Hyundai Santa Fe 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2011Pages: 433, PDF Size: 31.39 MB
Page 151 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
66
4
4WD-Warnleuchte
(ausstattungsabhängig)
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung ON gedreht wird, leuchtet die 4WD-
Anzeige auf und erlischt nach wenigenSekunden.
Wenn die die 4WD-Warnleuchte
aufleuchtet, zeigt dies eine Fehlfunktion
des 4WD-Systems an. Wenn dieser Fall
auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug sobald
als möglich von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen.
4WD LOCK-Anzeige(ausstattungsabhängig)
Die 4WD LOCK-Anzeige leuchtet auf,
wenn die Taste 4WD LOCK gedrückt
wird. Der 4WD LOCK-Modus soll die
Antriebsleistung verbessern, wenn Sie
auf nassem Untergrund,
schneebedeckten Straßen und/oder im
Gelände fahren. Die 4WD LOCK-
Anzeige wird ausgeschaltet, indem Sie
die Taste nochmals drücken.
LCD Display-Warnung(ausstattungsabhängig)
Schlüssel ist nicht im Fahrzeug
«Key is not in vehicle»
Wenn sich der Smart-Key nicht im
Fahrzeug befindet und wenn eine Türgeöffnet oder geschlossen wird,nachdem mit dem Knopf ENGINE
START/STOP in die Stufe ACC, ON oder
START geschaltet wurde, wird die
Warnung im LCD-Display angezeigt.
Weiterhin ertönt das Akustiksignal für 5
Sekunden, wenn sich der Smart-Key
nicht im Fahrzeug befindet und die Türgeschlossen wird.
Behalten Sie den Smart-Key immer bei sich.
Schlüssel nicht erkannt
«Key is not detected»
Wenn sich der Smart-Key nicht im
Fahrzeug befindet oder nicht erkannt
wird und Sie drücken den Knopf ENGINE
START/STOP, wird die Warnung für 10
Sekunden im LCD-Display angezeigt.
Weiterhin blinken die Kontrollleuchten
der Wegfahrsperre und derSchlüsselaufnahme für 10 Sekunden.
ACHTUNG
Verwenden Sie den Modus 4WD LOCK nicht auf trockenen Straßen
oder Autobahnen. Dies könnte zu Geräuschentwicklung, Vibrationenoder Beschädigung von Komponenten des 4WD-Systems
führen.
Page 152 of 433

467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schlüsselbatterie schwach
«Low key battery»
Wenn die Batterie des Smart-Key im
Fahrzeug zu schwach wird und wenn
daraufhin der Knopf ENGINE
START/STOP in den Status OFF
wechselt, wird die Warnung für ca. 10
Sekunden im LCD-Display angezeigt.
Zusätzlich ertönt einmal dasAkustiksignal.
Ersetzen Sie die Batterie durch eine
neue Batterie.
Bremspedal treten, um den Motor
anzulassen
«Press brake pedal to start engine»
Wenn der Knopf ENGINE START/STOP
bei mehrfachem Drücken zweimal in den
Status ACC wechselt, ohne dass das
Bremspedal getreten wurde, wird die
Warnung für ca. 10 Sekunden im LCD-
Display angezeigt, um anzuzeigen, dass
Sie für den Motorstart das Bremspedaltreten müssen.In die Parkstufe "P" schalten
«Shift to "P" position»
Wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne dass der Wählhebel in
die Parkstufe "P" geschaltet wurde,
wechselt der Knopf ENGINE
START/STOP in den Status ACC. Wenn
der Knopf nochmals gedrückt wird,
wechselt er in den Status ON. Die
Warnung wird für ca. 10 Sekunden im
LCD-Display angezeigt, um darauf
hinzuweisen, dass zum Abstellen des
Motors der Knopf ENGINE START/STOP
gedrückt werden muss, wenn sich der
Wählhebel in der Parkstufe "P" befindet.
Zusätzlich ertönt das Akustiksignal für
ca. 10 Sekunden. (ausstattungsabhängig)
Schlüssel entnehmen
«Remove key»
Wenn Sie den Motor abstellen, während
sich der Smart-Key in der Smart-Key
Aufnahme befindet, wird die Warnung ca.
10 Sekunden lang im LCD-Display
angezeigt. Zusätzlich blinkt die
Kontrollleuchte der Smart-Key Aufnahme
für ca. 10 Sekunden.
Um den Smart-Key zu entnehmen,
drücken Sie den Smart-Key einmal und
entnehmen Sie ihn aus der Smart-Key
Aufnahme.Schlüssel einstecken
«Insert key»
Wenn Sie den Knopf ENGINE
START/STOP drücken, während die
Meldung "Key is not detected" (Schlüssel
nicht erkannt) im LCD-Display angezeigt
wird, wird die Warnung "Insert key" für
ca.10 Sekunden angezeigt. Weiterhin
blinken die Kontrollleuchten der
Wegfahrsperre und der
Schlüsselaufnahme für ca. 10 Sekunden.
Startknopf noch mal drücken
«Press start button again»
Wenn sich der Schalter ENGINE
START/STOP nicht betätigen lässt, weil
eine Fehlfunktion im System des ENGINE
START/STOP-Schalters vorliegt, leuchtet
die Warnleuchte für 10 Sekunden auf und
das Akustiksignal ertönt dauerhaft, um
anzuzeigen, dass Sie den Motor durch ein
weiteres Drücken des Knopfs ENGINE
START/STOP anlassen können. Das Akustiksignal wird abgeschaltet,
wenn das System ENGINE START/
STOP normal arbeitet, oder wenn die
Alarmanlage aktiviert ist.
Wenn die Warnung jedes Mal angezeigt
wird, wenn Sie den Knopf ENGINE
START/STOP drücken, bringen Sie Ihr
Fahrzeug zu einem autorisierten
HYUNDAI-Händler und lassen Sie das
System prüfen.
Page 153 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
68
4
Schaltstufe "P" oder "N" einlegen, um
den Motor anzulassen
«Shift to "P" or "N" to start the engine»
Wenn Sie versuchen den Motor
anzulassen, obwohl sich der Wählhebel
nicht in der Stellung P (Parkstellung)
oder N (Neutral) befindet, wird die
Warnung für ca. 10 Sekunden im LCD-
Display angezeigt. Sie können den Motor auch in der
Wählhebelstellung N (Neutral) anlassen,lassen Sie den Motor aber für Ihre
Sicherheit in der Wählhebelstellung P
(Parkstellung) an.
Startknopf beim Drehen des Lenkrads
drücken
«Press start button while turn steering»
Wenn sich das Lenkrad nicht normal
entsperren lässt, wenn der der Knopf
ENGINE START/STOP gedrückt wird,
wird die Warnung für 10 Sekunden im
LCD-Display angezeigt. Weiterhin ertöntdas Akustiksignal einmal und der Knopf
ENGINE START/STOP blinkt für ca. 10Sekunden.
Wenn Sie gewarnt werden, drücken Sie
den Knopf ENGINE START/STOP,
während Sie das Lenkrad nach rechtsund links drehen. Lenkradschloss prüfen
«Check steering wheel lock»
Wenn die Lenkradsperre nicht normal
einrastet, wenn der der Knopf ENGINE
START/STOP in den Modus OFF
wechselt, wird die Warnung für 10
Sekunden im LCD-Display angezeigt.
Weiterhin ertönt das Akustiksignal für ca.3 Sekunden und der Knopf ENGINE
START/STOP blinkt für ca. 10 Sekunden.
Tür offen !
(ausstattungsabhängig)
«Door open !»
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn eine
Tür nicht vollständig geschlossen ist.
Die Anzeige zeigt an, welche Tür nicht geschlossen ist. Geringer Reifenluftdruck vorn links
(ausstattungsabhängig)
«Front Left Low Tire pressure»
Geringer Reifenluftdruck vorn rechts
«Front Right Low Tire pressure»
Geringer Reifenluftdruck hinten links
«Rear Left Low Tire pressure»
Geringer Reifenluftdruck hinten rechts
(ausstattungsabhängig)
«Rear Right Low Tire pressure»
Die Positionsanzeige für Reifen mit
geringem Luftdruck zeigt an, in welchem
Reifen der Luftdruck erheblich zu geringist.
Geringer Kraftstoffstand !
(ausstattungsabhängig)
«Low Fuel ! »
Diese Warnleuchte zeigt an, dass der
Kraftstofftank fast leer ist.
Page 154 of 433

469
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D170000AEN
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer
beim Rückwärtsfahren, indem das
System einen Warnton gibt, wenn hinter
dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz
von 120 cm ein Hindernis erkannt wird.
Die Einparkhilfe ist lediglich ein
ergänzendes System. Sie entbindet den
Fahrer keinesfalls von der
Verantwortung, beim Rückwärtsfahren
besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit
walten zu lassen. Der Bereich, der von
den Sensoren abgedeckt wird und die
von den Sensoren erkennbaren Objekte
sind begrenzt. Achten Sie deshalb bei
jedem Rückwärtsfahren genauso so
sorgfältig auf das, was sich hinter Ihnen
befindet, als wenn Sie ein Fahrzeug
ohne einen hinteren Parkassistenten
fahren.Verwendung des hinteren
Parkassistenten
D170101ACM
Betriebsbedingungen
Die Einparkhilfe wird bei
eingeschalteter Zündung beim
Rückwärtsfahren eingeschaltet.
Wenn sich das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von über 10 km/h
bewegt, könnte das System evtl. nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
Das System kann beim Rückwärtsfahren Objekte bis zu einer
Entfernung von ca. 120 cm erkennen.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden, bezieht
sich das Warnsignal auf das
nächstliegende Hindernis.
D170102AEN
Arten der akustischen Warnsignale
Wenn sich ein Objekt ca. 120 bis 81cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Der Warnton ertönt in
Intervallen
Wenn sich ein Objekt ca. 80 bis 41 cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Der Warnton ertönt häufiger
Wenn sich ein Hindernis bis ca. 40 cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Es ertönt ein durchgehender
Warnton
PARKASSISTENT HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
Der hintere Parkassistent ist
lediglich ein ergänzendes System. Die Betriebsfunktion des hinteren
Parkassistenten kann durch viele
Faktoren (einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt werden.
Grundsätzlich trägt der Fahrer beim
Zurücksetzen die Verantwortung,
den Bereich hinter dem Fahrzeug
zu beachten.
OCM040101Sensor
Page 155 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
70
4
D170200AEN
Bedingungen, unter denen der
hintere Parkassistent nichtarbeitet Die Funktion des hinteren
Parkassistenten kann unter folgenden
Bedingungen eingeschränkt sein:
1. Auf den Sensoren befindet sich Raureif
(die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn
der Raureif entfernt ist).
2. Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder Schnee verdeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockier (die
Einparkhilfe arbeitet normal, wenn das
Material entfernt ist oder die Sensorenwieder frei sind).
3. Fahren auf unebenen Oberflächen (unbefestigte Straßen, Schotter- &
Kies, Geröll und starke Fahrzeugnei
-gung).
4. Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute
Motorradgeräusche oder Lkw-
Druckluftbremsen) und die sich im
Erkennungsbereich der Sensorenbefinden.
5. Starker Regen und Sprühwasser.
6. Sender oder Mobiltelefone, die im Erkennungsbereich der Sensoren
betrieben werden.
7. Die Sensoren sind mit Schnee bedeckt.
8. Anhängerbetrieb. Der Erkennungsbereich kann sich
unter folgenden Umständenreduzieren:
1. Die Sensoren sind verschmutzt, z. B.
mit Schnee oder Wasser (wenn die
Verunreinigungen entfernt sind, ist der
Erkennungsbereich wieder normal).
2. Die Außentemperaturen sind extrem heiß oder kalt.
Folgende Hindernisse können unter
Umständen von den Sensoren nicht
erkannt werden:
1. Spitze oder dünne Objekte wie z.B. Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
2. Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz ab
-sorbieren können, wie z. B. Kleidung,
schwammiges Material oder Schnee.
3. Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als ca. 1 m und im
Durchmesser kleiner als ca. 14 cmsind. D170300AEN
Sicherheitshinweise für den
Parkassistent hinten
Abhängig von der Geschwindigkeit
und den Formen der erkannten
Objekte kann es vorkommen, dass die
Warntöne des hinteren
Parkassistenten nicht durchgehend
ausgegeben werden.
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann beeinträchtigt
werden, wenn die Höhe desStoßfängers und die Montage der
Sensoren verändert oder beschädigt
wurde.
Es kann sein, dass die Sensoren Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen, wenn
Objekte weniger als 40 cm von den
Sensoren entfernt sind. Fahren Sie
vorsichtig.
Wenn die Sensoren vereist oder mit Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
Drücken, kratzen und schlagen Sie nicht auf die Sensoren. Die Sensoren
könnten beschädigt werden.
Page 156 of 433

471
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Dieses System kann Objekte nur
innerhalb des Erkennungsbereichs und
der Erkennungsreichweite der Sensoren
erkennen. Es kann keine Objekte in
anderen Bereichen erkennen, für die
keine Sensoren eingebaut sind.
Weiterhin kann es unter Umständen
vorkommen, dass das System spitze
oder dünne Hindernisse, sowie Objekte,
die sich zwischen den Sensoren
befinden, nicht erkennt.
Vergewissern Sie sich beim
Rückwärtsfahren immer selbst davon,
dass der Bereich hinter Ihrem Fahrzeug
frei ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie andere
Fahrer Ihres Wagens, die mit dem
Umgang Ihres Fahrzeugs nicht vertraut
sind, mit der Leistungsfähigkeit und den
Grenzen der Einparkhilfe vertraut
machen.D170400AFD
Eigendiagnose
Wenn Sie keinen Warnton hören oder
wenn der Warnton nach dem Einlegen
des Rückwärtsgangs (R) nur zeitweiseausgegeben wird, könnte dies eine
Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten anzeigen. Wenn dieser
Fall auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug
sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
VORSICHT
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie
das Fahrzeug nahe an Objekte auf
der Straße heranfahren oder sich
Fußgängern und besonders Kindern
nähern. Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund ihrer
Entfernung, der Größe oder der
Materialbeschaffung von den
Sensoren nicht erkannt werden
können. Alle diese Eigenschaften
können die Effektivität der Sensoren
beeinträchtigen. Vergewissern Sie
sich immer durch eine Sichtprüfung,
dass sich keine Hindernisse vor
oder hinter dem Fahrzeug befinden,
bevor Sie losfahren.
VORSICHT
Ihre Neuwagengarantie deckt weder
Unfälle noch Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine Personen
-schäden der Insassen ab, die aus einer Fehlfunktion des
Parkassistenten resultieren. Fahren
Sie immer vorsichtig.
Page 157 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
72
4
RÜCKFAHRKAMERA (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn sich der Schalthebel bei eingeschalteterZündung in der Stellung R
(Rückwärtsgang) befindet und das
Rückfahrlicht eingeschaltet wird. Das System ist eine zusätzliche
Einrichtung, das beim Rückwärtsfahren
im Innenrückspiegel das Kamerabild
vom Raum hinter dem Fahrzeug anzeigt.
Ausführung A
Die Rückfahrkamera kann abgeschaltet
werden, indem die Taste ON/OFF bei
aktivierter Rückfahrkamera gedrücktwird.
Um die Kamera wieder einzuschalten,
drücken Sie die Taste ON/OFF nochmals,
wenn sich der Schalthebel beieingeschalteter Zündung im
Rückwärtsgang (R) befindet. Außerdem
schaltet sich die Kamera automatisch
immer wieder ein, wenn die Zündung mitdem Zündschalter aus- und wiedereingeschaltet wird.
Ausführung B (ausstattungsabhängig)
Dieses System ist ein ergänzendesSystem, das den Raum hinter dem
Fahrzeug beim Rückwärtsfahren auf
dem AV-Monitor zeigt.
VORSICHT
Dieses System ist lediglich eine ergänzende Funktion.
Grundsätzlich liegt es immer in
der Verantwortung des Fahrers,
in die Innen-/Außenspiegel zu
schauen und den Bereich hinter
dem Fahrzeug vor und während
dem Zurücksetzen zu prüfen,
denn es gibt einen toten Winkel,
der von der Kamera nicht erfasst
werden kann.
Halten Sie die Kameralinse immer sauber. Wenn die Linse
bedeckt/verdreckt ist, kann die
Funktion der Kamera nicht
ordnungsgemäß sein.
OCM040110
OCM040090N
Ausführung B (ausstattungsabhängig)OCM040090
Ausführung ARückfahrdisplay
Rückfahrdisplay
Page 158 of 433

473
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D180000AUN
Die Warnblinker müssen immer
eingeschaltet werden, wenn Sie es für
notwendig halten, dass das Fahrzeug in
einer kritischen Situation abgestellt wird.
Wenn ein Not-Stopp notwendig ist,
fahren Sie immer soweit wie möglich von
der Straße weg.
Um die Warnblinker einzuschalten,
drücken Sie die entsprechende Taste.
Dadurch werden alle Blinker
eingeschaltet. Die Warnblinker können
auch bei abgezogenem Zündschlüssel
eingeschaltet werden.
Um die Warnblinker abzuschalten,
drücken Sie die den Schalter nochmals.D190100BUN
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer denZündschlüssel abzieht und die
Fahrertür öffnet.
Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet,
wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts
am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN. D190400AUN
LichtschalterMit dem Lichtschalter können die
Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden. Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:
(1) OFF (AUS)(2) Standlicht
(3) Scheinwerfer
(4) Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
WARNBLINKER
OCM040111
BELEUCHTUNGOCM040120
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andere
Tür als die Fahrertür aussteigt, wirddie Batteriesparfunktion nicht
aktiviert. Folglich wird die Batterieentladen. Achten Sie in diesem Falldarauf, das Licht auszuschalten,
bevor Sie aus dem Fahrzeugaussteigen.
Page 159 of 433

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
74
4
D190401AUN
Standlicht ( )
In der Schalterstellung "Standlicht" (erste
Stufe) sind das Standlicht, das Rücklicht,
die Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet. D190402AUN
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Scheinwerfer"
(zweite Stufe) sind die Scheinwerfer, das
Standlicht, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
✽✽
ANMERKUNG
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
D190403AUN
Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO
(automatisches Fahrlicht) werden das
Standlicht und die Scheinwerfer
abhängig von den äußeren
Lichtverhältnissen automatisch aus- undeingeschaltet.
OCM040121OCM040122OCM040123
Page 160 of 433

475
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D190500AUN
Fernlicht
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken
Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.
Ziehen Sie den Hebel zurück, um das
Abblendlicht wieder einzuschalten.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die
Scheinwerfer bei abgestelltem Motor
nicht über einen längeren Zeitraumeingeschaltet.Lichthupe
Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Lichtschalterhebel zu sich hin.
Wenn Sie ihn loslassen, kehrt er in
seine ursprüngliche Stellung (Fahrlicht)
zurück. Um die Lichthupe bedienen zu
können, muss das Licht nichteingeschaltet sein.
ACHTUNG
Legen Sie niemals Gegenständeauf den Sensor (1) im
Armaturenbrett, damit dieautomatische Lichtsteuerung nichtgestört wird.
Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kanneinen Film auf dem Sensorhinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitigmetallisch beschichtet ist, kann dieFunktion der automatischenLichtsteuerung beeinträchtigt
werden.
OCM040125OCM040124