Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2013Pages: 734, PDF Size: 44.95 MB
Page 191 of 734

539
Fahrhinweise
Prüfen Sie die Funktion der
Bremsenwarnleuchte, indem Sie dieZündung einschalten (Motor nicht
anlassen). Die Leuchte wird
eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel
bei betätigter Feststellbremse in die
Stellung ON oder START gedreht wird.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass
die Feststellbremse vollständig gelöst
und die Bremsenwarnleuchte erloschenist.
Wenn die Bremsenwarnleuchte nach
dem Lösen der Feststellbremse bei
laufendem Motor nicht erlischt, könnte
eine Störung im Bremssystem vorliegen.
Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in
diesem Fall umgehend geprüft wird.Wenn es möglich ist, fahren Sie das
Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter.
Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie
mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis
Sie einen sicheren Parkplatz oder eine
Werkstatt erreichen.
Elektro Feststellbremse (EPB)
Feststellbremse betätigen
So betätigen Sie die elektronische
Feststellbremse (EPB, Elektro
Feststellbremse):
1. Treten Sie das Bremspedal.
2. Ziehen Sie den EPB-Schalter.
Achten Sie darauf, dass die Warnleuchte
aufleuchtet. Ferner wird die Elektro
Feststellbremse automatisch aktiviert,
wenn sich die Taste "Auto Hold" beiabgestelltem Motor in der Stellung "On"
(Ein) befindet. Wenn Sie den EPB-
Schalter jedoch gedrückt halten, bis derMotor abgestellt wird, wird die
elektronische Feststellbremse nicht
aktiviert.
WK-23_TF
ODMEDR2113
Page 192 of 734

Fahrhinweise
40
5
✽✽
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug an steilen
Steigungen oder beim Ziehen eines
Anhängers nicht stehenbleibt, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie die Elektro Feststellbremse Feststellbremse.
2. Halten Sie den EPB-Schalter weitere
drei Sekunden lang gezogen.Feststellbremse lösen
Zum Lösen der Elektro Feststellbremse
(EPB) drücken Sie unter den folgenden
Bedingungen den EPB-Schalter:
Bringen Sie den Zündschalter oderden Start/Stop-Knopf in die Stellung ON (EIN).
Treten Sie das Bremspedal.
Achten Sie darauf, dass die
Bremswarnleuchte erlischt. So lösen Sie die Elektro Feststellbremse
(EPB) automatisch:
Wählhebelstellung P (Parken): Treten
Sie bei laufendem Motor das
Bremspedal und schalten Sie von P
(Parken) nach R (Rückwärtsgang)
oder D (Drive).
Wählhebelstellung N (Leerlauf): Treten Sie bei laufendem Motor das
Bremspedal und schalten Sie von N
(Leerlauf) nach R (Rückwärtsgang)
oder D (Drive).
Fahrzeug mit Schaltgetriebe
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Legen Sie den Fahrersicherheitsgurt an.
3. Schließen Sie die Fahrertür, die Motorhaube und die Heckklappe /
der Kofferraum.
4. Treten Sie bei eingelegtem Gang das Kupplungspedal.
5. Treten Sie das Gaspedal, während Sie die Kupplung kommen lassen.
ODM052018
ACHTUNG
Betätigen Sie die Feststellbremse
außer im Notfall nicht während derFahrt. Andernfalls wird
möglicherweise das Fahrzeugbeschädigt und die Fahrsicherheitbeeinträchtigt.
Page 193 of 734

541
Fahrhinweise
Fahrzeug mit Automatikgetriebe1. Lassen Sie den Motor an.
2. Legen Sie den Fahrersicherheitsgurt an.
3. Schließen Sie die Fahrertür, die Motorhaube und die Heckklappe.
4. Treten Sie das Gaspedal, während sich der Wählhebel in der Stellung R
(Rückwärtsgang) oder D (Drive)
befindet oder der Sportmodus
aktiviert ist.
Achten Sie darauf, dass die
Bremswarnleuchte erlischt.✽✽ ANMERKUNG
Zu Ihrer Sicherheit können Sie die Elektro Feststellbremse auch dann
aktivieren, wenn sich der Zündschalter
oder der Stop/Start-Knopf in der
Stellung OFF (AUS) befindet.
Allerdings können Sie sie in dieser
Stellung nicht wieder lösen.
Treten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Bremspedal und lösen Sie die
Feststellbremse von Hand mit dem
EPB-Schalter, wenn Sie bergab fahren
oder das Fahrzeug zurücksetzen. ✽✽
ANMERKUNG -
Schaltgetriebe
Fahrzeuge, die an Steigungen einen
Anhänger ziehen, rollen beim Anfahren
möglicherweise ein kleines Stück zurück.
Gehen Sie wie folgt vor, um dies zu
verhindern.
1. Treten Sie das Kupplungspedal und legen Sie einen Gang ein.
2. Halten Sie den EPB-Schalter gezogen.
3. Treten Sie das Gaspedal, während Sie langsam die Kupplung kommen
lassen.
4. Sobald das Fahrzeug genug Leistung zum Anfahren entwickelt, lassen Sie
den EPB-Schalter los.
Wenden Sie die oben beschriebene
Vorgehensweise nicht auf ebenem
Untergrund an. Andernfalls könnte sich
das Fahrzeug plötzlich in Bewegung
setzen.
Page 194 of 734

Fahrhinweise
42
5
Unter den folgenden Bedingungen wird
die Elektro Feststellbremse (EPB)
möglicherweise automatisch aktiviert:
Überhitzung der elektronischen
Feststellbremse
Anforderung durch andere Systeme
✽✽ ANMERKUNG
Wenn der Fahrer bei aktivierter Auto-
Hold-Funktion versehentlich den Motor
abstellt, wird die elektronische
Feststellbremse automatisch aktiviert
(Fahrzeuge mit Auto Hold).
Systemwarnung
Wenn Sie bei aktivierter Elektro Feststellbremse anfahren, ohne die
Bremse automatisch zu lösen, ertönt
ein Warnsignal und es erscheint einediesbezügliche Meldung. Wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt ist und die Motorhaube oder
die Heckklappe / der Kofferaum
geöffnet wird, ertönt ein Warnsignalund es erscheint eine diesbezüglicheMeldung.
Wenn eine Störung des Fahrzeugs vorliegt, ertönt möglicherweise ein
Warnsignal und es erscheint
möglicherweise eine diesbezüglicheMeldung.
Treten Sie unter den oben aufgeführtenUmständen das Bremspedal und lösen
Sie die Elektro Feststellbremse, indem
Sie den EPB-Schalter drücken.
ACHTUNG
Für den Fall, dass die Warnleuchte der Feststellbremse
auch nach dem Lösen derelektronischen Feststellbremseweiterleuchtet, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Fahren Sie nicht mit aktivierter elektronischer Feststellbremse.
Übermäßiger Verschleiß derBremsklötze und -scheiben wäredie mögliche Folge.
ODMEDR2129/ODMEDR2129GE
ODMEDR2126/ODMEDR2126GE
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 195 of 734

543
Fahrhinweise
Systemwarnung
Wenn der Wechsel von Auto Hold zu
EPB nicht ordnungsgemäß funktioniert,
ertönt ein Warnsignal und es erscheinteine diesbezügliche Meldung.
VORSICHT
Benutzen Sie nicht den Wählhebel als Ersatz für die
Feststellbremse, um zu
verhindern, dass sich ein
stehendes oder abgestelltes
Fahrzeug unbeabsichtigt in
Bewegung setzt. Aktivieren Sie
die Feststellbremse und achten
Sie darauf, dass sich der
Wählhebel fest in der Stellung P
(Parken) befindet.
Lassen Sie niemanden die Feststellbremse anfassen, der
nicht mit der Bedienung Ihres
Fahrzeugs vertraut sind. Wenndie Feststellbremse
versehentlich gelöst wird, kann
dies zu schweren Verletzungenführen.
Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer die
Feststellbremse vollständig
betätigen, um zu vermeiden, dass
sich das Fahrzeug ungewollt in
Bewegung setzt und Insassen
oder Passanten zu Schaden
kommen.ACHTUNG
Beim Betätigen und Lösen der
Elektro Feststellbremse ist
möglicherweise einKlickgeräusch zu hören. Dabeihandelt es sich jedoch um ein normales Phänomen. Es zeigt an,
dass die Elektro Festellbremseordnungsgemäß funktioniert.
Achten Sie darauf, dass Sie Parkplatzwächtern und anderen
Personen, denen Sie dieFahrzeugschlüssel überlassen, die Bedienung der ElektroFeststellbremse erklären.
Wenn Sie mit aktivierter Elektro Feststellbremse fahren, kann eszu Funktionsstörungen desSystems kommen.
Wenn Sie die Elektro Feststellbremse automatisch
lösen, indem Sie das Gaspedalbetätigen, treten Sie das Pedalbehutsam.
ODMEDR2130/ODMEDR2130GE
ODMEDR2127/ODMEDR2127GE
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 196 of 734

Fahrhinweise
44
5
Systemwarnung
Wenn die elektronische
Feststellbremse aufgrund eines ESC- Signals (elektronisches
Stabilitätsprogramm) bei aktivierter
Auto-Hold-Funktion aktiviert wird,
erklingt ein Warnton und es erscheinteine diesbezügliche Meldung. Wenn bei aktivierter Auto-Hold-
Funktion die Fahrertür geöffnet wird
und der Sicherheitsgurt nicht angelegt
ist, ertönt ein Warnsignal und eserscheint eine diesbezüglicheMeldung.
ACHTUNG
Treten Sie das Bremspedal, wenn
die obige Meldung erscheint, da
Auto Hold und EPB möglicherweisenicht aktiviert werden.
ODMEDR2131/ODMEDR2131GE
ODMEDR2128/ODMEDR2128GE
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 197 of 734

545
Fahrhinweise
EPB-Störungsanzeige(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn
der Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
(EIN) wechselt, und erlischt nach ca. drei
Sekunden, wenn das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die EPB-Störungsanzeige nicht
erlischt, beim Fahren aufleuchtet oder
nicht aufleuchtet, wenn der Zündschalter
oder der Start/Stop-Knopf in die Stellung
ON (EIN) wechselt, liegt möglicherweise
eine Störung der Elektro Feststellbremse
vor. In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. Die EPB-Störungsanzeige leuchtet
möglicherweise auf, wenn die ESC-
Anzeige aufleuchtet, um eine
Fehlfunktion des ESC anzuzeigen. Diesheißt jedoch nicht, dass eine EPB-
Störung vorliegt.
ACHTUNG
Die EPB-Warnleuchte leuchtet
möglicherweise auf, wenn derEPB-Schalter nichtordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn nach einigenMinuten wieder an. Daraufhin erlischt die Warnleuchte und der
EPB-Schalter funktioniert wieder normal. Für den Fall, dass dieEPB-Warnleuchte dennochweiterleuchtet, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAIVertragswerkstatt überprüfen zulassen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) Wenn die Feststellbremswarnleuchte nichtaufleuchtet oder wenn sie blinkt,obwohl der EPB-Schalter
gezogen wurde, ist die ElektroFeststellbremse nicht aktiviert.
Falls die Feststellbremswarnleuchte
blinkt, während die EPB-Warnleuchte leuchtet, drückenSie den Schalter und ziehen Sieihn dann nach oben. Drücken Sie
ihn erneut in seine ursprünglicheStellung und ziehen Sie ihn wieder nach oben. Für den Fall,dass die EPB-Warnleuchte nicht
erlischt, empfehlen wir, dasSystem in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ODMEDR2140
■ Ausführung A■Ausführung B
Page 198 of 734

Fahrhinweise
46
5
Notbremsung
Wenn während der Fahrt ein Problem mit
dem Bremspedal auftritt, kann durch
Ziehen und Festhalten des EPB-Schalters eine Notbremsung eingeleitet
werden. Das Bremsen ist nur dann
möglich, wenn Sie den EPB-Schalter
festhalten.✽✽
ANMERKUNG
Bei Notbremsungen mit Hilfe der
Elektro Feststellbremse (EPB) leuchtet
die Feststellbremswarnleuchte auf und
zeigt damit an, dass das System gerade
aktiv ist. Wenn die Elektro Feststellbremse (EPB) nicht gelöst wird
Für den Fall, dass sich die elektronische
Feststellbremse nicht wie gewohnt lösen
lässt, empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
VORSICHT
Betätigen Sie die Festellbremse
außer im Notfall nicht während der
Fahrt.
ACHTUNG
Für den Fall, dass Sie bei einer Notbremsung mit Hilfe derelektronischen Feststellbremseüber längere Zeit Geräusche oderVerbrennungsgeruch wahrnehmen,
empfehlen wir, das System in einerHYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Page 199 of 734

547
Fahrhinweise
AUTO HOLD (ausstattungsabhängig)
Die Auto-Hold-Funktion sorgt dafür, dass
das Fahrzeug nach dem Anhalten auch
dann nicht wegrollt, wenn dasBremspedal nicht getreten wird.Einrichten
1. Türen, Motorhaube und Heckklappe /Kofferraum müssen geschlossen sein.
Legen Sie den Fahrersicherheitsgurtan oder treten Sie das Bremspedal
und drücken Sie dann die Taste "AutoHold".
Daraufhin leuchtet die weiße
Kontrollleuchte AUTO HOLD auf. Das
System befindet sich nun im Standby-
Betrieb. 2. Wenn Sie das Fahrzeug mit der
Fußbremse anhalten, wechselt die
Farbe der AUTO-HOLD-
Kontrollleuchte von Weiß zu Grün.
3. Das Fahrzeug bleibt auch dann stehen, wenn Sie das Bremspedalloslassen.
4. Wenn die elektro Feststellbremse (EPB) aktiviert wird, wird die Auto-Hold-Funktion aufgehoben und die
Kontrollleuchte wird weiß.
ODM052019
WWWWeeeeiiiißßßß
ODM052020
WWWWeeeeiiiißßßß
GGGGrrrrüüüünnnn
Page 200 of 734

Fahrhinweise
48
5
Losfahren
Wenn Sie das Gaspedal betätigen,
während sich der Wählhebel in der
Stellung R (Rückwärtsgang) oder D
(Drive) befindet oder der Sportmodus
aktiviert ist, wird die Auto-Hold-Funktionautomatisch aufgehoben und das
Fahrzeug setzt sich in Bewegung. Die
Farbe der Kontrollleuchte wechselt von
Grün zu Weiß.Beenden
Zum Deaktivieren der Auto-Hold-
Funktion drücken Sie den Schalter "Auto
Hold". Daraufhin erlischt die
Kontrollleuchte AUTO HOLD.
Zum Beenden der Auto-Hold-Funktion
bei stehendem Fahrzeug drücken Sie
den Schalter "Auto Hold", während Sie
gleichzeitig das Bremspedal treten.
✽✽
ANMERKUNG
Unter den folgenden Bedingungen setzt die Auto-Hold-Funktion aus:
- Der Fahrersicherheitsgurt wirdabgelegt und die Fahrertür geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
- Die Heckklappe / der Kofferraum wird geöffnet
- Der Wählhebel befindet sich in der Stellung P (Parken).
- Die Elektro Feststellbremse wird aktiviert.
In den folgenden Fällen erfolgt zu Ihrer Sicherheit ein automatischer
Wechsel von Auto Hold zu EPB:
- Der Fahrersicherheitsgurt wird
abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
- Die Heckklappe wird geöffnet
- Das Fahrzeug steht länger als zehn
Minuten.
- Das Fahrzeug steht längere Zeit an
einer steilen Steigung.
ODM052021
LLLLiiiicccchhhhtttt aaaauuuussss
VORSICHT
Überzeugen Sie sich beim
Losfahren mit der Auto-Hold-
Funktion stets davon, dass der
Bereich um das Fahrzeug herum
frei ist. Geben Sie behutsam Gas,
um ruckfrei anzufahren.