Ausführung B
Um den Aschenbecher zu benutzen,
öffnen Sie den Deckel. Um den Aschenbecher zu entleeren oder
zu reinigen, ziehen Sie ihn heraus.D280300AUN Getränkehalter
OCM052127OCM040210
VORSICHT
- Heiße Flüssigkeiten
Stellen Sie während der Fahrt keine Behälter mit heißen
Flüssigkeiten ab, die nicht mit
einem Deckel verschlossen sind.
Wenn heiße Flüssigkeiten
auslaufen, könnten Sie sich
verbrennen. Eine solche
Verbrennung könnte dazu führen,
dass der Fahrer die Kontrolle über
das Fahrzeug verliert.
Um das Verletzungsrisiko bei einer Vollbremsung oder Kollisionen zu
reduzieren, stellen Sie während
der Fahrt keinen offenen oder
nicht sicher stehenden Flaschen,
Gläser, Dosen usw. in denGetränkehaltern ab.