Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2011Pages: 433, PDF Size: 31.39 MB
Page 201 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
116
4
In den Getränkehaltern können Tassen
und kleine Getränkedosen abgestellt
werden. Um den Getränkehalter zu verwenden,
ziehen Sie die Armlehne nach unten und
drücken Sie auf die Öffnen-Taste.
Schließen Sie den Deckel nach der
Verwendung.
D280400ACM
Sonnenblende
Benutzen Sie die Sonnenblenden, um
sich gegen die Blendung durch von vorn
oder von der Seite eintretendes
Sonnenlicht zu schützen.
Um eine Sonnenblende zu benutzen, klappen Sie diese nach unten. Um sich gegen seitlich eintretendes
Sonnenlicht zu schützen, klappen Sie
eine Sonnenblende nach unten, lösen
Sie die Blende aus der Rasthalterung (1)und drehen Sie die Blende zur Seite (2).
Klappen Sie die Sonnenblende vor oder
zurück (3)*, um Sie einzustellen.
Um den Schminkspiegel zu benutzen,
klappen Sie die Sonnenblende herunter
und klappen Sie die Spiegelabdeckung(4) nach oben.
OCM052131
Vo r n
OCM040213
Hinten (ausstattungsabhängig)OCM052132OCM040170
*
*
*: ausstattungsabhängig
Mitte (ausstattungsabhängig)
Page 202 of 433

4117
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
In dem Tickethalter (5)* können kleine
Dokumente (z. B. Mauttickets) unterge-bracht werden.D280500AUN
12V-Steckdose
Die 12V-Steckdosen sind für die
Stromversorgung von Mobiltelefonenund anderen Geräten, die mit der
Bordspannung des Fahrzeugs betrieben
werden können, vorgesehen.
Der Stromverbrauch der bei laufendem
Motor angeschlossenen Geräte mussunter 10A liegen.
ACHTUNG
-
Schminkspiegelbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
Schließen Sie die Schminkspie-gelabdeckung nach Gebrauch vollständig und klappen Sie dieSonnenblende nach oben. Wenndie Schminkspiegelabdeckungnicht vollständig geschlossen ist,
bleibt die Beleuchtung eingeschal
-tet. Dies könnte unter Umständen dazu führen, dass die Batterie
entladen und die Sonnenblendebeschädigt wird.
OCM040171
OCM040172
OCM029123K
Mitte (ausstattungsabhängig)
Vo r n
Hinten (ausstattungsabhängig)
Page 203 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
118
4
D280600AUN Digitale Zeituhr (ausstattungsabhängig) Immer nachdem die Batterieklemmen abgeklemmt oder die entsprechende
Sicherung entnommen wurden, muss die
Uhrzeit neu eingestellt werden.
Wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ACC oder ON befindet, können
die Uhr-Tasten wie folgt bedient werden:
VORSICHT
Stellen Sie die Uhr nicht während der
Fahrt ein. Sie könnten die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was zu
schweren Personenschäden oder
Unfällen führen könnte.ACHTUNG
Verwenden Sie die Steckdose nur bei laufendem Motor und ziehen Sie
den Stecker nach Gebrauch aus derSteckdose. Wenn ein elektrischesGerät für längere Zeit bei stehendem Motor betrieben wird, könnte die
Batterie entladen werden.
Schließen Sie nur elektrische Geräte mit einer Betriebsspannung von 12 Vund einem Stromverbrauch von
unter 10 A an.
Stellen Sie die Klimaanlage oder die Heizung auf die niedrigste Stufe,wenn Sie ein Gerät an eine 12V-Steckdose anschließen möchten.
Verschließen Sie bei Nichtgebrauch den Deckel.
Einige elektronische Geräte können elektronische Störungen verursa
-chen, wenn sie an eine 12V-Steckdose eines Fahrzeugsangeschlossen werden. Diese
Geräte können erheblicheStörungen des Audiosystems undFehlfunktionen der im Fahrzeug
verbauten elektronischen Systemeoder Geräte hervorrufen.
OCM040173
OCM040173L
Ausführung A
Ausführung B
Page 204 of 433

4119
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D280601ACM
Stunde (1)
Durch Drücken der Taste "H" wird die
angezeigte Zeit um 1 Stunde
vorgestellt.
D280602ACM
Minute (2)
Durch Drücken der Taste "M" wird die
angezeigte Zeit um 1 Minute
vorgestellt.
D280603AUN
Reset (3, ausstattungsabhängig)
Um die Minuten auf Null zu setzen,
drücken Sie die Taste R mit dem Finger,
einem Kuli oder einem ähnlichen
Gegenstand. Dadurch wird exakt eine
volle Stunde eingestellt.
Wenn die Taste R beispielsweise
zwischen 9:01 und 9:29 gedrückt wird,
springt die Uhr auf 9:00 zurück.
9:01 - 9:29, Display wechselt nach 9:00
9:30 - 9:59, Display wechselt nach 10:00 D280604ACM
Displayeinstellung:
Ausführung A
Um von der 12-Stundenanzeige zur
24-Stundenanzeige zu wechseln,
drücken Sie die Taste R länger als 4Sekunden.
Wenn die Taste R beispielsweise um
10:15 p.m., länger als 4 Sekunden
gedrückt wird, wechselt das Displaynach 22:15.
Ausführung B Um von der 24-Stundenanzeige zur
12-Stundenanzeige zu wechseln(ausstattungsabhängig), halten Sie die
Taste "H" gedrückt und drücken Sie die
Taste "M" 3 Sekunden oder länger.
Wenn die Tasten "H" und "M"
beispielsweise um 22:15 länger als 3
Sekunden gedrückt werden, wird
danach im Display 10:15 angezeigt. D281400AFD
Anschlüsse für Aux, USB und iPod (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Aux-
und/oder USB-Anschluss (USB: Universal
Serial Bus) oder einem iPod-Anschluss
ausgestattet ist, können Sie an den Aux-
Stecker Audiogeräte, an den USB-Stecker
USB-kompatible Geräte und an den iPod-
Stecker iPod-Geräte anschließen.
OCM040177
Page 205 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
120
4
✽✽
ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audio-Gerät
verwenden, welches an die 12V-Steckdose
im Fahrzeug angeschlossen ist, können
beim Abspielen Störgeräusche/Rauschen
auftreten. Wenn dieser Fall auftritt,
verwenden Sie die Spannungsquelle des
portablen Audio-Geräts.
❈ iPod ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
D280800AUN Kleiderhaken (ausstattungsabhängig)
Um den Haken zu verwenden, ziehen
Sie das obere Ende des Hakens nachunten.
Befestigungspunkt(e)für fussmatten(ausstattungsabhängig)
Wenn auf dem vorderen Bodenbelag
eine Fußmatte verwendet wird, stellen
Sie sicher, dass diese an dem(den)
Befestigungspunkt(en) für Fußmatten in
Ihrem Fahrzeug eingehakt ist. Dies
verhindert, dass die Fußmatte nach vorn
rutschen kann.
OUN026348
ACHTUNG
Hängen Sie keine schwerenKleidungsstücke auf, da der Haken sonst beschädigt werden könnte.
OXM049228
OCM039200N
Ausführung AAusführung B
Ausführung C
Page 206 of 433

4121
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D281000AFD
Gepäcknetz und Halter(ausstattungsabhängig)
Um zu verhindern, dass sich das Ladegut
unkontrolliert im Laderaum umherbewegen
kann, können Sie die 4 Halter im Laderaum
für die Befestigung eines Gepäcknetzes
verwenden.
Wenn Sie ein Gepäcknetz kaufen
möchten, kontaktieren Sie Ihren
autorisierten HYUNDAI-Händler.
OCM052133-1
ACHTUNG
Um eine Beschädigung desLadeguts und Ihres Fahrzeugs zu
vermeiden, seien Sie vorsichtig, wenn Sie zerbrechliche odersperrige Gegenstände transpor
-tieren.
VORSICHT
Verhindern Sie Verletzungen an
Ihren Augen. ÜBERDEHNEN SIE
NIEMALS die Spannbänder. Um
Verletzungen durch ein reißendes
Gepäcknetzband zu vermeiden,
halten Sie Ihr Gesicht und IhrenKörper IMMER aus dem
Gefahrenbereich der Netzbänder.
Benutzen Sie Gepäcknetzbänder
NICHT, wenn Verschleißspuren
oder Beschädigungen sichtbarsind.
VORSICHT
Folgende Hinweise sind unbedingt
bei der Verwendung von jeglichen
Fußmatten zu beachten.
Es ist sicher zustellen, dass die Fußmatten vor Fahrtantritt
korrekt mit den dafür vorgesehen
Haken befestigt sind.
Verwenden Sie KEINE Fußmatten, welche nicht mit den
Haken befestigt werden können.
Legen Sie keine Fußmatten übereinander (Beispiel:Gummimatten über Stoffmatten)
Es darf stets nur jeweils eine
Matte pro Seite verwendet
werden.
WICHTIG - Ihr Fahrzeug wurde mit
Original Befestigungshaken für die
Fußmatten hergestellt, welche ein
Verrutschen der Fußmatten
verhindern sollen. Um zu
Vermeiden, dass sich die Pedalehinter den Fußmatten verhaken,
empfiehlt HYUNDAI, ausschließlich
die für das Fahrzeug passendenFußmatten zu verwenden.
Page 207 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
122
4
D281100AFD
Laderaumabdeckung (ausstattungsabhängig)
Mit der Laderaumabdeckung kann der
Laderaum abgedeckt werden, damit
Gegenstände im Laderaum nichtsichtbar sind. Um die Sicherheitsabdeckung für die
Beladung zu verwenden, ziehen Sie den
Handgriff nach hinten und hängen Sie
die Ecken der Abdeckung in die
Aufnahmen ein.
Wenn die Laderaumabdeckung nicht
benötigt wird, legen Sie die Abdeckung
auf den Laderaumboden(ausstattungsabhängig).
OXM049218OXM049219OXM049220
Page 208 of 433

4123
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D290100AFD
Dachreling (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Dachreling
ausgestattet ist, können Sie darauf
Ladung transportieren.
✽✽ANMERKUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist, stellen Sie
sicher, dass Gegenstände so auf den
Dachträger geladen werden, dass sie
nicht mit dem Schiebedach in
Berührung kommen können.
ACHTUNG
Um die Laderaumabdeckung nicht zu beschädigen oder zu verformen,legen Sie niemals Gepäckstückeauf die Abdeckung.
VORSICHT
Legen Sie keine Gegenstände auf die Laderaumabdeckung. Dort
abgelegte Gegenstände könntenbei einem Unfall oder beim
Bremsen in den Fahrzeuginnen
-raum geschleudert werden und
möglicherweise Mitfahrer verlet-zen.
Lassen Sie es niemals zu, dass Personen im Laderaum mitfahren.
Der Laderaum ist ausschließlich
für Gepäck usw. vorgesehen.
Platzieren Sie schwere Ladungs
-stücke so weit vorn wie möglich,
damit die Fahrzeugbalance nicht
ungünstig beeinflusst wird.
AUßENAUSSTATTUNG
OCM040175
ACHTUNG
Wenn Sie den Dachträger beladen, sorgen Sie unbedingtdafür, dass das Fahrzeugdach nicht von der Ladung beschädigt
wird.
Wenn Sie große Objekte auf dem Dachträger transportieren, stellenSie sicher, dass die Objekte die Dachlänge und die Dachbreite
nicht überragen.
Page 209 of 433

VORSICHT
Die folgende Spezifikation ist das maximale Gewicht, welches auf
den Dachträger geladen werden
darf. Verteilen Sie die Ladung so
gleichmäßig wie möglich auf dem
Dachgepäckträger und
befestigen Sie die Ladung sicher.
Wenn das Gewicht der Ladung
oder des Gepäcks die für den
Dachträger spezifizierte
Gewichtsobergrenze
überschreitet, kann Ihr Fahrzeug
beschädigt werden.
Wenn sich Gegenstände auf dem Dachträger befinden, liegt der
Fahrzeugschwerpunkt höher.
Vermeiden Sie abruptes
Anfahren, scharfe Kurvenfahrten,
abrupte Fahrmanöver und hohe
Geschwindigkeiten, da dies zu
einem Verlust der Fahrzeugkon
-trolle, zu einem Fahrzeugüber-schlag und einem daraus resul-tierenden Unfall führen könnte.
(Fortsetzung)
DACHTRÄGER 100 kg
BEI GLEICHMÄßIGER BELASTUNG
4124
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
Fahren Sie immer langsam und
seien Sie bei Kurvenfahrten
vorsichtig, wenn der Dachträger
beladen ist. Starke Windböen, die
auch von vorbeifahrenden
Fahrzeugen verursacht werden,
können plötzlichen Aufwärts
-druck auf die Gegenstände, die
sich auf dem Dachträger
befinden, ausüben. Dies trifft
insbesondere zu, wenn Sie breite
Gegenstände wie z. B. Holzplat
-ten oder Matratzen transportie-ren. Solche Gegenstände
könnten vom Dachträger stürzen
und sowohl Ihr eigenes als auch
andere Fahrzeuge beschädigen.
Um vorzubeugen, dass Ladegut während der Fahrt verloren geht
und dass Schäden entstehen,
vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt und regelmäßig
während der Fahrt, dass die
Ladung sicher auf dem
Dachträger befestigt ist.
Page 210 of 433

✽✽ANMERKUNG
Der Einbau von HID-Scheinwerfern aus
dem Zubehörhandel kann die Funktion
des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
Antenne D300102AFD
Dachantenne
Ihr Fahrzeug ist mit einer Dachantenne
für den Empfang von AM- und FM-
Radiosignalen ausgestattet. Die Antenne
ist abnehmbar.
Um die Antenne abzuschrauben, drehen
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. Um die
Antenne anzuschrauben, drehen Sie sie
im Uhrzeigersinn.
ACHTUNG
Bevor Sie mit dem Fahrzeug in niedrige Gebäude oder eine
Waschanlage hineinfahren, entfernen Sie den Antennenstab.Wenn nicht, kann die Antenneselbst beschädigt werden oder
dem Fahrzeug Beschädigungenzu führen.
Wenn Sie die Antenne aufschrauben, ist es wichtig, dass
sie fest angeschraubt und in aufrechte Stellung gebracht wird,um guten Empfang zu gewährleisten, außer wenn das
Fahrzeug z. B. in eine Garagegefahren wird oder wenn der Dachträger beladen wird.
Wenn der Dachträger beladen wird, platzieren Sie die Ladung
nicht nah an der Antenne, umguten Radioempfang zu gewährleisten.
AUDIO SYSTEM
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
125
4
OCM040212
Ausführung A Ausführung B