Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2011Pages: 433, PDF Size: 31.39 MB
Page 181 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
Wenn das Fahrzeug bei hohen
Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit
die Fenster, damit die heiße Luft aus
dem Fahrzeug entweichen kann.
Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen der
Scheiben von innen zu reduzieren,
verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie dieKlimaanlage einschalten.
Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen, wenn
der Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten, lassenSie die Klimaanlage mindestens einige
Minuten pro Monat laufen. Während oder nach dem Betrieb der
Klimaanlage kann klares Kondenswas
-ser auf der Beifahrerseite vom
Fahrzeug auf den Boden tropfen oder
sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern. D230300AFD Luftfilter des Klimasystems(ausstattungsabhängig)Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert
Staub und andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch das Heizungs-
und Klimasystem in das Fahrzeug
gelangt. Wenn der Filter über einen
längeren Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch dieBelüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe
auch dann von innen beschlagen, wenn
der Frischluft-Modus eingeschaltet ist.
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Gebläse
Luftfilter des
Klimasystems VerdampferHeizungskühler
Page 182 of 433

497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wenn dieser Fall eintritt, lassen Sie den
Luftfilter des Klimasystems von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzen.
✽✽ANMERKUNG
Ersetzen Sie den Filter gemäß Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen und
unbefestigten Straßen eingesetzt wird,
muss der Filter häufiger geprüft und
nach Bedarf ersetzt werden.
Wenn sich der Luftstrom unversehens
reduziert, lassen Sie das System von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.
D230400AFD Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage
reduziert. Eine Überfüllung des Systemsbeeinträchtigt das Klimaanlagensystem
auch negativ.
Lassen Sie deshalb die Klimaanlage von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen, wenn Unregelmäßigkeiten
festgestellt werden.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn die Kühlleistung der Klimaanlage
nachlässt, ist es wichtig, dass nur
spezifiziertes Kältemittel und
Kompressoröl in der vorgeschriebenen
Menge aufgefüllt wird. Andernfalls
kann der Kompressor beschädigt
werden und es kann zu Fehlfunktionen
des Klimasystems kommen.
VORSICHT
Die Klimaanlage sollt von einem
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler gewartet werden. Bei einer
unsachgemäß ausgeführten War
-tung kann die ausführende Person
schwer verletzt werden.
Page 183 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98
4
KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OCM040208L/OCM040150L/OXM049141
1. A/C-Display
2. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
3. Taste "Gebläse vorn OFF"
4. Schalter Klimaanlage*
5. Knopf für die Fahrertemperaturregelung
6. Regeltaste für die Gebläsedrehzahl
vorn
7. Frischluft/Umlufttaste
8. Knopf für die Beifahrertemperaturregelung
9. Modus-Taste
10. Aktivierungstaste für duale Temperaturregelung
11. Windschutzscheibenheizungs-Taste
12. Schalter Heckscheibenheizung
13. Taste Klimaregelung 3. Sitzreihe ON/OFF* (wird von vorn gesteuert)
14. Klimaregelung Gebläsedrehzahregler 3. Sitzreihe*
* : ausstattungsabhängig
Ausführung A Ausführung B
Klimaregelung 3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)
Page 184 of 433

499
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Automatische Heizung und Klimatisierung Das automatische Klimasteuersystem
wird auf einfache Art durch die Auswahl
einer Temperatur bedient.
Das vollautomatische Temperaturregel
-system (FATC) steuert automatisch die
Heizung und das Kühlsystem wie folgt:
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur
gesteuert. 2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
Wenn die niedrigste Temperatur (Lo)
gewählt wird, bleibt die Klimaanlagedauerhaft eingeschaltet.
3. Um die Klimaautomatik abzuschalten, betätigen Sie eine der folgenden
Tasten oder Schalter:
Die gewählte Funktion wird manuell geregelt, während die anderen
Funktionen automatisch gesteuert
werden.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades
der Klimaregelung und des Komforts
können Sie mit der AUTO-Taste eine
Temperatur von 22 °C einstellen.
✽✽ ANMERKUNG
Legen Sie niemals Gegenstände auf den
Sensor oben im Armaturenbrett, damit
die automatische Steuerung der
Heizung und des Klimasystems nicht
beeinträchtigt wird.
OCM040218OCM052098
Page 185 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
100
4
Manuelle Steuerung der Heizung
und Klimaanlage Heizung und Klimaanlage können Sie
auch manuell steuern, wenn Sie die
gewünschten Funktionstasten, außer der
Taste AUTO, drücken. In diesem Fall
richtet sich die Systemfunktion nach der
Reihenfolge der gewählten Tasten.
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung zu erhöhen: - Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren.
Lüftungsmodus wählen
Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Lüftungsmodi werden wie folgt eingestellt:
Siehe Abbildung im Abschnitt "Manuelles Klimasteuersystem". Modus Kopfbereich
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet. Zusätzlich
können die Luftdüsen verstellt werden,um den Luftstrom aus den Düsen
umzulenken.
Modus Kopf- & Fußbereich
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich
und in den Fußraum geleitet.
OCM052104
Page 186 of 433

4101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Modus Fußraum
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu denLüftungsdüsen für die Seitenscheibengeleitet. Modus Fußraum/
Windschutzscheibe
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz
-scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-scheiben geleitet. Modus Windschutzscheibe entfrosten
Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsenfür die Seitenscheiben geleitet.Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden. Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.
OCM040151OCM040142
Page 187 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
Temperaturregler
Durch Drehen des Temperaturreglers bis in die äußerste rechten Reglerstellung
wird die maximale Temperatur (HI)erreicht.
Durch Drehen des Temperaturreglers bis
in die äußerste linke Reglerstellung wird
die minimale Temperatur (Lo) erreicht. Beim Drehen des Reglers wird die
Temperatur in Schritten von 0,5°C (1°F)
erhöht oder verringert.
Wenn die niedrigste Temperatur gewählt
wird, bleibt die Klimaanlage dauerhafteingeschaltet. Die Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite individuell einstellen
1. Drücken Sie die DUAL-Taste, um die
Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite individuell regeln zu
können. Auch wenn der
Beifahrertemperaturregler betätigt
wird, wechselt das System
automatisch in den Modus DUAL.
2. Betätigen Sie den linken Temperaturregler, um die Temperatur
auf der Fahrerseite einzustellen.Betätigen Sie den rechten
Temperaturregler, um die Temperatur
auf der Beifahrerseite einzustellen. Wenn die Temperatur auf der Fahrerseite
auf den höchsten Wert (HI) oder
niedrigsten Wert (LO) eingestellt ist, wird
der DUAL-Modus für maximales Heizen
oder Kühlen deaktiviert.
Die Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite gleichmäßig einstellen
1. Drücken Sie die DUAL-Taste
nochmals, um den DUAL-Modus zu
verlassen. Die Temperatur auf der
Beifahrerseite erhält denselben Wert
wie auf der Fahrerseite.
2. Betätigen Sie den Temperaturregler auf der Beifahrerseite. Die Temperatur
auf der Fahrer- und Beifahrerseite wirdgleichmäßig eingestellt.
OCM052101OCM052148
Page 188 of 433

4103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Konvertierung der Temperatureinheit Sie können zwischen der
Temperaturanzeige Celsius und
Fahrenheit wie folgt umschalten:
Während Sie die Taste MODE drücken,
drücken Sie die Taste DUAL für 3
Sekunden oder länger.
Die Display-Anzeige ändert sich von
Celsius nach Fahrenheit oder von
Fahrenheit nach Celsius.
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt war, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch. Die
Temperatur wird danach in Celsius
angezeigt.Außenthermometer
Die aktuelle Außentemperatur wird in
Schritten von 1°C (1°F) angezeigt. Der
Temperaturbereich liegt zwischen -40°C~ 60°C (-40°F ~ 140°F).
Die Außentemperatur im Display
ändert sich nicht so schnell wie bei
einem üblichen Thermometer, um zu
vermeiden, dass die Aufmerksamkeit
des Fahrers nachlässt.
Frischluft-/Umluftschaltung
Mit dieser Schaltung können Sie
zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft
(Frischluft) und der Umwälzung der im
Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft)wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.
OCM040153OCM040152
Page 189 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
104
4
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird dieim Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vomHeizungssystemangesaugt undentsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wirdLuft von außen in das
Fahrzeug geführt undentsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
✽✽ ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb des Umluftmodus die
Windschutzscheibe und die
Seitenscheiben beschlagen können und
dass die Luftqualität im Fahrzeug
-innenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug
-innenraum.
Gebläsedrehzahlregler
Durch Drehen des Gebläse-drehzahlreglers kann die gewünschte
Gebläsedrehzahl eingestellt werden.
Um die Gebläsedrehzahl einzustellen,
drücken Sie die Taste ( ), um die
Gebläsedrehzahl zu erhöhen oder die
Taste ( ), um die Drehzahl zu
verringern. Um die Gebläseregelung
abzustellen, drücken Sie die Taste OFF
für das vordere Gebläse.
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann dies
zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei einge
-schalteter Klimaanlage oder
Heizung in einem Fahrzeug. Dies
könnte aufgrund von Sauerstoff
-mangel und/oder dem Absinken
der Körpertemperatur zu schweren
Gesundheitsschäden oder zum
Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen. Fahren Sie
so viel wie möglich im Frisch
-luftmodus, damit Luft von außen
zugeführt wird.
OCM040154
Page 190 of 433

4105
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Klimatisierung
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die Klimaanlage abzuschalten,
drücken Sie nochmals die Taste A/C.
Modus OFF (AUS)
Um das vordere Klimaregelsystem
abzuschalten, drücken Sie die Taste OFF
für das vordere Gebläse. Die Modus-
Taste und die Frischluft-/Umluftschaltung
können jedoch weiterhin bedient werden,solange die Zündung eingeschaltet ist.Klimaregelung 3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)
Um die Klimaregelung für die 3. Sitzreihe einzuschalten:
1. Drücken Sie die Taste "Klimaregelung
3. Sitzreihe ON/OFF" im vorderen
Klimabedienfeld und stellen Sie mit
dem Gebläseregler in der 3. Sitzreihe
die Gebläsegeschwindigkeit ein. (Die
Schalterleuchte in der Taste ON/OFF
( ) leuchtet auf.)
OCM052099OCM040217OCM052103