Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2013Pages: 734, PDF Size: 44.95 MB
Page 601 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
128
4
Die Warnblinker müssen immer
eingeschaltet werden, wenn Sie es für
notwendig halten, dass das Fahrzeug in
einer kritischen Situation abgestellt wird.
Wenn ein Not-Stopp notwendig ist,
fahren Sie immer soweit wie möglich von
der Straße weg. Um die Warnblinker einzuschalten,
drücken Sie die entsprechende Taste.
Dadurch werden alle Blinker
eingeschaltet. Die Warnblinker können
auch bei abgezogenem Zündschlüssel
eingeschaltet werden.
Um die Warnblinker abzuschalten,
drücken Sie die den Schalter nochmals.
WARNBLINKER
ODM042242
ODM042243
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 602 of 734

4129
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dassdie Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer denZündschlüssel abzieht und die
Fahrertür öffnet.
Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet,
wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts
am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN. Scheinwerfer mit Escort-Funktion (ausstattungsabhängig)
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC oder
LOCK gedreht wurde, bleiben die
Scheinwerfer (und/oder das Standlicht)
für ca. 5 Minuten eingeschaltet. Wenn
jedoch die Fahrertür geöffnet oder
geschlossen wird, werden die
Scheinwerfer nach 15 Sekundenausgeschaltet.
Die Scheinwerfer können durch
zweimaliges Drücken der Verriegelung
-staste auf der Fernbedienung oder dem
Smart-Key ausgeschaltet werden.
Ebenfalls ausgeschaltet werden sie,
wenn Sie den Lichtschalter aus der
Stellung „Scheinwerfer“ oder „Licht-
Automatik“ in die Stellung AUS drehen.
Intelligentes Abbiegelicht
Beim Abbiegen wird zu Ihrer Sicherheit
und zwecks besserer Sicht das
intelligente Abbiegelicht aktiviert, sofern
alle folgenden Voraussetzungen erfülltsind:
Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Fahrgeschwindigkeit beträgt weniger
als 40 km/h.
Der Fahrtrichtungsanzeiger ist auf der Seite gesetzt, zu der Sie abbiegen möchten.
BELEUCHTUNG
ACHTUNG
Wenn der Fahrer durch eine andere
Tür als die Fahrertür aussteigt, wirddie Batteriesparfunktion nichtaktiviert und die Escort-Funktion
der Scheinwerfer wird nicht automatisch abgeschaltet. Folglichwird die Batterie entladen. AchtenSie in diesem Fall darauf, das Licht
auszuschalten, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen.
Page 603 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
130
4
Lichtschalter Mit dem Lichtschalter können die
Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden. Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen: (1) OFF (AUS)
(2) Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
(3) Standlicht
(4) ScheinwerferStandlicht ( )
In der Schalterstellung "Standlicht" sind
das Standlicht, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
ODMECO2004
ODMECO2005
■
Ausführung A
■ Ausführung B
ODMECO2006
ODMECO2007
■
Ausführung C
■ Ausführung D
ODMECO2008
ODMECO2009
■
Ausführung A
■ Ausführung B
Page 604 of 734

4131
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Scheinwerfer"
sind die Scheinwerfer, das Standlicht,
das Rücklicht, die Kennzeichen
-beleuchtung und die Armaturenbeleuch-tung eingeschaltet.
✽✽ANMERKUNG
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.Automatische Lichtsteuerung / AFLS (ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO (automa-tisches Fahrlicht) werden das Standlicht
und die Scheinwerfer abhängig von den
äußeren Lichtverhältnissen automatischaus- und eingeschaltet.
Wenn Ihr Fahrzeug mit AFLS (Adaptive
Front Lighting System,
Adaptivscheinwerfer) ausgerüstet ist,
funktioniert dies auch bei
eingeschalteten Scheinwerfern.
ODMECO2010
ODMECO2011
■
Ausführung A
■ Ausführung B
ODMECO2012
Page 605 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
132
4
Links-/Rechtsverkehr (Europa)
Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie ein Land bereisen, in dem auf der anderen
Straßenseite gefahren wird. Indem Sie in
Ländern, in denen auf der anderen
Straßenseite gefahren wird, dieUmschaltfunktion für Rechts-
/Linksverkehr nutzen, verringern Sie die
Blendwirkung für Verkehrsteilnehmer, die
Ihnen entgegenkommen.
Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie mit der Lenkradtaste ( )
Benutzereinstellung aus.
2. Wählen Sie mit den Lenkradtasten ( ) und ( ) Beleuchtung aus. 3. Wählen Sie mit den Lenkradtasten
( ) und ( ) Reisemodus (Travel
Mode) aus.
ACHTUNG
Legen Sie niemals Gegenstände
auf den Sensor (1) im Armaturen-brett, damit die automatischeLichtsteuerung nicht gestört wird.
Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kanneinen Film auf dem Sensor hinterlassen, der die Funktion desSensors beeinträchtigen könnte.
Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitigbeschichtet ist, kann die Funktionder automatischen Lichtsteuerungbeeinträchtigt werden.
ODMECO2072/ODMECO2072GE
■
Ausführung A
ODMECO2073/ODMECO2073GE
■
Ausführung B
ODMECO2074/ODMECO2074GE
■
Ausführung A
ODMECO2075/ODMECO2075GE
■
Ausführung B
Page 606 of 734

4133
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽HINWEIS
Wenn der Motor abgestellt wird,
während die Umschaltfunktion für
Rechts-/Linksverkehr aktiviert ist,
erscheint die obige Meldung, wenn der
Motor wieder angelassen wird. Sie soll
den Fahrer darauf hinweisen, dass die
Funktion aktiviert ist.
4. Zum Rückgängigmachen des Wechsels befolgen Sie die Schritte 1
bis 3 auf der vorigen Seite. Fernlicht
1. Drehen Sie den Lichtschalter in die
Stellung "Scheinwerfer".
2. Drücken Sie den Hebel von sich weg.
ODMECO2013
ODMECO2040/ODMECO2040GE
■
Ausführung A
ODMECO2041/ODMECO2041GE
■
Ausführung B
Page 607 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
134
4
✽✽
ANMERKUNG
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht
auf.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die
Scheinwerfer bei abgestelltem Motor
nicht über einen längeren Zeitraum
eingeschaltet.Lichthupe
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin. Beim
Loslassen kehrt er in seine ursprüngliche
Stellung zurück. Um die Lichthupe
bedienen zu können, muss das Lichtnicht eingeschaltet sein. Blinker
Die Blinker können nur bei
eingeschalteter Zündung aktiviert
werden. Drücken Sie den Hebel nach
oben oder nach unten (A), um die Blinker
einzuschalten. Grüne pfeilförmige
Kontrollleuchten im Kombiinstrument
zeigen an, in welche Fahrtrichtung dasBlinksignal gegeben wird.
Nach dem Durchfahren einer Kurve
schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.
Wenn sich die Blinker nach einer
Kurvenfahrt nicht selbsttätigausschalten, schalten Sie den Hebel
manuell in die Stellung OFF zurück.
VORSICHT
Benutzen Sie das Fernlicht nicht in
der Gegenwart anderer Verkehrsteil
-nehmer. Durch die Verwendung des
Fernlichts könnten andere Verkehr-
steilnehmer geblendet werden.ODMECO2026ODMECO2014
Page 608 of 734

4135
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Betätigen Sie den Blinkerhebel zum
Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht,
so dass er nicht einrastet, und halten Sie
den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen
kehrt der Blinkerhebel in seine Aus
-gangsstellung zurück.
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf
eine durchgebrannte Glühlampe in einer
Blinkleuchte hin. Lassen Sie die
Glühlampe ersetzen.
Funktion "One-touchSpurwechselanzeige"
(ausstattungsabhängig)
Um die Funktion One-touch Spur-wechselanzeige" zu aktivieren, bewegen
Sie den Blinkerhebel nur leicht und
lassen Sie ihn danach wieder los. Die
Blinker (Spurwechselsignale) blinken 3Mal.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn die Blinker übermäßig schnell
oder langsam blinken, ist entweder eine
Glühlampe durchgebrannt oder es liegt
eine unzureichende elektrische Verbin
-dung im Stromkreis vor.
Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es,
bei Nebel, Regen, Schnee usw. die
Sichtverhältnisse zu verbessern und die
Unfallgefahr zu reduzieren.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Drehen Sie den Lichtschalter in die Stellung "Nebelscheinwerfer".
3. Um die Nebelscheinwerfer auszuschalten, drehen Sie den
Lichtschalter erneut in die Stellung
"Nebelscheinwerfer" oder schalten
das Standlicht aus.ACHTUNG
Eingeschaltete Nebelscheinwerfer
haben einen hohen Stromver-brauch. Schalten Sie die Nebel-scheinwerfer nur bei schlechtenSichtverhältnissen ein.
ODMECO2015
Page 609 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
136
4
Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig) Zum Einschalten des Nebelschlusslichts
gibt es mehrere Möglichkeiten:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Scheinwerferstellung und drehen Sie ihn dann in die Stellung"Nebelschlusslicht".
Bringen Sie den Lichtschalter in die Standlichtstellung, drehen Sie ihn in
die Stellung "Nebelscheinwerfer"(ausstattungsabhängig) und drehenSie ihn dann in die Stellung"Nebelschlusslicht". Zum Ausschalten des Nebelschlusslichts
gibt es mehrere Möglichkeiten :
Drehen Sie den Scheinwerferschalter
in die Stellung AUS.
Drehen Sie den Lichtschalter erneut in die Stellung "Nebelschlusslicht".
Wenn sich der Lichtschalter in der Standlichtstellung befindet und Sie die
Nebelscheinwerfer ausschalten, wirdauch das Nebelschlusslichtausgeschaltet. Tagesfahrlicht(ausstattungsabhängig)
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber von vorn zu
erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter
vielen verschiedenen Fahrbedingungen
sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft
ist es in der Morgendämmerung und vor
Sonnenuntergang.
Unter den folgenden Bedingungen
schaltet das DRL-System die Strahleraus:
1. Das Standlicht oder Scheinwerfer
(Abblendlicht) eingeschaltet wird.
2. Motor AUS.
ODMECO2016
Page 610 of 734

4137
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig)
Manuelle Ausführung
Um die Leuchtweitenregulierung entsprechend der Anzahl der Insassen
und dem zugeladenen Gewicht im
Laderaum einzustellen, drehen Sie das
Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad
ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der
Scheinwerfer. Stellen Sie die
Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein,
damit andere Verkehrsteilnehmer nicht
geblendet werden.In der folgenden Tabelle sind Beispiele
für ordnungsgemäße Schalterstellungen
aufgeführt. Für Beladungszustände, die
hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das
Stellrad in eine Stellung, die einem
aufgeführten Beispiel am nächsten
kommt.
Automatikausführung
Passt die Höhe des
Scheinwerferlichtkegels automatisch andie Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an. Sorgt unter
verschiedenen Bedingungen für einen
korrekt ausgerichteten
Scheinwerferlichtkegel.
Beladung
Nur Fahrer
Fahrer + Beifahrer vorn
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer)
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer) +Maximal zulässige Beladung
Fahrer +Maximal zulässige Beladung Schalterstellung
00 1 2 3
VORSICHT
Wenn das System trotz hoher
Zuladung nicht funktioniert oder
der Scheinwerferkegel zu hoch
oder tief steht, lassen Sie Ihr
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt oder in eineranderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem
Personal überprüfen. Versuchen
Sie nicht, die Verkabelung zu prüfen
oder auszutauschen.
ODMECO2017